Duale Berufsausbildung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bedeutung beruflicher Weiterbildung für Unternehmen
Advertisements

Eine Region mit Potential Die Region Hellweg-Sauerland: mit qkm größer als das Saarland Einwohner produzieren 14,1 Mrd. BIP Die Industrie.
Die Ordnungsmittel im dualen System
Berufsorientierung an Schulen
Berufsbildung in Österreich und in der Tourismusregion Salzburg
GPC 2003 Die Förderung von Benachteiligten Impulstagung des SIBP und SGB 24. Januar 2003, Zollikofen Im Auftrag des.
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Inhalt der Präsentation 内容简介
Kriterien zum Vergleich von Berufsbildungssystemen
Berufliche Bildung Manfred Eckert.
Das Handlungsfeld Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Die Ausbildungs- und Prüfungs- kooperation der Industrie- und
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Aufgaben in der beruflichen Bildung und Funktionen
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplatz nicht sofort klappt?
Autonome Berufe in der Werkstatt für behinderte Menschen
IT und TK Ausgaben je Einwohner
„Stärkung der Ausbildungsfähigkeit durch Berufswahlvorbereitung“
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Folie 1 | I StuBo- Koordinatorinnen und -Koordinatoren Externe Partner und Wirtschaft StuBo Lernmodul III Netzwerk mit außerschulischen Partnern.
Ausbildungsmarkt Situation und Möglichkeiten
Arbeitsmarktreformen
Das deutsche duale Berufsbildungssystem und die Rolle des BIBB
Andrea Haffner, AUDI AG Bildungswesen
AUSBILDUNG FÜR ALLE Ausbildungsplatzsituation März 2008 DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt Abteilung Arbeitsmarktpolitik, Abteilung Jugend,
Viele Wege … …führen nach Klasse 9 in die Berufs- und Arbeitswelt Abschlüsse an der BAS nach Klasse 9: Hauptschulabschluss Qualifizierender Hauptschulabschluss.
Das südöstliche Westfalen (HSK und Kreis Soest) ist ein starkes Stück NRW. mit qkm größer als das Saarland Einwohner produzieren 14 Mrd.
Neue Prüfungsformen der Lehrabschlussprüfung in Deutschland - am Beispiel der Metall- und Elektroberufe -
Die Präsentation des Praktikums
Hans-Joachim Fuchtel (MdB) Parlamentarischer Staatssekretär
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit – am Beispiel Österreichs
JUGEND-STRATEGIE DER EUROPÄISCHEN UNION: INVESTITIONEN UND EMPOWERMENT
Gabriele Marchl ISOB GmbH Wissenschaftliche Begleitung
Grundlagen für den Bildungsraum Schweiz. Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft Artikel 61a 1Bund und Kantone sorgen gemeinsam im Rahmen.
Mentoren-Netzwerk für mehr Vielfalt in Unternehmen Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e.V. Gefördert vom Bundesministerium.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Ein herzliches Willkommen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
1 Aktuelles zu den gesetzlichen Grundlagen der zweijährigen Grundbildung mit Attest Fachtagung 9. März 04 Einführung der zweijährigen beruflichen Grundbildung.
Arbeitsmarktreformen
Berufsausbildung in Bayern Möglichkeiten für Asylbewerber
Björn Hidde „Europäische Ansätze zur Modularisierung der Benachteiligtenförderung und empirische Exploration der Auffassung deutscher Betriebe“
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Akademisierung der Arbeitswelt? Die Perspektiven von beruflicher und akademischer Bildung Hannover, 7. November 2013 Perspektiven der Berufsbildung in.
Motor der Dualen Berufsausbildung Kooperation von Akteuren aus Wirtschaft, Staat und Gesellschaft Berufsbildung in Deutschland.
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
Die Rolle der Wirtschaft in die Berufsbildung in Deutschland
Impulse geben I Bildung fördern I Chancen sichern Dezember 2013 Mit finanzieller Unterstützung.
Die Rolle der IG Metall Bildungssystem in Deutschland Vorstand
Bezirk Mitte Frankfurt, 30. Oktober 2012 Tarifvertrag Integration Jugendlicher in die Berufsausbildung.
Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse /Leiter Bildungsinstitut für Arbeitnehmende ARC Fachkräftemangel – eine Annäherung aus Arbeitnehmersicht.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
Duale Berufsausbildung Rechtlicher Rahmen
Inklusion in Betrieben - Motivation sucht Praxis
Helmuth Köhler – Martin Vögtle V Erfahrungen mit dem Dualen Berufsbildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland Experience.
13. April 2011 KWS Dialog Forum Günter Dietzek Berufsbildung heute – eine Gemeinschaftsaufgabe für die Zukunft.
Berufsbildung in der Schweiz. 2 Die Schweiz in Kürze  > 8’000’000 Einwohner  Politisch:  1 Bund - 26 Kantone Gemeinden  Wirtschaftlich:  Primärsektor.
Folie 1 DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für eine Qualitätssicherung in der Berufsbildung.
Hermann Strampfer Regierungspräsidium Tübingen
Der Girls‘Day Rheinland-Pfalz 2015 dieses Jahr mit 410 Aktionen für Mädchen.
© Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, Reutlingen Das duale Berufsbildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland Konferenz über die.
 Präsentation transkript:

Duale Berufsausbildung Messages Presenation is to provide a first impression of how Dual VET in Germany works Focus of presentation is on: Dual VET (not other forms of VET which also exist in Germany) Dual VET IN Germany (not Dual Vet in Austria, or in Switzerland) Initial TVET (not further VET) Berufsbildung in Deutschland

Wie Duale Berufsausbildung funktioniert Inhalt Überblick Wie Duale Berufsausbildung funktioniert Vorteile und aktuelle Herausforderungen Warum Duale Berufsausbildung in Deutschland funktioniert Fünf Qualitätsmerkmale deutscher Berufsbildung Weitere Informationen

I. Überblick – der Weg von jungen Menschen ins Berufsleben Arbeitsmarkt Vollzeit Berufs- schulen Duale Berufsausbildung 2 - 3.5 Jahre 2 - 3.5 Jahre 3.5 - 6 Jahre Hochschulbildung Messages A large number of people choose Dual VET to gain enter the labor market Dual VET provides one possible track in the vocational training system of Germany, not the only Dual VET leads to employment earlier than higher education Access from Dual VET to Higher Edudation is possible but not shown in this slide (Dual VET in Germany no Dead-end) 10 - 13 Schuljahre Allgemeine Schulbildung

I. Überblick – Leistungen Dualer Berufsausbildung Auszubildende (Azubis) Arbeitgeber Staat 55,7% der Bevölkerung beginnt eine duale Berufsausbildung 44,2% schließt sie ab 1,4 Mio. Azubis in 329 anerkannten Ausbildungsberufen 5,6% aller Beschäftigten sind Auszubildende Hohe Beschäftigungssicherheit (95% Berufsbildungsabsolventen in Arbeit, ohne Abschluss nur 80% in Arbeit) 43,8% der Azubis arbeiten anschließend in ihrem Berufsfeld Ausbildungsvergütung in Höhe von durchschnittlich 795 €/Monat 450.000 von 2,1 Mio. Betriebe bilden aus (21,3%), davon die meisten mittlere und große Betriebe Bilden mehr als 500.000 neue Azubis jedes Jahr aus Übernehmen 66% der Azubis nach Ihrer Ausbildung Investieren durchschnittlich 18.000 € pro Azubi pro Jahr (davon 62% Ausbildungsvergütung) 76% der Investition amortisieren sich durch die produktiven Beiträge der Auszubildenden Teilt Ausgaben für das Duale Berufsausbildungssystem mit der Wirtschaft Öffentliche Ausgaben für Duale Berufsausbildung: 5,7 Mrd. € 3,1 Mrd. € für 1.600 Berufs-schulen 2,6 Mrd. € für Steuerungs-, Monitoring- und Fördermaßnahmen) 7,7 Mrd. € bringt die Wirtschaft für Berufsausbildung auf (Gesamt-Nettokosten; Bruttokosten = 25,6 Mrd. €) Message Slide provides impression about current „performance“ of Dual VET in Germany Each stakeholder invests something but also gains something from Dual VET Nationale Wirtschaft / Gesellschaft Starke internationale Wettbewerbsfähigkeit der KMU Relativ niedrige Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland (7,6%) Beitrag Quelle: BIBB Berufsbildungsbericht (2013/2014) und Statistisches Bundesamt

II. Wie Duale Berufsausbildung funktioniert Einstieg in die Duale Berufsausbildung Abschluss eines Ausbildungsvertrags Lernen im Arbeitsprozess Unabhängige Abschlussprüfungen Ausbildung als Schlüssel für eine berufliche Karriere Akteure fördern Duale Berufsausbildung und sichern ihre Qualität Standards folgen den Anforderungen der Arbeitswelt Gesetzliche Rahmenbedingungen Message Overview over storyline of how Dual VET works

1. Einstieg in die Duale Berufsausbildung Jugendliche „Ich möchte einen Beruf ergreifen und gut sein in dem, was ich tue” „Ich möchte Geld verdienen” „Ich möchte etwas Praktisches lernen” „Ich möchte mich weiterqualifizieren” Suchen und Finden eines Ausbildungsplatzes nach potentiellen Ausbildungs- betrieben suchen nach Ausbildungsplatzangeboten suchen um Ausbildungsplatz in Ausbildungsbetrieben bewerben Ausbildungsbetrieb auswählen „Ich erfülle meine Schulpflicht” Messages Slide shows motivations of young people (the why) for choosing Dual VET and how they search for a training place Young people early on get to know and navigate a „labor market environment“ when seeking a training place „Ich möchte … werden” (z.B. Mechatroniker)

1. Einstieg in die Duale Berufsausbildung Arbeitgeber „Ich brauche loyale Mitarbeiter“ „Ich möchte Mitarbeiter, die ihre Aufgaben und Pflichten im Betrieb kompetent ausführen, jetzt und in Zukunft“ „Ich möchte Einarbeitungs- und Umschulungskosten einsparen“ „Ich möchte den produktiven und innovativen Beitrag von Auszubildenden“ Suchen und Finden von Auszubildenden „Ich habe die soziale Verantwortung auszubilden“ Messages Show motivations of enterprises (the why) for training in Dual VET and how they search for a trainee Companies offer VET training places based on their own demand/desire and they have maximum freedom to choose whom to train At the same time, in order to be allowed to train, they need to be officially tested and certified to train (become a „training company“) Als Ausbildungsbetrieb zertifizieren lassen Ausbildungsplätze anbieten Bewerbungen auswerten Auszubildende auswählen „Ich möchte ausbilden“

1. Einstieg in die Duale Berufsausbildung Staat „Das staatliche Budget für Berufsausbildung ist begrenzt.“ „Wir brauchen qualifizierte Fachkräfte für Wachstum und Entwicklung“ Maßnahmen Aufbau gesetzlicher Rahmenbedingungen zur Regulierung der Dualen Berufsausbildung Beauftragung von Akteuren (Kammern, Arbeitgeber, Gewerkschaften, Regierungsinstitutionen) Öffnung der Dualen Berufsausbildung für alle, unabhängig von zuvor erworbenen Abschlüssen Staatliche Berufsschulen Ausdehnung der gesetzlichen Schulpflicht auch auf Duale Berufsausbildung Sicherstellung des Zugangs zur Hochschulbildung für Azubis mit Abschluss Überprüfung und Entwicklung des Systems auf Grundlage von institutionaliserter Berufsbildungsforschung (BIBB) „Alle Jugendlichen sollen allgemeine und weiterführende Bildung erhalten, um ihren Platz als Bürger in der Gesellschaft einzunehmen.“ „Wir müssen das Duale Berufsausbildungssystem stärken und steuern“ „Jugendliche sollen für den heutigen und zukünftigen Arbeitsmarkt bereit sein, so dass sie eine Erwerbstätigkeit finden können“ Messages Slide show motivations of the government (the why) for supporting training in Dual VET and some measures for doing so Government in Germany is providing formal conditions for Dual VET In this context, the Government provides legal framework for both company and young person to enter, implement and complete VET together (training contracts, etc.)

