Prof. Michèle Rosenheck Leiterin Berufsbildung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zweiter Expertenzirkel in Flensburg 26. – 27. Februar 2006
Advertisements

H - A - M - L - E - T Handlungsmuster von Lehrerinnen und Lehrern beim Einsatz neuer Medien im Unterricht der Fächer Deutsch, Mathematik und Informatik.
Betriebliches Lernen in der Zeitarbeit aus Sicht der Einsatzbetriebe
Herzlich Willkommen zur Premiere!!!!!!. Herzlich Willkommen zur Premiere!!!!!!
Karin Eisenberger / Christian Bachmann
Partner aus dem Land Brandenburg
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
BIBB-Modellversuchs-schwerpunkt „Wissensmanagement“
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Berufsfachschule für Altenpflege
Wo wir mit unseren Lösungen ansetzen
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik Darmstadt, 26. Juni 2008 Workshop Perspektive: Kernberufe für Kaufleute IG Metall-Fachtagung für.
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Individuelles Fördern in der Schule durch
Waldemar Bauer & Claudia Koring
Junior Consultant (m/w) Marketing Sciences, befristet für 12 Monate Your chance to grow! GfK. Growth from Knowledge. Die Zukunft gehört denen, die nach.
Arbeit-Wirtschaft-Technik
„Arbeit und Beruf“ im Lehrplan AWT von 2004
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Einführung von Groupware
Entwicklung von Prüfungen und Prüfungssystem
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
IT und TK Ausgaben je Einwohner
Andrea Haffner, AUDI AG Bildungswesen
Hotelfachfrau und Kauffrau
Projekt «Zukunft HMS» Lern- und Leistungsdokumentation
DIE FACHMITTELSCHULE (FMS) in Floridsdorf Ein Projekt von MS, KMS, BOM und PS.
Wahlpflichtbereich Technik
Workshop Interkulturelles Lernen mit authentischen Texten im berufsorientierten DaF/DaZ- Unterricht am Beispiel der Zeitschrift MARKt Christina Kuhn.
Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Lernbereich Sprachliche Grundbildung BACHELOR OF EDUCATION.
Kaufmann/-frau Bank, Dienstleistung und Administration, Handel, Hotel-Gastro-Tourismus, Maschinen-Elektro-Metallindustrie, Nahrungsmittel-Industrie, Öffentliche.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net Folie-Nr Basel II: Rating verbessern.
Sozialwissenschaften (Schwerpunkt Wirtschaft) als Wahlpflichtfach
Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA
Organisationsanalyse
Profil Wirtschaft Realschule Friesoythe.
FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT:
Workshop Informell erworbene Kompetenzen im Unternehmen nutzen – Kompetenzpässe für die betriebliche Praxis Kompetenzpässe – Charakteristika und betrieblicher.
Prof. Dr. Gerd Egloff, TU Darmstadt
GK/LK Sozialwissenschaften
Erste Zielebene Ziele der Richard-Müller-Schule Die Richard-Müller-Schule versteht sich als regionales Zentrum kaufmännischer Bildung in einer globalisierten.
Unternehmens-profil.
Standards & Kompetenzen
Neue Bildungsverordnung 2010
zum Innovationsstandort
Herzlich Willkommen Medienkompetenz-Center + Fremdsprachenwerkstatt
Von Unternehmen und Unternehmern
Prof. Dr. Peter Faulstich
Die berufliche Fort- und Weiterbildung wird auch in unserer Region zu einem entscheidenden Standortfaktor weil: - Die Zukunft der Arbeit wird sich verändern.
1 Aktuelles zu den gesetzlichen Grundlagen der zweijährigen Grundbildung mit Attest Fachtagung 9. März 04 Einführung der zweijährigen beruflichen Grundbildung.
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
ein neues Wahlpflichtfach
GK/LK Sozialwissenschaften
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Björn Hidde „Europäische Ansätze zur Modularisierung der Benachteiligtenförderung und empirische Exploration der Auffassung deutscher Betriebe“
WP/StB Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Grundschule Mathematik
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Vorstellen eines fachlichen Konzeptes zur Berufsorientierung Veronika Büschgens Uwe Peinz.
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Forschungsverbund Agrar- und Ernährungswissenschaften Niedersachsen Georg-August Universität Göttingen Nachhaltige Verwertung von Rest- und Abfallstoffen.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
 Präsentation transkript:

