Individuen als Kontexte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Advertisements

Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Tutorat Statistik II im SS 09 Mediator- & Moderatoranalyse
Statistik-Tutorat SS 2009 Christina
Social Dominance Orientation and Intergroup Bias The Legitimation of Favoritism for High-Status Groups (Levin, 2002)
Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft Vergleichende Methoden Ausgangsbasis : Fälle: begrenzte Auswahl auf der Makro-Ebene, abhängig.
Bewegungswissenschaft
Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma
Thema der Stunde I. Einführung in die Varianzanalyse:
Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt WS 2006/2007 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz.
Vorlesung: Mediennutzung und Medienwirkung
Regression und Korrelation
Philosophische Fakultät 3: Empirische Humanwissenschaften Fachrichtung Erziehungswissenschaft Statistik I Anja Fey, M.A.
Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt WS 2004/2005 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz.
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-18.
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Guten Morgen.
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Ein frohes und erfolgreiches Jahr
Anwendungsseminar: Kausale Modellbildung
Quantitative Methoden I
Quantitative Methoden I
Herzlich willkommen beim 1. Workshop der AG Methodik
Zeitreihenanalyse WS 2004/2005 Michael Hauhs / Gunnar Lischeid
Mehrdeutigkeit eines positiven Effekts bei Querschnittsdaten
Experimentelles Design
Modellierungsmethoden in der Verhaltenstherapie
Strukturgleichungsmodelle
Methoden der Entwicklungspsychologie
Meta-Analyse Forschungsmethoden und Evaluation
Tutorium
Tutorium
Tutorium
Unser letztes Tutorium
Tutorium
Unser letztes Tutorium Output – das Modell gut11 gut12 gut21 gut22 gut31 gut32 state1 state2 state3 XI MF
Unser siebentes Tutorium
Tutorium Aufgabe 1 Informationen in Designmatrix in: - Darin sind die Prädiktoren enthalten - Aber sagt uns noch mehr! Untersuchungsdesign darin.
Unser sechstes Tutorium Materialien unter:
Analyse kategorialer Variablen
Wiederholung: Einfache Regressionsgleichung
© Fraunhofer ISI AP 1: Fokusgruppenkonzept in Fallstudien (ISI, ZIRN) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Projekttreffen, ZEW,
Rebound-Effekte und Psychologische Handlungsmodelle
Reboundeffekte aus psychologischer Sicht: Theoretische Einbettung
SFB 522 Umwelt und Region Universität Trier, Trier gefördert durch: Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung,
Ausgangslage Mangelhafte Führungs-kompetenz Schlechtes Betriebsklima
Globale Interpolations- und Prädiktionsverfahren
Problemstellung und Hypothesenbildung
Center for Environmental Systems Research, University of Kassel, Germany CliMA-Kolleg-Seminar am : Modell des sozialen Einflusses und des sozialen.
Gliederung des Vortrags
Statistik: Mehr zur Regression.
Die Struktur von Untersuchungen
Phasen einer empirischen Untersuchung
© Fraunhofer ISI AP 1: Projektfortschritt Fallstudien (ISI, ZIRN) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Projekttreffen, ZEW,
Kapitel 14 Trends und Unit-root-Tests
Multivariate Statistische Verfahren
Lernmodelle und Experimentelle Untersuchungen
Testtheorie (Vorlesung 7: ) Rekapitulation: Modellierungsansatz
Testtheorie (Vorlesung 4: ) Wiederholung/Zusammenfassung
Einführung / Formalitäten
Soziale Urteilsbildung Lozo, Soziale Urteilsbildung, AE Sozialpsychologie, SS 2004 Laienhafte Inferenzstrategien oder „the intuitive psychologist“ 2: Urteilsheuristiken.
The link between leadership and followership: How affirming social identity translates vision into action. Projektarbeit Sozialpsychologie: Soziale Identität.
Untersuchung von Zusammenhängen mittels Umfragen Siegfried Schumann
Demokratiequalität im Vergleich: Schweden – Schweiz - Österreich Katharina Steinwendtner Dr. David Campbell WS 2011/2012.
Testtheorie (Vorlesung 13: ) Wiederholung: Richtigstellung
Testtheorie (Vorlesung 12: ) Wiederholung: Reliabilität
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
 Gegenstandsbereich der Testtheorie: Analyse der Charakteristika von Tests:  Güte von Tests.  Struktur von Tests.  Schwierigkeit von Tests.  Gruppenunterschiede.
Außenhandelsbeziehungen zwischen China, USA, EU Makroökonometrie Vorlesung Dr. Oliver Bode.
Testtheorie (Vorlesung 14: ) Testtheorie allgemein:  Ziele und Inhalte der Testtheorie:  Beurteilung der Eigenschaften von Tests  Speziell: Güte.
 Präsentation transkript:

Individuen als Kontexte Individuen als Kontexte. Datenerhebung mittels faktorieller Surveys und die mehrebenenanalytische Auswertung dieser Daten Cornelia Frings, M.A.