2. Abschluss eines Ausbildungsvertrags Start der Berufsausbildung Einem Arbeitsvertrag ähnlich Gesetzliche Grundlage für das Lernen im Betrieb während der Berufsausbildung Ausgestellt und registriert von den Kammern Regelt: Dauer der Ausbildung Beginn und Ende der Ausbildung Probezeit Urlaubsanspruch Ausbildungsinhalte Ausbildungsvergütung Kündigungsgründe Durch die Unterschrift der/des Auszubildenden und des Ausbildungsbetriebs wird aus dem Ausbildungsvertrag ein Ausbildungsverhältnis Messages Slide provides overview over content and significance of training contract for Dual VET The training contract institutionalizes that education in Dual VET is in principle following actual demand and agreement of employers and trainees The training contract is very similar to a work contract, hence acquainting trainees with the formal arrangements of work relationships Beginn des Lernens im Arbeitsprozess

3. Lernen im Arbeitsprozess An 2 koordinierten Lernorten („Dual“) innerhalb eines Ausbildungsgangs 70% im Betrieb 30% in der Berufsschule Betriebliche Ausbildung Gesetzliche Grundlage: Ausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb bezahlt der/dem Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung Betriebe bietet strukturierte Ausbildung unter realen Arbeitsbedingungen an (Ausbilder im Betrieb, moderne Betriebsausstattung, etc.) Berufsschulunterricht Gesetzliche Grundlage: Schulpflicht Kostenlos für Betriebe und Auszubildende Landesregierungen finanzieren öffentliches Schulwesen (Gebäude, Lehrer, etc.) Messages Slide provides overview over the 2 learning venues of Dual VET an Dual VET is defined in principle by VET taking place in a coordinated manner in the 2 learning venues company and school Dual VET is work-based because it is implemented for the most part in the company and requires trainees to take on „real“duties and tasks of the workplace Dual VET is based on the principle of strong involvement of the business community, because „companies know best which competencies they need/demand“. One example for this is the large share of in-company training itself (70%). Through strong company involvement in Dual VET in Germany, companies find the VET graduates with the competencies which closely meet their needs. Dual VET in the company at the same time is closely regulated by government and implemented by in-company instructors Allgemeine Dauer der Dualen Berufsausbildung: 2 – 3,5 Jahre

3. Lernen im Arbeitsprozess Wochenplan für Auszubildende in einem Ausbildungsberuf (Beispiel) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Betriebliche Ausbildung Folgt den betrieblichen Ausbildungs- standards (Mindeststandards) definiert in der Ausbildungsordnung Azubi wird schrittweise an die Arbeitsaufgaben im Betrieb herangeführt und trägt durch seine Tätigkeit zum allgemeinen Betriebsergebnis bei Berufsschulunterricht Folgt den Ausbildungs- standards der Berufsschulen, definiert im Rahmenlehrplan für berufsbildende Fächer (2/3 der Schulausbildung) Folgt den Schulrahmenlehrplänen für allgemeinbildende Fächer (1/3 der Schulausbildung) Lernen im Klassenverband Messages Slide shows basic framework for content delivered in both in-company as well as vocational school education in the frame of Dual VET Training plan often also: in-company VET from Monday until Thursday with only Friday VET in school possibility of providing Dual VET also en bloc (3 weeks in-company VET, 1 week VET in the school) especially in occupations with few trainees or where working times of company are difficult to reconcile with schooling Betriebliche Ausbildung und Berufsschulunterricht können auch jeweils in größeren Blöcken erfolgen (Blockunterricht)

4. Unabhängige Abschlussprüfungen Prüfungsausschuss Ausbildungszeugnis Ausgestellt von der Kammer Staatlich anerkannter Abschluss Abschlussprüfung Organisiert durch die Kammern Ausschuss setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der: Arbeitgeber Arbeitnehmer Berufsschullehrer (Staat) In der Regel keine Beteiligung der Lehr- und Ausbildungskräfte des jeweiligen Prüflings Prüft und beurteilt den Auszubildenden Messages Slide shows how independent examination works in dual VET one cornerstone of quality provided in Dual VET system: examination is independent from provision of VET (teacher and trainer of trainee does normally not assess him/her) in examination board represented are all relevant implementing stakeholders of both vocational practise and vocational theory when training contract ends, no legal obligation for employer to further employ trainee Ausbildungsvertrag endet Berufskarriere beginnt

5. Ausbildung als Schlüssel für die berufliche Karriere Chancen nach der Ausbildung Arbeitsmarkt Arbeitsvertrag mit (ehemaligem) Ausbildungsbetrieb Duale Berufsausbildung Arbeitsvertrag mit neuem Betrieb in Deutschland in dem selben Berufsfeld Erwerbstätigkeit in Deutschland in einem anderen Berufsfeld Messages Show how dual VET qualification opens up a range of professional opportunities for graduate Young people with Dual training certificate many opportunities on the labour market Success factor: certificates of chamber is the relevant VET certificate nationally recognized and basis for further employment or further continuing education (with the certificate the graduate can find work anywhere in Germany, any employer will recognize it) Weiterbildung Tertiäre Bildung bundesweit Fort- und Weiterbildung bundesweit

6. Akteure fördern Duale Berufsausbildung und sichern ihre Qualität Wirtschaft, Sozialpartner und Staat gestalten das Duale Berufsbildungssystem Kammern Beraten die Ausbildungsbetriebe Qualifizieren das Ausbildungspersonal Prüfen und zertifizieren Ausbildungsbetriebe Beaufsichtigen, überprüfen betriebliche Ausbildung (Ausstattung, Ausbilder, etc. ) Unterstützen Betriebe bei der Suche nach Azubis Registrieren Ausbildungsverträge Organisieren Zwischen- und Abschlussprüfungen Übernehmen die Rolle eines Mediators im Falle eines Disputs zwischen Azubi und Betrieb Organisieren Veranstaltungen Staat Finanziert, beaufsichtigt und überprüft das öffentliche Berufsschulsystem Der Bund betreibt institutionalisierte Berufsbildungsforschung (BIBB) Organisiert die (Weiter-) Entwicklung von Ausbildungsstandards Unterstützt arbeitslose oder benachteiligte Jugendliche bei der Ausbildungssuche Unterstützt Jugendliche mit Behinderung bei der Ausbildungssuche Bietet Hilfe bei der Berufsorientierung Fördert den Bekanntheitsgrad Dualer Berufsausbildung Sozialpartner Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände verhandeln Ausbildungsvergütung Betriebsräte überwachen die betriebliche Ausbildung Wirken mit bei der Gestaltung der Standards für die betriebliche Ausbildung Sitzen im Prüfungsausschuss Messages Slide shows who supports Dual VET how (which are the key stakeholders) Key roles of chambers, social partners and government in actively supporting and shaping the Dual VET system Stakeholders (and expecially the chambers) are the „guardians of quality“ of VET provided in Dual VET System (quality assurance)

