Karten Gis-Proseminar 2001 Erzeugung von Karten, Layern und Legenden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Advertisements

Generalisierung Karte gibt nicht den gesamten konkreten Inhalt einer Landschaft wieder Karten “vereinfachen” (“generalisieren”) Auswahl “des Wichtigen”,
Verpackung Legende, Beschriftung und Layout
Die Planung des Informationsprodukts “Thematische Karte”
Bearbeitung und Verknüpfung von Tabellen Räumliche Anfragen
Joao Monteiro Meda1 Label und Annotationen Verwaltung und Gestaltung.
Darstellung kontinuierlicher Phänomene
B E S C H R I F T U N G Platzierung ? Sebastian Vollmer
1. Platzierung 2.Verwaltung und Gestaltung
Funktionen Overlay Julian Drerup Die Funktion Overlay von Julian Drerup.
Prosemiar GIS Sebastian Lang1 Karten II Darstellung diskreter Phänomene.
1. Warum ist „Kartenkunde“ für die Feuerwehr wichtig ?
Verpackung Beschriftung, Legende, Layout
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 PQM Oberfläche Übersicht Auf den folgenden Seiten lernen Sie die Oberfläche von PQM kennen.
Einführung in GIS Was ist GIS? Geodaten Software.
Die Hilfeanleitung findest du auch in den Notizen unter der Folie
Erstellen und bearbeiten von Diagrammen –
Raumplanerische Standortevaluation von Windkraftanlagen mittels Geografischem Informationssystem (Andreas Balmer, 2005)
Atlaswerkstatt Klappacher.
Ein Thema aus der Kartenkunde: Generalisieren
PowerPoint 2003 Objekt kopieren
Geometrische Netze Erstellung.
Woraus besteht eine PPT-Datei?
Import und Verknüpfung von Daten
Gestaltung von Folien mit Powerpoint
Ändern von Merkmalen Geometrie Topologie Attribute.
Erzeugen von Karten, Layern und Legenden
Darstellung diskreter Phänomene
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 10 WS 2000/2001 Gerhard Gröger Einführung in ArcInfo 8.
Computer-Animation in der Kartographie
Die Struktur von Untersuchungen
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Planabweichungsanalyse mit PQM Auf den folgenden Seiten wird Ihnen demonstriert, wie man.
Sprechfunk Kartenkunde.
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME 1
Grundlagen der Kommunikation in Verbindung mit der Codierung von Daten
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
PowerPoint 2003 Karte kopieren
1.4. Erstellen von Diagrammen
Studentisches Seminar
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation III Vorlesung 1 WS 2001/02 Punkt-in-Landkarte I (Streifenkarte)
Grundlagen von PowerPoint
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
Räumliche Anfragen mit ArcMap 8.0 Carsten Tannhäuser
Geoinformation I Lutz Plümer
Erstellen von Karten: Layer und Legenden
Thematische Informationen
Visualisierung von Geodaten
Referenzsysteme und Projektionen Jana Poll-Wolbeck
Werkzeuge: ArcCatalog, ArcMap, ArcToolbox, ArcScene Birgit Abendroth
Eva Langendonk „Die Funktion Buffer“ Eva Langendonk.
Michael Haas Karten II diskrete Phänomene Proseminar GIS1 Karten II Diskrete/ Kontinuierliche Phänomene Michael Haas / Thomas Eicker.
Verknüpfung von Tabellen
Funktionen Buffer Kathrina Schmidt Die Funktion Buffer (die „Pufferzone“ um räumliche Objekte) von Kathrina Schmidt.
Karte zur Bevölkerung Österreichs
Die Funktion Overlay von Anne Kampmann.
Und B E S C H R I F T U N G Matthias Fahle
Karten II Darstellung kontinuierlicher Phänomene
Karten Projektionen und Referenzsysteme GIS-Proseminar 2001
Kirsten Klasen1 Karten II Darstellung diskreter Phänomene.
Einführung in die mediale Kommunikation
verebnet: 3D Oberfläche wird auf 2D abgebildet
Anhand der Farben erkennt man die Beschaffenheit der Erdoberfläche
Binärbäume.
Eine historische Karte beschreiben und erklären. Karten spielen für den Geschichtsunterricht eine große Rolle, weil sie komplexe Zusammenhänge verbildlicht.
Beschriftung: Labels und Annotationen
Kartenkunde.
Inhalt Woraus besteht eine Karte? Erzeugen von Karten Layern Übung 1
Gerhard Gröger Proseminar Geoinformation II WS 2003/2004
BOS-Kommunikation Kartenkunde.
Sprechfunkausbildung
 Präsentation transkript:

Karten Gis-Proseminar 2001 Erzeugung von Karten, Layern und Legenden Mike Streif und Meik Kühnen

Inhalte - grundlegendes über Karten - Einführung in ArcGis (speziell ArcMap und ArcCatalog) - Übungsaufgaben

Karten Definition: Eine Karte ist das verkleinerte, maßstäbliche, generalisierte, eingeebnete und durch Schriften und Signaturen erläuterte Bild eines Teils der Erdoberfläche.

