Gerhard Röhner September 2012

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ER-Modell: Objekte und Klassen
Advertisements

ER-Datenmodell und Abfragen in SQL
Datenbankdesign mit ACCESS.
Zur Rolle der Sprache bei der Modellierung von Datenbanken
Kardinalität von binären Beziehungen (1)
Datenbankmanagementsystem
spezielle Nutzersichten formale Ebene (deskriptive Regeln)
Datenmodellierung Externe Phase Informationsstruktur
Nochmals zur Wiederholung:
Die Definitionsphase -Objektorientierte Analyse - Das statische Modell
Entity Relationship Model (ERM)
21. Datenmodellierung und ER-Modelle Ablaufdiagramme
Entity-Relationship-Ansatz
Ein Entity Relationship Diagramm zur ADB/NDB
Das Entity-Relationship-Modell
Franziska Schmidt Sarah Ahlheit
Das ERM-Model Manuela Erdmann.
Schritte zu Datenmodellierung
Themenschwerpunkte Übung 3:
Entity Relationship Model
Datenbankentwurf mit Hilfe des ER-Modells entwickeln
Entity-Relationship (ER)-Modell
ERM – Modellierung Teil 2
Willkommen zum DBS I – Praktikum!
Relationenmodell (RM)
Datenmodellierung - Aufbau einer Datenbank -
Dieter Bergmann, Lichtenfels
Vorüberlegung Frühere Forderung: Möglichst alle im konzeptuellen Schema ausdrückbaren Sachverhalte sollen sich im logischen Schema wiederfinden. Forderung.
1 Klassen (1) Eine Klasse beschreibt eine Menge von Objekten mit gemeinsamer Struktur gemeinsamem Verhalten gemeinsamen Beziehungen gemeinsamer Semantik.
Beziehungen und Beziehungstypen (1)
7.3 Hinweise für den Aufbau von ER-Schemata (1|7)
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
Entity Relationship Modelling
Schlüssel von Beziehung(styp)en (1|5)
Datenbank-entwicklungsprozess
Datenbank Wandertag Situationsbeschreibung
Datenbank.
Semantisches Datenmodell Entity-Relationship-Modell Normalformen
Vorlesung #2 Datenbankentwurf
SS 2009 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Datenbankentwurf.
SS 2010 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Datenbankentwurf.
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
(D.h. „Hallo MausFans!“ auf Japanisch).
7.1.9 Kardinalität von Beziehungen (1|15)
Datenbanksysteme für Hörer anderer Fachrichtungen
Relationale Datenbanken
Datenbank Wandertag Situationsbeschreibung
Das Entity-Relationship-Modell
Objektorientierte Modellierung mit UML
Klassen und Klassenstruktur
1 Polymorphe Konsistenzbedingungen (1) Polymorphe Konsistenzbedingungen legen fest, welche Arten von Zustandsbeschränkungen nach einer Konkretisierung.
SS 2014 – IBB4C Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #2 Datenbankentwurf.
8.4.3 Übertragung von Beziehungstypen (1|12)
Erweiterung bzgl. der Kardinalität. (1|9)
SS 2014 – IBB4B Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell.
Sichtbarkeit einschränken
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #2 Datenbankentwurf.
ER-Modell Beziehungen und Beziehungstypen (1|5) Beziehung (relationship) (b): Zwei oder mehr Objekte können miteinander in Beziehung.
UML-Klassendiagramm: Klassen
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell.
Datenbanken Datenbank-Entwurf
1 1.Man beginne mit „leicht erkennbaren natürlichen Objekten“ (Personen und konkreten Gegenständen) und fasse diese zu Objekttypen zusammen. (etwa Substantive.
Vom Konzept zur Datenbank
Relationales Datenmodell
Übungsblatt 3 Erläuterungen Wintersemester 15/16 DBIS.
ER-Modell Gegeben E: Jedes Entity eines Typs ist eindeutig durch das zugeordnete Tupel beschrieben. (sonst wäre A nicht charakteristisch [genug]
Datenbankentwurf Gerhard Röhner September Modellierung.
Vorlesung #2 ER –Modellierung (Datenbankentwurf)
Vorlesung #2 Datenbankentwurf
ER-Modell und Relationales Schema
 Präsentation transkript:

Gerhard Röhner September 2012 Datenbankentwurf Gerhard Röhner September 2012

Modellierung

Von der Realität zum Datenmodell logische Gesamtsicht, konzeptuelles Modell Abbildung eines Ausschnitts der realen Welt auf einen Miniwelt Abstraktion von nicht relevanten Details Konzentration auf Daten, die für die Arbeit mit der Datenbank bedeutsam sind Transformation semantischer Information in syntaktische Strukturen

Entity-Relationship-Modell graphisches Datenmodell, kurz ER-Modell, ERM 1976 von P. Chen vorgeschlagen Klassifizierung - Festlegung der Typen von Entitäten Abstraktion - Reduktion der Vielfalt der bekannten Informationen über die Entitätstypen auf einen Satz relevanter Eigenschaften Identifizierung - Festlegung zur Unterscheidung der Entitäten Beziehungsanalyse - Beschreibung der sachlogischen Zusammenhänge zwischen den Entitätstypen

Klassifizierung - Entitätstypen

Definition Entität und Entitätstyp Eine Entität (engl. entity) ist ein Exemplar von Personen, Gegenständen oder nicht materiellen Dingen über das Informationen gespeichert werden. Beispiel: der Busfahrer Max Maier. Ein Entitätstyp (engl. entity type) ist eine durch einen Namen eindeutig benannte Klasse von Entitäten, über die dieselben Informationen gespeichert werden. Beispiel: Busfahrer

Darstellung der Entitätstypen Entitätstypen werden durch Rechtecke dargestellt der Name des Entitätstyps steht im Singular im Rechteck Entitätstypen entsprechen den Karteikästen der traditionellen Informationsspeicherung Die Bildung der Entitätstypen hängt entscheidend von den Anforderungen ab Firma aus der Sicht des Kunden Firma aus der Sicht des Chefs Angestellter

Abstraktion - Festlegung relevanten Eigenschaften Definition Attribut Ein Attribut (engl. attribute) ist die Benennung für ein relevantes Eigenschaft aller Entitäten, die in einem Entitätstyp zusammengefasst werden. Beispiel: Geburtsdatum Definition Attributwert Ein Attributwert (engl. attribute value) ist eine spezielle Ausprägung, die ein Attribut für eine konkrete Entität annimmt. Beispiel: 16.07.1986 Attribut ist Feld einer Karteikarte in der traditionellen Informationsspeicherung

Darstellung der Attribute Attribute werden durch Ovale dargestellt der Name des Attributs steht im Singular im Oval die Ovale werden durch Strecken mit den zugehörigen Rechtecken der Entitätstypen verbunden Angestellter Vorname Name

Entitätstyp oder Attribut? Modellierung als Entitätstyp, wenn relevante individuelle Attribute vorliegen. In einer Fuhrpark-Datenbank soll zusätzlich der Mindestpreis gespeichert werden, zu dem ein Auto in der Grundausstattung gekauft werden soll. aus Attribut Marke wird Entitätstyp

Festlegung der Identifizierung Identifizierung einer Entität durch ein einziges Attribut z. B. Kfz-Kennzeichen, Personalausweisnummer Identifizierung durch eine Kombination von Attributen z. B. Name+Vorname+Geburtsdatum oder Ort+Kreis (Neustadt/Schwarzbach) Einführung eines organisatorischen Attributs z.B. Schülernummer in der LUSD, Lehrerkürzel

Schlüssel Schlüssel Primärschlüssel Attribut oder Kombination von Attributen die eine Entität identifizieren Primärschlüssel unter allen möglichen Schlüsseln für das Datenmodell ausgewählter Schlüssel Darstellung durch Unterstreichen der identifizierenden Attribute

