Vorlesung: Andropathologie Sommersemester 2006, 8. Fachsemester - Erkrankungen der akzessorischen Geschlechtsdrüsen und der Kopulationsorgane AGTK Wehrend.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Demodikose beim Hund Claudia S. Nett-Mettler, Dr. med. vet.
Advertisements

aus veterinärmedizienischer Sicht
REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART
Vorlesung: Andropathologie Großtier Sommersemester 2006, 8. Fachsemester - Venerische Erkrankungen und rechtliche Grundlagen AGTK Wehrend.
Physiologie der Geburt.
Zyklusstörungen beim Rind
Vorlesung: Fortpflanzung Wintersemester 2006/7, 5. Fachsemester
Geburtshilflicher Untersuchungsgang
4. Andrologische Untersuchung bei Hengst und Nutztieren
Andrologische Untersuchung bei landwirtschaftlichen Nutztieren
Omphalitis, Fohlen Vorkommen: Beim Fohlen stellen Nabelinfektionen eine Seltenheit dar. Wenn sie auftreten, besteht allerdings die große Gefahr des.
Spezifische Genitalerkrankungen bei Stute und Hengst
Vorlesung: Andropathologie Großtier Sommersemester 2006, 8. Fachsemester - Störungen des Paarungsverhaltens AGTK Wehrend.
3 Torsio uteri.
Vorlesung: Andropathologie Sommersemester 2007, 8. Fachsemester
Vorlesung: Andropathologie Sommersemester 2007, 8. Fachsemester Systematik der Fortpflanzungsstörungen beim männlichen Tier 2007 AGTK Wehrend.
8. Semester Sommersemester 2006 Thema: Auftauen von Tiefgefriersperma
Störungen der Begattungsfähigkeit
Hodenhypoplasie Hodendegeneration, -fibrose, -atrophie
Störungen des Geschlechtstriebes
Traumata und Entzündungen des Hodensackes
Andrologie und künstliche Besamung
Untermodul a Andrologie und KB 6. Semester (Sommersemester) 2008
Untermodul Andrologie und KB 6. Semester (Sommersemester) 2008
Untermodul Andrologie und KB 6. Semester (Sommersemester) 2008
Vorlesung: Andropathologie Sommersemester 2007, 8. Fachsemester Erkrankungen der akzessorischen Geschlechtsdrüsen und der Kopulationsorgane 2007 AGTK Wehrend.
Untermodul Andrologie und KB 6. Semester (Sommersemester) 2009
AGTK Wehrend Vorlesung: Andrologie und instrumentelle Samenübertragung Wintersemester 2006/7, 7. Fachsemester - Kastration männlicher Tiere.
Untermodul Andrologie und KB 6. Semester (Sommersemester) 2009
AGTK Wehrend Spezielle Andrologie und Besamung Wiederkäuer - Anatomie und Physiologie der Geschlechtsorgane - Geschlechtsreife und Zuchtreife - Haltung.
Vorlesung: Andropathologie Sommersemester 2007, 8. Fachsemester Kastration männlicher Tiere 2007 AGTK Wehrend.
Untermodul Andrologie und KB 6. Semester (Sommersemester) 2009
Untermodul Andropathologie 6. Semester (Sommersemester) 2009
Untermodul Andropathologie 6. Semester (Sommersemester) 2009
CHOLESTEATOM Synonyme: Otitis media chronica epitympanalis;
Störungen der Gehirnentwicklung
Bestandsproblem: erhöhte Morbidität von Kühen nach der Geburt
Klinikstunde 6. Semester Sommersemester 2006 Leitsymptom: Todesfälle bei Schafen in der Hochgravidität Vorbericht: Herde ca. 200 Mutterschafe und Ziegen,
Untermodul Andropathologie 6. Semester (Sommersemester) 2009
Untermodul Andrologie und KB 6. Semester (Sommersemester) 2008
Untermodul Andropathologie 6. Semester (Sommersemester) 2009
Untermodul Andropathologie 6. Semester (Sommersemester) 2009
Vorlesung: Andropathologie Großtier Sommersemester 2006, 8. Fachsemester - Systematik der Fortpflanzungsstörungen beim männlichen Tier AGTK Wehrend.
Akutes Abdomen und Bauchschmerz
Akutes Abdomen.
Kinder Koloproktologie
Muskelschmerz bei neuromuskulären Erkrankungen : ein Überblick
Vorbeuge Für sauberen und gut aufgerauhter Stallboden sorgen.
Geschlechtskrankheiten
Maul- und Klauenseuche
Gesundheitsprobleme bei Neuweltkameliden
Maul- und Klauenseuche
Männliche Geschlechtsorgane.
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 August- Dicke- Schule.
Spermatogenese Dauer beim Hengst 57 Tage.
COMPLEX REGIONAL PAIN SYNDROME
Vorlesung Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung 8
Anale Geschlechtskrankheiten beim schwulen Mann
Fortbildung Krankenhaus Waldfriede Lena Fey
Meningitis Exkurs Verbrauchskoagulopathie
HEPATITIS Wir erzählen etwas zu dem Thema Hepatitis.
Die Praxis. Die Praxis Hier geht es hinein.
Nierenbecken: Formen Trichterförmiges Becken - auch: linearer Typ
Harnableitende Wege Strukturen: - Nierenbecken (Pelvis renalis)
Aktionstag 2016 Aktion Saubere Hände
Osteomyelitis Zu Destruktionen führende Erkrankung Neigung zur Chronifizierung Einteilung nach Krankheitsserreger –Unspezifische Entzündung (häufig) Staphylokokken.
Lepra.
1 CALL FOR PAPERS - BEITRAGSAUFRUF Auf der FVO-Tagung 2017 in Bamberg werden die Teilnehmer der Tagung die Möglichkeit haben, Fallbeispiele gemäß des Tagungsthemas.
 Präsentation transkript:

Vorlesung: Andropathologie Sommersemester 2006, 8. Fachsemester - Erkrankungen der akzessorischen Geschlechtsdrüsen und der Kopulationsorgane AGTK Wehrend

Penis Männliches Kopulationsorgan, aufgebaut aus zwei Schwellkörper- systemen (Penisschwellkörper und Harnröhrenschwellkörper) Beachte: Penisknochen beim Hund Penistypen: Einteilung nach Verhältnis von Schwellkavernen und Bindegewebstrabekeln - fibroelastischer Typ:Rind Schaf Ziege Schwein - muskulokavernöser Typ:Pferd Kater - intermediärer Typ:Rüde Funktion: Träger der Harnröhre Kopulationsorgan (dazu Erektion notwendig) Aus: Busch und Holzmann, 2001 AGTK Wehrend

Penis Ausgestaltung der Penispitze beim kl. Wdk: - Processus urethrae: - freies Ende der Harnröhre, die die Penisspitze überragt - enthält erektiles Gewebe Bedeutung:- Verletzungen - Festsetzen von Harn- steinen/-gries Aus: Busch und Holzmann, 2001 Ausgestaltung des Penis beim Kater: - Penisstacheln: - verhornte Papillen an der Glans penis zur Erhöhung der mechanischen Stimulation – induzierte Ovulationen bei der Katze - bilden sich nach Kastration zurück (Kryptorchismusdiagnostik) Aus: Johnson et al., 2001 AGTK Wehrend

Penis Untersuchung: - im Ruhezustand: Adspektion, Palpation ggf. Katheterisierung und Tupferprobenentnahme - nach Vorlagerung: s.o. Achte auf:Verschieblichkeit, Umfangsvermehrungen, Schmerzen Erkrankungen: - Hypospadie - Penishypoplasie - Penistumoren - Penisvorfall - Traumen (Penishämatom, Penisblutung, u. a.) Aus: Busch und Holzmann, 2001 AGTK Wehrend

Möglichkeiten der Penisvorlagerung - nach sexueller Stimulation - Bulle: allgemeine Sedierung mit Neuroleptika (Azepromazin 0,2 mg/kg KM i.v. oder 0,5 mg/kg KM i.m. AGTK Wehrend

Hypospadie Definition: - Unterbliebener Schluss der Urethralfalten an der Unterseite des Penis - Einteilung (nach Lage der Öffnung der Harnröhre) - Hypospadia glandis - Hypospadia penis - Hypospadia scrotalis - Hypospadia perinealis Ursache: - unbekannt - bei der Ratte durch Vit. A-Unterversorgung während der Gravidität induzierbar - Mangel von Androgenen während der Embryonalentwicklung - Rind: ¼ der Fälle sind erblich (rezessiv und partiell dominant) AGTK Wehrend

Hypospadie Häufigkeit: - Hund: 0,003 % vermehrt Fälle beim Boston Terrier - Mensch: Häufigkeit 1:300 Folgen - Dermatitis - chronische Harnwegsinfektionen Therapie - Verwertung - chirurgische Behandlung Literatur: STRATMANN N, WEHREND A (2004), Tierärztliche Praxis 32, AGTK Wehrend

Penishypoplasie (Infantilismus) Definition: - Penis ist für das Alter und die Rasse zu klein; sehr variables Krankheitsbild Folgen: - bei starker Ausprägung kann der Penis nicht ausgeschachtet werden. - teilweise Ausschachten möglich, jedoch keine Kopulation Ursache: - unbekannt - erbliche Komponente wird vermutet - kann sich bei Kastrationen vor der Geschlechtsreife entwickeln (Flf.) Therapie - keine möglich - Zuchtauschluss AGTK Wehrend

Penistumoren Einteilung: - Penis-Fibropapillomatose des Bullen - TVT: transmissibler venerischer Tumor des Rüden - Plattenepithelkarzinome beim Hengst Aus: Busch und Holzmann, 2001 AGTK Wehrend

TVT: transmissibler venerischer Tumor des Rüden (Sticker-Tumor) Aus: Kessler, 2000 Ursache: - Übertragung mit dem Deckakt - verursachendes Agens bisher nicht gefunden - Vorkommen bei Hündin und Rüden Verlauf:- Übertragung auf extragenitale Lokalisation möglich - Metastasierung in 5 % der Fälle - Selbstheilung möglich Therapie:- chirurgisch (schlecht) - Chemotherapie (gut) Vincristin-Monotherapie (0,5 - 0,7 mg/m 2 i. v., wöchentlich, 4 – 6 Behandlungen AGTK Wehrend

Plattenepithelkarzinom des Penis Entwicklung: - kleine hyperkeratotische Plaques - invasives, ulzeratives Wachstum - Nekrosen Therapie:- klassisch chirurgisch (schlecht) - Kryochirurgisch - lokale Applikation von 5-Fluorouracil (5-FU) im zweiwöchigen Abstand 5-FU: Chemotherapeutikum Störung des Enzyms Thymidylat-Synthase AGTK Wehrend

Penisvorfall (Penislähmung) Definition: - Vorfall des Penis aus dem Präputium Sonderform: Priapismus = persistierende Erektion ohne sexuelle Stimulation Differentialdiagnose: - Paraphimose Ursachen:- reduzierter Muskeltonus der Retraktoren - Myelitis - Traumata oder Umfangsvermehrungen im Wirbelkanal - Infektion mit EHV-1 - Sedativa (kein Azepromazin beim Hengst) Priapos: wurde von den antiken Griechen als Gott der Sexualität und Fruchtbarkeit verehrt AGTK Wehrend

Penisvorfall (Penislähmung) Therapie:- Vitamin B hochdosiert über mehrere Tage (?) - Rückverlagerung des Penis (geht nicht bei Priapismus) und temporärer Verschluss des Präputiums (Harnabsatz kontrollieren!) - Trauma - Infektion Aus: Busch und Holzmann, 2001 AGTK Wehrend

Penistrauma Entstehen meist durch Verletzungen währen des Deckaktes oder der Samenentnahme Häufig entstehen durch die Verletzungen des Schwellkörpergewebes Hämatome, die zur Paraphimose führen. AGTK Wehrend

Präputium (Vorhaut) Lamina externa (äußere Haut) und Lamina interna (Schleimhaut), die am Ostium praeputiale ineinander übergehen Funktion: - Schutz des nicht erigierten Penis Untersuchung: - Adspektion, Palpation ggf. Tupferprobenentnahme - nach Vorlagerung: s.o. Achte auf:Verschieblichkeit, Umfangsvermehrungen, Ausfluss Erkrankungen: - Frenulum persistens - Phimose, Paraphimose - Balanoposthitis - Präputialtumoren - Präputialbeutelgeschwür AGTK Wehrend

Frenulum persistens als Ursache für Impotentia coeundi Frenulum persistens: persistierende Gewebebrücke zwischen Penis und Präputium Ausschachten und oder Intromissio nicht möglich Bedeutung bei Eber und Bulle Therapie: operative Entfernung des Bandes am vorgelagertem Penis Aus: Rosenberger, 1990 Aus: Busch und Holzmann, 2001 AGTK Wehrend

Gewebebrücke löst sich ab dem 4. Lebensmonat und ist bis zum 8. Lebensmonat verschwunden Aus: Rosenberger, 1990 AGTK Wehrend

Phimose, Paraphimose Definition: Phimose: Verengung des Präputiums vor der Pubertät physiologisch Paraphimose: Einklemmung des ausgeschachteten Penis, so dass eine Rückverlagerung nicht mehr möglich ist Differentialdiagnose: - Penishypoplasie - Penisvorfall/Penislähmung/Priapismus Ursachen:- angeboren - erworbene Umfangsvermehrungen - Entzündungen Aus: Busch und Holzmann, 2001 Aus: Aurich, 2005 AGTK Wehrend

Phimose, Paraphimose Therapie:- Erweiterung des Präputiums Aus: Dietz et al.,1975 AGTK Wehrend

a.Diverticulum praeputiale b.Kranialer Bereich der Präputialhöhle c.Kaudaler Bereich der Präputialhöhle d.Penis Rückstau von Harn in die Präputialhöhle bei einem Eber aufgrund einer Phimose Phimose = Verengung der Präputialöffnung Aus: Busch und Holzmann, 2001 AGTK Wehrend

