Innovation und Nachhaltigkeit Welche Maßnahmen braucht es, um eine erfolgreiche Innovation wirksam zu konsolidieren? Johannes Forster Freiburg i. Brsg.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Philipp Lepenies – KfW: La rage de vouloir conclure Wissensvermittlung als Entwicklungsengpass und die Rolle der Experten Ringvorlesung “Unabhängigkeit.
Advertisements

Wie findest du die Schuluniform?
lassen lieβ lasse lässt lieβt lieβ lässt lieβen lassen lieβt lasst
Comparative and Superlative Review!.
Alumni-Beziehungen – eine Frage der Kultur? Ingrid Gomboz Karl-Franzens-Universität Graz.
The Future Tense German 1.
Future Tense Future Tense. Future Tense In expressing events that will take place any time after the present, you may use the future tense. In expressing.
Abkürzungen mit Präpositionen German Prepositional Contractions
Internationale Promovierende Promovieren an der Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Uta Hoffmann Humboldt-Universität zu.
Studieren in den Staaten Nicht besser - Aber anders Dr. Hans-Peter Bischof RIT Graduate Coordinator.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Bildungssystem Indiens
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Was machst du Samstag Abend?
Die Evaluationsziele bestehen darin, Informationen zu sammeln und zu analysieren, welche Grundlagen bilden für erzieherische.
Wie ist das Curriculum der allgemeinmedizischen Weiterbildung
Neue Therapiemöglichkeiten beim Typ 2 Diabetes
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
L.O. to be able to say what activities you like to do add a reason why
Heute lernen wir: Unser Tagesablauf.
Guten Morgen! Heute ist Montag, der 6. März
Parts of the body in German for Year 5
The Team Traxler Petra Gahleitner Bettina Reindl Egmont.
Weak pushover verbs..... lieben kaufen spielen suchen....are verbs that do exactly as they are told. They stick to a regular pattern that does not change!
1.Hast du ____________________ (my) Telefonnummer (f)?
Deutsch 1 Lesson 6 den 30. April  What do all German nouns have in common? Revision.
Alltagsleben Treffpunkt Deutsch Sixth Edition
The Concept of Interprofessionality Silvia Wiedebusch & Stephan Maykus INPRO – Lerninhalte und –methoden für das Training von Interprofessionalität in.
GERMAN EDUCATION. Historical backgrounds first university was founded in 1386 five to fourteen compulsory in 1763 Wilhelm von Humboldt 2 different educational.
The Subjunctive What? -The subjunctive is used to express hypothetical situations. -A ‘mood’ used to express these situations Eg. If he came, we would.
How does the Summer Party of the LMU work? - Organizations and Networks -
You need to use your mouse to see this presentation.
Deepening Topics QM in Clinical studies.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Qualität in der Geriatrie und Gerontologie Folie 1 Effects of audit and feedback on professional practice in Geriatric Acute Care Units, European Journal.
Fakultät für Gesundheitswissenschaften Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement Universität Bielefeld WP 3.1 and WP 4.1: Macrocost.
Phonics Lessons Grade 1 Adapted from: Phonics Lessons by Gay Su Pinnell & Irene C. Fountas Grade 1, page 431 caatt If you knowIt helps you know.
Memorisation techniques
Kapitel 8 Grammar INDEX 1.Command Forms: The Du-Command Form & Ihr- Command 2.Sentences & Clauses.
10.3 Lektion 10 Geschichte und Gesellschaft STRUKTUREN © and ® 2012 Vista Higher Learning, Inc Der Konjunktiv I and indirect speech —Ich komme.
Wortschatz. Wie kommst du zur Schule? How do you get to school?
Reflexiv-Verben Deutsch 2/AC.
Ü bersetzen VokabelnFragenKulturBilder
Staatliche Gewerbeschule Stahl- und Maschinenbau.
Institut für Betriebswirtschaftslehre Globalisierung und Multinationale Unternehmen Teil I: Die Globalisierung als Herausforderung für Weltwirtschaft,
Author: Helen Williams School/ Institution: The Leys School, Cambridge Key Stage: 4 Topic: Using the comparative.
Transferfragen für die Hochschule. Theseninterview Jeder von Ihnen hat eine These zu einem Teilaspekt des Hauses der NMS. Holen Sie bitte 3 bis 4 „Interviews“
THIS IS With Host... Your VokabelnHausarbeitSpaßGehen wir Ins Kino! Fragen Was wirst du machen?
Teck-Realschule, Kirchheim, GERMANY At TECK-REALSCHULE COMENIUS meeting in Kirchheim 10 – 16 May 2013 No risk but a lot of fun!!! “No risk – no fun?” “Ohne.
G RAMMAR SCHOOL №1566 G YMNASIUM №1566 P ROJECT I S IT IMPORTANT TO LEARN FOREIGN LANGUAGES ? I ST ES WICHTIG DIE F REMDSPRACHEN ZU LERNEN ? S TUDENT.
Karl der Große January 28 - Feast Day of St. Karl der Große (Charlemagne) (ca ) Karl der Große or Charlemagne was born near Aachen in about 742.
Bremse brake Welcher Roller hat eine Fussbremse, welcher hat eine Handbremse? Which scooter has a footbrake, which one has a handbrake?
Cobra 120 Tablets Price In Pakistan
Freizeit Thema 5 Kapitel 1 (1)
Vorlesung Völkerrecht Diplomatischer Schutz
University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology
VERB CONJUGATION AND WORD ORDER
Entwicklung von Trendsportarten
Directions Gehen Sie… in die …Straße - into …street
Hast du Haustiere?/Do you have pets?
German Year 4 Unit 2/1 Places in my town When I go to school
Meine Familie/My Family
„Förderwolke“ A Cloud-based exchange platform for the qualitative enhancement and improvement of inclusive education Dipl. Reha-Päd. Hanna Linke scientific.
School supplies.
 Präsentation transkript:

Innovation und Nachhaltigkeit Welche Maßnahmen braucht es, um eine erfolgreiche Innovation wirksam zu konsolidieren? Johannes Forster Freiburg i. Brsg.

Erfolg Innovation Konsolidierung

Beispiel Trendsportart 2010

Invention –„Erfindung“, gute Idee, 60-iger Jahre –Entspannende Gleichgewichtsübung von Kletterern (Sibirien, Yosemite Valley) INNOVATION –Interessante Bewegungsform, paßt in bestehende Infrastrukur, Kultpotential –Durchdringung des eigenen Milieus Breuer/Sander 2003

Entfaltung und Wachstum Eingängige Bewegungsform Endeckung durch das etablierte Milieu Konfrontation mit etablierten Sportarten./. Verwendungsinteresse Exklusivität – Szene – Medienaufmerksamkeit Marktinteresse – Verwertungsinteresse - Vermarktung

Reife und Diffusion Regelmäßige Slackliner Ausrüstungsindustrie Unterschiedliche Anbieter Organisation/Dachorganisation ohne das: Mode Wenn‘s weiter gehen soll: Differenzierung, Spezialisierung

Sättigung „Normal-Sport“-Art © by slacktivity.ch

Sättigung Schulsport

Sättigung

Eine Innovation sucht sich ihren Platz (These 1) Teil 2 Schauspielpatienten (meine Freiburger Sicht)

McMaster Community of Distinciton 2005 Howard S. Barrows, MD, made an indelible mark on the now-renowned problem-based learning method developed at McMaster's medical school. As a visiting professor, then a faculty member from 1971 to 1980, Dr. Barrows pioneered educational tools and learning methods that have defined modern medical training. His innovations included standardized patients and performance-based testing. His creativity in a career that spanned more than 40 years is internationally recognized and continues to influence the training of health care professionals at institutions world-wide.

Erfolg Schonung von Patienten Standardisierte Lernangebote Lehr-Zeit-Ökonomie Reflexions-Erleichterung Evaluation Assessment Kritik: „monkey see, monkey do“

Erfolg Noch meßbar –Patienten-Zufriedenheit Schwer meßbar –Team-Effektivität Kaum meßbar –Gesundheits-Parameter Effekt-Verdünnung

Konsolidierung - Eingliederung ins System (D)- Ausbildung –Patientenmangel –Prüfungsrelevanz (Uni-Prüfungen) Weiterbildung –Optional Fortbildung –Exotisch

Diffusion mit Hemnissen Curri- culum Teilnehmer- Evalution Geld und Zeit Ausbildung Weiterbildung (+)++(+) Fortbildung 0(+)0

Innovation „Schauspielpatienten“ Ausbildung 2011 (D) Diffusion mit Hemnissen –Negative Einstellung („M2-Examensranking“) Reife (Curriculums-Bestandteil) –Suche nach dem Platz im „Blended learning“

Wandel der Weiterbildung 89 Studenten, 3. Jahr Innere 2288 Patienten, 990 (43.3%) davon „hands-off“ = ohne Primärkontakt (wegen Arbeitszeitregelung!) Confounder: USMLE Step 1 score

„hands off“ Lang et al. J gen Intern Med 2009;24:

Innovation „Schauspielpatienten“ Ausbildung 2011 Diffusion mit Hemnissen –Negative Einstellung („M2-Examensranking“) Reife (Curriculums-Bestandteil) –Suche nach dem Platz im „Blended learning“ Sättigung –Fakultäten mit „Geschäftsmodell Schauspielpatienten“

Eine Innovation sucht sich ihren Platz Nachhaltig- keit läßt sich nicht erzwingen