Ein Vergleich der Geburtenzahlen:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
vermitteln informieren beraten
Advertisements

Kinderbetreuung in Deutschland
Alleinerziehende in Europa
Lokales Bündnis Stark durch Familie in Neubrandenburg.
Initiative „Frauen des 21
Drei gute Gründe eine Berufsausbildung zu haben
Dr. Jürgen Wuttke Leiter Abteilung Arbeitsmarkt
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Das deutsche Schulsystem
Fragetechnik statt Sagetechnik
Zwei Karrieren – Ein Ziel DCC Netzwerkprojekt zur Förderung Dualer Karrieren.
Familienbild und Frauenrolle
Entwicklung der Bildungschancen von Migrantenkindern in Deutschland
Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Das neue Motivationshaus
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Unsere Vision für Heilbronn 2023 Heilbronn – Eine Familienstadt.
Zukunft gestalten – Fachkräfte sichern
„Ethik und Religionen“ in der Primarschule - Elterninformation
Die demographische Herausforderung der lokalen Politik
Deutschland: Mehr Singles als Familien! Bedeutungszusammenhänge für Vereinskultur und Ehrenamt Arbeitsgruppe 4 Impulsreferat:Prof. Dr. Manfred Wegner,
Bevölkerung Münchens 2004 Bevölkerung Münchens 2015
Seit wann gibt es Adoptionen?
Weinviertel-Südmähren-Westslowakei“
Arbeitsgruppe 6: Tagesbetreuung für Kinder C. Katharina Spieß DIW Berlin und FU Berlin Professur für Familien- und Bildungsökonomie 22. Februar 2013.
Willkommen Welcome Bienvenido
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Referat von Xiaoyan Yang
eine vielfältige und starke Lebensform
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Von der Leyen bleibt in der Offensive Bis spätestens 2013 will von der Leyen zusätzliche Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren schaffen.
Der Ernst des Lebens Miriam-pps.
Betriebliche Gestaltungsfelder
Nach der zugrunde liegenden Bund-Länder-Vereinbarung können aus diesem Sonderver- mögen nur Investitionsvorhaben gefördert werden. Der Investitionsbegriff.
Betriebliche Gestaltungsfelder
Die Familie in der Bundesverfassung
Familienpolitische Leistungen
Familienpolitik in Deutschland
Fachbereich Sozialisation AG Neudefinition Inhalte
VÄTERKARENZ QUIZ.
Literaturanalyse zum Projekt Männer und Väter in Familie und Beruf - Herausforderungen in Praxis, Politik und Gesellschaft Gefördert durch die Europäische.
Zukunft von Europa.
Eine Fotoreportage über Straßenkinder
Fachtagung „Erschöpfte Soziale Arbeit – Soziale Kommunalpolitik“
Visionswerkstatt für das ABC des guten Lebens.
1 Betriebliche Gestaltungsfelder Beteiligung und Weiterbildung im Betrieb Name Autor/in Anlass, Ort und Datum Gefördert vom:
ERST MAL LEBEN.
Zur Zukunftsfestigkeit der Europäischen Sozialstaaten
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Finanzielle Bildung – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe Auftaktveranstaltung der Aktionswoche Finanzkompetenz zur Stärkung der Finanzkompetenz bei Kindern,
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
Die Stimmungslage in Hessen im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
25 Jahre Kita Wil Familienergänzende Kinderbetreuung ist ein Beitrag an die Gesellschaft.
Meine Familie Für die Klasse 10.
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Bevölkerung in der 3. Welt
Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse /Leiter Bildungsinstitut für Arbeitnehmende ARC Blitzlichter zur demografischen Entwicklung in.
Familienpolitik in Nordeuropa
Familienpolitik im Vergleich
Vereinbarkeit von Karriere und Familie Beschäftigte zwischen Karriereambitionen und Familienorientierung Dr. Andrea Hammermann Kompetenzfeld.
1 Merseburg, 11. Oktober 2012 Zeit als Schlüsselfaktor familienfreundlicher Unternehmen und Kommunen Petra Mackroth, Unterabteilungsleitung Familie, BMFSFJ.
Otto-Friedrich-Universität Bamberg 1 1 Prof. Dr. Gudrun Cyprian, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Von der Risikogruppe zu den Hätschelkindern der Nation?
Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Thurgau Tabea Stöckel
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Familien unterstützen – Wirtschaft stärken – Gleichstellung fördern Abstimmung.
Soziologie der Familie Klaus Feldmann. Geschichte der Familie 1 bis 17./18. Jh. „Ganzes Haus“, Hausgemeinschaft, agrarische Gesellschaft, Patriarchat.
Pflegenavigator- Beruf und Pflege 1 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen.
Zeitpolitik für Familien Zur Idee einer Familienarbeitszeit -Adressaten, Begründungen, Ausgestaltung
Lebenswünsche der Deutschen 1 Quelle: Familienanalyse 2005, Allensbach Angaben in Prozent.
Andrey Christine, Silva Susana Warum haben Schweizerpaare später als geplant, weniger als gewünscht oder überhaupt keine Kinder? Kinderwunsch bei Schweizerpaaren.
 Präsentation transkript:

Ein Vergleich der Geburtenzahlen: Warum Deutschland Schlusslicht der EU ist und Frankreich als „Fruchtbarkeitseuropameister“ gilt

Gliederung Fakten Geburtenentwicklung in Deutschland Bevölkerungsentwicklung in Frankreich Geburtenrate im Vergleich Hintergründe Deutschland: - eine „vorgezeichnete“ Entwicklung - Wertewandel - (Un-) Vereinbarkeit von Kind und Karriere - „verkleinertes Zeitfenster“ Zwischenfazit Ideen der Familienpolitik in Deutschland Familienpolitik in der BRD: - Ansatzpunkte - Ziele Frankreich, ein Vorbild? Familienpolitik in Frankreich Fazit

