Mathematik Q1 -Stochastik. Die Immunschwächekrankheit AIDS wird durch das HI-Virus, welches 1993 entdeckt wurde, verursacht. Die Krankheit gilt bis heute.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Logistisches Wachstum
Advertisements

Abschlussprüfung an Realschulen
Mit dem Zufall rechnen – Aufgabe 1
Stochastik und Markovketten
Polynomial Root Isolation
Invariante und Algorithmenentwurf
Abschlussprüfung an Realschulen
Die Beschreibung von Bewegungen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Heuristiken und Kontexteinflüsse
Überprüfen von Verteilungen
Gliederung Vertrauensintervalle Arten von Hypothesen
Dateihandles Um in Perl eine bestimmte Datei zum Lesen, Schreiben oder Anhängen zu öffnen, benötigt man so genannte Dateihandles. Ein Dateihandle ist der.
Aktive Immunisierung (Schutzimpfung)
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (19 - Analyse natürlicher Bäume) Prof. Th. Ottmann.
2. Univariate Regressionsanalyse 2.1 Das statische Regressionsmodell
Die Student- oder t-Verteilung
Theory of Mind und Demenzkrankheiten
Effiziente Faktorisierung
Tutorium Aufgabe 1 Informationen in Designmatrix in: - Darin sind die Prädiktoren enthalten - Aber sagt uns noch mehr! Untersuchungsdesign darin.
Vorlesung Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin Zur Kommunikation von Wahrscheinlichkeiten Relative Häufigkeiten sind grundsätzlich.
Zur Kommunikation von Wahrscheinlichkeiten
Wiederholung und Beispiele
Syphilis- und HIV-Statistik Einsendungen Gesundheitsämter in NRW 1
Einführung in die Metaanalyse
Was heißt AIDS? Alle In Der Schule Aldi Ist Der Supermarkt
Spiegelzahlen.
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul: Infektionskrankheiten
Ausgleichungsrechnung I
VL Besonderer Teil II Hubert Hinterhofer.
Endliche Automaten Informatik JgSt. 13, Abitur 2009
Diagnostik des bakteriellen Tomatenwelke
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Vortrittsregeln: Was weiss ich ? Lies die Frage !
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Multiplizieren von Brüchen
Das Rennen gegen die Zeit, in der das Schicksal das Ende bestimmt
Berechenbares Chaos - unvorhersehbare Wirklichkeit
Probleme der Jugendlichen Machová Kateřina -pedagogika - sociální práce Michala Skácelová – speciální pedagogika - výtvarná výchova.
Statistik Gerd Gigerenzer: Das Einmaleins der Skepsis. Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken. Berlin: Berlin Verlag 2002.
Das HI-Virus dockt an spezifischen Rezeptoren der Zellmembran an und schleust sein Erbgut in das Innere der Zelle. Zunächst schreibt die Reverse Transkriptase.
ZIVILISATIONSKRANKHEIT
Pierre Fermat.
Statistik – Regression - Korrelation
Impfung gegen HPV (Human Papilloma Viren) und gegen Gebärmutterhalskrebs JRG 07.
HEPATITIS Wir erzählen etwas zu dem Thema Hepatitis.
Arzt-Patienten-Beziehung
Stochastik ganz kurz Beispiel diskret Würfelwurf Beispiel stetig
Vortrag Relative Orientierung
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05 Statistik und Datenanalyse 1.Wahrscheinlichkeit 2.Wahrscheinlichkeitsverteilungen 3.Monte-Carlo-Methoden 4.Statistische.
HEURISTIKEN.
AIDS IN DER DRITTEN WELT
Beispiel 1: Schüler eines bestimmten Alters benötigen für einen Hindernislauf im Mittel 23 Sekunden, die Zeiten können als normalverteilt angenommen werden.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Die Zahlendarstellung im IEEE Standard 754 (single precision): Allgemein gilt: Z = (-1) V * (1 + M) * 2 (E - BIAS) a)Welche.
Statistik I Statistik I Statistische Grundbegriffe
HIV+AIDS Inhalt. 2 Unser Abwehrsystem kämpft gegen Krankheitserreger.
Das Königsberger Brückenproblem Richard Kemmerzehl Philipp Kreis Unser Thema Königberger Brückeproblem und indirekter Beweis.
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
Signifikanz – was ist das überhaupt?
Heute erkläre ich euch den Unterschied zwischen
Auf welche Zahl zeigt der Pfeil?
Test.
 Präsentation transkript:

Mathematik Q1 -Stochastik

Die Immunschwächekrankheit AIDS wird durch das HI-Virus, welches 1993 entdeckt wurde, verursacht. Die Krankheit gilt bis heute als nicht heilbar, kann jedoch „verlangsamend“ behandelt werden. Ein HIV-Test weist die Antikörper, die nach etwa 6 Wochen nach der Ansteckung vom Körper gegen den Virus gebildet werden, nach.