Gliederung des Vortrags Einführung - Individuen als Kontexte Die Messmethode faktorieller Survey 3. Konkretes Forschungsprojekt aus der Vertrauensforschung Theoretischer Ausgangspunkt und getestetes Kausalmodell Erhebungsdesign Statistische Auswertung mittels Hierarchisch Linearer Modelle

Individuen als Kontexte Hierarchische Datenstrukturen bei … Vergleichenden Studien Mehrstufigen Zufallsstichproben Individualebene als Analyseebene erster Ordnung; Länder, Regionen, einzelne Wahlkreise oder Organisationen der Meso-Ebene als Kontexte Paneldaten Faktorielle Survey-Daten Individuen als Kontexte; Messungen als Analyseebene erster Ordnung

Die Messmethode faktorieller Survey Befragte bewerten fiktive Situationsbeschreibungen (Vignetten) i. H. auf eine bestimmte Fragestellung (Rating) Jeder Befragte beurteilt mehrere Vignetten (Vignettenset) Identisch sind die beschriebene Grundsituation, die Fragestellung und die Beurteilungsskala zur Messung der AV variierend sind bestimmte Merkmale der Situation = UV, deren Einfluss auf ein bestimmtes Untersuchungsobjekt untersucht werden soll

Die Messmethode faktorieller Survey Kombination von Elementen experimenteller Designs mit Elementen der klassischen Umfrageforschung geeignet zur differenzierten Messung und Analyse latenter Objekte, denen Konditionalität unterstellt wird Dekompositionelles Verfahren

Hierarchische Datenstruktur bei faktoriellen Survey-Daten Zweite Ebene = Befragte 1 2 3 Erste Ebene = Vignettenurteile U1 U2 Ux U1 U2 Ux U1 U2 Ux

Konkretes Forschungsprojekt – Theoretischer Ausgangspunkt Soziologischer vs. ökonomischer Vertrauensansatz Soziologischer Ansatz: Vertrauen als situationsunabhängig stabile generelle Einstellung (generelles Vertrauen)  keine Konditionalität Ökonomischer Ansatz: Vertrauen als von situativen Anreizstrukturen abhängige kognitive Erwartung (spezifisches Vertrauen); Vertrauensentscheidung wird modelliert mit werterwartungsth. Konzepten  Konditionalität Beide Theorieansätze greifen zu kurz; kaum überzeugende Integrationsversuche

Konkretes Forschungsprojekt – getestetes Kausalmodell Kausale Sequenz – Getesteter Ausschnitt Generelles Vertrauen (soziologischer Ansatz) Niveau-effekt Situationsspezifische Vertrauenserwartung p (ökonomischer Ansatz) Kooperative Handlung Interaktionseffekte Ökonomischer Bestimmungsfaktor 1 Ökonomischer Bestimmungsfaktor 2 Bewertung u Ökonomischer Bestimmungsfaktor x Kausale Sequenz – komplettes Modell

Konkretes Forschungsprojekt - Erhebungsdesign Faktorieller Survey mit 238 Studierenden und acht Vignetten pro Befragtem Abhängige Variable (Rating-Skala) = situationsspezifische Vertrauenserwartung Aus RC-Perspektive zentrale situative Anreizstrukturen als systematisch variierende Dimensionen klassischer Fragebogen i. e. L. zur Erhebung der generellen Vertrauenseinstellung

Die einzelnen Schritte der statistischen Modellierung 1 Einfaches Regressionsmodell Einfache ML-Regression nur mit situativen Anreizstrukturen (ökonomisches Modell)  Nullmodell 2 Random Intercept Modelle Random Intercept Only Modell (Leeres Modell) Unkonditioniertes RIM Konditioniertes RIM 3 Random Intercept Random Slope Modelle Unkonditioniertes RIRSM Konditioniertes RIRSM

Random Intercept Only Modell (Leeres Modell) inhaltlich: Gibt es überhaupt interpersonelle Unterschiede im spezifischen Vertrauen? RIOM  Berechnung der Intraklassenkorrelation 37,4% der Gesamtvarianz des spezifischen Vertrauens kann auf interpersonelle Unterschiede zurückgeführt werden; maximale Anteil der Varianzaufklärung durch situative Anreizstrukturen beträgt 62,6% Likelihood-Ratio- -Test zeigt hochsignifikante interpersonelle Variation im spezifischen Vertrauen