Geburtenentwicklung in Deutschland

Bevölkerungsentwicklung in Frankreich Prognose für die Zukunft: 73 557 000 (2060)

Geburtenrate im Vergleich

Hintergründe Ursachen der niedrigen Geburtenzahlen in Deutschland Eine „vorgezeichnete“ Entwicklung Fehlende Mütter und Väter = („ausgefallene Generation“) Aktuelle Geburtenzahlen sind Folge des Geburtenrückgangs der vergangenen 50 Jahre

Und heute… Wertewandel Individualisierung -> Pluralisierung Familie als planbare und auch planenswerte Wahloption -> ersteinmal: Karriere > Kind (Un-) Vereinbarkeit von Kind und Karriere Zukunft: „Opportunitätskosten“ Geld: Ausbildung und Kind-> beides mit hohen Kosten verbunden =>finanzielle Angst Zeit: gleichzeitig „genug“ Zeit in Beruf und Mutterschaft zu investieren =>Realisation scheitert an fehlenden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen

„Verkleinertes Zeitfenster“ Wenn doch der Wunsch besteht irgendwann eine Familie zu gründen, wird dies zeitlich aufgeschoben: Entschluss: Nacheinander! Erst beruflich etablieren, um dann seinem Kind die idealen Vorraussetzungen zum Aufwachsen bieten zu können Wann werden die Verhältnisse aber als ideal angesehen werden können? Letztendlich „ist die Wertschätzung von Kindern eine Ursache, auf diese zu verzichten.“ Außerdem kann sich im Zuge der Individualisierung immer noch die Meinung dahin verändern, dass ein Kind vielleicht doch überhaupt nicht in Frage kommt. => Man gewöhnt sich an sein bisheriges Lebensmodell

Zwischenfazit Neben individuellen Gründen, spielen also auch vor allem strukturelle Herausforderungen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle dabei, ob man sich dazu entscheidet ein Kind zu bekommen, oder nicht. Wie in der BRD politisch versucht wird entsprechende Maßnahmen zu treffen, um ideale Bedingungen zu schaffen, soll im Folgenden dargestellt werden…

Pläne für Maßnahmen Familienpolitik in der BRD Ansatzpunkte Vereinbarkeit von Familie und Beruf - familienfreundliche Arbeitsbedingungen/Personalpolitik -> flexiblere Arbeitszeiten ->Teilzeitarbeitsplätze ->betriebliches Betreuungsangebot für Mitarbeiterkinder -Ausbau der Kinderbetreuung, besonders für die unter 3-jährigen

Gezielte finanzielle Unterstützung von Familien: u. a. …. Einkommensunabhängige Unterstützung Kindergeld Kinderfreibetrag Mutterschaftsgeld Elterngeld Einmaliger Kinderbonus zur Bewältigung der Wirtschaftskrise Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten und Familienunterstützenden Dienstleistungen Einkommensabhängige Unterstützung: Kinderzuschlag : u. a. Bildungs- und Teilhabepaket aus Geld- und Sachleistungen

Ausbau der KITA-Plätze (KiföG) Ganztagsschulen Familienferienstätten Infrastruktur Ausbau der KITA-Plätze (KiföG) Ganztagsschulen Familienferienstätten Beratungsstätten für Eltern ----------------------------------------------------------- Allgemein formulierte Ziele der Familienpolitik: „ein kluger Mix aus gezielten finanziellen Leistungen, einer guten Infrastruktur und Zeit“ Denn: „Familien wollen Sicherheit, Zuverlässlichkeit und Zuversicht“

Frankreich, ein Vorbild? Familienpolitik in Frankreich Qualität der öffentlichen Familienpolitik wird danach bemessen, welchen Beitrag sie zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie leistet! Dazu: ->Legitimität staatl. Interventionen in der Kinderbetreuung -> größte Vielfalt an geförderten Betreuungsmöglichkeiten (Wahlmöglichkeit für Familien) -> wichtiger Akteur ist außerdem die „Familienkasse“ Kindergeld Beihilfen zum Schulbeginn Familienergänzungsbeihilfe Betreuungsbeihilfe Erziehungsgeld …

Fazit Wie sind die unterschiedlichen Geburtenzahlen also zu erklären? Deutschland Frankreich Wertewandel, der eine ‚Nacheinander-Idee‘ auslöst ______________ „Die größte Kluft zwischen gelebtem und gewünschtem LEBENSMODELL besteht in Deutschland bei den Frauen mit Kindern unter 6 Jahren, die mit einem Vollberuftätigen Partner zusammenleben und selbst nicht erwerbstätig sind.“ Wertewandel -> Aber eine Vereinbarkeit ist möglich ___________________ (Familien-) Politik bewirkt soziale Veränderungen und begünstigt ein positives soziales Klima => Optimismus in der Gesellschaft => „In Frankreich sind die meisten Frauen überzeugt Mutterschaft + Berufstätigkeit verbinden zu können“

Umfragen der REDOC in Frankreich, und der Mc Kinsey in Deutschland, kamen auf ein ähnliches Ergebnis, als sie fragten, welche Maßnahmen als am geeignetesten angesehen werden, um gute Familienpolitik zu führen. In beiden Ländern wird der Ausbau von Dienstleistungen ( z.B. Kinderbetreuung), vor Geldbeträgen präferiert => Hier mag also besonders für Deutschland der Handlungsbedarf liegen.

Danke für die Aufmerksamkeit! 

Quellen Destatis.de Insee.fr Wikipedia.de bpb.de welt.de kas.de faz.net BMFSFJ.de Sowibuch