AWT-Fachtagung „Schule trifft Uni“ AWT in Praxis und Theorie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterrichten in/mit der Schulbibliothek Aktualisiert Mag. Harald Gordon BG/BRG Knittelfeld, mediencenter345, November 2010.
Advertisements

Arbeitskreis Schule Wirtschaft Freudenstadt , Horb
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Elterninformationsabend
BLO-Lehrplan Karoline Pfister, WS 08-09
Fach: Wirtschaft, Modul 3
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Informationsveranstaltung zum Seminar „Wirtschaftslehreunterricht mit vierwöchigem Schulpraktikum“ 16. Juli 2009.
CreativeArtTextile Vorbereitung auf die Schülerfirma CAT.
Grundwissen und Kernkompetenzen
Betriebserkundung am Beispiel einer Erkundung im Bereich „Soziales“ -
Arbeit Wirtschaft Technik
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Aufgaben eines IT-Koordinators
Die Entwicklung des Unterrichtsfaches Arbeitslehre
Methodik des AWT-Unterrichts
Erkundungen sind Kernelemente in AWT
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
„Arbeit und Beruf“ im Lehrplan AWT von 2004
Unterrichts- und Erziehungsauf- gaben des Fachs Arbeitslehre und arbeitsorientierter Bildung Teil 1: Erziehung zur Arbeit Seminar SS 2008 Didaktik der.
Wirtschaftliches Grundwissen für den AWT-Unterricht
Grundintentionen und Überblick
Elternarbeit in der innovativen Ausbildung von Lehrern
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Folien zum Übertritt Kurzvorstellung der einzelnen Schularten Schwerpunkt: Hauptschule Übertrittsverfahren nach der 4./5. Klasse von Bernhard.
Wahlpflichtbereich Französisch Natur und Technik Mensch und Umwelt.
Bildungsplan - neu Fächerverbund: Wirtschaft – Arbeit - Gesundheit
Allgemeine Informationen
Lernpatenschaft Metro Hamburg-Rahlstedt Cash & Carry Bargkoppelweg 50
Rechtliche Probleme und Fragestellungen
Betriebserkundung 1. Leitfaden
Vorbereiten auf das Berufsleben Duales Lernen an der Hans-Grade-Schule.
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Lernbereich Berufs- und Lebensorientierung - BLO -
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Wahlpflichtbereich Technik
Dies ist eine Power-Point- Präsentation
Sozialwissenschaften (Schwerpunkt Wirtschaft) als Wahlpflichtfach
Ein ganz besonderes Thema?
Technische Museen als außerschulischer Lernort Arbeitslehre Teilmodul 06-AL-Technik Elisabeth Engeßer.
Ganztagsklassen in Krötensee
Hauptschule auf der Karthause
Konzept-Entwurf der neuen Flexiblen Ausgangsphase
AWT-Fachtagung Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie am Petra Meißner Lehrkraft für besondere Aufgaben Fachvertretung für Arbeitslehre.
Profil Wirtschaft Realschule Friesoythe.
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Einführung in die allgemeine Didaktik / Fachdidaktik
BMV – Schule nach 2013 Erste Überlegungen zur Konzeptentwicklung.
Nachschulische Anschlusssysteme
Der Versuch einer Annäherung Handlungsfelder
Berufswegeplanung der
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Betriebspraktikum an Hamburger Schulen
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Der Berufsorientierte Abschluss an der Brentano-Schule:
ein neues Wahlpflichtfach
  GHF – Arbeitskreis Berufsorientierung
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
Vorstellung des Faches GWU
Der Praxistag. Inhalt Konzeption des Praxistags (allgemein)Konzeption des Praxistags (allgemein) ZieleZiele Konzeption an derKonzeption an der im Schuljahr.
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
RAHMENCURRICULA für den studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht.
Bausteine Verbraucherinnen und Verbraucher im Wirtschafts- geschehen
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsorientierung.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Technik Otto-Hahn-Realschule. Inhalte Klasse 7 und 8 Technikraumregeln und Arbeitssicherheit.
Schülerinnen und Schüler „Fit fürs Leben“ machen
 Präsentation transkript:

AWT-Fachtagung „Schule trifft Uni“ AWT in Praxis und Theorie Workshop Erkundungen Fachvertretung Didaktik der Arbeitslehre AWT-Fachtagung „Schule trifft Uni“ AWT in Praxis und Theorie am 04.10.2011 Petra Meißner Lehrkraft für besondere Aufgaben Fachvertretung für Arbeitslehre Uni Würzburg

Erkundungen Arbeitsplatz- erkundung Betriebs-erkundung Erkun-dung 5 6 7 8 9 10 Arbeitsplatz- erkundung Betriebs-erkundung Erkundungen in verschiedenen Wirtschafts-bereichen: Urproduktion Handwerk/Industrie Dienstleistung privater Haushalt Schule Betrieb Erkundung Erkun-dung z. B. Technik- museum Ausstel-lungen, Messe-besuche Markt

Was sind die Merkmale der Erkundung? Die SchülerInnen: verlassen den Lernort Schule lernen durch eigene Anschauung haben einen unmittelbarer Kontakt zum Lerngegenstand machen Erfahrungen außerhalb ihrer Alltags- und Umgebungswelt erleben sinnlich-konkrete Wahrnehmungen stellen soziale Kontakte her machen praktische Erfahrungen Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie Fachvertretung Didaktik der Arbeitslehre

Welche Ziele aus dem AWT-Lehrplan eignen sich für die Erkundung? Die (Betriebs-)Erkundung vermittelt/leistet: Wirtschaftliche Grundkenntnisse: z.B. betriebliche Grundfunktionen Beschaffung, Produktion und Absatz Berufswahlvorbereitung: z.B. Anforderungen an Berufe, Vielfalt der Berufe Technische Grundbildung: z.B. technische Produktionsverfahren, Folgen von Technikeinsatz Erwerb von berufsrelevanten Schlüsselqualifikationen: z.B. Teamfähigkeit, Präsentationstechniken Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie Fachvertretung Didaktik der Arbeitslehre

Wie wird eine Erkundung geplant? Planungs- und Orientierungsphase des Lehrers: Kontakte zu Betrieben knüpfen, Überlegungen zu Inhalt und Methodik Vorbereitungsphase: Lehrer: Organisation der Logistik (Bus, Zug,….), Information der Eltern/Schulleitung/Kollegen, unterrichtliche Vorbereitung, Schüler: evtl. Kontaktaufnahme mit Betrieb, Fragen entwickeln, Dokumentation planen Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie Fachvertretung Didaktik der Arbeitslehre

Wie wird eine Erkundung geplant? Durchführung: Gemeinsame Erkundung: ganze Klasse oder Gruppen Gruppenerkundung Alleinerkundung Auswertung: Lehrer: Aufgreifen von Fragestellungen Schüler: Präsentation der Arbeitsergebnisse Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie Fachvertretung Didaktik der Arbeitslehre

Welche betrieblichen Aspekte erkunden die SchülerInnen? betrieblich-funktionaler Aspekt technologischer Aspekt ökonomischer Aspekt berufs- und arbeitskundlicher Aspekt Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie Fachvertretung Didaktik der Arbeitslehre

Was ist beim unterrichtlichen Einsatz zu beachten? Einbindung in unterrichtlichen Kontext, nicht nur reiner Praxisbezug Erkundung ist keine Besichtigung; Schüler sollen selbst aktiv werden! den Schülern Raum für eigene Eindrücke geben, nicht zu starre Erkundungsaufträge! Betrieb hat nicht primär die Funktion, unterrichtlichen Zwecken zu dienen Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie Fachvertretung Didaktik der Arbeitslehre

Welche Erkundungstechniken lernen und erproben die SchülerInnen? Schreibtechniken Fragetechniken Planungstechniken Strukturierungstechniken Ordnungstechniken Präsentationstechniken Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie Fachvertretung Didaktik der Arbeitslehre