Unser Marketingkonzept

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorbildfunktion „Kindertrainer/in“
Advertisements

PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Die ZLB auf Multimediakurs
Netzwerk JUGEND für Europa.
aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
I Das Qualitätssiegel SPORT PRO FITNESS I Studioleitertreffen – Hamburger Sport-Kongress
Die Regionale AG 78 der.
Ein Praktikum sollte immer wertvoll sein
PG Leitbild Landjugend weck(t) - was in Dir steckt!
Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
Mattin Baqai 1 Vorstand-Codexe Unsere Handlungen und Entscheidungen sind demokratisch. Im Vorstand werden alle Entscheidungen demokratisch gefasst.
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
Verhaltenskodex - allgemein
Internet und Mathematikunterricht
Ab heute ist morgen!.
Raum. 4 LGH / MCH Industriemuseum Oberhausen Kleiner Unterschied – und große Folgen beim Kunden Monika Söller raum. 4.
Deutschland taucht was! VDST-Vereine laden zum Tauchen ein - macht mit! TAUCHERTAG Sonntag, 24. Juni 2012 Überall in Deutschland.
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Ein Stück Schulgeschichte schreiben
Die Idee …. … ein golffriends.com Trophy-Beirat Beim Finale 2012 haben wir unabhängig voneinander und ohne Absprache, Michael hinsichtlich der Zukunft.
Unternehmensleitbild
Projekt 10 unter 20 SPD und Jusos Region Hannover.
Formular- und Dokumentenarchivierung
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Kinder- und Jugendtraining Investition in die Fahrsportzukunft
We support your business!
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Hinweis: Diese Präsentation läuft selbstständig - kann aber mit der Leertaste beschleunigt werden.
IGS Elternabendcafé Juni 2008
Der OKV Verband Ostschweizerischer Kavallerie- und Reitvereine Der Basisreiterei verpflichtet!
Schule Unterlunkhofen
… wozu sollten Sie sich an uns wenden?. Womöglich haben Sie vor … … Ihre eigene Karriere von Jetzt an zielstrebig zu verfolgen und Chancen zu ergreifen?
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Aufgaben eines Jugendwarts, einer Jugendwartin im Sportverein
S. Kunisch Stadtjugendfeuerwehrwart Minilöscher-Konzept Feuerwehren der Stadt Kelkheim 2008.
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
TrainScan Der echte Weg zu Ihrem Trainer!. unrockbarfilm präsentiert: Filmreife Darstellung Ihrer Persönlichkeit.
Der Förderverein der Drei-Linden-Schule e. V.
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Bisherige Aktivität: Web-Präsenz der Arbeitsgemeinschaft der QM- Experten süddeutscher Kliniken seit dem –Darstellung der AG –Projekte der AG –Fortbildungsübersicht.
Deutschland taucht was! VDST-Vereine laden zum Tauchen ein - macht mit! TAUCHERTAG Sonntag, 24. Juni 2012 Überall in Deutschland.
» Die richtige Vermarktung Ihres Unternehmen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg am Markt. Um erfolgreich zu werden und erfolgreich zu bleiben, sollten.
„gemeinsam unterwegs“
Medienorientierung «Preis Alkoholzehntel»DVR – JMC/alp / Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung MEDIENORIENTIERUNG vom 22. Januar.
Hinweis: Diese Präsentation läuft selbstständig - kann aber mit der Leertaste beschleunigt werden.
Der Familienherbst 2014 des Kutscherclub e.V. Ludwigsfelde
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Westernreitverein Walheim e.V. J UGEND INS E HRENAMT – S O GEWINNEN WIR N ACHWUCHS IN UNSEREM V EREIN
Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V.
Meine letzte Vorlesung
Evaluation des Projektes TRILINGUA Merzig, Peter Edelenbos.
Die Jugendabteilung des Spielmannszugs Biekhofen
Das Fachkräftebündnis Leine-Weser
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Mit Kneipp zum gesunden Erfolg Gesundheitstag xyz Ort, Datum Seite 1 Mit Kneipp zum gesunden Erfolg Gesundheitstag für Mitarbeiterinnen.
Hochschulentwicklungsplan Präsidium 2 Übergeordnete Ziele der FH Kaiserslautern (I), S. 4  Die FH Kaiserslautern betreibt die.
Gesamtkonferenz zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung Neue Nachbarinnen und Nachbarn - wie kann unsere Schule auf die Herausforderungen der weltweiten.
Auswertung Selbstanalyse Vorstand Schweizer Sportverband (vereinfachte Präsentationsform für kleine Gremien) Rücklauf: 7 Fragebogen Datum: …………………….. sportclic-Mustervorlage.
Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// Köln /// Tel 0221/ /// Fax 0221/ /// ///
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Medienkonzeption für den Blasmusikverband Baden-Württemberg e.V.
Stadtsportbund Hagen e.V. Freiheitstraße Hagen Geschäftsbericht 2015.
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
 Präsentation transkript:

