Unterricht vorbereiten und durchführen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konsequenzen für den Unterricht
Advertisements

Unterrichten in/mit der Schulbibliothek Aktualisiert Mag. Harald Gordon BG/BRG Knittelfeld, mediencenter345, November 2010.
Lernziele.
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Selbstorganisiertes Lernen (SOL)
AUDIOVISUELLE MEDIEN.
Die Vorbereitung einer Unterrichtsstunde
Unterrichtsbeobachtung und Bewertung: Kriterien guten Unterrichts
Merkmale einer neuen Lernkultur
Die ESR(I)A-Lernspirale (→ Kolb, → Legutke)
Kompetenzorientierter Unterricht im cooperativen, offenen Lernen
professioneller Akteur
Taxonomie Lernziel Nomen Verb (vgl. Wiechmann J. 2006, S. 76ff)
Bachelor-Studium in Sozialer Arbeit
Workshop 2 Praktische Instrumente für den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen Dirk Klein:
Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen
Didaktische Modelle Empirisch Analytische Positionen Konstruktivismus
Bulgarische Lehrwerke im europäischen Kontext Lehrwerke für den DaF-Unterricht für junge Lerner.
Lernbereiche Kognitiver Bereich Wissen Intellektuelle Fertigkeiten
Kritik am Perspektivenschema und die Konsequenzen
Die Struktur von Untersuchungen
Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte
George T. Betts, Ed.D. Center for the Education & Study Of Gifted, Talented, Creative Learners University of Northern Colorado
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Wissensdiagnostik im FSU
Deutschtunterricht planen
Anregung für die Gestaltung von differenzierten Aufgabenstellung
Zitat zum Einstieg Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit, etwas Neues
Projektarbeit im DaF –Unterricht- wie mache ich das?
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Bildungsstandards Sport
Handlungsorientiertes Arbeiten in beruflichen Schulen -
LEHR – u. LERNORGANISATION: METHODEN
Kompetenz als die bei Individuen verfüg- baren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen.
Einführung in die Didaktik
Was ist das – wie damit konkret arbeiten? Jette von Holst-Pedersen
Lehren und Lernen mit Dynamische Mathematik
Taxonomie der Lernziele
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
PÄDAGOGISCHES KONZEPT
WS Lernergebnisorientierung in Lernvereinbarungen Regionales Monitoring 2014 Karin Küßner, Nationale Koordinierungsstelle ECVET.
Methodik & Didaktik der Erwachsenenbildung
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsplanung
Workshop 1: Diagnose – und jetzt? StD Bertsche Workshop 1 : Diagnose – und jetzt? Workshop 1 : Diagnose – und jetzt?
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Advance Organizer DC Voraussetzungen Konzeption Unterrichtsmethode
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
Arbeit mit Lernverträgen
EINFÜHRUNG © Lenhardt, 2011 SUCHE IM NETZ PROBLEME ERFOLGE FRAGEN ERGEBNIS RESÜMEE.
Grundschule Nassau R. Schermuly.  … ist viel mehr, als dass die Schüler etwas nach Anweisung ausführen.  … ist das „In-Gang – Bringen“ der Selbstständigkeit.
Kompetenzorientierter Unterricht. Kompetenzorentierung im Unterricht Es wird die Entwicklung von Handlungskompetenz angestrebt: „die Bereitschaft und.
Weitergeben. Unterricht kompetenzorientiert planen (2) Dienstag, 21. Oktober 2014 Mentoratsgruppe 001 (Ammann & Bächler)
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Workshop Rückmeldung Lerndesign Mit Birgit Schlichtherle & Maria Wobak.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Herzlich Willkommen! NMS Entwicklungsbegleitung
Alles Müll, oder was? Niveau: b1 unterrichtsthema: Was tust du für die Umwelt? Lernziele: Die Schüler können: - über Recycling sprechen.
7. Vorlesungseinheit Lehr- und Lernziele, Kompetenzen und Standards
Auswirkungen von PISA auf den Sachtextunterricht im Fach Deutsch
Unterricht vorbereiten und durchführen
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung. Deutsch als Fremdsprache
 Präsentation transkript:

Unterricht vorbereiten und durchführen DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung. Unterricht Deutsch als Fremdsprache Dafni Wiedenmayer Unterricht vorbereiten und durchführen Ziele, Aktivitäten, Sozialformen (Bimmel, Kast, Neuner 2011. Deutschunterricht planen, Neu. Langenscheidt)

Bei einer konkreten Stundenvorbereitung trifft jede Lehrerin und jeder Lehrer eine Reihe von Entscheidungen Aufgabe 1 (GA) Mit welcher Entscheidung fangen Sie bei Ihrer Unterrichtsvorbereitung an? Beispiele: tun müssen (Lehrende/ Lernende), Medien/ Material, was lernen, Arbeitsform Begründen Sie Ihre Antwort

Modell DA, Klafki 1962 Das Modell „Didaktische Analyse“ kann die Grundlage für diese Entscheidungen sein. Vorteil: die Lehrenden müssen alle diese Entscheidungen überdenken. Entscheidungen werden nicht zufällig getroffen. Sie sind die Folge logischer, begründbarer Kriterien.