 Etwa 0,1 % einer Bevölkerung im reproduktionsfähigen Alter sei HIV infiziert.  Ein HIV-Test zeige bei 98 % der Infizierten richtig an, dass eine HIV-Infektion vorliege;  allerdings zeige dieser Test auch fälschlicherweise bei 1 % der Nicht-Infizierten das angebliche Vorliegen dieser Infektion an.  Bei einer „Reihenuntersuchung“ unterziehen sich Personen aus der oben genannten Bevölkerungsgruppe diesem Test.

 Welche falschen Diagnosen können aus dem Ergebnis eines solchen Tests resultieren?  Ein Infizierter wird durch diesen Test nicht erfasst.  Ein NICHT-Infizierter wird fälschlicherweise als infektiös eingestuft.

 Beurteilung der Test-Güte auf Grundlage der Bestimmung von (u. a.)...  der Wahrscheinlichkeit für das Auftreten des 1. Fehlers (Infizierter wird negativ getestet)  der Wahrscheinlichkeit für das Auftreten des 2. Fehlers (Nicht-Infizierter wird fälschlicherweise als positiv getestet)

 Übersichtliche Darstellung der verfügbaren Daten/Zahlen in einer sogenannten Mehrfeldertafel  „Rekonstruktion“ von fehlenden Zahlen aus dem Zusammenhang  Bestimmung der gesuchten Wahrscheinlichkeiten

infiziertNICHT-infiziertGesamt Test positiv Test negativ Gesamt Absolute Zahlen für untersuchte Personen

infiziertNICHT-infiziertGesamt Test positiv Test negativ Gesamt 0,1 % von = Absolute Zahlen für untersuchte Personen

infiziertNICHT-infiziertGesamt Test positiv 98 % von 100 = 98 Test negativ Gesamt 0,1 % von = Absolute Zahlen für untersuchte Personen

infiziertNICHT-infiziertGesamt Test positiv98 Test negativ2 Gesamt Absolute Zahlen für untersuchte Personen

infiziertNICHT-infiziertGesamt Test positiv98 1 % von = 999 Test negativ2 Gesamt Absolute Zahlen für untersuchte Personen

infiziertNICHT-infiziertGesamt Test positiv98 1 % von = = 1097 Test negativ – 999 = = Gesamt Absolute Zahlen für untersuchte Personen

infiziertNICHT-infiziertGesamt Test positiv Test negativ Gesamt Absolute Zahlen für untersuchte Personen

Relative Zahlen für untersuchte Personen infiziertNICHT-infiziertGesamt Test positiv Test negativ Gesamt

Relative Zahlen für untersuchte Personen infiziertNICHT-infiziertGesamt Test positiv Test negativ Gesamt

Relative Zahlen für untersuchte Personen infiziertNICHT-infiziertGesamt Test positiv0, ,01097 Test negativ0,000020,989010,98903 Gesamt0,0010,9991

 J = Person ist infiziert.  J = Person ist nicht infiziert.  T = Test zeigt, an dass Person infiziert.  T = Test zeigt an, dass Person nicht infiziert.

Aus der Gesamtheit aller untersuchten Personen wird zufällig eine Person ausgewählt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist diese Person infiziert? Lösung: P(J) = Anz. Infizierte / Anz. Untersuchte = 100 / = bzw. 0,1 %

Aus der Gesamtheit aller untersuchten Personen wird zufällig eine Person ausgewählt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist der Test dieser Person negativ? Lösung: P( T )= Anz. negativ Getesteter Anz. Untersuchte = / = 0,98903 bzw. 98,903 %

Zurück zum Ausgangsproblem (1): Ein Infizierter wird durch diesen Test nicht erfasst, d. h. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist der Test eines Infizierten negativ? Wir schreiben: P J (T) Und meinen damit: die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein Test negativ (T) ist, unter der Bedingung, dass die Person infiziert (J) ist.

Zurück zum Ausgangsproblem (2): Ein NICHT-Infizierter wird fälschlicherweise als infektiös eingestuft, d. h. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist der Test eines NICHT-Infizierten positiv? Wir schreiben: P J (T) Und meinen damit: die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein Test positiv (T) ist, unter der Bedingung, dass die Person NICHT infiziert (J) ist.

1. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist eine Person infiziert, unter der Bedingung, dass der Test negativ war? 2. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist eine Person wirklich infiziert, wenn der Test positiv war? 3. Mit welcher Wahrscheinlichkeit liegt überhaupt ein positives Testergebnis vor?

Hausarbeit: Aufgaben 1 – 3) des AB 005 a) als Klapptest bearbeiten