Übung zur Numerische Geologie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufgabe: Wie stellt man eine for-Schleife durch eine while-Schleife dar ?
Advertisements

Prof. Dr. W. Conen (auf Bitte von M. Schwerthoff)
Seminar Stochastik im WS 02/03
Matlab Einführung Tobias Wunner 16. Oktober 2006.
Einführung in MATLAB Grundlagen für die Übungen begleitend zur Vorlesung „Neuroinformatik I” Stefan Scherer David Bouchain.
Bauinformatik II Softwareanwendungen 1
1 Computergestützte Verifikation Probleme bei der Softwareverifikation 1.komplexe Datentypen und Expressions 2.Pointer und dynamische Datenstrukturen.
WS03/041 Binomial Queues Prof. Dr. S. Albers Prof.Dr.Th Ottmann.
Processing: Arrays & Laden von Dateien Aufbauend auf dem Beispiel: File I/O LoadFile1.
2D-Visualisierung von Daten
Uebung 02 NN Properties b1b1 b2b2 b3b3 b4b4 b INPUTINPUT OUTPUTOUTPUT w 1o w 2o w 3o w 4o w 11 w 12 w 13 w 14 w 21 w 22 w 23 w 24.
Excel Kurs Teil II Allgemeines zu Excel-Funktionen, SUMME, MIN, MAX Mehrwertsteuer-Berechnungen, absolute und relative Bezüge F. Bäumer.
DVG Ablaufsteuerung
Struktogramme IF-ELSE FOR – Schleife
I. Determinismus oder Indeterminismus
Grundkonzepte Java - Klassendefinition
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
... Unternehmens- leitung
Efficient Alias Set Analysis Using SSA Form Proseminar Programmanalyse WS 11/12 André Hunke.
Einführung in die Programmierung
Einführung in die Programmierung
FORTRAN 77.
Informatik 1 Letzte Übung.
Informatik 1 Übung 4.
Parallel Programming ( J ) CSP
Georg Dorffner / Achim Lewandowski
Informatik I for D-MAVT
Teil 1: Einführung Matlab/Simulink
PHP Basic.
Grundkonzepte des Programmierens (mit ActionScript)
Aufruf einer Methode eines Objektes vom Typ „Bruch“
Einführung in PHP.
Einführung in PHP 5.
Arrays und ArrayLists In JAVA.
Agenda für heute, 28. April, 2005 Strukturierte VariablenStrukturierte Variablen Arrays.
Vorlesung 3. if else Anweisung if (Ausdruck) Anweisung1 else Anweisung2 Ausdruck hat einen von 0 verschiedenen Wert, so wird Anweisung 1 ausgeführt. Bei.
PHP: Operatoren und Kontrollstrukturen
Parallelwinkel im Überblick
Arrays und ArrayLists In JAVA.
Übung 2 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Folge 2 – Basics Vom ersten Befehl zum Plot.
Vegetationsplot 43 m 10 m Sammlerplot Reserveplot Bodenplot A1 A2 A3 A4 B1 B2 B3 B4 C1 C2 C3 C4 D1 D2 D3 D4 Streusammler Schneesammler Regensammler Vegetationsquadrat.
 Boegle, Machala, Schlaffer, Werbowsky Bildungsstandards Mathematik 8. Schulstufe 2006.
Schattenspeicher S1 S2 Segmente P11 P12 P13 • • • • P1n P21 P22 P23
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
Sammlungsklassen Array.
MATLAB Control Statements.
Pointer. * und &  Bei der Definition int var1; ○ // „normale“ Variable int *var2; ○ // Zeiger auf einen Integer int *var2 = NULL; ○ // … incl. Initialisierung.
Der Foliensatz ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert:
Problemlösen am Beispiel des Rückwärtsarbeitens
? Stichwortverzeichnis … zum Suchen
Stichwortverzeichnis
Heute Mathe, morgen DLR! Dr. Margrit Klitz
Einführung in Web- und Data-Science Grundlagen der Stochastik
gemeinsam.innovativ.nachhaltig.
Wissenschaftliche Methodik
3. Schafft das Internet neue Transaktionsdesign?
Michael Artin: Geometric Algebra
Stichwortverzeichnis
Algorithmen und Datenstrukturen
Algorithmen und Datenstrukturen
Einführung in Web- und Data-Science
Evaluation & Forschungsstrategien
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
Prüfungsbesprechung Barbara Scheuner
Rheumatoide Arthritis und Baricitinib
Fehlerrechnung.
Energieorientierte BWL Prof. Dr. Johannes Kals. 03
Ökonometrie und Statistik Datamining und Big Data anhand von Fallbeispielen Dr. Bertram Wassermann.
Arrays of Objects, a 3 part process
Alfried Längle, Wien Die Psyche macht’s (un)möglich Weisheit und Eigenmächtigkeit der Lebenskraft GLE-International Kongress: PSYCHE – MACHT - DYANAMIK.
 Präsentation transkript:

Übung zur Numerische Geologie Einführung in die numerische Programmierumgebung Matlab 1. Erstellung einer Zahlenreihe (Array) a = [1 2 3] a = [1,2,3] a = [1;2;3] a = [1;2;3]; 2. Erstellung äquidistanter Arrays a1 = [1:10] Intervall wir automatisch auf 1 gesetzt a2 = [1:2:10] Intervall wir über mittleren Zahlenwert definiert a3 = a1(4) Herauslösen einer einzelnen Zahl aus einem Array 3. Abfrage der Länge eines Arrays length(a2) Length_a2 = length(a2) Längenabfrage dient zur Definition einer neuen Variablen Klemens Seelos 13-17.05.2005

Übung zur Numerische Geologie Einführung in die numerische Programmierumgebung Matlab 4. Abfrage des Workspace (spezieller Arbeitsspeicher) von Matlab who whos zeigt zusätzliche Informationen zu den Arrays usw… 5. Abfrage des aktuellen Verzeichnisses dir 6. Definition einer Matrize b = [1 2 3; 4 5 6; 7 8 9] b1 = zeros(3,7) bildet eine 3-7-Matrize bestehend nur aus Nullen b2 = ones(2,4,6) bildet eine dreidimenionale 2-4-6-Matrize bestehend nur aus Einsen b3 = [ ] leeres Array / Matrize 7. Größenabfrage einer bestehenden Matrize size_b2 = size(b2) Klemens Seelos 13-17.05.2005

Übung zur Numerische Geologie Einführung in die numerische Programmierumgebung Matlab 8. Verknüpfung von Matrizen b4 = vertcat(b1,b2) vertikale Verknüpfung b5 = horzcat(b1,b2) horizontale Verknüpfung 9. Drehen einer Matrize c = b‘ 10. Matrizen-/ Arrayoperationen d = b*3 e = d+10 addiert zu jeder Komp. den def. Wert – wichtig ist der Punkt hinter dem zu addierenden Wert f = sum(a) summiert alle Komponenten der Matrize h = mean (a) arithmetisches Mittel i = std (a) Standardabweichung j = min (a) kleinster Wert des Arrays k = max (a) größter Wert des Arrays Klemens Seelos 13-17.05.2005

Übung zur Numerische Geologie Einführung in die numerische Programmierumgebung Matlab 11. Grafikoperationen plot(a) einfacher Linienplot figure; plot(a, ‘.‘) Punktplot in eigenem Fenster (figure-Befehl) figure; plot(a, ‘r.‘) roter Punktplot in eigenem Fenster (figure-Befehl) figure; bar(a) vertikaler Balkenplot figure; barh(a) horizontaler Balkenplot figure; subplot(2,1,1); Zweigeteiltes Plotfenster bar (a) subplot(2,1,2); plot (a) Klemens Seelos 13-17.05.2005

Übung zur Numerische Geologie Einführung in die numerische Programmierumgebung Matlab 12. Schleifen – if-Operationen if a(2) == 2 x = 'ja' else x = 'nein' end 13. Schleifen – if-Operationen if a(2) == 2 & a(3) == 2 x='jein' elseif a(2) == 2 & a(3) == 3 x='ja' else x='nein' end Klemens Seelos 13-17.05.2005

Übung zur Numerische Geologie Einführung in die numerische Programmierumgebung Matlab 14. Schleifen – for-Operationen for y = 1:5 a(y) = 2 end 15. Schleifen – for-Operationen y = 1:10; for z = sum(y) a(y) = 10/z end 16. Schleifen – zusätzliche Einbettung in eine for-Schleife for y = 1:10 for z = sum(y) a(y) = 10/z end Klemens Seelos 13-17.05.2005

Übung zur Numerische Geologie Einführung in die numerische Programmierumgebung Matlab 17. Schleifen – while-Operationen a=zeros(1,10) z=1; while z<=10 a(z)= z; z=z+1; end Übungen !!! Klemens Seelos 13-17.05.2005