Schwerpunkt: Natur erleben – erforschen - entdecken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Essbare Pflanzen und verschiedene Gemüsesorten
Advertisements

HLW Amstetten, Andrea Lueger ( Bei Prof. Wessenberg)
Der MINT-Zweig Klassen 5 bis 7
Arbeitsgemeinschaft Naturwissenschaften Fächerübergreifend
GMP und HACCP in Schulrestaurants
Aufgaben Sie haben ein Assoziogramm als Beispiel vorliegen.
von Michelle-Anne, Manfred und Vera
Lagebeziehungen Eigenschaften von Gegenständen
Mathematik - Naturwissenschaften
Der Mathekoffer.
Profile am Gymnasium Jeder Schüler hat die Möglichkeit im Rahmen des schulischen Angebots ein Profil zu wählen, welches seinen Fähigkeiten und Interessen.
Die Mörikeschule Heubach stellt sich vor
Geschmackstage 2012 Wir stellen uns vor ….
Geometrie- Wanderworkshop
POCKET TEACHER Biologie
Konzept-Energie ist Leben
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Schwerpunkte der VMS Höchst
Pappeln als Bioindikatoren für Luftverschmutzung
Steckbrief für Rattenprofis
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Eine Einführung in das Thema Wald & Waldsterben für die Anfängerstufe
Nachmittägliche Angebote
Kulturpflanzen 1. Begriff: Kulturpflanze 2. Arten von Kulturpflanze
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten ERDE!
«Unsere Erde ist unser gemeinsames Haus»
Aktuell Freizeitangebote 
Englisch Offenes Lernen Informatik.
Freiheit psycho-logisch…? Wissenschaftstheorie und Psychologie Home Bewusstsein.
Natur und Technik – Themenkreis Boden und Gesteine/Mineralien
„Willi Weidenraupe und seine Umgebung“
Anregungen für GZ als Vorbereitung für den DG- Unterricht an der HTL
Geometrie Raum und Form
Virtuelle Exkursion und umwelthygienische Analyse
EINFÜHRUNG Ziele: Wissen was die Biologie als Naturwissenschaft ist
Wahlpflichtfach.
Umweltschutz ist unsere allgemeine Sorge
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Lichtmikroskopie und Wissenschaftliche Dokumentation in der Biologie
Grg 19 bi73 grg 19 bi73.
WPI Biologie an der.
Sonnen- und Schattenblätter der Buche (Fagus sylvatica)
Spielen und Experimentieren mit Luft
Was ist Chemie? Chemie ist die Wissenschaft vom Aufbau, den Eigenschaften und Veränderungen der Stoffe.
Beitrag zur Arbeit im SINUS Schulset NaWi/Südhessen (SSA BOW)
Bionik Erfinder- und Lernwerkstatt Natur     Was haben Salzstreuer, Klettverschlüsse, Flugzeuge und die Fassadenfarbe Lotusan gemeinsam?
Hinweis Die nachstehende Musterpräsentation ist eine Schülerarbeit. Diese hat sich aus dem konkreten Unterricht heraus entwickelt. Sie ist nicht als Kopiervorlage.
0 Naturwissenschaftliches Labor. 1 ein fächerübergreifender (Ch, Bio, Ph), sehr praxisorientierter und mit EDV- gekoppelter Unterricht für begabte und.
Kartoffel © Held, Gigl, Schalko.
Schultreffpunkt Kulturlandschaft
Wahlpflichtfächer Unterstufe
Infothek über die Sportklasse der Robert-Koch-Realschule 2007/08
Die Honig- Biene.
Didaktik der Geometrie (2) Vorlesung im Sommersemester 2004 Prof. Dr. Kristina Reiss Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik Universität Augsburg.
WÖCHENTLICHE VORREIHUNG Willhaben Motornetzwerk. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung WÖCHENTLICHE VORREIHUNG IHRE ANZEIGE AUF.
Young Science Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule.
Woher kommt unser täglich Brot?
Differenzierungskurs Biochemie Klassen 8 und 9. Was meint überhaupt Biochemie? – Unterschiede/Gemeinsamkeiten zu den „einzelnen“ Fächern  Themen aus.
Präsentation von Tanja Moser, Patricia Eberharter und Celina Falch.
Wirkung von Bakterien auf den Menschen
Didaktik III GTR im Mathematikunterricht Folgen – Exponentinal- und Logarithmusfunktion Klasse
Die Klasse 3A forscht.
Quiz Was bin ich?.
Das schmutzige Wasser aus den Fabriken und aus den Haushalten
Biologie an der Marie-Reinders-Realschule
VOM BIS Nachdem wir im letzten Jahr unseren ersten eigenen Honig genießen durften, geht es auch in 2017 weiter. Mit einem fachkundigen.
Bärbel Fritsche, Fachleiterin
Essbare Pflanzen und verschiedene Gemüsesorten
Biologie an der Marie-Reinders-Realschule
 Präsentation transkript:

Schwerpunkt: Natur erleben – erforschen - entdecken NMS Faistenau

Organisatorisches In der 3. und 4. Klasse Unterricht in Gruppengröße Jeweils eine 3-Stunden Einheit Ergänzende Lehrausgänge / Exkursionen

Allgemeines Die Selbsttätigkeit der Schüler steht im Vordergrund Die Themen werden von mehreren Seiten bearbeitet Erlernen grundlegender Arbeitstechniken

Grundlegende Arbeitstechniken Beobachten, Vergleichen, Bestimmen Mikroskopieren Internetrecherche Experimentieren geometrische Zeichenprogramme Präsentation

Bsp. Mikroskopieren Einführung zum Mikroskop Vorgegebene und eigene Präparate mikroskopieren Zelle, Bakterien, Einzeller, Algen Schimmelpilze (auf Brot) betrachten Joghurtherstellung (Milchsäure-bakterien) und Verkostung

Bsp. Grundnahrungsmittel der verschiedenen Kontinente (Kartoffel) Eigenschaften der Kartoffelpflanze (Früchte – giftig; Wurzelknollen – gekocht essbar) Herkunft aus Südamerika Züchtung, Sorten, Anbaugebiete Verwendung (Nahrung, Tierfutter, Industrie) Kartoffelgericht kochen (Ofenkartoffel, Pommes, …) Stärkenachweiß

Bsp. Mehr als nur Honig … Insekten (besonders Biene) Imker besuchen Honig als Nahrungsmittel (Lebkuchen backen, …) Wachs für Kerzen Insektenhotel bauen

Weitere geplante Themen Wald Pflanzenaussehen und Wachstum Sinne Vögel Abfall Boden Wasser

Bsp. geometrische Zeichenprogramme Schiebung, Drehung, Spiegelung Vereinigung, Durchschnitt, … Vergleich verschiedener Ansichten Gestaltung eigener Entwürfe

Raumvorstellung Grundkörper erkennen und bauen (Kanten-, Flächen- und Volumsmodelle) Schnitte (Dachformen) Platonische Körper Spiele (Bsp. Sogo)

Experimentierwerkstätten Bsp. „Feuer und Flamme“ Bsp. „Lichtspiele“ Bsp. „Küchenchemie“

Workshops Bsp. Elektronikwerkstätte (Bau von Schaltungen) Bsp. Elektromotoren Bsp. Klingel

Technik und Natur Technikwerkstätten : Wasserräder bauen Solarbrunnen bauen

Bsp. für Exkursionen Haus der Natur Welios in Wels ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) Wasserkraftwerk Wiestal Sternwarte Kläranlage