1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
13. Aufhebung der l-Entartung
Advertisements

Beschreibung der energetischen Zustände der Elektronen
Oder: Das wellenmechanische Atommodell
Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich
Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich Gott würfelt Gott würfelt nicht.
Gilt dies auch in der Mikrowelt?
Festkörperphysik David Rafaja.
Wellen-Teilchen-Dualismus
Die Schrödinger-Gleichung
Harmonische Wellen.
Vorlesung 9: Roter Faden:
Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch
Entdeckung der Quantenmechanik
Wasserstoffatom V18 Termschema Theorie B - Quantenmechanik
What is Life? - Was ist Leben ? Professor für Physik in Zürich, Berlin, Oxford, Graz, Dublin und Wien Hauptarbeitsgebiete: Wellenmechanik, relativistische.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 4. April 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 7. April 2006
Materiewellen De Broglie`s Symmetriebetrachtung: Welle - Teilchen
10.4 Korrektur durch endliche Kernmasse
Elektronenkonfigurationen der Mehrelektronensysteme
Nearly Free Electron Model
Das Atommodell nach Schrödinger
Man soll die Dinge so einfach wie möglich machen –
Die Schrödingergleichung
Kapitel 5: Stichworte wasserstoffähnliche Atome, Mehrelektronenatome
Beschreibung der energetischen Zustände der Elektronen
DER DOPPELSPALTVERSUCH
Atombau und Periodensystem
VL 20 VL Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by.
Nobelpreis von Louis de Broglie 1929
Quantenphysik Franz Embacher
Quantenchemische Grundlagen (I)
VL 8 VL8. Das Wasserstoffatom in der klass. Mechanik
VL 19 VL Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by.
VL 8 VL8. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Energiebänder im Festkörper
Symmetrie in dynamischen Systemen
Die geheimnisvolle Welt der Quanten
Wellenfunktionen des Wasserstoffatoms
DER DOPPELSPALTVERSUCH
Stellt die These auf, dass Materie nicht unendlich teilbar sei.
Energiebänder im Festkörper
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Der atomare Aufbau der Materie
Aufbau der Elektronenhülle
Schon für das Helium-Atom scheitert das Bohrsche Atommodell.
E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe
Das unfassbare Elektron
Werner Karl Heisenberg
W. Pauli (*1900 in Wien, in Zürich)
Seminarvortrag Eibl Manfred
Effektives Potential und dessen einzelne Beiträge beim H-Atom
Die Schrödinger Gleichung
1 Atombau 1.3 Kernreaktionen. Die künstliche Radioktivität wurde 1934 von Joliot und I. Curie anhand des folgenden Prozesses entdeckt:
Schrödingergleichung Freies Teilchen, Dispersion
Elektronenverteilung im Bohr-Sommerfeld-Modell
Drehimpuls, Bohrsches Atommodell Wasserstoffatom
Atomphysik für den Schulunterricht
Erstellungskonzept eines Programms zur Durchführung von HÜCKEL- Rechnungen zum Einsatz in der Lehre Erster Betreuer: Prof. Dr.Horst Schäfer Zweiter Betreuer:
Konstruktion des Bildes
Quantenmechanik. Motivation Welle-Teilchen-Dualismus: Wir haben schon herausgefunden, dass Licht sowohl einen Wellen- wie auch Teilchencharakter hat.
Wellen-Teilchen-Dualismus
Atombau und Radioaktivität
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
Atome im Magnetfeld Magnetisches Moment
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
Atommodell Heisenberg, Schrödinger: Elektronen haben Aufenthaltswahrscheinlichkeiten (keine Bahnen) Demokrit: Atome sind unteilbar Bohr: Elektronen haben.
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Werner Heisenberg (05.12.1901 - 01.02.1976) Nobelpreis Physik 1932

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Nach der Unbestimmtheitsbeziehung von Heisenberg (1927) ist es unmöglich, den Impuls p und den Ort x eines Elektrons gleich-zeitig zu bestimmen:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Nach der Unbestimmtheitsbeziehung von Heisenberg (1927) ist es unmöglich, den Impuls p und den Ort x eines Elektrons gleich-zeitig zu bestimmen: 

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle 

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Louis Victor Herzog de Broglie (1892 - 1987) Nobelpreis Physik 1929

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Wellenlänge von bewegten Teilchen nach de Broglie:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Wellenlänge von bewegten Teilchen nach de Broglie:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Wellenlänge eines Elektrons (der ersten Bahn im H-Atom) v = 2  106 ms-1 l = h (mv) -1 = 6,6  10-34 kgm2s-1  (0,9109  10-30 kg  2  106 ms-1) -1 l = 0,333 nm = 3,33 pm

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Elektronen können also je nach den experimentellen Bedingungen sowohl Wellen- als auch Partikeleigenschaften zeigen.

