Einrichtungenqualitätsgesetz (EQG M-V)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(Image-)Kampagne Gute Pflege Herausforderungen und Möglichkeiten einer zukunftsorientierten Gestaltung der Pflege - Dr. Oliver Zobel, Referat Ambulante.
Advertisements

Das Kostenträgerübergreifende Persönliche Budget: eine neue Möglichkeit für Menschen mit Behinderung und ihre Familien.
Artikel der Charta Artikel1:
Das integrierte, vernetzte Hilfesystem im Hufeland-Haus Beratungs- und Vermittlungsstelle Tagespflege Ambulante und mobile Dienste Ambulante Therapie.
Pflegesituation in Oberberg / Rhein Berg Klaus Ingo Giercke AWO Mittelrhein
Verordnungen zum Einrichtungenqualitätsgesetz M-V
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Pflegequalitätsgesetz
Vielfalt Kindertagespflege
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
Die „AWO-Pflege-SH“ ist ein Unternehmensbereich der AWO Schleswig-Holstein gGmbH, der größten Trägergesellschaft des AWO Landesverbandes Schleswig-Holstein.
Qualität gemeinsam entwickeln
Hilde Schädle-Deininger Offenbach
Präsentation Persönliches Budget
Lust auf Zukunft Ein Projekt für junge wohnungslose Frauen und Männer von 16 bis 24Jahren Projektzeitraum bis Projektpartner : Ministerium.
Landesgesetz über Wohnformen und Teilhabe (LWTG)
Ein modernes Gesetz zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann in Sachsen (Sächsisches Gleichstellungsfördergesetz – SächsGleichstFördG) Fraktion.
Wohnformen für ältere Menschen mit geistiger Behinderung
Informationsveranstaltung im Lebenshilfewerk Neumünster GmbH
Soziales Netzwerk Wohnen Vorarlberg
Grüß Gott … Üdvözöljük Önöket!
Selbst bestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
Morbach, den Morbach, den Gemeinsam statt einsam - Neue Wohnformen im Dorf Barrierefreie Wohnungen Angepasste Wohnungen Betreutes.
Qualität (er) leben. VOLKSSOLIDARITÄT Verwaltungs-gGmbH Sachsen-Anhalt Stand: März 2007 Seniorenzentrum Krumbholzblick in Bernburg.
„Betreutes Wohnen” – ein wandelbarer Begriff
Modul 2 – Wohnen im Alter –kommunale Herausforderungen
CARITAS FORUM DEMENZ WOHNFORMEN IM ALTER.
Ältere Pflegekräfte im Beruf halten
Grundlagen des Zivil- und Katastrophen- Schutzes
Sektionschef Mag. Manfred PallingerWien, am 22. Oktober FSW-ExpertInnen-Forum WER RASTET, DER ROSTET – Autonomie durch Mobilität Altern und Zukunft.
Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL Lebensqualität als Herausforderung für die Praxis.
EASPD Summer Conference 2006 Workshop: Pflegende Familienangehörige Herzlich Willkommen.
KIWA 2010 Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter
Der Mensch steht im Mittelpunkt!
Herzlich willkommen! Anja Hörichs Krankenschwester Fachwirt Altenhilfe
„Familienbewusste Arbeitswelt“
Die Zuständigkeiten des LWV Hessen Integrationsvereinbarung
Ordnungswidrigkeiten § 37. Ordnungswidrig im Sinne des § 209 Abs. 1 Nr. 1 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) handelt, wer vorsätzlich oder.
Behandlungspflege in der Eingliederungshilfe vor der Rahmenempfehlung
1 Auf den nächsten Seiten wird unser Leistungskatalog, der individuelle Lösungen für alle Fragen rund um die Pflege, Betreuung und Unterstützung älterer.
Leben am Stadtpark Wohn- und Pflegeeinrichtung mit integrierten Hausgemeinschaften Heidener Str., Borken.
Arbeitsgruppe 7 Schutz der Menschen- und Persönlichkeitsrechte
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Heimaufsicht Bodenseekreis Achim Lange Patricia Gallé-Moßmann
Home BAS – JugendhilfeHome Home BAS – JugendhilfeHome Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Eltern Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche.
Pflege: Informationsdefizit durch Informationsflut Pflege - Informationsdefizit durch Informationsflut Wolfram Friedel.
Bundesteilhabegesetz
Bürgerschaftliches Engagement im Umfeld von Pflege
Teilhaben und selbstbestimmt leben
Nicht das Problem, sondern die Lösung: Pflege 50+ Die Stadt Senftenberg lädt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ambulanten und stationären Pflege.
LVR-Dezernat Soziales und Integration Teilhaben und Teil sein – wie die inklusive Gesellschaft entstehen kann. Eine Zukunftsaufgabe des LVR Vortrag vor.
Landkreis Emmendingen Kreisseniorenbericht Seniorenbüro, Frau Reek
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite.
Die Koordinationsstelle ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Ambulant betreute Wohngemeinschaften,
Kreisverband Regensburg Das Angebot des BRK für Köfering Ihr kompetenter Dienstleister!
Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender 18. Dezember 2014 MITGLIEDERVERSAMMLUNG.
Wohnen im Alter – Übersicht Welche Möglichkeiten habe ich bzw. haben wir? Auf informieren, suchen und finden!
Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender Erste gemeinsame Vorstandssitzung mit dem KSR Breisgau-Hochschwarzwald am Römerbergklinik.
Seniorennetzwerk der Stadt Göppingen Ziele Unterstützung von Jung und Alt im Quartier Selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung ermöglichen Angebote.
Gemeinsam zur Inklusion Die Sichtweise der MitarbeiterInnen und Mitarbeiter 3 Tagesstrukturstandorte in Wien, 1 in NÖ BALANCE ist eine von ca 35 Organisationen.
Herzlich Willkommen Vorstellung des Seniorenpark Oberschleißheim /Betreutes Wohnen erstellt Jana Drews Awo münchen gemeinützige betriebs GmbH leitung AWOP.
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
NEVAP Forum VI:Wohnen und Pflege Welche Möglichkeiten bieten sich durch das neue Heimgesetz in Niedersachsen? Anja Möwisch Rechtsanwältin/ Fachanwältin.
Interview: Zimmersuche
Lust auf eigenständiges Wohnen
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Herzlich Willkommen Vorstellung des Seniorenpark Oberschleißheim /Betreutes Wohnen erstellt Jana Drews Awo münchen gemeinützige betriebs GmbH leitung.
Senioren- und ServiceZentrum Faulbach
 Präsentation transkript:

