*Verhaltensmodifikation*

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Diagnose – Förderung Förderdiagnose - Förderdiagnostik
Advertisements

Angebot für Führungskräftetraining:
Psychologie des Lernens
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Pädagogische Diagnostik
Bewegungswissenschaft
Vom Abbau des Engagements bis zum Burnout
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
Verhaltensreduktion in der
Anwendung von Arbeitstechniken bei der Texterschließung
eXtreme Programming (XP)
Vermeidung und erlernte Hilflosigkeit
Token Economy Lili Luo & Michael Wiedmann Donnerstag, 14. Juni 2007
Modellierungsmethoden in der Verhaltenstherapie
Grundbegriffe der operanten Konditionierung
Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Name des Dozenten Name der evaluierten Veranstaltung ? Studierende haben sich an der Evaluation.
Tag der Rückengesundheit 15. März 2008
Zeitmanagement für Frauen
Entwicklungspsychologie für Lehrer
Bildungstheoretische
Wie kann ich meine Motivation verbessern ?
Berufswahlbezogene Instrumente zur Kompetenzfeststellung : Ich-Stärkung und Entscheidungskompetenz …Schule ist eine befristete Stelle !!!! Michael Hanschmidt.
Rückblick und Ausblick Elternwerkstatt 5. Abend. Was haben wir gelernt? Wir haben gelernt: Unsere Aufmerksamkeit auf das erwünschte Verhalten – auch in.
operante Konditionierung
Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar Erfolgreich aussteigen in 6 Schritten In nur 6 Wochen rauchfrei!
Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar Erfolgreich aussteigen in 6 Schritten In nur 6 Wochen rauchfrei!
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar
Theorie der Stichprobe
Operante Konditionierung
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
3. Aggression im Sport.
Elternwerkstatt 4. Abend
Motivation Motivation begünstigt die Erreichung hochgesteckter Ziele, da motivierte Mitarbeiter sich zielstrebig, initiativ und ausdauernd verhalten. Ist.
Einführung in die psychologische MethodenlehreFolie Nr. 1 Merkmale und ihre Erhebung Quantitative Merkmale z.B. Körpergröße sind messbar Qualitative.
Evaluation Besinnungsraum HS Todtenhausen
Pädagogik Pädagogische Grundbegriffe Stundenaufbau Methodische Formen
Lerngewohnheiten: Aus einer pädagogischen und affektiven Perspektive Andrea Moreno (UTP) Carolina Buchwald (Psychopädagogin)
LERNPSYCHOLOGIE Operante Konditionierung
Elternwerkstatt 2. Abend
Produktvergleich durch Werbung und Fragebogen
Lernen durch Vergleiche
Kompetenzen - Hintergrund
Verhaltenslernen Lernen durch Erfahrung Klassische Konditionierung
Verhaltensmedizinische Grundlagen chronischer Schmerzen
HERZLICH WILLKOMMEN ! Überblick über LIS Finale Entscheidungen
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Es gibt nichts Gutes außer man tut es!
Lernen Was? Wie?.
3. MKT „Die Positive Verstärkung Fr
Konditionierung Valentin Scheiner.
Methoden der Sozialwissenschaften
Steinegger 2002/2004.
Grundlagen des instrumentellen Lernens
Bestrafung und Löschung
Verhaltensmodifikation
Operante Konditionierung
Ziele /Aufgaben der Psychologie
Instrumentelles Lernen
Die Grundlagen des instrumentellen Lernens
Eine gute Rede erstellen
Pädagogischer Baustein: Kooperatives Lernen
Übersicht Sitzung 5: Weitere verhaltenstherapeutische Lernprinzipien
Verhaltensmodifikation auf der Grundlage operanten Lernens
Motivation (3) Mitarbeitsmotivation
Verhaltensanalyse Event-Sampling-Verfahren
Julia Hartanto & Katrin Luz Wintersemester 2012/ Allgemeine II Seminar – Selbstkontrolle Selbstkontrolle und Sport.
Lehrerverhalten Nach Reinhold Miller, “Lehrer lernen”, BELTZ Verlag Lenguas Vivas - Methodik III - Katrin Zinsmeister Lenguas Vivas - Methodik III - Katrin.
Die Konditionierung.
 Präsentation transkript:

*Verhaltensmodifikation* Allgemeines und Anwendungen

*Gliederung* Verhaltensmodifikation allgemein Handlungsschritte häufig angewandte Techniken: Münzverstärkung Verhaltensvertrag weitere Anwendungen: Biofeedback Selbstkontrolle Zusammenfassung

*Verhaltensmodifikation allgemein*  eine nicht erbliche, durch bestimmte Umweltfaktoren hervorgerufene Änderung eines oder mehrerer Merkmale Verhaltensmodifikation  Änderung eines bestimmten Verhaltens oder ver- schiedener Verhaltensweisen mit Hilfe von Methoden der Lernpsychologie

*Unterschied Verhaltenstherapie und VM* Behandlung schwer gestörten Verhaltens durch ausgebildete Therapeuten im klinischen Bereich. Bsp: Schizophrenie Verhaltensmodifikation schließt auch Behandlung von „unerwünschtem“ Verhalten durch ausgebildete Lehrer, Sozialarbeiter etc. im pädagogischen Bereich mit ein. Bsp: Stören des Unterrichts