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Autos auch: v = 190 km/h = 52,778 m/s m = 1.800 kg

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Wellenlänge eines Autos auf der A2: v = 52,778 ms-1 l = h (mv) -1 = 6,6  10-34 kgm2s-1  (1.800 kg  52,778 ms-1) -1 l(S-Klasse) = 6.27  10-29 m = 6.27  10-20 nm

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Elektronenwellen innerhalb eines H-Atoms: Instabil - Auslöschung durch Interferenz!

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Elektronenwellen innerhalb eines H-Atoms: Stabil durch Bedingung für stehende Welle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Bedingung für stehende Elektronenwellen innerhalb eines H-Atoms:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Bedingung für stehende Elektronenwellen innerhalb eines H-Atoms:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle De Broglie 1924 Bohr 1913

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Erwin Schrödinger (12.08.1887 - 04.01.1961) Nobelpreis Physik 1933 (gem. mit Dirac)

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Schrödinger-Gleichung

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Atomorbitale des Wasserstoffs

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Bedeutungen der Orbitalquantenzahlen

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Bedeutungen der Orbitalquantenzahlen

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Bedeutungen der Orbitalquantenzahlen

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Größe eines Orbitals wird durch n bestimmt:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Größe eines Orbitals wird durch n bestimmt:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Größe eines Orbitals wird durch n bestimmt:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Gestalt eines Orbitals wird durch l bestimmt:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Gestalt eines Orbitals wird durch l bestimmt:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Gestalt eines Orbitals wird durch l bestimmt:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Gestalt und räumliche Orientierung der s-, p- und d- Orbitale

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Gestalt und räumliche Orientierung der s-, p- und d- Orbitale

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Gestalt und räumliche Orientierung der s-, p- und d- Orbitale

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Gestalt und räumliche Orientierung der s-, p- und d- Orbitale

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Gestalt und räumliche Orientierung der s-, p- und d- Orbitale

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Gestalt und räumliche Orientierung der s-, p- und d- Orbitale

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Gestalt und räumliche Orientierung der s-, p- und d- Orbitale

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Gestalt und räumliche Orientierung der s-, p- und d- Orbitale

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Gestalt und räumliche Orientierung der s-, p- und d- Orbitale

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Spinquantenzahl ms oder einfach s

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Aus der Schrödinger-Gleichung bekommt man y und daraus y2, die Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektrons:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Radiale Dichte

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Radiale Dichte !s - Orbital 2s - Orbital 3s - Orbital

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Beispiele für die Darstellung der Winkelfunktion c

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Mehrelektronensysteme Hier hängt die Energie der Orbitale nicht nur, wie beim H-Atom von der Hauptquantenzahl n, sondern zusätzlich von der Nebenquantenzahl l ab:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Besetzung wasserstoffähnlicher Orbitale von Mehrelektronen-systemen folgt drei Prinzipien:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Besetzung wasserstoffähnlicher Orbitale von Mehrelektronen-systemen folgt drei Prinzipien: Wolfgang Pauli 25.04.1900 - 15.12.1998 Nobelpreis Physik 1945

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Besetzung wasserstoffähnlicher Orbitale von Mehrelektronen-systemen folgt drei Prinzipien: 1. Prinzip:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Pauli-Prinzip

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Pauli-Prinzip

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Besetzung wasserstoffähnlicher Orbitale von Mehrelektronen-systemen folgt drei Prinzipien: 2. Prinzip: Friedrich Hund 04.02.1896 - 31.03.1997

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Besetzung wasserstoffähnlicher Orbitale von Mehrelektronen-systemen folgt drei Prinzipien: 2. Prinzip:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Hundsche Regel

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Hundsche Regel

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Besetzung wasserstoffähnlicher Orbitale von Mehrelektronen-systemen folgt drei Prinzipien: 3. Prinzip:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Die Besetzung wasserstoffähnlicher Orbitale von Mehrelektronen-systemen folgt drei Prinzipien: 3. Prinzip:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle