und -einleitung bei der Stute

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Screening im 2. und 3. Trimenon
Advertisements

Physiologie der Geburt.
FAS (Fehlanpassungssyndrom)
Geburtshilflicher Untersuchungsgang
Trächtigkeitsuntersuchung bei der Stute
3 Torsio uteri.
Therapeutisches Vorgehen bei Stuten mit Retentio secundinarum -1-
8. Semester Sommersemester 2006 Thema: Auftauen von Tiefgefriersperma
Vorlesung: Geburtskunde und Geburtshilfe Großtier Sommersemester 2006, 6. Fachsemester - Physiologie des Geburtsvorganges und Beeinflussung der Geburtskräfte.
Vorlesung: Geburtskunde und Geburtshilfe Großtier Sommersemester 2006, 6. Fachsemester - Geburtshilflicher Untersuchungsgang AGTK Wehrend.
Geburtsstörungen von der Frucht / den Früchten ausgehend
Geburtstörungen seitens des Muttertieres
Vorlesung: Fortpflanzung Wintersemester 2006/7, 5. Fachsemester
Geburtshilfliche Untersuchung / Maßnahmen bei der Stute
Magnetische Resonanz Monika Thalmaier
MacroMed Inc. Sandy Utah, USA
Universitätsklinikum Essen, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fragestellung: Das Auftreten von Hirnmetastasen ist für die betroffene Patientin.
Trächtigkeit - Pferd.
Klinikstunde 6. Semester Sommersemester 2006 Leitsymptom: Todesfälle bei Schafen in der Hochgravidität Vorbericht: Herde ca. 200 Mutterschafe und Ziegen,
Sonographische Zervixbeurteilung
Gespräch am 24. Januar 2007 Wuppertal
Druck- & Beschleunigungssensoren
Werkzeug oder Spielzeug Erste Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zur Nutzung von Computer und Internet.
Regelung der Arbeitszeit (Richtlinie 2002/15/EG)
Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch nach ICD-10 und DSM-IV
Aufmerksamkeit Serieller Flaschenhals Filtertheorie Dämpfungstheorie
Heute: Scherenzange zeichnen
Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit tierärztlicher Ambulanz der Justus-Liebig-Universität.
Abu-Shamalah, Herms, Rhenius
Sanitätsausbildung A 5. Doppelstunde.
Magnetresonanztomographie – Informationen für Patienten
Magnetresonanztomographie – Informationen für Patienten
Datenverteilung in Ad-hoc Netzen 1/24 Adaptive Datenverteilung in mobilen Ad-hoc Netzen unter Verwendung des Area Graph basierten Bewegungsmodells S. Bittner,
Wie funktioniert‘s?.
Mobiles Sicherheitssystem für den mobilen Einsatz
Lebensrettende Sofortmaßnahmen.
FOTO MACHEN FOTO MACHEN Und so funktioniert es: - Setzen Sie sich gegenüber ihres Bildschirms. - Schauen Sie direkt in das Objektiv. - Drücken Sie FOTO.
Gespräch und Untersuchung
Experiment Nr. 8 Messung der Reaktions-Geschwindigkeit
FOTO MACHEN FOTO MACHEN Und so funktioniert es: - Setzen Sie sich gegenüber ihres Bildschirms. - Schauen Sie direkt in das Objektiv. - Drücken Sie FOTO.
Gesundheitsprobleme bei Neuweltkameliden
Epilepsie = Fallsucht Krampfleiden.
Detailauswertung von Schallaufzeichnungen wg. Zuglärm, Meßzeitraum: – , Lokation: Herten, Snirgelskamp Entwicklung und Durchführung.
Aktionspotential: Zeitlicher Ablauf
Auswirkungen von körperlicher Aktivität
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Ausgangssituation: Erkrankt ein Mitglied eines Familiensystems schwer, führt die Diagnosestellung immer zu einer vorübergehenden oder langanhaltenden.
PALS Basic Life Support
Blutdruckmessung Ermittelt man mit Hilfe eines technischen Verfahrens
Embryotransfer beim Pferd
Psychosen By Kevin und Oliver.
Grüner Star Glaukom Violeta Dimitrova,6gr.
Aktualisierung 2013 Kurzfassung
Biologische Psychologie I
Wir wohnen nicht neben der Schule, so fahren wir mit dem Bus.
HIV-Infektion in der Schwangerschaft
Gynäkologische Untersuchung Pferd
Aufbau einer Trainingseinheit
Teil 1 Dr. Irmgard Streitlein-Böhme Leiterin Studiendekanat
Maßnahmen Lagerung: Ansprechbare Pat. in 30° OHL und Kopf in Mittelstellung gelagert, wenn RR syst. >130 mmHg. Verbessert den venösen Rückfluß aus dem.
Verhalten in Parks und auf Plätzen in Österreich Eine quantitative Untersuchung (MTU) im Auftrag des Vereins ISOF April 2015 ISOF - Initiative für Soziale.
FOTO MACHEN FOTO MACHEN Und so funktioniert es: - Setzen Sie sich gegenüber ihres Bildschirms. - Schauen Sie direkt in das Objektiv. - Drücken Sie ”FOTO.
Detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise in der Ablaufplanung und Terminplanung Abbildung: Vorgehensweise bei der Ablauf- und Terminplanung.
Titel Univ.-Prof. Dr. Margit Enke Lehrstuhl für Marketing und Internationalen Handel Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Internationale.
Praktikum ELISA Modellexperiment zum Nachweis einer HIV-Infektion durch den Nachweis von Antikörpern im Blutserum.
Abnehmen mit Almased und amapur Der Bauch ist die am häufigsten vertretene Problemzone bei den meisten Menschen. Nicht verwunderlich, dass deshalb das.
CTG Cardio Toko Graphie.
 Präsentation transkript:

