Der Wissensbegriff – seine Hinterfragung und Abgrenzung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neueste Änderungen im chinesischen PatG
Advertisements

Dr. Frank-Michael Baumann EnergieAgentur.NRW
Accelerating Your Success TM Motorola Enterprise Business Professionelle Scan-Lösungen Holger Kirchner Berlin.
Jürgen Junglas Maria im Walde, Bonn;
Intensivkurs Wissensmanagement WS 2008/09 Einführung
Intensivkurs Wissensmanagement SS 2007 Einführung a.o.Univ.Prof. Dr. Franz Hörmann.
Formale Grundlagen des Wissensmanagement 2c
Probleme wissensbasierter Kennzahlen
MBA Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Nutzung von Bibliotheken
Interdisziplinäre Studiengänge im Bereich IT – Geisteswissenschaften an der Wende 2009 / 2010 Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln, 21. November 2009.
Do. 17. Dez.: V. „Soziologische Welterschließung“
IDT 2001 Monika Dannerer (Salzburg) "Keine Emotionen in der Firma?" 1 Keine Emotionen in der Firma? Monika Dannerer (Salzburg) IDT 2001 Luzern - Sektion.
Journalistisches Arbeiten für das Radio.
Was macht eine Gründung erfolgreich?
wissenschaftliche Begleitforschung zu „Jedem Kind seine Stimme“
Mediatisierung - Begriffsbestimmung Gerhard Vowe / Marco Dohle
Finanzwissenschaft - Einführung -
Das Menschenbild des Marxismus
Einführung in die Sportwissenschaft Wissenschaft und Praxis
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Dr
Das rote Schiff Adjektiv-Endungen
hinsehen.at Stabsstelle für Missbrauchs- und Gewaltprävention,
Das Dialogische Prinzip
Einschätzungen durch Prof. Dr. Vinzenz Wyss
Trockene Nächte – Glückliche Kinder
Get-together im IT-Security Businessbereich Anwender, IT-Entscheider HerstellerIT-Dienstleister Präsentation & Information Kontakt & Kommunikation INFO.
The Crisis of Democracy
Sustainicum Business Game
Literatur interpretieren
Einjährige Berufsfachschule
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Charisma – Wie Führungskräfte Eindruck machen
Automatische Registrierung pr ä sentiert von 3D Digital Corp und3D-SHAPE.
Strukturelle Koppelung und die „Autonomie“ des Sozialen Wolfgang Zierhofer Impulsreferat zur Tagung: Umwelt als System – System als Umwelt? Systemtheorien.
Tools für Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz
Wer überlebt länger? Die Bibliotheken oder die Zeitschriften? GeSIG Forum Zeitschriften 3. Frankfurter Treffen 12. Oktober 2001 Dr. Alice Keller, ETH-Bibliothek.
Richtig lernen - aber wie?1/16 Richtig lernen - aber wie? Peter Schäfer & Hennes Weiß
Erfolgreich beschaffen mit fairpartners.com
Gewußt Wo – Vernetzen in Worms
VON DER AKADEMIE ZUM BUSINESS PARTNER. Nahtstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft Integrierte Führungskräfte- und Organisationsentwicklung Älteste.
Innovative Kommunikation Der Begriff Innovative Kommunikation ist oft in einem Satz mit dem Schlagwort Web 2.0 zu finden. Doch was bedeutet das alles?
orangecosmos TREND - DIALOG ERKENNEN – AUSSCHÖPFEN – VERBLÜFFEN
Der Sand, auf dem unser Wirtschaftssystem aufgebaut ist.
Charles R. Darwin - Mimik Von Silvia Flotzinger und Julia Maricic
Marketingkonzept Impulse.
Begriff, Aufbau und Funktionen
Lehrplan Technik GOSt.
Theorie des Neoliberalismus
Hochleistungsorganisation
Umsetzung der EED – EU Energie Effizienz Directive
1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik WS 2004/05.
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
E-Commerce im Unternehmen Produktivität Relative Kosten Leistungserstellung Leistungsvermarktung I-Robot I-Surfer 1Prof. Dr. T. Hildebrandt.
Vorlesung Geschichtswissenschaft:
Modulforum „Christlicher Glaube in säkularer Gesellschaft“
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Theorien der Organisationsentwicklung
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Präsentation:
Tiraspoler medizinisches College namens L.A.Tarassewitsch Die Präsentation zum Thema “Der Verkehr des mittleren medizinischen Personals mit dem Patienten.
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
Univ.- Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken RWTH Aachen Rektoratsbeauftragter Blended Learning und Exploratory Teaching Space (ETS) Blended Learning und der.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Univ. Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken Die Rolle der (Wasser-) Bildung im Wasserressourcenmanagement Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken.
Wie wird sich die Wissenschaft rund um Web Content Management Systeme 2016 entwickeln?
Sammeln Sie Argumente und Beispiele zum Thema “Einfluss der Medien”
Das EASTON-Schema Prof. Dr. Alexander Thumfart Politische Theorie
 Präsentation transkript:

Der Wissensbegriff – seine Hinterfragung und Abgrenzung a.o.Univ.Prof. Dr. Franz Hörmann

Wissensbegriff Kulturelle Abgenzung: Wissen (Knowledge s) Glaube (Belief s/pl) Gefühl (Emotion s/pl) Zu wissen ist eine Tätigkeit – aber was ist das Wissen? … oder ist „zu wissen“ ein Bewußtseinszustand? www.franzhoermann.com

Sprache Funktion von Sprache Form von Sprache Informationsweitergabe (modern, unwichtig) Selbstdarstellung, Revierabgrenzung (alt, wesentlich wichtiger) Kunstform und Unterhaltung (kann inspirieren über Assoziationen – „Humor“) Form von Sprache unmittelbarer Dialog (prozessorientiert, kreativ, lebendig, „Lebewesen“) geschriebener Text (statisch, tot, unerklärbar, interpretier- und manipulierbar, „Sache“) www.franzhoermann.com

Wissenschaft Funktion von Wissenschaft Wissen „schaffen“ vs. „weitergeben“ (kopieren von Memen) Wissen = Macht = Geld Wissen als Ware (Schulen, Universitäten, alle Berater, alle Wissenschafter) www.franzhoermann.com

Publikationen Funktion wissenschaftlicher Publikationen Refereed Journals (Karriere, „Qualität“, eingeschränkter Leserkreis, lange Publikationsvorlaufzeiten, keine Aktualität, keine Innovation) Internet (hoch aktuell, sehr innovativ, Qualität?) Monographien (marktbezogen vs. Lebensrückschau, „Pflichtliteratur“ vs. relevantem Inhalt) Kommunikation der Wissenschafter untereinander („least publishable unit“) www.franzhoermann.com

Sozialsysteme Netze einzelner Individuen – Eigenschaften: Beispiele: Zielgesteuert oder frei mit oder ohne Macht Intransparent vs. transparent selbst- oder fremdgesteuert evolutionär oder revolutionär Beispiele: Schulsystem (Bildungssystem) Rechtssystem Politisches System Unternehmen Kegelverein Web-Community (z.B. secondlife) www.franzhoermann.com

Gesetze Eigenschaften von Gesetzen zeitlich variabel oder invariant vom Menschen erschaffen oder nicht in Entstehung und Konsequenz verstanden oder unverstanden publiziert oder verborgen (nur wenigen bekannt) www.franzhoermann.com

Gesetze Beispiele für Gesetze Naturgesetze Wirtschaftsgesetze (z.B. Angebot u. Nachfrage) Legistische Gesetze (z.B. Steuerrecht) Medizinische Kausalzusammenhänge (z.B. Krankheitsursachen) Regeln für Vereinsmitgliedschaften www.franzhoermann.com

Technologie Eigenschaften von Technologie Funktionsprinzipien Verständlichkeit Energieverbrauch Konsequenzen (u.a. Umwelt) Anwendungsumfeld (individuell oder vernetzt) Gestaltungsmonopol Wirtschaftsrelevanz (gewinnbringend) www.franzhoermann.com

Technologie Beispiele für Technologie Feuer – Wärme – Licht Ernährung – Kleidung Waffen Verkehr und Transport Informationstechnologie www.franzhoermann.com

Manipulation Eigenschaften von Manipulation Mittels Gewalt Mittels Bildern Mittels Sprache Mittels Gefühlen Mittels Geld www.franzhoermann.com

Manipulation Beispiele für Manipulation Schule Medien Arbeitswelt Politik Wirtschaft Wissenschaft Religion persönliche Beziehungen, Familie www.franzhoermann.com

Theorie der Bewußtseinszustände Das Modell „Wissen/Glaube/Gefühl“ Wird ersetzt durch ein Kontinuum von Bewußtseinszuständen Spektrum reicht von „Wachbewußtsein mit Achtsamkeit“ (Extrem der verantwortungsbewußten Selbststeuerung) bis zur Hypnose (Extrem der Fremdsteuerung) www.franzhoermann.com

Theorie der Bewußtseinszustände Außeneinflüsse lenken von einem Zustand in den anderen Auch durch bewußte Konzentration kann ein Wechsel dieser Zustände bewirkt werden Für die Interpretation einer Handlung sind „Wissen“, „Ausbildung“ etc. des Handelnden weit weniger relevant, als der Bewußtseinszustand, in dem dieser sich dabei befindet! www.franzhoermann.com

Analyse Wissen/Glaube/Gefühl Wissen: hinterfragte Fakten/Regeln Glaube: unhinterfragte (bzw. nicht hinterfragbare) Fakten/Regeln Gefühl: Gewichtungsfaktoren für Relevanz von Fakten/Regeln in Situation www.franzhoermann.com

Wissenschaftliche Analyse 1) Frage nach Biografie 2) Begriffsdefinitionen Wie erarbeitet? Wer hat Begriffsmonopol? Interessen der beteiligten Parteien? 3) Alternative Modellformen Mit sich ergebenden neuen Vor- und Nachteilen beteiligter Parteien www.franzhoermann.com