Verhaltensvereinbarungen VS Kalwang

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt Sozialwirksame Schule
Advertisements

Wertekatalog des CJD Geradstetten
Und wenn es hier läutet, Herr Lehrer ist immer genau. .
Die Schule.
Evaluation Elternmeinung
Maximin-Schule Bitburg
Was ist guter Unterricht
Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um !
„Der alte Mann läuft vor dem Tode fort,
Leitsätze für das Bildungszentrum
Schulordnung.
Trainingsraum-Modell
Freiarbeit.
Wortstellung hold up two fingers…what letter does that look like? V = Verb.
VS-Rangersdorf, 9833 Rangersdorf 55 Ergebnis der Elternbefragun g Dezember 2012.
Ich arbeite körperlich.
FAGE August 2009 Verbindliche Regeln!
Herzlich willkommen in der Klasse 1c
Herzlich Willkommen in der ersten Klasse
Abenteuer Pubertät.
DIE ROUTINE.
R ICHTIGES BENEHMEN IN DER KLASSE (unser Klassenklima)
PHYSISTARS Juli, Veri, Madi und Mani
… der BZB Krefeld für Lehrgangsteilnehmer
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
Ruben Penaranda, Nicolas Pauly, Derek Middlesworth
Ohne Ordnung kann kein Haus besteh’n
Merkmale einer guten Schule und Leitbild
Modul 1: Lehren und Coachen
Befragung Schüler Klassen 5 und 6. Wir müssen öfter den Raum wechseln.
Mein Praxistag Schuljahr 2010/11.
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
SCHULORDNUNG für Schüler GRUNDSCHULE AM BÜHLBUSCH
Verbindliche Verhaltensregeln
Ich Ich heiße Anett.Ich bin 16 Jahre alt.Meine Geburtstag ist am 19.August.Ich habe braune Haare und blaue Augen.Ich bin 1.74 groß.Ich wochne in Põlva.Ich.
Pädagogisches Leitbild:
Verhaltenskodex.
Das Schulklima der Anne-Frank-Realschule
Irina Nikolaewna ist geschäftlich, denn sie verlier keine Zeit. Irina Nikolaewna ist ein Beispiel für die Kinder. Auch Irina Nikolaewna stellt gerechtlich.
Leitgedanken für die gemeinsame Arbeit an unserer Schule
Leitgedanken für die gemeinsame Arbeit an unserer Schule
Leitgedanken für die gemeinsame Arbeit an unserer Schule
Leitgedanken für die gemeinsame arbeit an unserer Schule
Leitgedanken für die gemeinsame Arbeit an unserer Schule
Ohne Ordnung kann kein Haus besteh’n
Fach: Klasse: Lehrer: Datum:
Am BG/BRG Klosterneuburg
Der Schulvertrag für unsere Schule
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe
Sozialer Trainingsraum
Tipps für Eltern der Schulanfänger
Erziehungsvereinbarung
Hallo erstmal ! Und danke dass ihr alle so zahlreich erschienen seid.
Leitgedanken für die gemeinsame Arbeit an unserer Schule
Umfrageergebnisse der Eltern der Klassen 5. Ist dies ihr erstes Kind an der RS?
Ergebnis der Elternbefragung Juli 2011 Volksschule Stall, 9832 Stall 138.
Charlotte Spiess BFB Bildung Formation Biel-Bienne
Herzlich willkommen zum Informationsabend Übertritt Sek1
Mein Kind kommt in die Schule
Wir präsentieren Unsere SCHULORDNUNG. Bilddarstellung.
Trainingsraummethode
Hilfestellung Fragebogen (TR-Rückkehrplan)
Für meinen Schatz von seiner Schneckenmaus
 - Im Jahre 1996 wurde die TS Brunnmatt Schulhaus Steigerhubel eröffnet.  - Im Jahre 2002 erste markante Erweiterung: Im Schulhaus Brunnmatt Mittagstischangebot.
Ich laufe mit gleichmäßiger Geschwindigkeit von zu Hause los... v = 1,5 m/s 1 6 m 4 s Zeit Weg zu Hause.
Willkommen Benvenuto Welcome.
Herzlich Willkommen ! Elternabend vor der Einschulung am Samstag, den 08. September 2012.
Goetheschule Selbstevaluation 2017: Schülerbefragung.
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
 Präsentation transkript:

Verhaltensvereinbarungen VS Kalwang Wenn wir uns bemühen, die Regeln einzuhalten, werden wir uns alle in der Schule wohlfühlen!

Rücksichtnahme und Höflichkeit Ein positives Miteinander erzeugt ein gutes Schulklima Grüßen ist bei uns IN! Wir achten auf einen freundlichen und respektvollen Umgangston. Wir begegnen allen Menschen im Schulhaus freundlich, höflich und hilfsbereit. Wir versuchen Konflikte gemeinsam zu lösen.

Sicherheit schützt uns alle Ab 7.30 Uhr bis zum Ende des Unterrichts werden die Kinder von den Lehrerinnen beaufsichtigt. Ich verlasse während der Unterrichtszeit niemals das Schulhaus. Das Öffnen der Fenster ist nur in Anwesenheit eines Lehrers erlaubt. Rempeln, Stoßen, Laufen und Raufen vermeide ich! Mit Einrichtungsgegenständen der Schule gehe ich sorgsam um und beschädige nichts.

Verantwortung Ordnung erleichtert uns den täglichen Ablauf Ich habe täglich alle notwendigen Unterrichtsmittel mit. Ich achte besonders auf mein Eigentum und das Eigentum der anderen. In der Garderobe halte ich Ordnung. Mit Schuleigentum gehe ich sorgsam um.

Sauberkeit In einer sauberen Umgebung fühlen wir uns alle wohl Ich achte auf einen sauberen Arbeitsplatz. Im Schulhaus trage ich Hausschuhe. Ich kaue keinen Kaugummi.

Pünktlichkeit Jede Störung mindert die Konzentrationsfähigkeit Ich bin spätestens um 7.50 Uhr in der Klasse. Ein Zuspätkommen entschuldige ich höflich. Zu Beginn der Stunde gehe ich sofort auf meinen Platz.

Hof- od. Turnsaalpause Bewegung steigert die Leistungsfähigkeit Ich darf erst ins Freie, wenn es mir eine Lehrperson erlaubt. Im Turnsaal achte ich auf meine Mitschüler. Ich bleibe in Sichtweite der Lehrerinnen. Pausenspielgeräte sind für alle da. Meine Kleidung soll der Witterung entsprechen!