Unser Marketingkonzept Bewerbung für den „Förderpreis Breitensport“ 2015 vom BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg

Der Boberger Reitverein e.V. sattelt auf Corporate Identity Das Unternehmen Boberger Reitverein e.V. als Talentschmiede und Dienstleister für die Freizeitgestaltung rund um das Pferd! Bei uns werden nicht nur die Pferde aufgesattelt, wir satteln kontinuierlich mit innovativen Ideen und dem Bedarf angepassten Konzepten auf! BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg

Der Boberger Reitverein e.V. sattelt auf Was unterscheidet uns von anderen Vereinen im Pferdesport? Die Verfolgung des erwerbswirtschaftlichen Prinzips wird durch die Tatsache deutlich, dass sich der Vereinssitz auf einer denkmalgeschützten staatlichen Stall-Anlage befindet, deren Erhaltung und Bewirtschaftung allein durch den Boberger Reitverein e.V. gewährleistet wird. Das Unternehmen Boberger Reitverein e.V. wird durch Mitgliedsbeiträge und Spenden, die Betreibung einer Reitschule mit vereinseigenen Schulpferden, die Bewirtschaftung eines Pensionspferde-Betriebes sowie den Dienstleistungen in Form verschiedener reitspezifischer Angebote wirtschaftlich getragen. Es besteht keine Abhängigkeit von privaten Stallbesitzern, auf deren Anlage der Vereinssitz besteht. Diese Unabhängigkeit macht jedoch ein weitgreifendes und stets innovatives Marketingkonzept notwendig, das wir seit Jahren praktizieren. BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg

Der Boberger Reitverein e.V. sattelt auf Fortschritt und Weiterentwicklung Umsetzung Idee Wir fangen da an, wo andere bereits aufgehört haben! Wir bieten faire Preise für umfassende Dienstleistungen rund um das Pferd. Unser Know-How gewährleistet eine optimale Betreuung von Reiter und Pferd. Kritik sehen wir als Herausforderung und nicht als Schwäche. Horsemanship ist für uns eine Überzeugung und keine Floskel. Das Mitspracherecht unserer Mitarbeiter führt bei uns zur Weiterentwicklung und nicht zum Stillstand. Unser Verein ist gemeinnützig und gleichzeitig ein Unternehmen von und für den Pferdesport. BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg

Der Boberger Reitverein e.V. sattelt auf Auswertung zur Verteilung der Mitgliedszahlen Die Verteilung der Mitglieder zeigt einen Zuwachs in der Altersgruppe über 16 Jahren, was eine bedarfsgerechte Anpassung des Angebots notwendig macht. Immer mehr erwachsene Neu- und Wiedereinsteiger suchen die Nähe zum Pferd. Das Reiten allein steht nicht mehr im Vordergrund. Der Umgang mit dem Pferd und das Verstehen des Pferdes werden fokussiert. Das Thema „Angst beim Reiten“ wird ernst genommen und auf der Vereinsanlage in einem Projekt behandelt. BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg

Der Boberger Reitverein e.V. sattelt auf Wie kommunizieren wir intern? Ständiger Email-Verkehr zwischen Vorstand, Stallpersonal und Ausbildern. Ständiger Email-Verkehr zwischen Vorstand und Einstellern. Vereinsaushänge an den Info-Tafeln in Halle 1 und 2. Aushänge im Infokasten in der Sattelkammer. Regelmäßige Dienstbesprechungen und Vorstandssitzungen. Regelmäßige Einstellerversammlungen. Regelmäßige Trainerbesprechungen. Kontinuierlicher Austausch in unserer WhatsApp-Gruppe: „Schulbetrieb“. Absprachen über Facebook zur internen Organisation von z.B. Weidegängen etc. Wie kommunizieren wir nach außen unsere Aktivitäten und unser Angebot? Zeitungsartikel aus der überregionalen und regionalen Presse BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg

