Klimawandel als Risikofaktor für Kapitalanlagen Finanzmarkt angesichts wachsender Klimarisiken Pressehintergrundgespräch von Germanwatch Wuppertal.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Project Management Institute Chapter Berlin / Brandenburg 7. Öffentliches Meeting Carmeq GmbH – 18. November 2004.
Advertisements

Institut Arbeit und Technik
Exit statt Exitus: Das rote Projekt für den grünen Umbau RLS-Frühjahrsakademie,
Wege zu einer nachhaltigen Klimapolitik im Flugverkehr
Internationale Umweltsteuern und Standardsetzung bei den internationalen Klimaverhandlungen am Beispiel des Kyoto-Protokolls Dr. Manfred Treber, Germanwatch.
„Klimaskeptiker” und ihre Argumente Gerold Kier, Manfred Treber und Christoph Bals Begleitender Foliensatz zum gleichnamigen Hintergrundpapier.
Erneuerbare Energien Eine Chance für Ressourcengerechtigkeit und Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen Gerold Kier, Dörte Bernhardt & Christoph Bals.
Die Einbeziehung der Entwicklungsländer in das Klimaregime
Klimaschutz durch Entwicklung - Entwicklung durch Klimaschutz Die klimarelevanten Aspekte des Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung, Johannesburg 2002.
Der Sturm des globalen Klimawandels und der Investmentsektor Der Finanzmarkt angesichts wachsender Klimarisiken Dieser Foliensatz bietet Ihnen zwei.
Timo Busch - Arbeitsgruppe Ökoeffizienz und Zukunftsfähige Unternehmen Klimawandel als Risikofaktor bei Kapitalanlagen Timo Busch Wuppertal Institut.
Klimaschutz im Fluge ... Der Luftverkehrssektor und seine Verantwortung für den globalen Klimawandel.
Clean Business Travel Geschäftliche Flugreisen klimaneutral gestalten Sebastian Gallehr, Vorstandsvorsitzender e Mai 2003, Bonn Vorstellung von e.
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Dortmund,
Entwicklungspolitische Bedeutung der Telekommunikationsprojekte der DEG in Entwicklungsländern (Schwerpunkt Afrika) Tagung des Forums für Technologie und.
Die Leitbilderstellung.
Nachhaltige Entwicklung
Die Selbstbewertung – Ablauf im Betrieb
METHODEN DES KVP IM ÜBERBLICK
EINFÜHRUNGSMODELL ZUM KVP
KUNDENZUFRIEDENHEIT MESSEN
KONTINUIERLICHER VERBESSERUNGSPROZESS KVP
UMGANG MIT REKLAMATIONEN UND BESCHWERDEN
GESELLSCHAFTLICHE TRENDS
KUNDENANALYSE.
INSTRUMENTE DES MARKETING-MIX
MARKETING-ERFOLGSKONTROLLE
ZIELE, ZIELPERSPEKTIVEN, ZIELAUSWAHL..
Claudia Wippich GeoRisikoForschung/Umweltmanagement
Priv.-Doz. Dr. habil. Konrad Berger Fraunhofer IPK, Berlin Berlin, 13. September 2005 Gefördert vom Europäischen Sozialfonds und vom Land Brandenburg.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Teilprojekt Unternehmensmanagement
Psychologischer Psychotherapie
Perspektiven für die Gemeinsame Agrarpolitik
Investieren Sie noch …… …oder verantworten Sie schon?
„Richtig investieren“
Die demographische Herausforderung der lokalen Politik
Konjunkturbericht 2013 zur Südosteuropa – Konjunkturumfrage 2013