Kartographische Ausdrucksformen als Komunikatonsmittel - Die Vorgänge bei Entstehung und Gebrauch von Karten lassen sich auch durch das Begriffssystem der Kommunikationstheorie beschreiben - Zwischen den Kommunikationsgrößen oder Kommunikatoren (Mensch, Maschine) gibt es: - „dialogisierende Kommunikation“ als wechselseitige, sich gegenseitig beeinflussende Beziehungen - „diagnostische Kommunikation“ als einseitige Erfassung, Beobachtung, Analyse oder Erkenntnis der Außenwelt, wie sie sich für den einzelnen Kommunikator als Gesamtheit der belebten und unbelebten Umwelt ergibt

Kommunikationsmodell Sender (Informationsquelle) Nachricht Wandler (Codierer) Kanal Rückwandler (Decodierer) Empfänger (Rezipient)

Kartographisches Kommunikationsnetz Landschaft Erfassungsmittel -tachymetrische Messung -Beschaffung von Unterlagen -Luftbildaufnahmen Hilfsmittel -Erfahrung -Kartenlegende Karteninterpret Topograph/ Vermesser Auswerteskizze Planungsunterlagen Tabellen analoge/digitale Karte Kartograph/ Vermesser Darstellungsmittel -Punkte -Kanten -Flächen -Komplexe Zeichen

Kartengruppen 1.Katasterkarten (1:500 / 1:1000 / 1:2000) Stadtgebiet Normalfall Ländliche Gebiete 2.Topographische Karten (1:5000 / 1:25000 / 1:50000 / 1:100000) DGK 5 TK25 TK50 TK100 3.Geographische Karten (1:250000 / > 1:400000) Grenzfall 4.Sonderkarten -Regierungsbezirkskarte -Naturparkkarte -Freizeitkarten -Übersichtskarten

Bestandteile einer Karte Formale (äußere) Gliederung 1.Kartenfeld: ...ist die Fläche in der der Karteninhalt dargestellt ist. Nach der Gestalt des Kartenfeldes unterscheidet man zwischen Rahmenkarten und Inselkarte. Mitunter kann im Kartenfeld neben der Hauptkarte noch eine Nebenkarte auftreten. (Bsp.: Stadtkarte Stadtzentrum) 2.Kartenrahmen: ...ist eine streifenförmige schmale Fläche zwischen der Kartenfeldrandlinie, die das Kartenfeld abgrenzt, und einer äußeren Begrenzungslinie, an der der Kartenrand beginnt. 3.Kartenrand: ...ist die Kartenfläche außerhalb des Kartenrahmens.

Bestandteile einer Karte

Bestandteile einer Karte Sachliche (innere) Gliederung 1.Karteninhalt: Liegt innerhalb des Kartenfeldes. Er besteht aus Situation, Höhendarstellung, Schrift und andere thematischen Angaben. 2.Kartennetz: Stellt bestimmte Linien des geodätischen oder geographischen Koordinatennetzes in der Kartenebene dar. 3.Kartenrandangaben: Umfassen alle textlichen und graphischen Darstellungen im Kartenrand (z.B. Maßstab, Zeichenerklärung), aber auch im Kartenrahmen (z.B. Koordinatenwerte, Anschlußhinweise).

Bestandteile einer Karte

Signaturen oder Kartenzeichen Wichtigste Gestaltungsmittel einer Karte Zweck: Wichtige Punkte (Bäume,Kirchen, Schulen,etc.) oder Eigenschaften einer Fläche (Nutzungsart) zu zeigen Unterscheidung in: flächenhafte, linienhafte und punktförmige Signaturen. Damit man sie noch besser unterscheiden kann verwendet man unterschiedliche Farben, Formen und Linienarten. Zur Erläuterung benötigt man jedoch eine Legende (Zeichenerklärung).

Signaturen oder Kartenzeichen flächenhafte: linienhafte: punktförmige:

Legende Die Legende dient dazu, eine Karte für jedermann verständlich zu machen. Sie erklärt die verwendeten Zeichen und Farben und vereinfacht somit die Auswertung des Karteninhaltes.

Darstellung auf dem Computer Um eine Karte auf dem Computer darzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Graphikprogramme zum Beispiel: Geograf und GeoCAD Geoinformationssysteme zum Beispiel: ArcGis,ArcView

Layer Definition: Ein Layer ist die Vorschrift, wie geographische Daten (Objekte) in der Karte dargestellt werden müssen. Einen Layer kann man ausblenden, um eine bessere Übersicht auf einer Basiskarte zu erreichen.

Doppelklick

Aufgabe 1 Öffnet die Karte MexicoPopulation im Verzeichnis V:\Proseminar2001\Streif und ändert darin: 1.) Die Farbe des Layers Capital von weiß in grün, und die Größe von 27,00 auf 14,00. 2.) Die Farbe des Layers Rivers in Blau 3.) Blende den Layer von USA Bnd ein

Auswahl mehrer Objekte mit Strg

Auf Seitenansicht umschalten

Größe und Position durch Mausklick ändern

Aufgabe 2 1.) Öffnet eine leere Karte und fügt folgendes von Europa ein: (Verzeichnis: D:\GIS-DATA\ESRI\DATA_AND_MAPS\EUROPA) A.) Cities B.) Mjrivers C.) water D.) country Ändert danach die Layer so, wie sie für euch logisch erscheinen (siehe Aufgabe 1). 2.) Entferne die Umrandung des Symbols für cities. 3.) Füge ein: a.) Nordpfeil b.) Legende c.) Maßstab