Random Intercept Modelle – Erklärte Varianz Inhaltlich: Welche partielle Varianzaufklärung erbringen die RC-Determinanten und die generelle Vertrauenseinstellung? Random Intercept Modell (unkonditioniert) Random Intercept Modell (konditioniert)

Random Intercept Modelle – Erklärte Varianz und Modellfit Test Devianz LR-Test Intragruppenvarianz (s.e.) Intergruppenvarianz (s.e.) Einebenen-regr. X 8380,20 _ Leeres Modell 8586,66 4,547 (0,159)*** 2,711(0,303)*** RIM (unkond.) X*** ‡ 7279,00 2,049(0,072)*** 3,027(0,302)*** RIM (kond.) ‡*** 6855,56 2,087(0,075)*** 2,393(0,252)*** Anm.: *** p < 0,001; bei Varianzkomp. p <0,0005

Random Intercept Modelle – Erklärte Varianz Berechnung des RBR2 mit unterschiedlichen Nullmodellen:

Niveaueffekt des generellen Vertrauens im kond. Random Intercept Modell Unstand. Koeffizienten Fixe Parameter Vergangenheit 1,751(0,07)*** Zukunft 1,490(0,07)*** Netzwerkdichte 1,735(0.07)*** Commitment 0,705(0,07)*** Generelles Vertrauen 0,502(0.07) *** Konstante -0,0130(0,40) n.s. Varianzkomponenten Intragruppenvarianz 2,087(0,075)*** Intergruppenvarianz 2,393(0,252)*** Devianz 6855,5571774 N (Level-1-Ebene) 1774 ***=p<0.001 ** =p<0.01 * =p<0.05

Vergleich der Modelle Generelles Vertrauen (soziologischer Ansatz) Kausale Sequenz Generelles Vertrauen (soziologischer Ansatz) Niveau-effekt Situationsspezifische Vertrauenserwartung p (ökonomischer Ansatz) Interaktionseffekte Ökonomischer Bestimmungsfaktor 1 Ökonomischer Bestimmungsfaktor 2 Ökonomischer Bestimmungsfaktor x

Vergleich der Modelle – zusätzliche Varianzaufklärung Kausales Sequenzmodell mit Niveaueffekt erbringt eine um 57,66% verbesserte Modellanpassung. Allein 13,3 Prozentpunkte Erklärungsanteil an der Gesamtvarianz entfallen auf die generelle Vertrauenseinstellung.

Fazit In inhaltlicher Hinsicht: Die Bildung von spezifischen Vertrauensurteilen ist nicht nur von situativen Anreizkonstellationen, sondern auch von personenbezogenen Merkmalen abhängig. Es zeigt sich ein deutlicher Niveaueffekt des generellen Vertrauens. Ein integratives Erklärungsmodell erklärt mehr als ein rein auf situative Anreizstrukturen ausgerichtetes ökonomisches Vertrauensmodell. In methodischer Hinsicht: Faktorielle Surveys sind geeignet zur differenzierten Analyse latenter konditionaler Objekte. Sie erzeugen eine komplexe hierarchische Datenstruktur. Hierarchisch Lineare Analysemodelle sind daher empfehlenswert.

Zusatzfolie I: Alternative Auswertungsmöglichkeiten Einfache Regressionsanalysen Aggregation der Vignettenurteile Befragtenspezifische Regressionen Traditionelle Modellierung von Kontexteffekten über Dummy-Variablen Klassische zweistufige Verfahren Mehrebenenanalysen

Zusatzfolie II: Wieso sind faktorielle Surveys für die Politikwissenschaft interessant? Zur differenzierten Messung und Analyse komplexer Untersuchungsobjekte gut geeignet Nähere Eingrenzung dieser Untersuchungsobjekte: 1. latente theoretischen Konstrukte 2. konditionale Ausprägung dieser Konstrukte = Abhängigkeit von situativen Einflussfaktoren situationsspezifische und personenspezifische Einflussfaktoren dieser Untersuchungsobjekte können simultan und in ihren Interaktionen analysiert werden

Zusatzfolie III: Anwendungsspektrum von faktoriellen Surveys Geltung von Normen: Wahlnorm politische Protestnorm (Jasso, Opp 1997), Normen der Fairness und Gerechtigkeit (Gibson, Gouws 1999; Gibson 2002) Geltung spezifischer Einstellungen: Einstellungen zu bestimmten Public Policies (Liebig, Mau 2002, 2005); Political efficacy (Opp 2001); Spezifische Unterstützung politischer Autoritäten (Sigelman, Sigelman, Walkosz 1992); Einstellungen zu weiblichen Spitzenpolitikern (Rosar 2007) Verhalten bzw. Verhaltensintentionen: Economic voting (Sigelman, Sigelman, Bullock 1991);