Bei den ganzen Ungewissheiten beim Thema Klimawandel, ist es da logischer gegen aktives Handeln zu sein, oder aktives Handeln zu fordern? Wir können dieses.
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik in den letzten Jahren Dieter Gnahs.
Klinische Krebsregister für Patienten nutzbar machen 11. Sitzung des LA KoQK am 13. Juni 2012 in Berlin Hilde Schulte Frauenselbsthilfe nach Krebs, Bundesverband.
Eine Welt-PromotorInnen Programm – für eine moderne Eine Welt-Politik
Investieren in Waldklimaprojekte Leitlinien für Unternehmen und private Investoren Tobias Hartmann Projektmanager Global Nature Fund
Die Zukunft gestalten! Aktivierung des Wissenskapitals in der brühne gruppe 12. Unternehmergespräch des Club of Wuppertal am 21. und 22. September 2005.
Schwarzbuch Klimawandel
Informationsveranstaltung zum Projekt Ökosystem-Dienstleistungen als Grundlage für die Umsetzung eines neu gestalteten Biosphärenparks Neusiedler See"
1 Die Verantwortung von multinationalen Unternehmen Mark Ware, Group Vice President, Communications and External Affairs.
Weltläden im Klimawandel
b-fair21 ist ein Vertiefungsprojekt für Agenda Gemeinden in OÖ gefördert von der Zukunftsakademie OÖ und begleitet durch Welthaus Linz.
Mit gutem Gewissen Erträge erzielen?! Nachhaltige Geldanlagen
Praxis der Entwicklungspolitik
Ein Beitrag der Fach AG Migrantenorganisationen im Förderprogramm IQ
braucht konkrete Schritte
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
SiG Vorgehensmodell und Schwerpunkte für den Finance-Bereich Version 0.1 Dienstag, , Achat Plaza Hotel in Offenbach Workshop Identity.
Globalisierung und Internationale Verantwortung
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Joachim Liesenfeld Abschlusstagung Berlin, 30. Juni 2011 Joachim Liesenfeld, 3. November Abschlusstagung, Berlin 30. Juni 2011 Wie.
Ja zur Tourismus & Congress GmbH Bonn, 16. September 2011.
Präsentiert….
Das DESERTEC Konzept 2. Das DESERTEC Konzept 2.
1  Enactus ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Studenten, Akademiker und Unternehmen an gesellschaftlich relevanten Projekten zusammenwirken.
Eine (Fasten-)Aktion weitet sich: 7 Wochen mit… …einander in eine nachhaltige Zukunft
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Pilotregion Osttirol AlpInfoNet Informationsnetzwerk zur nachhaltigen Mobilität im Alpenraum.
Von Rio zur Lokalen Agenda 21 Die Agenda 21 ist also mehr als nur ein Umweltprogramm Vorstellung der Agenda 21 im PLUSA am Juni 1992.
DEINE STIMME GEGEN ARMUT eine Aktion von. Auf den nächsten Seiten…  VENRO, GCAP, MDG – Wer und was steht hinter der Aktion, welche Ziele werden verfolgt?
Jugendstrategie 2015–2018 Handeln für eine Jugendgerechte Gesellschaft.
Brot für alle – die Entwicklungspolitische Organisation der Evangelischen Kirchen 2 Inhalt 1.Brot für alle 2.Entwicklungszusammen- arbeit und Entwicklungspolitik.
Wie klimafreundlich sind Bahn und Bus? Können sie noch besser werden? BUVKO, Dresden 22. März 2009 Manfred Treber, Germanwatch e.V.
 Präsentation transkript:

Klimawandel als Risikofaktor für Kapitalanlagen Finanzmarkt angesichts wachsender Klimarisiken Pressehintergrundgespräch von Germanwatch Wuppertal Institut Verband für Umweltberatung NRW 3. Juni 2003, Presseclub Bonn, 17.00 - 17.45

Germanwatch e.V. Ziel: Strukturen im "Norden" verändern, um Lebensbedingungen der Menschen im "Süden" zu verbessern Politik braucht Weitblick! 1991 gegründet ca. 500 Mitglieder 15 MitarbeiterInnen in Büros in Bonn und Berlin Arbeitsschwerpunkte: RioKonkret: Klimaschutz und -verantwortung, Emissionshandel, Verkehr, nachhaltiges Investment TradeWatch: Ernährungssicherung, Agrarhandel und Leitsätze für multinationale Unternehmen Entwicklungspolitik: Informations- und Lobbyarbeit in der "klassischen" Entwicklungszusammenarbeit und globalen Strukturpolitik

Wetterextreme nehmen zu Zeit zu handeln Wetterextreme nehmen zu "Die weltweite Zunahme extremer Wetterereignisse zeigt ganz klar: Der Klimawandel ist keine skeptische Prognose mehr, sondern bittere Realität. Diese Herausforderung verlangt ein entschiedenes Handeln.“ Bundeskanzler Gerhard Schröder (Johannesburg-Gipfel, 2.9.02) Detailinfo zur Grafik: Die Häufigkeit von Beobachtungswerten (hier: mittlere Sommertemperaturen in Mittelengland) folgt oft der gaußschen Wahrscheinlichkeitsverteilung (Glockenkurve). Verschiebt sich die Kurve als Folge einer Klimaveränderung oder -schwankung nach einer Seite, so erhalten die auf dieser Seite liegenden Werte eine wesentlich höhere Eintritts- bzw. Überschreitungswahrscheinlichkeit. In diesem Beispiel erhöht sich bei einer mittleren Erwärmung um 1,5 °C die Wahrscheinlichkeit einer außergewöhnlichen Hitzeperiode, wie sie England im Jahr 1995 erlebte (dort wurden im Juli und August 1995 die höchsten Temperaturen seit 1659 gemessen), um das 25-fache. Wahrscheinlichkeitszunahme von Wetterextremen (Quelle: Münchener Rück 2000)

Geldanlage Kriterien bei der Anlageentscheidung Sicherheit Liquidität Das magische Viereck Kriterien bei der Anlageentscheidung Sicherheit Liquidität Geldanlage Mittelver-wendung Rendite

Institutionelle Investoren und Klimaschutz Agenda 21 NRW Projekt Ziele Einfluss von Investitionen auf das Klima transparent machen Institutionelle Investoren zur Integration von direkten und regulativen Risiken in ihr Risikomanagement bei Kapitalanlageentscheidungen motivieren Erklärung der institutionellen Investoren zum Einbezug des Klimawandels ins Risikomanagement

Institutionelle Investoren und Klimaschutz Methoden Befragung relevanter Stakeholder: Welche Erwartungen bestehen an das Anlageverhalten institutioneller Investoren hinsichtlich des Klimawandels? Mit Informationsmaterial und Veranstaltungen werden institutionelle Investoren auf ökonomische Risiken des Klimawandels aufmerksam gemacht.

Agenda 21 NRW Institutionelle Investoren und Klimaschutz Projektpartner: GERMANWATCH e.V. Kontakt: Stefan Rostock; Kaiserstr. 201; 53113 Bonn; Tel: 0228-604 92-11; Fax: -19; rostock@germanwatch.org; www.germanwatch.org Verband für Umweltberatung NRW e.V. Kontakt: Petra Wiemann-Schmidt; Verband für Umweltberatung NRW; Thusneldastr. 47; 45329 Essen; Tel/Fax: 0201-383422; pwse@aol.com Wuppertal Institut GmbH Kontakt: Thomas Orbach; Wuppertal Institut; Döppersberg 19; 42103 Wuppertal; Tel: 0202-2492 171; Fax: 0202-2492 138; www.wupperinst.org

Institutionelle Investoren und Klimaschutz Das Projekt: Institutionelle Investoren und Klimaschutz findet statt im Rahmen des Landes- agenda 21 Prozesses in NRW Und wird gefördert von der: Nordrhein-Westfälische Stiftung für Umwelt und Entwicklung Projektleitung und Informationen Stefan Rostock , Germanwatch Kaiserstr. 201 53113 Bonn Tel: 0228 – 604 92-11; Fax: -19 www.germanwatch.org/rio/si.htm rostock@germanwatch.org www.germanwatch.org, www.klimaausbadekampagne.de