Modell DA stellt/ beantwortet Fragen Welche Bedeutung hat das Thema für die Gegenwart? Welche für die Zukunft? Welche konkreten Aufgaben lassen sich daraus ableiten und welche Schritte können zu ihrer Lösung beitragen? Inwiefern hat das Angebot exemplarische Bedeutung, bezieht es sich also auf etwas Allgemeines? Wie kann das Angebot für die Schüler nachvollziehbar, zugänglich angeboten werden?

Modell DA für den FSU, Westhoff 1981, 1987 Unterrichtsvorbereitung Welche Entscheidungen müssen Sie treffen? In welcher Reihenfolge tun Sie das? Welche Fragen müssen Sie hierzu beantworten?

Lernziele – was sollen die Lernenden lernen? Ziel jedes Unterrichts ist es, dafür zu sorgen, dass der Lernende am Ende der Stunde „weiter“ ist als zu Beginn der Stunde. Für die angestrebte Veränderung im Lernenden benutzen wir den Begriff Lernziel (Kann- Beschreibung/ Kompetenz)

Taxonomie von Lernzielen Zum kognitiven Bereich: Lernziele, bei denen es um Reproduktion von Wissen – um die Entwicklung intellektueller Fähigkeiten und Fertigkeiten geht (Kenntnisse, methodisches und abstraktes Wissen, verschiedene Formen des Verständnisses, Anwendung von Wissen, Analyse- und Synthesefähigkeit)

Taxonomie von Lernzielen Zum affektiven Bereich: es geht um Interessen, Haltungen, Einstellungen, Stellungnahmen Aspekte der Internalisierung (Verinnerlichung) Resultate (wenn überhaupt) zeigen … später Auswirkungen

Taxonomie von Lernzielen Zu psychomotorischen Bereich: es geht um Aspekte des FSUs, bei denen es immer einen Bezug zu Bewegungsabläufe gibt. Nachahmen, Rollenspiele, Stationenlernen, rhythmisches Sprechen

Aufgabe 3 – welche der folgenden Sätze beschreibt ein Lernziel Aufgabe 3 – welche der folgenden Sätze beschreibt ein Lernziel? Warum (nicht)? Am Ende der Stunde habe ich die Wechselpräpositionen behandelt Am Ende der Stunde können die Schüler nach dem Weg fragen und Antworten auf ihre Frage(n) verstehen

Wir lernen etwas Neues, wenn es an etwas bereits Bekanntes anknüpft Was kann der Lernende? Was weiß er? Was bringt er schon mit? Was soll der Lernende am Ende des Unterrichts können und wissen? Was ist das Lernziel?

„Fünf-Schritte-Schema“, Meyer 2009 Analyse der Ausgangslage Planung der Lernziele Unterrichtsevaluation Unterrichtsplanung Unterrichtsdurchführung

Wie formuliert man Lernziele- Lernzielbereiche (Aufgabe 4) 1. Die Lernenden können in einem Restaurant etwas zu trinken und zu essen bestellen. A Kenntnisse 2. Die Lernenden zeigen die Bereitschaft, die eigene Vorstellungs- und Erfahrungswelt durch die Beschäftigung mit einer anderen Kultur zu ändern. B Fertigkeiten 3. Die Lernenden wissen, wann bei den Wechselpräpositionen auf und in der Dativ bzw. der Akkusativ verwendet wird. C Haltungen Etwas wissen, was sie vorher nicht wussten etwas können, was sie vorher nicht konnten Etwas fühlen, empfinden, wollen, was sie vorher noch nicht …

Aufgabe 5 Welche Verben eignen sich zum Formulieren von Lernzielen? Beispiel: Verb Lernzielformulierung beobachtbar schreiben Der Schüler kann einen kurzen persönlichen Brief schreiben ja denken der Schüler denkt nein

Verben zu Aufgabe 5 Kennen, beantworten, lösen, konstruieren, beherrschen, zeichnen, auswählen, erklären, Spaß haben, differenzieren, die Fähigkeit entwickeln, autonome Entscheidungen treffen, festlegen, vortragen, ordnen, verstehen, sich erinnern, neugierig machen

Modell DA - FSU Vor dem Unterricht: der Lernende weiß, kann, … Lernprozess Nach dem Unterricht: erreichtes Lernziel= Lernresultat: der Lernende weiß, kann, meint …

Aufgabe 6 Welche der folgenden Fragen würden Sie bei Ihrer Unterrichtsvorbereitung als nächste beantworten? Was muss der/die Lehrende in der Stunde tun? Welche Medien braucht die/ der Lehrende? Arbeiten die Lernenden individuell, in Gruppen oder…? Was sollen die Lernenden tun? Mit welchem Material wird gearbeitet?