*Grundsatz* Verhaltensmodifikation: Fehlverhalten wurde nach denselben lern- psychologischen Prinzipien erworben wie anderes Verhalten auch daher ist es durch Lernvorgänge prinzipiell auch wieder „verlernbar“. Verhaltensmodifikation: systematische Anwendung lernpsychologischer Forschungsergebnisse

*Handlungsschritte* operationale Beschreibung des auffälligen/zu behebenden Verhaltens operationale Beschreibung des erwünschten Verhaltens Analyse des Problemverhaltens  qualitative Analyse  quantitative Analyse  genaue Festlegung der Zielverhaltensweisen  Modifikationsplan

4. Entscheidung zum Aufbau/Abbau eines bestimmten Verhaltens 5. Aufbau: systematische Verstärkung  Suche des individuell wirksamsten Verstärkers  Auswahl geeigneter Technik 6. Abbau:  wenn möglich: Ausschaltung diskriminierender Reize  andere Befriedigung der Motivation bzw. Löschung möglich? 7. Evaluation: ist das geänderte Verhalten von Dauer?

*häufig angewandte Techniken* Münzverstärkung („Tokenökonomie“) „Münzen“ sind Plastikchips, Klebepunkte...  verwendet als sekundäre Verstärker  später eintauschbar gegen weitere Verstärker (primär/sekundär...Süsses, Lob, Privilegien) Bsp.: Anwendung in Nervenheilanstalten zur Verbesserung des Zusammenlebens der Patienten und zur Vorbereitung auf das Leben nach der Entlassung

*Vorteile: Motivation bleibt lange erhalten  leicht anwendbar  direkt auf zu modifizierendes Verhalten anbietbar *Nachteile:  evtl. nur noch Auftreten des gewünschten Verhaltens, wenn „Belohnung winkt“ *Kritik: Vorwurf der „Dressur“ des Menschen

Kontingenzvertrag (Verhaltensvertrag) „Arrangieren Sie die Bedingungen so, dass der Schüler dann tun kann, was er möchte, wenn er getan hat, was Sie von ihm erwarten!“ (Homme) „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!“ Verhalten, das mit höherer Wahrscheinlichkeit auf- tritt (bevorzugte Aktivität), wird zum positiven Verstärker des Verhaltens, das mit niedrigerer Wahrscheinlichkeit auftritt (weniger geschätzte Aktivität)

*weitere Anwendungen* Biofeedback: zur bewussten Beeinflussung normalerweise zentral gesteuerter physiologischer Reaktionen Bsp.: Blutdrucksenkung, Entspannung durch sofortige und genaue Rückmeldung wird die Vp über den Erfolg eines vorrausgegangenen Ver- haltens informiert  dieses Verhalten wird verstärkt. shaping: Veränderung des Verhaltens in aufeinander- folgenden kleinen Schritten, wobei jeder Schritt eine Annäherung an die gewünschte Leistung bedeutet.

Selbstkontrolle: alle Prinzipien der instrumentellen Konditionierung sind auf einen selbst anwendbar eigenes Verhalten kritisch beobachten + aufzeichnen erkennen der verstärkenden Kontingenzen Ausschaltung dieser Verstärker Bsp.: Student, der seine Lerngewohnheiten verbessern will Variation d. Verhaltensvertrages: Festsetzung genau definierter Ziele Ziel erreicht: Belohnung (z.B. Kinobesuch, shopping) Ziel nicht erreicht: Bestrafung (z.B. Verzicht auf Kino) z.B. beim Abnehmen, Aufhören mit dem Rauchen

*Zusammenfassung* Fehlverhalten wurde erlernt und kann demnach auch durch lernpsychologische Methoden geändert werden Verhaltensmodifikation: systematische Anwendung lernpsychologischer Methoden (meist instrumentelles Lernen) zur Änderung „unerwünschter“ Verhaltens- weisen. u.a. im pädagogischen Bereich

Handlungsschritte: *Beschreibung des auffälligen und des erwünschten Verhaltens *Analyse des Problemverhaltens Modifikationsplan *Aufbau/Abbau eines bestimmten Verhaltens durch systematische Verstärkung bzw. Vermeidung diskriminativer Reize *Evaluation

Münzverstärkung:  Belohnung erwünschter Verhaltens- häufigste Techniken: Münzverstärkung:  Belohnung erwünschter Verhaltens- weisen mit Plastikchips, Gutscheinen..., die später gegen Privilegien etc. eingetauscht werden können  Verstärkung des erwünschten Verhaltens Verhaltensvertrag:  bevorzugte Aktivität wird zum positiven Verstärker einer weniger gern ausgeführten Aktivität  „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!“

Biofeedback:  v.a. zur Beeinflussung eigentlich zentral andere Anwendungen: Biofeedback:  v.a. zur Beeinflussung eigentlich zentral gesteuerter physiologischer Reaktionen  Veränderung des Verhaltens in kleinen aufeinanderfolgenden Schritten („shaping“) häufige Verstärkung Selbstkontrolle:  selbstkritisches Beobachten und Finden des entsprechenden Verstärkers  Änderung des Verhaltens