Der Boberger Reitverein e.V. sattelt auf Marketinginstrumente für unsere Werbung nach außen - Internetpräsenz (www.boberger-reitverein.de) Presse (Zeitungsartikel – regional und überregional) Mund-zu-Mund-Propaganda Messepräsenz (Präsentation auf der HansePferd, Verteilung von Flyern) Teilnahme am Breitensportpreis Teilnahme an Wettbewerben in externen Vereinen Eintrag in die Vereinsliste vom Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.V. (FN 2600049) www.pferdesport-hamburg.de Mitglied beim DOSB Ständiger Kontakt zwischen dem Landesverband und anderen Reitvereinen (Kontaktnetzwerk) Soziale Medien (z.B. Facebook) BRV-Veranstaltungen (Tag der offenen Tür, öffentliche Weihnachtsfeier, Tag des Sports, Turniere, Zusammenarbeit mit Schulen für Praktika und Projektwochen etc.) - Präsenz auf Fortbildungen und Lehrgängen BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg

Der Boberger Reitverein e.V. sattelt auf Präsentation unseres Projektes „Angst beim Reiten“ auf der HansePferd 2014 Verteilung von Flyern auf dem Messe-Gemeinschaftsstand von Sandra Joost und Capa Trailer Protection BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg

Der Boberger Reitverein e.V. sattelt auf Unsere Reaktion auf Entwicklungen im Pferdesport Die kontinuierlich rückläufigen Mitgliederzahlen in den Vereinen haben uns im Jahr 2013 zu einer breit angelegten Werbeaktion bewegt. In der Druck-Presse und auf unserer Homepage haben wir für unsere Dienstleistungen geworben und eine Gutscheinaktion eingeführt, durch die neue Mitglieder gewonnen werden konnten. (Flyer-Verteilung) Seit Sommer 2014 veranstalten wir in den Schulferien ein Sommercamp. Hier können Kinder reiten, zelten, mit den Pferden in der Schwemme baden, grillen, basteln und vieles mehr rund ums Pferd erleben. (Zusammenarbeit mit Schulen im Umkreis) Durch die Einführung unserer Förderstunden werden Schulpferdereiter mit verschiedenen Pferden gezielt geschult, um ihnen den Umstieg auf ein eigenes oder ein Privatpferd zu erleichtern. Hier entwickeln sich auch immer wieder Talente für den Leistungssport, die unseren Verein u.a. auch erfolgreich beim Schulpferde-Cup vertreten. BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg

Der Boberger Reitverein e.V. sattelt auf Unsere Angebote erweitern sich ständig und orientieren sich stets an der Nachfrage reitsportbegeisterter Menschen und am Wandel im Pferdesport. Spezielle Kleingruppen für ängstliche oder traumatisierte Reiter, die wieder Vertrauen fassen und Spaß am Pferd haben wollen. Outdoor-Games für das Erleben des Pferdes in der freien Natur. Ständig wechselndes Lehrgangsangebot bei namhaften Ausbildern zum Thema Sitzschulung, klassische Reitausbildung, Longieren, Bodenarbeit, Horsemanship, Aufgabenreiten etc. Geführte Ausritte zu Zweit für Menschen mit psychischen Problemen (Pro Anima – Hamburg auf unserer Vereinsanlage). Coaching mit Unterstützung unserer Pferde. BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg

Der Boberger Reitverein e.V. sattelt auf Unsere regelmäßige Teilnahme am Schulpferde-Cup in Bildern Boberg I in 2014 für das Halbfinale in Wolfsburg qualifiziert und mit einem tollen 2. Platz abgeschlossen ! Die strahlenden Sieger und die Platzierten am SC 2014 aus unserem Verein ! BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg

Der Boberger Reitverein e.V. sattelt auf Unsere Schulpferde Gute Schulpferde machen für jedermann überhaupt erst den Einstieg in den Pferdesport möglich und sind ein wichtiger Faktor, den es zu erhalten gilt! Unsere Schulpferde werden maximal 3 x täglich eingesetzt, genießen ausreichend Pausen zwischen den Unterrichtseinheiten und befinden sich jeden Tag mehrere Stunden auf den großen Weiden unweit der Boberger Dünen. Ein perfekt passendes Zaum- und Sattelzeug, eine regelmäßige osteopathische Behandlung sowie eine individuelle Fütterung sind für uns selbstverständlich. Akupunktur, Beritt undBodenarbeit gehören ebenfalls zum Alltagsausgleich unserer wichtigsten Mitarbeiter. Unser Konzept des pferdegerechten Umgangs mit unseren „Schuli`s“ wird uns immer wieder durch den Zulauf an neuen Reitschülern bestätigt, so dass wir bereits Wartelisten anlegen mussten. Für uns ein Marketingkonzept mit Zukunft! BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg

Der Boberger Reitverein e.V. sattelt auf Unser Motto Immer einen Galoppsprung voraus… im Drei-Takt zum Ziel! Takt - Unser Reitunterricht bringt Sie wieder ins Gleichmaß und in Einklang mit dem Pferd. Losgelassenheit - Bei uns finden Sie nach Feierabend und Schulstress innere Gelassenheit. Anlehnung - Wir bieten Ihnen eine stete Verbindung zum Pferd und dem Vereinsleben. Schwung - Hier können Sie energische Impulse positiv in Ihr reiterliches Vorankommen umwandeln. Geraderichtung - Auch wenn Ihre Lebenslinien mal gebogen sind, bringen wir S(s)ie ganzheitlich wieder in Balance. Versammlung - Ihre Selbsthaltung wird in unserer Vereinsgemeinschaft gestärkt. BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg

Der Boberger Reitverein e.V. sattelt auf Unsere visuelle Identität Einheitliche Teamkleidung Vereinsschabracken Wettkampfoutfit Unser Vereinsaufkleber Individuelle Vereinsbekleidung Unser Vereinslogo BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg

Der Boberger Reitverein e.V. sattelt auf Aushänge mit Logo in den Hallen I+II und im Infokasten Briefbögen mit Logo, Adresse und rechtlichen Vertretern (1. & 2. Vorsitzende) Internetpräsenz www.boberger-reitverein.de Wiedererkennung durch unser Logo auf allen Aushängen, auf den Flyern, an den Infotafeln, auf der Vereinskleidung, an der Hofeinfahrt etc. Infoaushang zur Hallenbelegung Schild zur Hofeinfahrt BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg

Der Boberger Reitverein e.V. sattelt auf Der Infoaushang in Halle I Hier werden Infos zu Lehrgängen Ausschreibungen, Kleinanzeigen und Sonstiges für jeden einsehbar hinterlegt. Unsere Turnierschleifen Die Infotafel für den Weide-Service Hallenbelegungsplan, Einsatz der Schulpferde. Unser Flyer, für unser Reitprojekt „Angst beim Reiten“. (Vorgestellt auf der HansePferd 2014) Die Infotafel für unsere Hufschmiede und Tierärzte, welche Pferde „behandelt“ werden sollen. BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg

Der Boberger Reitverein e.V. sattelt auf Quelle: Richtlinien für Reiten und Fahren (FN-Verlag) Wir sprechen die Sprache der Pferde! Fachspezifischer Austausch von Informationen. Nutzung von Fachvokabular bei der Ausbildung von Reiter & Pferd. Grundlage sind die Richtlinien für Reiten und Fahren von der (FN) Deutschen Reiterlichen Vereinigung Sowohl verbaler als auch schriftlicher Austausch auf der Reitsportfachebene in Kontinuität. Allgemeine Grundlagen (Pferd & Reiter) Die Ausrüstung von Reiter & Pferd Die Vorbereitung zum Reiten Sitz und Einwirkung des Reiters Die Grundausbildung des Pferdes Nutzung des Fachvokabulars in diesen Bereichen BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg

Der Boberger Reitverein e.V. sattelt auf Unser Selbstverständnis ist… …das Horsemanship …der Tierschutz …die Wahrung der „Ethischen Grundsätze“ …die Einhaltung des Verhaltenskodex …die Prävention von möglichen Unfällen …eine gute und solide Ausbildung von Reiter & Pferd Unsere Intention ist es… …eine Vorbildfunktion einzunehmen, für eine pferdegerechte Haltung und einen pferdegerechten Umgang auf unserer Anlage. …eine bedingungslose Selbstreflexion zu erhalten, für eine ständige Weiterentwicklung und Verbesserung in allen Bereichen. …das Verständnis und die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter zu optimieren. …für unseren zufriedenen Partner Pferd ! BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg

Der Boberger Reitverein e.V. sattelt auf Unsere Kontaktdaten: BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, DE-21033 Hamburg Tel: 0176-53666016 (S.Arndt) 1. Vorsitzende Tel: 0151-10721192 (R.Jacke) 2. Vorsitzende Fax: 040-734 0552 boberger-reitverein@gmx.de BOBERGER REITVEREIN HAMBURG e.V. Billwerder Billdeich 256, 21033 Hamburg