Balanoposthitis Definition: Entzündung der Präputialschleimhaut (Posthitis) und der Penisschleimhaut (Balanitis) Ursachen:- unspezifische Infektionen - spezifische Infektionen Bulle:- Trichomonaden - BHV1 - Camphylobacter fetus subsp. fetus Hengst:- EHV 3 (Equines Coitalexanthem) - Taylorella equigenitalis - Dourine (Beschälseuche, Trypanosoma equiperdum) kl. Wdk.- Orf (Parapoxvirus) - reizende Chemikalien Symptome:- Ausfluss - Juckreiz - Phimose AGTK Wehrend

Balanoposthitis Diagnose:- Adspektion - Tupferprobenentnahme - Präputialspülprobe (Wdk.) Entnahme einer Präputialspülprobe beim Bullen - Deckruhe für 4 – 5 Tage - Vorhautöffnung und Umgebung mit warmen Wasser und Seife reinigen und gründlich abtrocknen; ggf. die Pinselhaare auf 4 cm kürzen - Sexuelle Stimulation des Bullen - Desinfektion der Präputialöffnung mit 0,3 % Chloramin - Pipette in die Präputialhöhle einführen (mit Hand verschliessen) - Flüssigkeit in die Präputialhöhle geben und von außen massieren - Rückgewinnung der Spülflüssigkeit Alternatives Verfahren: Spülung der künstlichen Vagina nach Samenentnahme AGTK Wehrend

Balanoposthitis Therapie:- Reinigung der Präputialhöhle - lokale antibiotische Therapie - schleimhautverträglich - spezifisch - wiederholt - Hilfsfaktoren abstellen Aus: Aurich, 2005 AGTK Wehrend

Untersuchung auf Taylorella equigenitalis Bedeutung: - Taylorella equigenitalis als Erreger der CEM - vorgeschriebene Kontrolluntersuchungen AGTK Wehrend

Präputialbeutelgeschwür Definition: Geschwüre (Ulzerationen) im Bereich des Präputialdivertikels Ursachen:- unbekannt - Harnretention als Risikofaktor - Dilatation des Divertikels als Riskofaktor Symptome:- Umfangsvermehrung der Präputialregion - Impotentia coeundi bei hochgradiger Ausprägung Therapie:- Resektion des Diverticulum praeputiale a.Diverticulum praeputiale b.Kranialer Bereich der Präputialhöhle c.Kaudaler Bereich der Präputialhöhle d.Penis Aus: Busch und Holzmann, 2001 AGTK Wehrend

Akzessorische Geschlechtsdrüsen Drüsen, die sich tierartlich unterschiedlich um das Beckenstück der Harnröhre gruppieren Ausbildung und Funktion ist androgenabhängig – Rückbildung nach Kastration Funktion:- synthetisieren den Großteil des Seminalplasmas - Ernährung der Spermien - Wirkung im weiblichen Genitale Samenleiterampulle (Ampulla ductus deferentis): - Verdickung des Ductus deferens - paarig - Wiederkäuer, Pferd, Hund Samenblasendrüse (Glandula vesicularis): - flankiert lateral die Samenleiterampulle - Lage: ragt in die Plica urogenitalis hinein - Wiederkäuer, Pferd, Hund, Schwein AGTK Wehrend

Akzessorische Geschlechtsdrüsen Prostata (Glandula prostatica): - enge Lagebeziehung zum Beckenstück der Harnröhre - alle Haussäugetiere Harnröhrenzwiebeldrüse (Glandula bulbourethralis): - paarig ausgebildet - enge Lagebeziehung zum Bulbus penis - bei Katze sehr klein, fehlt dem Hund Untersuchung:- rektale palpatorische Untersuchung - Sonographie - Samenuntersuchung Erkrankungen:- Entzündungen - Hyperplasie - Tumoren (Bedeutung beim Rüden) AGTK Wehrend

Entzündung der akzessorischen Geschlechtsdrüsen Bedeutung: - selten - wichtige Differentialdiagnose bei Ejakulatmängeln Symptome:- meist ohne Störungen des Allgemeinbefindens - Ejakulatveränderungen - manchmal rektaler Palpationsbefund Therapie:- systemische antibiotische Behandlung nach Antibiogram AGTK Wehrend

Aus: Klug und Sieme, 2003 AGTK Wehrend

Aus: Busch und Holzmann, 2001 AGTK Wehrend

Fragen - Welche Penistumoren spielen die quantitativ wichtigste Rolle und wie werden sie behandelt? - Was ist eine Balanoposthitis und welche spezifischen Erreger können diese Erkrankung auslösen? - Wie erfolgt die Kontrolluntersuchung auf den Erreger der CEM beim Hengst? - Was ist die Funktion der akzessorischen Geschlechtsdrüsen und welche lassen sich bei den verschiedenen Tierarten diagnostisch darstellen? AGTK Wehrend