Demographie 3: Bevölkerungsgeschichte II Albert F. Reiterer Literatur: Ehmer, Josef (2004), Bevölkerungsgeschichte und historische Demographie, 1800 –

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bibliographieren Tipps zur Literatur- und Datenrecherche
Advertisements

1 Materialrecherche im Internet PS: Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Autos SoSe 2002 Uwe Fraunholz.
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Historismus.
Die modernen Geschichtswissenschaften
10.Gravitationstheoretischer Ansatz
Seite 1/24. Seite 2/24 Argentinien Eine etwas andere Familie.
Seite 1/22. Seite 2/22 Mit dem Mut der Verzweiflung Guatemala.
Grundlagenliteratur, Handbücher, Lexika
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Aufbau einer typischen Schulbuchseite Bildleiste Abbildungen, Skizzen Textleiste mit Grundtext.
Der europäische Wirtschaftsraum
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Österreich.
Deutsche Großstädte Sehenswürdigkeiten Додатковий матеріал
Aids: Schicksale der Kinder aus Südafrika
Von Vincent Heim und Simon Binder
Demografische Entwicklung in Bad Homburg
Historische Entwicklung der Rechentechnik
Berlin.
Gemeinsame Gesundheitsversorgung Krankenversicherung Euronutruf Keine Tierquälerei Mutter- & Vaterschaftsurlaub Gute Müllentsorgung und Recycling.
Organisatorisches Leiterin: Mag. Dr. Sabine Alexandra Haring Sprechstunde: Montag: Telefon:
Выполнила ученица 9 «б" класса Нихаенко Евгения.
Die Jahrhunderte kommen und gehen 1812…1912…2012
Bevölkerungsverteilung
GK/LK Sozialwissenschaften
Natálie Kresanová 8.B Berlin.
von Holzer David und Frötscher Hannes
Globalisierung für Arme?
Nurnberg Schülerin der 7. C Krylowa Nast j a. Nürnberg – die einzigartige Stadt Deutschlands. Das Leben brodelt der Tag und die Nacht hier, alle neuen.
MŰNCHEN München.
Bayern.
Comenius-Projekt Fragebogen zum Thema
Nemecký jazyk Berlin – Hauptstadt der BRD Eva Gálová.
Bangladesch „Happy Home“ Dhaka.
Überfischung Ein grosser Teil der Weltmeere ist überfischt. Das heisst es werden zu viele Fische gefangen! Es kann passieren, dass wir in 50 Jahren keine.
Eine korpusbasierte Geschichte des deutschsprachigen Romans Göttingen, Fotis Jannidis.
Wie wird Gesundheit diagnostiziert und gemessen ?
Einen wunderschönen guten Morgen !. Präsenz heißt: natürlich anWESENnd sein.
Die Reise durch die Stadte Deutschlands
Identität europäisch gedacht ?!?
Nachbar Deutschland Ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union © Werner Röhrig – Weilburg Comenius – Projekt „Lernwerkstatt zur europäischen Kultur“
Sounds of Science II 29. Mai IEM Cube NAVIGAR É PRECISO, VIVER NÃO É PRECISO Auf Magellans Spuren.
München.
World View Entreprise Voyage to the edge of space.
Interkulturelle Grundlagen europäischer Geschichte Literaturhinweise: Georg Kreis: Europa und seine Grenzen, Bern 2003 Helga Mitterbauer, Katharina Scherke.
Arbeitsmigration in der EU
Europäische Identität: Grundlagen
Absolute Armut in der Weltgesellschaft
Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó Grundkurs Österreichische Geschichte (mit Berücksichtigung der Methoden „Archivierung und Musealisierung sowie der Analyse.
Demographie 2 Bevölkerungsgeschichte Albert F. Reiterer Vertiefende Lektüre: Livi-Bacci (1998), A concise History of World Population. Oxford: Blackwell.
Albert F. Reiterer Demographie 6: Horizontale Mobilität – Wanderung Artverbreitung – „Völkerwanderung“ – Moderne Migration Hatten die Vandalen ein Visum,
Demographie 1 Albert F. Reiterer Vertiefende Lektüre:
Demographie 7: Siedlungsformen: Bevölkerungsdichte, Stadt
Demographie 5: Bevölkerung und Entwicklung
Was weißt du über Finnland? 1. Fläche2. Bevölkerung3. Bevölkerungsdichte (ca.) a Qkm a. ca. 4 Millionen a. 15 Einwohner/Qk b " b. ca. 5.
Von Jasmine Kirk und Sarah Dickens.
Einführung in die Medizinische Soziologie und Public Health
Portugal By Tatjana Glamocanin.
TIBET „Das DACH der WELT“ © BRUNO BAUMANN Katharina Fischer.
Ena Lovrić, Ana Mandić, Mia Rapić, Lea Na đ 8. b.
Bevölkerung HAS 1 | Kapitel 3 | Mensch und Wirtschaft1 Mensch und Wirtschaft: Weltbevölkerung.
Bevölkerungsgeografie 1. Weltbevölkerung
2. Bevölkerungsgeografie Demographischer Übergang Bevölkerungspyramiden Taiwans Hauptstadt Taipeh.
"Und wieso macht du das?" Wie kommen Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit aus der Revanzfalle?
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Bereich Logistik, Statistik und Wahlen, Dr. G. Bender Bevölkerungsentwicklung Folie 1 von Zeitreihen
Bevölkerung: 13,3 Millionen Einwohner Religion: Islam 87% | Christen: 2,6% (0,7% Evangelikale) Volksgruppen: 62 davon 60% unerreicht  Ein Land historisch.
Tipps zur Literaturrecherche Dr. Uwe Fraunholz
Reise nach Guatemala Im Zentrum des Unterrichtsentwurfs für die Unterstufe steht das Land Guatemala, wo Partner von Fastenopfer und Brot für alle seit.
Ein Referat von Sabrina vissel und Yannick Fuchs
 Präsentation transkript:

Demographie 3: Bevölkerungsgeschichte II Albert F. Reiterer Literatur: Ehmer, Josef (2004), Bevölkerungsgeschichte und historische Demographie, 1800 – München: Oldenbourg (Enzyklopädie deutscher Geschichte, Band 71). McEvedy, Collin / Joines, Richard (1978), Atlas of World Population History. Harmondsworth: Penguin. Russel, J. C. (1983), Die Bevölkerung Europas 500 – In: Cipolla, Carlo M. / Borchardt, K., Hg., Euro­ päische Wirtschaftsgeschichte. I: Mittelalter. Stuttgart: G. Fischer, 13 – 43.

1800: Der Neuaufbau der Welt beginnt

Absoluter und relativer Zuwachs

Gegenwart und nächste Zukunft

Geburten

Die Fruchtbarkeit sinkt überall

Sterblichkeit: Sie sinkt noch schneller

Ungleichheit: Lebenserwartung bei der Geburt (in Jahren), 2002

Die verschiedenen Muster 1: Unterentwicklung

Die verschiedenen Muster 2: etwas höherer Entwicklungsstand

Die verschiedenen Muster 3: Unterentwicklung

Die verschiedenen Muster 3: ein hoch entwickeltes Land

Die verschiedenen Muster 4: „Überentwicklung“ – die Zukunft?

Bevölkerungsdichte: „Tragfähigkeit“?

Fragen – Diskussionen; Literatur Historische Daten mit allerdings wechselnden Regionalbezügen (sich ändernde Staatsgrenzen!) finden Sie auf: Viele nationale statistische Ämter geben ebenfalls lange Zeitreihen für die Globalziffer bekannt.