Vater-Sohn-Beziehungen Soziale Wandlungen von Vater-Kind-Beziehungen: Dr. V. King Ein Referat von: Peer Siegel-Gradenwitz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung
Advertisements

SYTEMISCHE SELBST-INTEGRATION
Entwicklung Gottes im Erleben und Denken eines Kindes
Von Christoph Drobnitza und Andreas Lenzen
Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
Interview mit der Tell Familie
Wollen wir wirklich wachsen?
"Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss" – Über (schulische) Erziehung Referenten: Björn Anton: Andy Caspar Michael.
Gewissheit-/ Ungewissheitsorientierung
Sozialisation 2. Vorlesungseinheit:
Entstehung von Süchten und Drogenmissbrauch durch Modell-Lernen
Begriffliche Erläuterungen
Zusammenarbeit mit Eltern Der Klassenelternabend.
Prof. Dr. Fritz Böhle WS 2007/2008 Referentin: Beata Lutz
„Männlich“, „weiblich“……: Geschlechterrollen in Bilderbüchern
Psychologische Hintergründe von Machtmissbrauch
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
Ursachen und Behandlung - Persönlichkeit
WORT DES LEBENS Februar 2009.
Der Spracherwerb des Kindes
Abenteuer Pubertät.
M änner aufgepasst. Ein verheiratetes Ehepaar kam zur Geburt ins Krankenhaus.
Schmerzhafte Geburt.
Wort des Lebens Dezember
„There is no such thing as a baby“,
SPIKE – ein Vampir zum Träumen SPIKE – ein Vampir zum Träumen Gefährlich, charismatisch, leidenschaftlich.
Geschlechtsspezifische Sozialisation im Kindergarten
Vorbilder in der Bibel Teil 5: Josef (1. Mose 39-50)
Spannungsfeld zwischen Macht und Ohnmacht
Teenager brauchen mehr Liebe
Themenreihe 2009 Nahe bei Gott und nahe bei den Menschen.
Dipl. Sozialpädagogin Margit Bösen-Schieck
Die Waldorfschule Von LEA.
Vornamen und Namen 18 Jahre verheiratet 3 Kinder (17, 15, 12)
Als Gott die Frau schuf, war es schon sehr spät am 6. Tag.
Willkommen zum Seminar
ÖFS-Tagung 2014: Familienunternehmen – Unternehmen Familie.
. Richard Foster: Geld, Sex und Macht
Konfliktlösung durch Konfrontation
Schule in Asyl- und Flüchtlingsunterkünften TISG
Geschichte über das Leben
Thema „Hilfe mein Kind ist in der Trotzphase“
Das Opti-Mind-Konzept: Ein Trainingsprogramm für ADS-Kinder und deren Bezugsperson Strategien und Anleitungen zum Umgang mit ADS- Kindern.
Damit Gutes gut bleibt was Paare zusammenhält
Gendersensibilität im schulpsychologischen Alltag
Die Legende vom Osterei Verfasser unbekannt
Die Legende vom Osterei
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Meine Familie Für die Klasse 10.
Elia Bragagna. Sexualmedizin im Fokus 7. – 9. Okt Lilly Die Kunst, Power, Lust und Sinnlichkeit.
Grundkonzept: Unbewusstes
,,Die Frage eines Nachfolgers für mich kam auf
„Und plötzlich sind sie Teenager…“ Modul 3: Die Rolle der getrennt lebenden Eltern.
Allgemeines streben nach Veränderung und Freiheit risikofreudig -> fürchten deshalb alle Einschränkungen (Traditionen wie z.b. Weihnachten, Gesetzmäßigkeiten)
Übersicht Sitzung 2: Psychoedukation
Grundformen der Angst.
Eltern im Kinder- und Jugendfussball Eine Herausforderung mit der wir uns schwer tun! Stadtzürcher Fussballverband Themenabend vom 16. November 2015.
Übertragung H. Löffler-Stastka. Die Gesamtsituation Übertragung stellt eine emotionale Beziehung zum Analytiker dar, in der eine unbewusste Phantasie.
Liebe lässt sich lernen KommunikationGefühleBindungIntimität.
Das lerntheoretische Paradigma beruht auf der Annahme, dass Psychopathologie das Ergebnis ist von stimmt stimmt nicht …Modelllernenoo …unbewussten.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.03– Diese Woche war das Wetter für die Wichtel.
Das Strafantragsverhalten der Opfer häuslicher Gewalt.
Vom Stereotyp zur Diskriminierung
DIE FAMILIE.
Meine Familie 2 ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
 Präsentation transkript:

Vater-Sohn-Beziehungen Soziale Wandlungen von Vater-Kind-Beziehungen: Dr. V. King Ein Referat von: Peer Siegel-Gradenwitz

Vater-Sohn-Beziehungen Entwicklungspsychologische Betrachtungen in verschiedenen Altersstufen Text: Schon, Lothar: Vater und Sohn

Sitzungsablauf Einleitung Der Wunsch des Mannes nach einem Sohn Muttergefühle beim Vater zum Sohn(?) Vater als bedeutsamer Anderer (die versch. Rollen des Vaters, versch. Phasen) Liebe und Rivalität Rolle des Vaters in Latenz und Adoleszenz Söhne ohne Väter

Wunsch nach einem Sohn 1. Warum wünschen sich Männer Söhne? 1.1.Umkehrung der Vater-Sohn-Beziehung 1.2.Erweiterung u. Überleben des eig. Selbst 1.3.Wunsch als Ausdruck homosexueller Libido

Drei Anteile des Kinderwunsches (Frick-Bruder, Schütt): Drei Anteile des Kinderwunsches (Frick-Bruder, Schütt): Narzißmus, Depression, Kreativität Eigenes kindl. Erleben ist ausschlaggebend, welche Anteile überwiegen