7. Standards folgen den Anforderungen der Arbeitswelt Impuls für Entwicklung/Aktualisierung von Standards kommt von der Wirtschaft Dauer: max. 1 Jahr Arbeitgeber identifizieren neue Aufgabengebiete am Arbeitsplatz, die eine zusätzliche Berufsqualifi-zierung benötigen Sozialpartner und der Bund verhandeln und verabschieden neue betriebliche Ausbildungsstandards (Ausbildungsordnung) unter Leitung des BIBB = Standards definieren die Umsetzung Dualer Berufsausbildung in Betrieben und in Berufsschulen. Sie bilden die Grundlage für das Angebot, die Überprüfung und die Förderung der Dualen Berufsausbildung bundesweit Standards für Duale Berufsausbildung Messages show how VET standards guiding Dual VET delivery in company and school are developed in a coordinated manner VET standards are developed jointly (with strong involvement of industry and trade unions) and therefore close to the demand (social and economic) as well as accepted by all In general, the impulse for updating/changing/developing occupations and the respective Dual VET standards comes from companies Through this highly formalized process, a continuous cycle of demand, updating/development and implementation is maintained, which keeps Dual VET standards close to the world of work Entwicklung/Aktualisierung von Bildungsstandards für Berufsschulen (Rahmenlehrplan) in Abstimmung mit betrieblichen Ausbildungsstandards (Ausbildungsordnung)

7. Standards folgen den Anforderungen der Arbeitswelt Berufsausbildung an beiden Lernorten auf Grundlage von bedarfsorientierten Standards Beruf Ausbildungsstandard für Betriebe (Ausbildungsordnung) beinhaltet Berufsbildungsstandard für Berufsschulen (Rahmenlehrplan) beinhaltet abgestimmt Messages Dual VET standards for each occupation are composed of standards guiding VET delivery in both learning venues Dual VET standards formalize an already accomplished agreement among all relevant stakeholders on the standards which should guide Dual VET, hence are not simply imposed from above, but, when finally promulgated, are already accepted by those who implement and monitor these standards (most importantly, by the business community) Kompetenzen, die die Auszubildenden in einem Beruf erlernen (Berufsprofil) Was ein Ausbildungsbetrieb als Mindestmaß unterrichten muss (Ausbildungsstandards) Was die Auszubildenden für das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung wissen müssen (Prüfungsstandards) Lernziele und Inhalte (strukturiert nach “Lernfeldern”) als Grundlage für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule Der berufsbezogene Unterricht vermittelt die für die Berufsausübung nötigen berufstheoretischen Kenntnisse

8. Gesetzliche Rahmenbedingungen Gesetzesrahmen für alle Aspekte Dualer Berufsausbildung Berufsbildungsgesetz Jugendarbeitsschutzgesetz Handwerksordnung Tarifvertragsgesetz Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern Kammergesetze Betriebsverfassungsgesetz Allgemeine Schulpflicht Regionale Schulgesetze Koordinations-vereinbarung zwischen Ausbildungsordnung und Rahmenlehrplan Messages Slide shows the legal framework of Dual VET The Vocational Training Act makes the core legal provisions for Dual VET However, there are also other Laws which regulate aspects of Dual VET, and which are to some extent coordinated and hence complementary with the Vocational Training Act Grundgesetz - Artikel 12 [Berufswahlfreiheit]

Zusammenfassung – wie Duale Berufsausbildung funktioniert Abschluss eines Ausbildungsvertrags Lernen im Arbeitsprozess und unabhängige Abschlussprüfung Kompetente Akteure fördern Dualen Berufsausbildung und sichern ihre Qualität auf Grundlage von Konsens Messages Summary and main messages Bundesweit einheitliche Ausbildungsstandards: aktuell und bedarfsorientiert = Eingebettet im gesetzlichen Rahmen Berufsbildungsgesetz

Zusammenfassung – Das Duale System: Zwei Welten unter einem Dach Arbeitswelt Bildungswesen Beruf Betrieb "Dual" = 2 Lernorte Berufsschule Arbeitgeber Auszubildende/r Kammern und Sozialpartner Messages Summary of stakeholders and their linkages adding up to the „House of Dual VET“ The Dual VET system manages to bring the worlds (work and education) under one roof and through this has proven again and again its capacity for modernizing itself according to the demands of economy and society The central actors of Dual VET are employer and trainee Government and industry share a role in VET delivery Government, chambers and social partners provide the foundation for Dual VET Staat (Bund und Länder) Gestaltet die gesetzlichen Rahmenbedingungen und stellt die Ressourcen für den schulischen Teil der Berufsausbildung; überträgt hoheitliche Aufgaben an Behörden, Sozialpartner und Kammern Definieren, beaufsichtigen und überprüfen Ausbildungsinhalte im Betrieb auf Grundlage von Konsens

III. Vorteile der Dualen Berufsausbildung Azubis Erwerben fachspezifische Kompetenzen und Qualifikationen für Beschäftigung und Erwerbstätigkeit Erhalten eine Ausbildungsvergütung Lernen unter realen betrieblichen Arbeitsbedingungen (Maschinen/ Anlagen, Arbeitsprozesse, etc.) Identifizieren sich mit Ausbildungsbetrieb und Fachberuf Qualifizieren sich für weiterführende Bildungsmaßnahmen Arbeitgeber Erhalten kompetente Fachkräfte, die die Anforderungen des Betriebs genau erfüllen (im Vergleich zu externen Bewerbern) Erhöhen die Produktivität und Qualität von Dienstleistungen und Produkten Erzielen mittelfristig hohe Renditen als Ergebnis ihrer Ausbildungsbemühungen Sind beteiligt an der Entwicklung von Ausbildungsstandards Sparen Rekrutierungs- und Umschulungskosten Tragen bei zur Corporate Social Responsibility (CSR) Staat Profitiert politisch vom positiven Einfluss der Dualen Berufsausbildung auf Wirtschaft und Gesellschaft Deckt Fachkräftebedarf mit Beitrag der Wirtschaft (betriebliche Ausbildung) Verfügt über hochgradig moderni-sierungsfähiges Berufsbildungssystem (technologischer Wandel) Kann Berufsausbildung effizient steuern und Qualität sichern Stärkt die formalisierte Kooperation mit der Wirtschaft durch Regulierung der betrieblichen Ausbildung Gewinnt einen Frühindikator für die Entwicklungen in Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt Messages Slide summarizes what each of the stakeholders gains from Dual VET There is a „Triple Win“ of Dual VET Companies significantly benefit both in short and long-term Matching of training market with labor market through Dual VET avoids some potential social and economic costs of labor market mismatch Beitrag Wirtschaft / Gesellschaft Wirtschaftsleistung und Wettbewerbsfähigkeit Harmonisierung von Angebot und Nachfrage (Arbeitgeber / Arbeitnehmer) Soziale und wirtschaftliche Integration von jungen Menschen

III. Aktuelle Herausforderungen Azubis Ausbildungsplatzsuche: Bewerber ohne Ausbildungsplatz: (2012: 15.600, 2013: 21.000); sinkende Anzahl von Ausbildungsbetrieben (bes. KMU) von 24% (2009) auf 21,3% (2013) Zunehmende Anforderungen am Arbeitsplatz/Lernort Betrieb (Fremdsprachenkenntnisse, etc.) Verbesserung der Möglichkeiten für lebensbegleitenden Lernens (besonders für ältere Bewerber) Zugang zur Dualen Berufsausbildung und Beschäftigung durch informell erlangte Kompetenzen Arbeitgeber Finden von Auszubildenden: Steigende Anzahl von unbesetzten Ausbildungsplätzen von 17.300 (2009) auf 33.500 (2013); Anzahl neu abgeschlossener Ausbildungs-verträge 2013 um 20.500 (3.7%) gesunken. Finden von kompetenten Auszubildenden, die die Fähigkeiten, Kenntnisse und Verhaltensweisen für eine Ausbildung mitbringen (“Ausbildungsreife”) Inklusion von Menschen mit Behinderung Staat Zukünftiger Fachkräftemangel bereits absehbar Demographischer Wandel führt zu einer sinkenden Anzahl von jungen Menschen für den Arbeitsmarkt Trend bei Jugendlichen, sich zunehmend für den akademischen Bildungsweg zu entscheiden Starke regionale Unterschiede hinsichtlich Ausbildungsangebot und -nachfrage Inklusion von Menschen mit Behinderung Messages Slide summarizes current challenges for Dual VET in Germany The Dual VET system faces a number of challenges Dual VET in Germany may also benefit by learning from the experiences of other countries with VET to deal with these challenges A strength of the Dual VET system is also displayed in the fact, that through institutional research and monitoring challenges and problems are known very early on, providing politics with evidence for required action. Beitrag Wirtschaft / Gesellschaft Schwierigkeit für einzelne Personengruppen, einen Ausbildungsplatz zu finden und erwerbstätig zu werden Schwierigkeit, den heutigen Anforderungen der Betriebe an eine Fachkraft gerecht zu werden Quelle: BIBB Berufbildungsbericht und Statistisches Bundesamt