Einrichtungenqualitätsgesetz (EQG M-V) Herbsttagung des Landesseniorenbeirates 13./14. Oktober 2010

Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat

Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat

Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat

Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat Ausgangssituation bisher: Heimgesetz des Bundes neu: Gesetzgebungskompetenz auf Länder übertragen für ordnungsrechtliche Regelungen Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat

Gesetz zur Förderung der Qualität in Einrichtungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung sowie zur Stärkung ihrer Selbstbestimmung und Teilhabe (Einrichtungenqualitätsgesetz - EQG M-V) Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat

Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat Ziele Schutz der Bewohner Umsetzung Nr. 238 der Koalitionsvereinbarung 1. Öffnung für neue Wohnformen (wie ambulant betreute Wohngemeinschaften) 2. Bürokratieabbau (Deregulierung von Anzeigenpflichten bei Aufnahme des Betriebes einer Einrichtung und bei laufendem Betrieb) Klarere Systematik, Verschlankung des Gesetzes Stärkung des Verbraucherschutzes Stärkung der Mitwirkung Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat

Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat Aufbau des Gesetzes 1. Teil: Regelung des Anwendungsbereiches 2. Teil: Normierung der Anforderungen der Träger und Leitung 3. Teil: Umsetzung der Überwachung 4. Teil: Neue Wohnformen 5. Teil: Ordnungswidrigkeiten und Zuständigkeiten 6. Teil : Schlussbestimmungen Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat

1. Teil: Anwendungsbereich Abkehr vom Begriff „Heim“ Einrichtungen, die Betreuung/Pflege rund um die Uhr aus einer Hand anbieten und Gesamtverantwortung übernehmen, Bewohner unterwerfen sich fremden Strukturen Ja: Kurzzeiteinrichtungen und Hospize Nein: Betreutes Wohnen Zunächst „Nein“ für Tages- und Nachtpflege (neu), nach Verbandsanhörung Aufnahme einer Anzeigepflicht und Noteingriffsrecht Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat

2. Teil: Anforderungen an Träger Anzeigepflichten gegenüber Heimgesetz gekürzt Neu: Anzeige ambulant betreuter Wohngemeinschaften, aber nicht wie stationäre Einrichtungen oder Tagespflege Regelung der Fachkraftquote von mind. 50 %! Kräfte nach § 87b (DB) in Pflegeeinrichtungen fallen nicht in Fachkraftquote! Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat

3. Teil: Umsetzung der Überwachung Aufsicht bleibt bei den Landkreisen und kreisfreien Städten (Heimaufsicht) Jede Einrichtung wird 1 x jährlich geprüft (in Abhängigkeit vom Ziel der Prüfung angemeldet oder unangemeldet); in Pflegeeinrichtungen in der Regel gemeinsam mit MDK Beratungsauftrag gegenüber Einrichtungen vorrangig Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat

Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat 4. Teil: Neue Wohnformen Ambulant betreute Wohngemeinschaften (WG): Alternative zum Heim Leben in privatem Umfeld Selbstbestimmt Aufnahme von Merkmalen für WG, z. B. max. 12 Personen in einer Wohnung, Auftraggebergemeinschaft Anzeigepflicht, „Noteingriffskompetenz“ Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat

Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat 5. Teil: Ordnungswidrigkeiten 6. Teil: Schlussbestimmungen Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat

Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat Inkrafttreten am 17. Mai 2010 Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit! Einrichtungenqualitätsgesetz Herbsttagung Landesseniorenbeirat