Kaufmännische Berufe zwischen Allrounder und Zersplitterung – der Schweizer Weg Prof. Michèle Rosenheck Leiterin Berufsbildung Kaufmännischer Verband Schweiz

ein Stück Schweizer Tradition…

ein Stück Schweizer Tradition… Das ‚Allbranchen-Konzept’ der kaufmännischen Grundbildung

Begründungen für das Allbranchen-Konzept bisher „Besonderheiten unseres Arbeitsmarktes“ Mobilität der jungen Kaufleute im gesamten Berufsfeld

Kaufmännische Grundbildung heute Zwei Drittel der Schulabgänger in der Schweiz wählen mit einer Lehre den dualen Weg, rund 1/6 davon absolvieren die kaufmännische Grundbildung Aeusserst hochwertige Grundbildung Unterscheidung nach Niveaux („Profile“), nicht aber nach Branchen oder Fachrichtungen Schulische Ausbildung für alle gleich, Differenzierungsmöglichkeiten im betrieblichen Teil: 24 zugelassene Ausbildungs- und Prüfungsbranchen mit branchenspezifischen Leistungszielen im Lernbereich Branche und Firma

Entspricht Allbranchenkonzept noch den künftigen Anforderungen? Verschiedene Branchenvertreter fordern Branchenausbildung Branchen und deren Märkte entwickeln sich unterschiedlich rascher Wandel im Dienstleistungsbereich heutiges Modell auf dem Prüfstand

Kritikpunkte der Betriebe Branchen- und Praxisbezug muss im schulischen Teil gestärkt werden Verstärkte Prozessorientierung Lehre wird von den Lernenden nicht „aus einem Guss empfunden“; Anzustreben ist eine Konsistenz über alle drei Lernorte hinweg

Analysen im Hinblick auf die neue Bildungsverordnung Branchen führen gemeinsam Analyse durch als Entscheidungsgrundlage auf die Frage gemeinsame Bildungsverordnung oder Alleingang? heutige/künftige Qualifikationsnachfrage auf dem Arbeitsmarkt im Fokus 2 Teilprojekte abgeschlossen: Tätigkeitsanalyse Szenarioanalyse

Tätigkeitsanalyse Durchgeführt durch das Eidg. Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB Ziel: Aufzeigen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden bezüglich Tätigkeiten der Kaufleute in den verschiedenen Branchen systematische Bestandesaufnahme der beruflichen Handlungssituationen: 17 Datenerhebungsworkshops mit 17 Branchen Gruppierungsworkshop 760 relevante Handlungssituationen zu Situationsklassen zusammengefasst und nach Gemeinsamkeiten ausgewertet

Unternehmensmodell

Erkenntnisse aus der Tätigkeitsanalyse Prozessnutzen für die teilnehmenden Branchen! Zwei Tätigkeitsbereiche: primäre, produktive Situationsklassen  sind zumeist branchenspezifisch sekundäre oder Unterstützungstätigkeiten  typischerweise branchenübergreifend geltend Es zeichnen sich Branchengruppen mit grossen Gemeinsamkeiten in den Situationsklassen der Primäraktivitäten ab, aber auch Branchen mit wenig Gemeinsamkeiten mit andern