Kreativität Voraussetzung: Triangulierung (gelungen) Kind wird um seiner selbst gewünscht Eltern wollen Individualität ermöglichen Kind als autonomes Drittes in lebendiger Beziehung Geschlecht des Kindes ist nicht wichtig Test test

Umkehrung der Vater-Sohn-Beziehung Bedeutung der fürsorglichen Beziehung des eigenen Vaters dadurch möchte man das positiv Erlebte selbst weitergeben Vater erklärt dem Sohn, wie es ihm erklärt wurde negativ: Hilflosigkeit und Ohnmacht loswerden („Spieß nun umdrehen“)

Umkehrung der Vater-Sohn-Beziehung Wiedergutmachung: Ausdruck von Schuldgefühlen über eigene Abnabelung Wiederbelebung: des eigenen (toten) Vaters

Erweiterung/Überleben des eigenen Selbst (narzißtische Tendenzen) Streben nach Selbstaktualisierung in der Beziehung des gewünschten Sohnes Entwicklung noch einmal nacherleben, sich Konflikten neu stellen und daran zu wachsen Unsterblichkeitswunsch (unbewusst): Lebenswerk vollenden.... Verwirklichung von Träumen und Zielen, die dem Vater verwehrt blieben Aber: je mehr Potenzial, desto grösser die Enttäuschung bei Nichtumsetzung

Wunsch als Ausdruck homosexueller Libido (negativer Ödipuskomplex) Negativer Ödipuskomplex ist Ausdruck seiner homosexuellen Libido (auf den Vater) Sohn identifiziert sich mit Mutter, und wünscht sich ein Kind vom Vater Bestrebung des Mannes nach innigen nicht-sexuellen Beziehungen zu anderen Männern Ausdruck: Wunsch nach Sohn und Beziehung mit ihm (oft einzige Form) Gegenstück: Angst vor einem Sohn, überflügelt zu werden; Konkurrenz bei Mutter

Muttergefühle? Der Vater und sein männlicher Säugling

Allgemeine Anmerkungen zur frühsten Vater-Kind-Beziehung Mehr als eine verlässliche Bezugsperson von Vorteil für Säugling Entwicklung von Psychosexualität und Geschlechtsidentität Entstehung von Beziehungsdreieck   Bedeutung der frühesten Beziehung zwischen Vater und Sohn

Aufgaben des Vaters (Anwesenheit) Auffangen bzw. Nicht-Entstehen lassen von Abhängigkeits- und Überforder-ungsdilemma der auschliesslichen Mutter-Kind-Beziehung Differenzerfahrung innerhalb der Triade Vater-Mutter-Kind Peisker: „väterliches Prinzip“ und „mütterliches Prinzip“ – Ausgewogene Mischung

Aufgaben des Vaters (Anwesenheit) 3. Aushalten und Akzeptieren von Ambivalenz Frühe Erfahrung eines „hinreichend guten und bösen Vaters“ 4. Im Umgang mit dem Säugling bedeutsam: „weiblicher“ und „männlicher“ Blick 5. Geschlechtsidentität: Vater – Gleichsein (ab ca. zwei Jahren) Stabile Erziehungserfahrung- Entlastung der Ent-Identifikation

Der Vater als bedeutsamer Anderer Folgende Entwicklungsaufgaben werden schon im ersten Jahr angelegt „Separation und Individuation“ (Entwicklung eines zunehmend abgrenzenden Selbsterlebens) „Ambivalenz“ (Integration von „guten“ u. „bösen“ Beziehungserfahrungen; Handhabung der Aggression damit) Bewältigung der psychischen Bisexualität, Entwicklung einer gefestigten Geschlechtsidentität innerhalb des Dreiecks Vater-Mutter-Kind Diese Aufgaben werden im psychoanalytischen Konzept der Triangulierung zusammengefasst

Nötig für eine gelungene (frühe) Triangulierung Zwei stabile Bezugspersonen, die auch in Beziehung stehen (nicht unbed.Vater und Mutter) Erfassung des eigenen Geschlechts Entwicklung durch ein eigenes abgegrenztes Selbst durch den Vater (Enge der Zweisamkeit) Autonomie des Kindes

Vater als „Befreier des Sohnes“ Wachsende Ambitendenz gegen die Mutter Hin- und Hergerissen zwischen Nähe- und Distanzwunsch zur Mutter Vater holt Sohn gelegentlich „da raus“ (Retter) Im modernen Setting: mit beiden Eltern Sicherung der aufkeimenden Geschlechtsidentität durch Vater

Vater als Störenfried und Rivale des Sohns

Vater, als „einer, der so ist wie ich“

Rolle der Mutter für die Beziehung zwischen Vater und Sohn

Wenn Hänschen die Frau von Hans begehrt.... Liebe und Rivalität Wenn Hänschen die Frau von Hans begehrt....

Rolle des Vaters in Latenz und Adoleszenz Ausblick: Rolle des Vaters in Latenz und Adoleszenz

Latenzzeit (zw. Eintritt ins Schulalter und der Pubertät) Relativ konfliktfrei zwischen Vater und Sohn Vater ist oft bevorzugte Bezugsperson Vater ist realistisches Vorbild Söhne lernen in dieser Zeit sehr gut vom Vater

Adoleszenz Vater-Sohn-Beziehung sehr konfliktreich Sohn sucht sich andere Leitbilder (manchmal bewusst Gegenbilder) Suche nach eigener abgrenzenden Identität Trennende steht im Vordergrund Manchmal dauerhafter Bruch zum Vater oder beiden Eltern

Ungestillte Sehnsucht? Söhne ohne Väter Ungestillte Sehnsucht?