und -einleitung bei der Stute Klinikstunde 8.FS  Geburtsüberwachung, -vorhersage und -einleitung bei der Stute  Ambulatorische und Geburtshilfliche Tierklinik Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig TÄ Manuela Heine

Geburtsüberwachung bei der Stute Insbesondere zu empfehlen bei: Geburt von Maidenstuten Stuten mit nachweislich verlängerter Trächtigkeit Stuten, die während der Gravidität erkrankt waren/sind Geburtsstörungen bei vorangegangenen Geburten älteren Stuten

Die Geburt bei wertvollen Stuten sollte nicht dem Zufall überlassen werden! Eine ständige Geburtsüberwachung ist jedoch mit einem zum Teil hohen finanziellen Aufwand verbunden Lösung: Nutzung der Geburtsvorhersage

Ist eine Geburtsvorhersage (Partusprädiktion) beim Pferd überhaupt möglich? Kriterien: Die Trächtigkeitsdauer Die Anzeichen der nahenden Geburt Der Zeitpunkt des Geburtsbeginnes

Klinische Symptome für das Herannahen der Geburt Euteranbildung Harztropfen Das Abtropfen von Präkolostrum und dessen Veränderung der Zusammensetzung Lockerung und Einfallen der Beckenbänder (kann durch Kruppenmuskulatur unbemerkt bleiben) Einfallen der Flanken (Durchhängen des Bauches) Veränderungen der Vulva (Ödematisierung, Längenveränderung)

Zeitpunkt des Abfohlens Verteilung der Geburten bei Stuten in Abhängigkeit von der Tageszeit (501 Vollblutpferde) Verteilung der Geburten bei Stuten in Abhängigkeit von der Tageszeit (23 Ponys) nach Rossdale u. Short, 1967 nach Jeffcott, 1972

Einige Methoden zur Geburtsüberwachung Untersuchung der Euterentwicklung und der Beschaffenheit des Präkolostrums Nutzung einer Geburtsmeldeeinrichtung: Videoüberwachung, Lichtschranke, „Birth Control“, Bauchgurte usw. Nutzung eines „Schamlippensenders“ Messung der inneren Körpertemperatur Medikamentöse Einleitung der Geburt

Zur Euteranbildung Anzahl der Stuten

Zur Beschaffenheit des Präkolostrums anfangs klar und wässrig danach bernsteinfarben und viskös zuletzt Aussehen wie „reife Milch“ Anzahl der Stuten mit Milchcharakter des Präkolostrums Anzahl der Stuten 5 4 3 2 1 0

Veränderungen der Zusammensetzung des Präkolostrums Natriumkonzentration ↓ Kaliumkonzentration ↑ Calciumkonzentration ↑ → markante Erhöhung unmittelbar vor Geburt Keine Stute fohlt, wenn die Calciumkonzentration im Präkolostrum unter 10mmol/l liegt ! Durchführung des Schnelltests (Merckoquant 10025) 0,5 ml Präkolostrum + 3,0 ml Aqua dest. gut vermischen kurzzeitiges Eintauchen des Streifens Abschütteln Beurteilung der Reaktion nach 30 sec. bis max 1 min

Auswertung des Schnelltests (Merckoquant 10025) es erfolgt ein Farbumschlag von grün in violett bei 1 bis 4 der Reaktionszonen in Abhängigkeit von den Konzentrationen an Ca (und Mg-) Ionen. Eine durchgehende Geburtsüberwachung ist nötig, wenn 3 oder 4 Reaktionszonen positiv sind! Die meisten Stuten (>90%) fohlen bei 4fach positivem Test innerhalb von 24-48 Stunden!

