PlanetenWachHundNetz Instrumenting Infrastructure for PlanetLab.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
E-Commerce Shop System
Advertisements

Routing – Routing Protokolle
Seminar Service Aspects in ad-hoc and P2P networks Database functionality in P2P-networks von Thorsten Weiberg.
Hash-Tabellen und -Funktionen Hash-Tabellen in Java
Geometrische Datenstrukturen Haozhe Chen Aaron Richardson.
Konstruktion sehr großer Suffixbäume
Effizientes Routing in verteilten skalierbaren Datenstrukturen
Network-on-Chip basierende Laufzeitsysteme für dynamisch rekonfigurierbare Hardware Ronald Hecht Institut für Mikroelektrotechnik und Datentechnik Universität.
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen des Internets Sommersemester Vorlesung Christian.
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester Vorlesung.
Lehrstuhl Informatik III: Datenbanksysteme Achim Landschoof 28. April 2009 Strukturierte P2P Systeme 1 Achim Landschoof Betreuerin: Dipl.-Inf. Jessica.
Garbage Collection Maik Theisen Betreuer: Guido Tack
WS Algorithmentheorie 05 - Treaps Prof. Dr. Th. Ottmann.
Seminar parallele Programmierung SS 2003
Systemsicherheit I Übung 5 André Adelsbach Chair for Network- and Data-Security Horst Görtz Institute Bochum, Germany.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Transaction Script Software Component Technology for Distributed Applications.
Seminar: Verteilte Datenbanken
Routingverfahren in Content Delivery Networks
1 Thomas Butter Content Delivery Networks Peer-to-Peer Netze Thomas Butter
ERWEITERUNG VON TUPLE SPACES IN RICHTUNG EINER MIDDLEWARE FUER eCOMMERCE Philipp Obreiter Telecooperation Office (TecO) Universitaet Karlsruhe.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
T A T A C G A A T C T A A A PosACGT Wie oft matcht das Profil ?
... und alles was dazugehört
Open Services Gateway Initiative
Efficiently Publishing Relational Data as XML Documents Hauptseminar: Datenbanksysteme und XML Dennis Säring.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Peer-to-Peer-Netzwerke
Effiziente Algorithmen
Entwicklung der Programmiersprachen
Effiziente Algorithmen
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 8 Folie 2 ASP.NET Zustandsverwaltung
1 Peer to Peer – GNUTELLA Seminar Innovative Netztechnologien Christophe LE ROQUAIS, den 17. Juni 2002.
Archival and Discovery
Context-awareness Andreas Bossard, Matthias Hert.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
XML und Datenbanken © 2006 Markus Röder
Mark – Compact GC & Performancemessungen Bernhard Prügl,
Die Idee hinter Copying Garbage Collection (1) Aufteilung des Heaps in zwei Teile: To-Space und From-Space Nutzung eines Teiles durch das Programm Ist.
Peer-to-Peer-Netzwerke
cubido business solutions gmbh Haidfeldstrasse 33 A-4060 Leonding Rainer Stropek SQL Server.
P2P Seminar Kademlia A Peer-to-peer Information System Based on the XOR Metric.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2007.
Javelin Internet-based parallel computing using Java.
Real World Windows Azure Die Cloud richtig nutzen.
Eike Schallehn, Martin Endig
University of Würzburg Informatik III (Distributed Systems) Prof. Dr. P. Tran-Gia www3.informatik.uni-wuerzburg.de Towards Efficient Simulation of Large.
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester Vorlesung.
Quelle: xkcd.com SQL Injections.
Internet-Grundtechnologien. Client / Server Client („Kunde“): fordert Information / Datei an im Internet: fordert Internetseite an, z.B.
Algorithmen und Datenstrukturen 1 SS 2002
The PicSOM Retrieval System 1 Christian Steinberg.
1 E-Learning: Eine Übersicht Bettina PflegingBettina Pfleging Universität zu Köln Pädagogische.
Distributed Database Systems Parallele Datenbanksysteme von Stefan Schneider.
Comprehensive Information Base (CIB) – ein Prototyp zur semantischen Datenintegration Stefan Arts
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Strukturierte Datensammlung in verteilten Systemen für den DHCP-Service Tim Becker Seminararbeit / /
Oracle Text bei sehr großen Datenmengen Referent Martin Augst Senior Project / Account Manager Semantec GmbH Benzstr.
Vs Verteilte Hash-Tabellen (distributed hastables, DHT) am Beispiel von Chord (Stoica et al. 2001) Ziel:"Gutes" Verteilen von Informationen auf.
Effizientes Einfügen und Reorganisieren von grossen Datenmengen
Othmar Gsenger Erwin Nindl Christian Pointner
Indexierung Oracle: indexes Indexierung.
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Abschlussvortrag Diplomarbeit Daniel Weber
 Präsentation transkript:

PlanetenWachHundNetz Instrumenting Infrastructure for PlanetLab

Outline Motivation Hindernisse Bekannte Ansätze Unsere Lösung Evaluation Zusammenfassung Motivation Hindernisse Bekannte Ansätze Unsere Lösung Evaluation Zusammenfassung

Motivation Context: Verteilte Anwendung P2P (File-sharing), SETI... Monitoring Statistics Log collection Context: Verteilte Anwendung P2P (File-sharing), SETI... Monitoring Statistics Log collection

Probleme und Auswege Central warehousing nicht scalierbar Push: logs alle 5 min werden an zentralen Server geschickt Pull: nur auf Anfrage Daten müssen en-route reduziert werden Reduction-tree Distributed parallel prefix (MapReduce) Central warehousing nicht scalierbar Push: logs alle 5 min werden an zentralen Server geschickt Pull: nur auf Anfrage Daten müssen en-route reduziert werden Reduction-tree Distributed parallel prefix (MapReduce)

Andere Lösungen Reduction-Trees auf P2P Basieren auf structured overlays 1)Finger-table based Tree (FTT) Unregelmäßig 2)Key-based Tree (KBT) Nur ein globaler Beide nicht locality-aware Reduction-Trees auf P2P Basieren auf structured overlays 1)Finger-table based Tree (FTT) Unregelmäßig 2)Key-based Tree (KBT) Nur ein globaler Beide nicht locality-aware

Structured Overlay (DHT) Key-based routing (KBR) Vergebe lange bit strings (keys/IDs) Nodes teilen key-space unter sich auf Garantiere routing zum Besitzer in log(n) Durch route zu näherer node Distributed Hashtable Put, Get (Hashtable semantik) Speichere Bucket beim Besitzer des Hash Key-based routing (KBR) Vergebe lange bit strings (keys/IDs) Nodes teilen key-space unter sich auf Garantiere routing zum Besitzer in log(n) Durch route zu näherer node Distributed Hashtable Put, Get (Hashtable semantik) Speichere Bucket beim Besitzer des Hash

DHT Beispiel: Chord 160 bit Ids, representiert in einem Kreis Fingertables speichern Zeiger 160 bit Ids, representiert in einem Kreis Fingertables speichern Zeiger

Chord: Lookup Benutze fingertable um zur nahsten bekannten node zu springen

Finger-table based Tree (FTT) Vereinigung aller Wege zu einer bestimmten ID Abhängig von allen Fingertables Vereinigung aller Wege zu einer bestimmten ID Abhängig von allen Fingertables

Key-based Tree (KBT) Tree auf Key-space gemappt virt. interne nodes representieren prefixes phys. nodes sind Blätter Subtree enthält alle, die prefix entsprechen Algorithm. entscheidet, wer Vater wird Tree auf Key-space gemappt virt. interne nodes representieren prefixes phys. nodes sind Blätter Subtree enthält alle, die prefix entsprechen Algorithm. entscheidet, wer Vater wird

Unser Ansatz Hybrid zwischen FTT und KBT KBT mit root node oEin Tree pro query oStochastisch balanciert Coral für Ortsinformation oBildet cluster Hybrid zwischen FTT und KBT KBT mit root node oEin Tree pro query oStochastisch balanciert Coral für Ortsinformation oBildet cluster

Key-based MapReduce (KMR) Phys. Root node In jedem level ein bit des root negiert Phys. Root node In jedem level ein bit des root negiert

Evaluation PlanetenWachHundNetz (PWHN) Application-level monitoring software Service für PlanetLab Testet KMR und FFT Benutzt Coral und (Free-) Pastry 3 Executables von User : Eingabe Reduzieren Ausgabe PlanetenWachHundNetz (PWHN) Application-level monitoring software Service für PlanetLab Testet KMR und FFT Benutzt Coral und (Free-) Pastry 3 Executables von User : Eingabe Reduzieren Ausgabe

Zusammenfassung