Beziehungsanalyse Definition Beziehung Definition Beziehungstyp Eine Beziehung (engl. relationship) kennzeichnet den konkreten Zusammenhang zwischen zwei realen Entitäten Definition Beziehungstyp Ein Beziehungstyp (engl. relationship type) beschreibt den typmäßigen sachlogischen Zusammenhang, der zwischen den Entitäten zweier Entitätstypen besteht

Beziehungstyprichtung Der Zusammenhang zwischen zwei Entitätstypen besteht immer in beiden Richtungen Lehrer unterrichten an Schulen an Schulen sind Lehrer beschäftigt Jede der beiden Richtungen wird durch drei Angaben näher bestimmt Die Benennung gemäß der Semantik des Zusammenhangs Angabe der Kardinalität Angabe der Optionalität

Benennung Die Benennung einer Beziehungstyp-Richtung zwischen zwei Entitästypen A und B ist so zu wählen, dass dies ein fehlerfreien Satz wird: Ein(e) <Entitätstyp A> <Benennung der Beziehungstyp-Richtung> ein(e/en/em/er) <Entitätstyp B> Ein Lehrer hat sich beworben an einer Schule Eine Schule hat einen Hausmeister Ein Ort hat eine Schule Eine Schule liegt in einem Ort

Darstellung der Beziehung Eine Beziehung wird durch eine Raute dargestellt Sie enthält oben die Benennung der Richtung A zu B, unten die Benennung der Richtung B zu A Die Raute wird links/oben mit dem Entitätstyp A, rechts/unten mit dem Entitätstyp B verbunden

Kardinalität - kann mehrere Kann eine Entität des Typs A mit mehreren Entitäten des Typs B in Beziehung stehen? Ja -> Kardinalität ist n Nein -> Kardinaliät ist 1 Kann ein Mann mit mehreren Frauen verheiratet sein? Nein, Kardinalität ist 1. Kann ein Ort mehrere Schulen haben? Ja, Kardinaliät ist n. Kann eine Schule in mehreren Orten liegen? Nein, Kardinaliät ist 1.

Darstellung der Kardinalität Ein Ort hat mehrere Schulen Eine Schule liegt in einem Ort Die Kardinalität wird an das Ende der Beziehung geschrieben

Optionalität - muss mindestens Muss eine Entität des Typs A mit mindestens einer Entität des Typs B in Beziehung stehen? Ja -> nicht optional, obligatorisch, Muss-Beziehung Nein -> optional, fakultativ, Kann-Beziehung Muss ein Mann mit mindestens einer Frau verheiratet sein? Nein, optional, Kann-Beziehung Muss ein Ort mindestens eine Schule haben? Nein, optional, Kann-Beziehung Muss eine Schule in mindestens einem Ort liegen? Ja, obligatorisch, Muss-Beziehung

Darstellung der Optionalität Ein Ort kann eine Schule haben Eine Schule muss in einem Ort liegen Die Optionalität wird an den Anfang der Beziehung geschrieben

Beziehungstypen-Übersicht

Attribute von Beziehungen

Grad einer Beziehung Duale Beziehungen - Grad = 2 Mehrstellige Beziehungen - Grad = n

Is-a-Beziehung - Vererbung

Rekursive Beziehungstypen Welche Mitarbeiter können - im Urlaubs- oder Krankheitsfall - einen Mitarbeiter vertreten?

Optimierung ohne Beziehungstyp-Attribute Kann optimiert werden Kasse(KNr, Wechselgeld, Personalnummer) Kassierer(Personalnummer, Name)

Optimierung mit Beziehungstyp-Attributen Berücksichtigung der Einsatzzeiten keine Optimierung möglich Kasse(KNr, Wechselgeld) BesetztVon(KNr, Personalnummer, von, bis) Kassierer(Personalnummer, Name)

Optimierungen - Übersicht grün: eine Relation R(a1,..., b1,...) rot: zwei Relationen Ra(a1,...) Rb(b1,...,a1) blau: drei Relationen Ra(a1,...) Rk(a1, b1) Rb(b1,...)