Gemeinsames und Trennendes Bank und Öffentliche Verwaltung haben wenig gemeinsame Situationsklassen mit andern Branchen Branchen mit jeweils vielen Ähnlichkeiten in den Primäraktivitäten: Werbegesellschaften und Kommunikation Krankenversicherer und Privatversicherungen Maschinen- Elektro- und Metallindustrie, Fachgrosshandel, Handel, Informations- und Multimediatechnologie Weder grössere Gemeinsamkeiten noch grössere Unterschiede zu den anderen Branchen: Hotel-Gastro-Tourismus, Öffentlicher Verkehr, Reisebüro, Internationale Speditionslogistik, PostLogistics, Transport, Spitäler/Kliniken/Heime

Beurteilung der Relevanz der erfassten Tätigkeiten Branchen gruppieren sich aus den Erkenntnissen der Analysen in 6 Branchengruppen Banken öffentliche Verwaltung Versicherungen Produktion, Logistik und Handel Kommunikation, Werbung „Dienstleistung+Administration“, Treuhand, Immobilientreuhand Beurteilung der von ihnen erfassten Tätigkeiten hinsichtlich ihrer Relevanz im beruflichen Alltag

Relevanz aus „grosser Flughöhe“

Relevanz aus „mittlerer Flughöhe“

Szenarioanalyse ´Störereignisse´ beeinflussen die Branchen jeweils auf branchenspezifische Weise Ziel der Szenarioanalyse: branchenspezifische Einflussfaktoren systematisch erfassen, beschreiben und hinsichtlich der möglichen Ausprägungen bewerten. Kritische Faktoren erkennen! Tätigkeitsanalyse um marktorientierte Sicht der Unternehmer und Führungskräfte erweitern verdichten dieser Einflussfaktoren zu alternativen Szenarien im Hinblick auf ihren Impact auf das kaufmännische Berufsfeld.

Methodik der Szenarioanalyse Sammlung volkswirtschaftlicher Daten zu den untersuchten Branchen Qualitative Datenerhebung durch Workshops und ergänzende Interviews Qualitative Inhaltsanalyse Verwendung von Instrumenten des Sensitivitätsmodells von Prof. Dr. F. Vester Erstellung von drei qualitativen Szenarien.

Kritische Faktoren Beeinflussen andere Faktoren stark und werden gleichzeitig stark beeinflusst besonders starke Wechselwirkung; können System unerwartet stark verändern Arbeitsmarkt Konkurrenzsituation auf globalen Märkten Konkjunktur Sozialpartnerschaft Regulierung Kundenerwartungen

Erkenntnisse der Szenarioanalyse/ II 3 Szenarien der globalisierte Arbeitsmarkt, Technologie plus Fesseln für den enthemmten Kapitalismus  lösen nicht das Entscheidungsdilemma der Beteiligten, können sie aber unterstützen, bei der Weiterentwicklung der Bildungspläne flexiblere Prozesse und Strukturen zu schaffen, die die Ausbildung nahe an der Berufsrealität halten

Fazit aus den Untersuchungen Die beiden Teilstudien zeigen einerseits zwischen den volkswirtschaftlich heterogenen Branchen grosse Differenzen hinsichtlich des wirtschaftlichen Umfelds und auch grössere Differenzen im Hinblick auf die kaufmännischen Tätigkeiten auf. Eine überwiegende Zahl von Führungskräften der Branchen hat dennoch ein klares Bewusstsein von einem gemeinsamen kaufmännischen Tätigkeitsfeld.

Branchenübergreifende Aufgaben auch in künftigen kaufmännischen Tätigkeiten Einsatzbereiche von Kaufleuten als Generalisten: Assistenz in Prozessmanagement und -entwicklung Mitwirkung im Controlling, bei der Risikoabschätzung und Auswertung von Projekten Mitwirkung bei der internen Kommunikation, Marketingkommunikation Unterstützung bei den Shared Services Mitwirkung im Verkauf, insbesondere bei Commodities, die wenig technisches Verständnis erfordern Servicebereich: Abwicklung von Serviceaufträgen und Mitwirkung in Service-Prozessen.