IV. Warum Duale Berufsausbildung in Deutschland funktioniert Historisch gewachsenes System Als hochentwickelte Industrienation großer Bedarf an qualifizierten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt Stärke der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ausbildungsbetriebe erkennen die Vorteile und besitzen die notwendigen Kapazitäten und Kompetenzen für eine Ausbildung Einflussreiche und sachkundige Vertretung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern (Kammern / Gewerkschaften/ Verbände) Breite gesellschaftliche Akzeptanz der Ausbildungsstandards durch starke Rolle der Sozialpartner und Kultur des kooperativen Engagements Effektive Steuerungsfähigkeit des Staates Kompetente Lehrkräfte und qualifiziertes betriebliches Ausbildungspersonal Vorbereitung der Jugendlichen auf die Berufsausbildung durch das allgemeine Bildungssystem Messages Slide shows under which auxiliary structural conditions Dual VET operates in Germany Without these structural conditions in place, Dual VET would not work in the same way A wholesale transfer of German Dual VET to other countries where these conditions are not in place therefore is not possible

V. Fünf Qualitätsmerkmale der Berufsausbildung Kooperation zwischen Politik, Wirtschaft und Sozialpartnern z. B. Prüfungsausschuss, Ausbildungsstandards Lernen im Arbeitsprozess z. B. Betriebliche Ausbildung = 70% Akzeptanz der nationalen Standards z. B. Berufsausbildungsstandards, Zeugnis der Kammer Qualifiziertes Berufsausbildungspersonal z. B. qualifiziertes Ausbildungspersonal und Lehkräfte Institutionalisierte Forschung und Beratung z. B. BIBB Berufsausbildungsbericht, Ausbildungsstandards Messages The 5 quality features are derived from the experiences of Dual VET in Germany and define general key characteristics a demand-oriented VET system should have The 5 quality features may also provide some guidance toward which elements of the Dual VET could be utilized for strengthening quality of VET in other countries

VI. Weitere Informationen Zahlen und Fakten Internetseiten BIBB Berufsausbildungsbericht 2014 (link) www.govet.international Statistisches Bundesamt (link) www.bmbf.de BMBF Datenportal (link) www.bibb.de Ausbildungsstandards Kontakt bei weiteren Fragen BIBB Broschüre: Ausbildungsordnungen und wie sie entstehen (link) govet@govet.international Beispiele für Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrpläne (BIBB) (link) Rechtliche Dokumente Berufsausbildungsgesetz (link) Jugendbeschäftigungsschutzgesetz (link) Kammergesetz(link) Tarifverhandlungsgesetz(link) Betriebsverfassungsgesetz (link) Message Slide provides resources in case of further requests for information

VII. Legende Blau Rot Arbeitswelt Bildungswesen Jugendliche / Auszubildende Arbeitgeber Betriebliches Ausbildungspersonal Lehrkräfte in der Berufsschule Prüfungsausschuss Abschlusszeugnis/Gesellenbrief Kammern Sozialpartner (Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände) Politik (Bund und Länder) Akteure fördern Akteure überprüfen Berufsbildungsforschung Standards der Dualen Berufsausbildung

The one-stop shop for international Vocational Education and Training Cooperation The one-stop shop for international Vocational Education and Training Cooperation GOVET – Zentralstelle für internationale Berufsausbildungskooperation Im Bundesinstitut für Berufsausbildung Robert Schuman-Platz 3 53175 Bonn www.govet.international govet@govet.international