Geistiges Eigentum zwischen DRM und OpenSource – Wissen in der modernen Gesellschaft Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesellschaft und Informatik“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DAVID HUME : DER EMPIRISCHE KAUSALITÄTSBEGRIFF.
Advertisements

Die Europäische Dimension?
IT-Projektmanagement
Einführung in die Organisationspsychologie
Mathematik und Allgemeinbildung
Wie die Eigentumsgesetze der Warenproduktion in Gesetze kapitalistischer Aneignung umschlagen.
Lothar SchulzVoraussetzungen Fundraising1 Chancen des kirchlichen Fundraisings im ländlichen Raum 1. Missverständnis Fundraising 2. Bereitschaft der Organisation.
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Hard- und Software Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur.
Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten als Arbeitsprozess
5. Heilbronner Bildungskongress Wertewandel in unserer Gesellschaft
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Internet und die Netzgesellschaft
Individuelle und gesellschaftliche Bedeutung des Sports
Status Quo des Unternehmens
Ringvorlesung Universität zu Köln
Aristoteles Kategorienlehre
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
1. Wir können es: Der gesellschaftliche Reichtum ist vorhanden
Heuristiken und Kontexteinflüsse
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – WS 2009/10 Prof. Dr
Vorlesung Geschichte der Volkswirtschaftslehre
Urheberrecht und Open Content
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
handlungsorientierte Zugänge zur Algebra
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
1 | GI GS Bonn, 2008(c) Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Netzwerken für junge Informatiker/innen Die Gesellschaft für Informatik stellt sich vor.
Technische universität dortmund Universitätsbibliothek Hans-Georg Becker | InetBib 2.0, Podcasting an der UB Dortmund.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Das Menschenbild des Marxismus
Steigern Sie den Umsatz Ihres Unternehmens! Instore-Marketing.
Reform der Notengebung
Wo liegt die Grenze zwischen Zitat und Plagiat?
Wie mache ich das Beste aus meinem Leben?
Partizipation am Beispiel des Selbstorganisierten Lernens (SOL)
Was atmet. Eine Rose. Die Haut. Ein Molekül. Holz
SPEAQ Workshop Von Praktikern geleitete Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung Dieses Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen.
Grundlagen und Bildungsziele der Informatik in der Schule Wie auch andere Unterrichtsfächer muss sich die Informatik immer wieder legitimieren. Diese Aufgabe.
Digital Divide und seine Folgen
Zurück zum Tauschwert Geklärt werden soll die Genesis der Geldform.
Lesen durch Schreiben – Erste Schritte
Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen
Sustainicum Business Game
… und so fängt alles an: Der Reichtum der Gesell- schaften, in welchen kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine «ungeheuere Warensammlung»,
Was mit Fetisch nicht gemeint ist:
Geschäftsdeutsch: 20. Februar 2009.
Urheberrecht und Kopierschutz
Soziale Dimension Allgemeinbildung - Definitionsversuch
Zum Begriff des technischen Fortschritts oder Bereicherung der Technik Patent- und Lizenzvertragsrecht II FS 2012 Dr. H. Laederach ©
Digitale Aufklärung Warum uns das Internet klüger macht
1Unternehmung und Umwelt/Rü Aufgabe 3.4 Unternehmungsleitbilder BedürfnisseBedürfnisse gesellschaftlichen AnliegenHaltung gegenüber gesellschaftlichen.
Zwei Modelle therapeutischer Beziehung
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Eine kleine Entdeckungsreise für neugierige Menschen …
Von Unternehmen und Unternehmern
Zur Praxis des kompetenzorientierten Unterrichts
Institut Experimentelles Software Engineering Fraunhofer IESE Vorstellung des neuen GI Arbeitskreis: Produktlinientools Isabel John, Fraunhofer IESE
(c) Helmut Schöller, 2005, Telearbeit,Die Auswirkungen des Einsatzes von IT und vernetzten Systemen in Arbeitswelt und Gesellschaft1 T e l e a r b e i.
Gliederung Was ist SOL? Die Kartenmethoden als Festigungsphase des Selbstorganisierten Lernens.
Didaktik der Algebra (2) Zur Begründung des Algebraunterrichts Warum unterrichten wir Algebra?
Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler
Was ist der Mensch und was sind die Ziele seines Lebens? Dritter Satz.
Sprachen lernen und erwerben: erste Begriffe und Unterscheidungen Dörthe Uphoff FLM 0640 – Februar.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Univ. Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken Die Rolle der (Wasser-) Bildung im Wasserressourcenmanagement Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Arno Dirlam Tobias Wagner
Leitbilder und Werte für die Informationsgesellschaft Der künstliche Warencharakter Urheberrechte und Urheberrechtsverletzungen in der modernen Informationsgesellschaft.
 Präsentation transkript:

Geistiges Eigentum zwischen DRM und OpenSource – Wissen in der modernen Gesellschaft Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesellschaft und Informatik“ Prof. Hans-Gert Gräbe Institut für Informatik Uni Leipzig 29. April 2004

Geistiges Eigentum – was ist das? Urheber-schaft Autoren-schaft Begriff mit ökonomischem Hintergrund Begriffe aus der Buchszene, Musik, Wissenschaft Betonung des dinglichen Charakters, scharf abgrenzend eher nebulös, Trennung Gedanke – Autor, Freizügigkeit Hans-Gert Gräbe Wissen in der modernen Gesellschaft