Kaufleute in Zukunft „Sachbearbeitung wird im umfassenderem Sinn zum Informationsmanagement, kaufmännische Mitarbeitende werden polyvalent eingesetzt. Sie werden prozessorientiert arbeiten und werden Kundenbeziehungsmanager; sie steuern sich im komplexen Arbeitsumfeld selbst.“  Für diese Tätigkeiten braucht es zwar ein fachliches Grundverständnis, aber keine spezialisierte Ausbildung.

Argument der Mobilität Auch trotz Allbranchenkonzept nur beschränkter Branchenwechsel nach Lehrabschluss feststellbar: In all den Bereichen, wo die Lerninhalte der heutigen Allbranchenlehre fest mit dem Branchenwissen verknüpft sind und zugleich zu den produktiven Kernaktivitäten gehören, ist ein Stellenwechsel direkt nach Lehrabschluss zunächst mit einer teilweisen Entwertung des in der vorhergehenden Lehre erworbenen Know how verbunden produktiver Teil ist branchenspezifisch und daher zunächst in der jeweils anderen Branche weitgehend nutzlos

Mobilität jedoch in Supportfunktionen Grosses gemeinsames Tätigkeitsfeld mit nicht nur analogen, sondern homologen, also gleichartig strukturierten und mit gleichartigem Wissen zu bewältigenden Aufgaben nachweisbar Auffällig hoher Anteil der branchenneutralen Ausbildungsbranche ‚Dienstleistung & Administration’ mit über einem Drittel aller Lehrverhältnisse.

Haupterkenntnis Eigene Analysen, aber auch weitere Studien zeigen: Es gibt nachweisbare, relevante Unterschiede, aber auch erhebliche Gemeinsamkeiten zwischen den Branchen  Fazit: Alleingang oder gemeinsame Bildungsverordnung ist letztlich auch ein politischer Entscheid Wichtiger sind flexible Strukturen

Allbranchenkonzept – ein tragfähiges Modell auch in Zukunft! genügend Gründe sprechen für die Beibehaltung des Allbranchenkonzepts Bereitschaft der Branchen zu einer gemeinsamen Verordnung ist vorhanden, wenn ihnen genügend Flexibilität in der Ausgestaltung der Bildungspläne gewährt wird Prüfen verschiedener Ausgestaltungsmöglichkeiten: Verordnung mit verschiedenen Fachrichtungen und branchenübergreifenden Schwerpunkten

Heutiger Diskussionsstand 1 Bildungsverordnung, mehrere Bildungspläne Inhaltliche Differenzierung auch im schulischem Teil notwendig  neues branchenspezifisches Fach „Branche und Betrieb“ Bedürfnisse der Branchen müssen jedoch auch durch didaktische und organisatorische Massnahmen aufgefangen werden  Handlungs- und prozessorientierter Unterricht  zeitliche und inhaltliche Abstimmung der Lerninhalte an den drei Lernorten

Arbeitshypothese

Weiterhin Allbranchenkonzept?

…ein Stück Schweizer Tradition bewährt sich weiterhin, aber in neuer Form!

Berufsbild Kaufmann Kaufleute gehören zur Bildungselite. Die kaufmännische Ausbildung dauert über 10 Jahre (on the job). Anforderungen an Kaufleute: Schriftliche Ausdrucksfähigkeit Mathematische Fertigkeit Kenntnis der länderspezifischen Rechtslegungen Geografische Mobilität und interkulturelle Kompetenz Organisationskompetenz Bereitschaft zu lebenslangem, informellem Lernen

Berufsbild Kaufmann Kaufleute gehören zur Bildungselite. Die kaufmännische Ausbildung dauert über 10 Jahre (on the job). Anforderungen an Kaufleute: Schriftliche Ausdrucksfähigkeit Mathematische Fertigkeit Kenntnis der länderspezifischen Rechtslegungen Geografische Mobilität und interkulturelle Kompetenz Organisationskompetenz Bereitschaft zu lebenslangem, informellem Lernen Quelle: Bücher der Lebensweisheit, aus der Zeit von König Hammurabi (ca. 2000 v.Chr.)