Teststreifen für die Vorhersage der Geburt Bereits im internationalen Handel: Predict-A-Foal Test, Vernon (USA) Strip test kit, New Market (GB) Sofchek Water Hardness Test, Elkhardt (USA) Foalwatch, CHEMetrics, Calverton (USA) Merckoquant 10025, Darmstadt

Einige Methoden zur Geburtsüberwachung Untersuchung der Euterentwicklung und der Beschaffenheit des Präkolostrums Nutzung einer Geburtsmeldeeinrichtung Nutzung eines „Schamlippensenders“ Messung der inneren Körpertemperatur Medikamentöse Einleitung der Geburt

Anwendung einer Lichtschranke Halbleiterelemente senden eine nicht sichtbare Lichtstrahlung zu Empfängern an der gegenüber- stehenden Boxenwand Legt sich die Stute nieder, dann wird die Lichtstrahl- unterbrechung aufgehoben Dieser Vorgang wird in ein optisches und in ein akustisches Signal umgewandelt, die vom betreuenden Personal wahrgenommen werden

Birth Alarm-Bauchgurt Alarm, wenn Stute über bestimmte Zeit in völliger Seitenlage liegt

Birth Control Sensoren reagieren auf Feuchtigkeits- oder Temperaturanstieg Umleitung des Signals auf ein Mobiltelefon möglich

Nutzung eines Schamlippensenders Das System besteht aus: - Sender + Magnet - Empfänger Tritt die Allantois in den Scheidenvorhof, wird der Magnet vom Sender getrennt. Ein Radiosignal löst einen akustischen Alarm aus. Tierschutzrelevanz?

Beste Geburtsmeldeeinrichtung Die wachsamen Augen der Bremser!

Messung der inneren Körpertemperatur

Medikamentöse Einleitung der Geburt Dafür wird Oxytocin bevorzugt - 40-60 I.E. in 1 l Infusionslösung (z.B. Glukose5%) DTI über 45Min. Unter Überwachung, erste Sympt. nach 20-30Min.,Austreibung meist innerhalb 60Min. nach Infusionsbeginn - 0,35 mg Carbetocin (5ml Depotocin/LongActon) i.m. Geburtsbeginn: 20-40 min p. inj. Möglich ist auch die Anwendung von PGF2 und PGF2-Agonisten (muss in der Regel wiederholt verabreicht werden: 2-3- malige Injektion in 1-2 Stunden Abstand) eher zu vernachlässigen stimuliert direkt die Uteruskontraktionen verminderte Durchblutung des Myometriums herabgesetzte O2-Versorgung des Fohlens Kolikähnliche Symptome bei Mutter Geburtsbeginn: 3-5 h p. inj.!

Weitere „Indikationen“ Indikationen für die Geburtseinleitung Vorzeitiger spontaner Abfluss von Kolostrum Entwicklung eines möglicherweise lebensfähigen Fohlens bei einer schwerkranken Stute, die eine nicht überwachte Geburt evtl. nicht überstehen würde Vorangegangene Totgeburten (infolge einer vorzeitigen Placentaablösung oder von langandauerden Geburten bei Uterusatonie) Erheblich verlängerte Gravidität (>365 Tage) Exzessives Bauchödem oder drohende Gefahr einer Sehnenruptur des M. rectus abdominis Weitere „Indikationen“ Eine Geburt am Tage und nicht in den Nachtstunden erleben Wunsch des Besitzers (oder der Kinder), die Geburt beim eigenen Pferd

Gefahren der Geburtseinleitung Geburt unreifer Nachkommen (Immaturität, Prämaturität) unvorbereiteter Geburtsweg (Dystokie, Verletzungen) unvorbereitete Milchdrüse (schlechte Kolostrumqualität) unvollständige Plazentareifung (Nachgeburtsverhaltung)

Voraussetzungen für die Geburtseinleitung Eine Gravidität von nachweislich länger als 330 Tagen Ausreichende Anschwellung des Euters, Präkolostrum vorhanden (mit >3fach positiv) Ausreichende Ödematisierung und Erschlaffung der Zervix und der Labien Zustimmung des Besitzers

Ablauf der Geburt Einteilung in 3 Phasen: Öffnungsphase Austreibungsphase Nachgeburtsphase Öffnungsphase -passiver Teil: keine äußeren Symptome, klinisch kaum erfassbar -aktiver Teil: Dauer etwa 2 Stunden Fetus dreht sich in obere Stellung, Beginn der Wehentätigkeit, Weitung des weichen Geburtsweges durch Fruchtblasen und Frucht, Bersten der Fruchtblasen als Ende der Eröffnungsphase; Symptome: Unruhe, Hinlegen/Aufstehen, Abgang von Allantoisflüssigkeit

Ablauf der Geburt Austreibungsphase: Dauer max. 30 Minuten Austreibung des Fetus durch Bauchpresse und Wehen sobald Fruchtblasen gesprungen, Amnionflüssigkeit als Gleitmittel Ferguson-Reflex: Druck auf Zervix → Oxytocinausschüttung → Wehentätigkeit Entleerungsreflex: Druckrezeptoren in Vagina → Reizleitung über N. pudendus und Rückenmark → Kontraktionen von Bauchmuskulatur und Zwerchfell Physiologisch liegt die Frucht in VEL, OS, gestreckter Haltung Nabel reißt postnatal, meist wenn Stute aufsteht Nachgeburtsphase: Dauer max. 3 Stunden Zeitdauer von Austreibung des Fetus bis zum Abgang der Nachgeburt, Nachwehentätigkeit