Geistiges Eigentum und Informatik Software- Branche Technologie dingliche Seite Denken kreative Seite Was ist Informatik? Formen Urheberrecht Markenrecht Copyright Patente darauf kommen wir später zurück Hans-Gert Gräbe Wissen in der modernen Gesellschaft

Warum Patente? Refinanzierung von Aufwand Spezifik von Wissen Wo ist das Problem? Nachbauen ist billiger als Erfinden Spezifik von Wissen algorithmisiertes Wissen ist „trivialisiertes“ Wissen lebendiges Wissen ist Kompetenz Hans-Gert Gräbe Wissen in der modernen Gesellschaft

Wissen in der modernen Gesellschaft Exkurs: Geld und Markt Geld und Warenaustausch über den Markt als Form der Sozialisierung individueller produktiver Arbeit Die progressive Rolle von Marktmechanismen in der Entwicklung menschlicher Vergesellschaftungsformen Vom WIR zum ICH Hans-Gert Gräbe Wissen in der modernen Gesellschaft

Arbeit und zweckmäßige Arbeit Wir unterstellen die Arbeit in einer Form, worin sie dem Menschen ausschließlich angehört. Eine Spinne verrichtet Operationen, die denen des Webers ähneln, und eine Biene beschämt durch den Bau ihrer Wachszellen manchen menschlichen Baumeister. Was aber von vornherein den schlechtesten Baumeister vor der besten Biene auszeichnet, ist, daß er die Zelle in seinem Kopf gebaut hat, bevor er sie in Wachs baut. Am Ende des Arbeitsprozesses kommt ein Resultat heraus, das beim Beginn desselben schon in der Vorstellung des Arbeiters, also schon ideell vorhanden war. ... [Marx, Kapital] Frage: Gibt es „zweckmäßiges Wissen“? Hans-Gert Gräbe Wissen in der modernen Gesellschaft

Parallelen zwischen Wissen und produktiver Arbeit Ähnlichkeit: Wird individuell erzeugt, aber erst über einen Sozialisierungsprozess gesellschaftlich relevant. Der neoliberale Ansatz Auch diese Sozialisierung kann man über Geld und Markt regeln. heute: deutliche Verschärfung des Drucks in dieser Richtung Ausbeutung nicht mehr nur fremder Arbeit, sondern auch fremder Gedanken. Hans-Gert Gräbe Wissen in der modernen Gesellschaft

Parallelen zwischen Wissen und produktiver Arbeit Frage: Gibt es Unterschiede in den Sozialisierungsanforderungen? Drei wesentliche Unterschiede Das getauschte Wissen besitzen danach beide, es vermehrt sich Der Nutzen von interessantem Wissen lässt sich nicht vorab planen, er ergibt sich erst a posteriori Interessantes Wissen entfaltet seine volle Wirkung erst in unerwarteten, vorab nicht bedachten Zusammenhängen Hans-Gert Gräbe Wissen in der modernen Gesellschaft

Parallelen zwischen Wissen und produktiver Arbeit Markt Wissen mehr Wissen Konsument ? Produzent ! Denken Produzent Produktive Arbeit ist gesellschaftlich vermittelte Individualität Wissen ist individuell vermittelte Gesellschaftlichkeit Hans-Gert Gräbe Wissen in der modernen Gesellschaft

Wissen und „nützliches“ Wissen Wie kommt das Bild in den Kopf des Baumeisters? Wissen ist Teil einer Infrastruktur, in welche produktive Aktivitäten (im engeren Sinne) eingebettet sind. Infrastrukturelle Fragen erfahren eine deutliche Aufwertung als Fokus der Management-Aktivitäten (Geschäftsprozessmodellierung, Qualitätsmanagement, CRM, B2B, B2C, Webservices usw.) Hans-Gert Gräbe Wissen in der modernen Gesellschaft

Reproduktion von Infrastruktur Garrett Hardin: Tragödie der Allgemeingüter Zwei Bemerkungen Reproduktion von Infrastruktur ist nur in einem WIR-Kontext denkbar Solche Infrastruktur existiert zwar bereits in historischen Dimensionen, stand aber bisher nie im Mittelpunkt gesellschaftlicher Aufmerksamkeit Hans-Gert Gräbe Wissen in der modernen Gesellschaft

Beispiel Wissenschaft Welche Reproduktionsregeln gelten in der Wissenschaft? freizügiger Verwendbarkeit vorhandenen Wissens Bewertung durch Begutachtung Finanzierung im Avance-Verfahren Software steht in diesem Spannungsfeld Hans-Gert Gräbe Wissen in der modernen Gesellschaft

Das Spannungsfeld auf einen Blick Software als Produkt DRM, Eigentum, Software-Patente Software als Prozess Quelloffenheit, wir lernen voneinander Software- branche monolithische Systeme Marktführerschaft Kathedrale Komponententechnologie kooperativer Ansatz Basar eine vollkommen neue, kooperative Gesellschaftsform Vom ICH zum WIR die „realsozialistische“ Lösung Hans-Gert Gräbe Wissen in der modernen Gesellschaft