Weinsäure.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eqiooki.de.
Advertisements

Millionenshow für kluge Köpfe
hat einen Winkel und ist nass.
Wortgleichung:. Wortgleichung: Wasserstoff (g) + Sauerstoff (g)  Wasser (l) Wortgleichung:
Ameisensäure.
Spezifität Warum verwenden Organismen Enzyme als Katalysatoren?
Schwefelsäure.
Von Friederike Hillermann
Wichtige Stoffklassen
Stationenlernen - Stoffeigenschaften
- Hergestellt von: Fabian Seyb, Saskia Onimus und Florence Graf
Hartes – Brennendes Wasser
Aufbau, Erzeugung und Verwendung
Kohlenhydrate © Tim Wisgalla 2002.
Ja, warum geschehen denn heutzutage keine Wunder mehr auf Erden? O, es geschehen täglich Tausende von Wundern, nur kommen sie uns nicht mehr als solche.
Kleine Unterschiede – große Folgen: Funktionelle Gruppen
Kohlenwasserstoffe und ihre Eigenschaften
Salpetersäure.
Klima Fit.
Der Schlüssel zum Erfolg Gut gemacht! Endlich! Leider war es nicht der richtige Schlüssel! Bei manchen Fragen hat man leider keine Wahl. Wie macht.
Joghurt und Milchsäurebakterien
Die Schwefelsäure GFS Von Marco Kleiner.
Beschneiden tut weh – aber führt zu mehr Frucht Jesus ist der wahre Weinstock – ihr seid meine Reben Joh 15,1-4.
Werdet, was ihr seid. Was es bedeutet, Christ zu sein. Predigt 26
Lernstationen OC Alkanole,Alkanale
TOP GESCHMACK Eine neue Dimension: Mit Genuss Trauben und Steinobst verzehren.
Der Mensch kann die unterschiedlichsten Tiere und Vögel, Reptilien und Fische zähmen, aber die Zunge kann niemand im Zaum halten. Sie ist ein unbeherrschbares.
Bestandteile der Seife
Referat von Matti, Konsti, Alex, Basti, Daniel und Philipp
Benzoesäure.
Salpetersäure.
Hoffnung! Sie strahlt als dein Leitstern, Ist Brücke und Steg. Sodass auch du Zweifelnder Findest den Weg.   Sie weht als dein Banner, Das strahlend berührt.
Wochenrückblick – Nachdem wir in den vergangenen Tagen beobachten konnten, dass Seife auf dem Toilettenboden verteilt war, trafen.
Chlor Von: Fabian Inacker.
Natriumhydrogencarbonat
Alkohole.
Salpetersäure HNO3
Flussäure.
Thema – Kohlenstoffmonoxid CO Von Jens Nägele
Bedeutende LuftSchadstoffe in Deutschland und ihre Quellen
Experimentalvortrag AC
Zitronensäurekristalle (Aufnahme mit einem Polarisationsmikroskop)
Wärmelehre Lösungen. 3 Änderung des Aggregatzustandes.
Alkohole: „organische Brüder des Wassers“
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
Kohlenstoffdioxid Felix schuhböck 4a.
Teilchenmodell und Aggregatzustände
Essigsäure.
Die chemischen Elemente Metalle Nichtmetalle Eine Arbeit der Klasse 1b.
Gott aber beweist seine Liebe zu uns … (Römer 5,8) Im Anfang schuf Gott1 die Himmel und die Erde. Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis.
Z USAMMEN W ACHSEN Ein Wald wächst nur zusammen Gott ist ein wunderbarer Förster!
Glycin (2-Aminoethansäure) – die einfachste Aminosäure
Salpetrige Säure HNO₂ Von Mareike Damm.
3 Stärkt die kraftlosen Hände 3 Stärkt die kraftlosen Hände! Lasst die zitternden Knie wieder fest werden! 4 Sagt denen, die sich fürchten: »Fasst.
Seifen-Anion Strukturformel:
Neuer Saft für müde Trauben!
Vom Alkohol zum Aromastoff
mit CASSY, Trennsäule für Alkohole,
Ethansäure (Essigsäure) von Maddy
Vom Alkohol zum Aromastoff
1.
Der Heilige Geist für unser Leben
Wie stets mit deiner Freude ?
Aus Ethanol wird Ethanal und daraus Ethansäure |
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
? Ethanol Methanol Butan 2-Propanol Heptan Pentan C2H5OH Heptanol
Methansäure (Ameisensäure)
Obst und Gemüse. OBST der Apfel die Zitrone die Orange.
 Präsentation transkript:

Weinsäure

Eigenschaften Aggregatzustand: fest Schmelzpunkt: 168–170 °C Löslichkeit: sehr gut löslich in Wasser, Methanol, Ethanol, 1-Propanol und Glycerol (bei Zimmertemperatur)

Strukturformel Links: L-(+)-Form Rechts: D-(-)-Form Unten: meso-Form

Andere Schreibweisen: 2,3-Dihydroxybernsteinsäure 2,3-Dihydroxybutandisäure Threarsäure Traubensäure (Racemat) Summenformel: C4 H6 O6

Vorkommen D-(-)-Form: lediglich in Blättern eines Afrikanischen Baumes. L-(+)-Form: Reben, Trauben, Blätter eines Weinstockes sowie vielen weiteren Früchten. Meso-Form: kommt nicht in der Natur vor.

Herstellung Weinstein in Calciumtartrat umwandeln → mit Schwefelsäure kann nun Weinsäure hergestellt werden. Nebenprodukt: Gips Meso-Form lässt sich durch Oxidation von Fumarsäure oder Maleinsäureanhydrid mit Wasserstoffperoxid und Kaliumpermanganat herstellen

Verwendung Hauptsächlich wird die L-Weinsäure verwendet. 50% in Lebensmittelindustrie und Pharmazie →Lebensmittelzusatzstoff E334= L-Weinsäure → Bereitung von Speiseeis, Obst, Limonaden 50% in technische Anwendungsgebiete →Griffigmachen und Glätten von Seide →Oberflächenbehandlung von Kupfer- und Messingartikeln

R- und S-Sätze R: 36 = reizt die Augen S: 24/25 = Berührung mit der Haut und den Augen vermeiden.