E-Learning 2 Einsatz und Erfahrungen an der Universität Rostock Praktische Erfahrungen beim Einsatz von Stud.IP und ILIAS -----------------------------------------------------

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Open Educational Resources Markus Hohenwarter JKU Linz.
Advertisements

Periodismo Online Niveau Lernsystem Lerneinheit Inhalte Presse Radio / TV Ziele Einführung Didaktik Zielgruppe Übungen Periodismo Online e-learning Plattform.
Sprachen & Studium Das Sprachenzentrum der Universität Rostock
Die Lernplattform von physik multimedial
LiLi und die Lernplattform
ELearning Einsatzszenarien, Entwicklungen Claudia Bremer Universität Frankfurt/Main.
Informationen zur Integration von moodle
Sprachlernplattform für alle Lebenslagen
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
Julika Mimkes ISN Oldenburg LiLi Links zu Lerninhalten der Physik Eine Datenbank zu verteilten Quellen Julika Mimkes Institute.
(landesweite Ausschreibung, schulartübergreifend) Vorschlag für eine Konzeption Dr. Bert Gerhardt Einsatz.
Auftaktworkshop - Projektpräsentation
Susanne Schneider Blended Learning in der Aus- und Fortbildung von FremdsprachenlehrerInnen Erfahrungen mit einem Blended Learning-Konzept zur Einführung.
Anforderungen an einen Teletutor / E-Teacher. Didaktisch Steuerung der Interaktionsebenen zwischen den Lernern Unterstützung von Einzellernern Unterstützung.
E-Learning/Neue Medien
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Georg-August-Universität Göttingen Seminar für Deutsche Philologie Abteilung Deutsch als Fremdsprache E-Learning (DAAD-Projekt Juni - Oktober 2004) 1.
Vermittlung von Informationskompetenz
Ernst-Reuter-Schule 1 Das Medium Internet Peter G. Poloczek, Mai ´98.
Online-Portfolios zur Unterstützung selbstgesteuerter Lernphasen
EINE INTEGRIERTE LERNUMGEBUNG ZUR FÖRDERUNG VON LERNERAUTONOMIE
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Psychologie für Manager Projekt ESF 3.3 Entwicklung des lebenlangen Lernens Projektregistriernummer: CZ / /0018.
Institut für Slawistik Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
Sprachmodule am SLZ Orientierung am CEF Lernbegleitung
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Vorlesungsverfilmung als Teil multimedialen und kollaborativen Blended Learning Abteilung für Informationswissenschaft Lisa Beutelspacher Wolfgang G. Stock.
Online Lernen – Business English
ELearningForum #26 Moodle Martin Vögeli,
Projekt: eDI E-Learning-unterstützte Neukonzeption des Kurses Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Deutschen Institut der Johannes.
Statuspräsentation Titel der Seminararbeit
Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen: - FFP und UNIcert®
Das Konzept der Lernpfade von mathe online Franz Embacher Institut für Theoretische Physik Universität.
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt

Erstsemestereinführung SS 2014
Mitglied der Zürcher Fachhochsch ule ELearning-Kurs Signale & Systeme eLearning Forum #1 10. Juni 2003 Norbert Hanke, Konzeptor.
Nadine Ullmann; Joachim Kreische: Integrierter Einsatz eines Lerninformationssystems an der ULB Düsseldorf ; Vortrag Bibliothekartag Projektidee.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
SinologieONLINE Monika Lehner Institut für Ostasienwissenschaften/Sinologie.
1 Ordinariat für Privat- und Wirtschaftsrecht Universität Wien Brünner Straße Wien Telefon: Telefax:
Cascaded Blended Mentoring in der Studieneingangsphase – Qualifizierung und Unterstützung von StudienanfängerInnen Birgit Leidenfrost Fakultät für Psychologie,
Sprachen am Fachbereich Wirtschaft Sprachen an der Fachhochschule Augsburg gesternheutemorgen Besuch des Leitungsgremiums Vorstellung von Aktivitäten am.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Diese Publikation gibt nur die Meinung der Autoren wieder, die Kommission kann für die Verwendung.
1 Rudolf-Rempel-Berufskolleg Lernen mit Notebooks.
Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen: - FFP und UNIcert ®
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
Udoka Ogbue Technische Universität Dresden
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
E-Learning Portfolio - Schwarz 2 eLearning Sammelbegriff für IT gestütztes Lernen (Informationstechnologie) IT-Verbindung durch - Inhalte.
Leitbild des Deutschunterrichts
Webzubi Ein Web 2.0-Netzwerk zur Gestaltung innovativer Berufsausbildung für gewerblich-technische Auszubildende.
Workshop: Mit dem neuen SDU-Lehrwerk A2-B1 studieren, arbeiten und leben. Vilnius 8. Oktober 2009 SDU – Studienbegleitender Deutschunterricht
Begriffsdefinition Die Lernplattform ilias Beispiele für die Verwendung von ilias Ausblick Diskussion.
Begriffsdefinition Die Lernplattform ilias Beispiele für die Verwendung von ilias Ausblick Diskussion.
ELearning.
Projekt „Kompetenzentwicklung für den Einsatz neuer Medien in der Fachhochschullehre“ (KE-FH) Fachhochschulen Ready for E-Learning in Rheinland-Pfalz.
CURRICULUM FÜR DEN STUDIENBEGLEITENDEN FREMDSPRACHLICHEN DEUTSCHUNTERRICHT AN UNIVERSITÄTEN UND HOCHSCHULEN IN DER REPUBLIK BELARUS.
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Grundbildung im Unternehmen
1 Interaktives Lernen durch digitale Hausübungen Thelen Florian Seminarvortrag Interaktives Lernen durch digitale Hausübungen , Ort der Veranstaltung.
Digicampus Session Sommersemester 2016 Austauschprogramm WeltWeit.
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
Donnerstag, 2. Juni 2016Klaus-Börge Boeckmann Verbundlernen in der universitären Lehre: Blended Learning mit der Lernplattform ILIAS Klaus-Börge Boeckmann.
Ein schulübergreifendes Projekt in der ePartnerschaft ePartnerschaft – HAK Feldkirch – HLW Rankweil –HTL Rankweil Die Menschen stolpern nicht über Berge,
E-Learning is out Blended Learning is in!.
 Präsentation transkript:

E-Learning 2 Einsatz und Erfahrungen an der Universität Rostock Praktische Erfahrungen beim Einsatz von Stud.IP und ILIAS Marika Fleischer/Sprachenzentrum

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ Gliederung Sprachenzentrum - Rahmenbedingungen, technische Voraussetzungen Nutzung der Plattformen Vorstellung von E-Learning-Materialien auf ILIAS: 1) Writing a Research Paper: Zielstellung, Struktur, Inhalt, bisherige Erfahrungen 2) Tutorium Konkordanzprogramme: Zielstellung, Struktur, Inhalt Vergleich der beiden Materialien Ausblick

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ Sprachenzentrum - Rahmenbedingungen Zielgruppe: Studierende der nichtphilologischen Fächer Merkmale der Ausbildung: Studien- und Fachbezogenheit Berufsbezogenheit Vermittlung von Methodenkompetenz Vergleichbarkeit/ Gewährleistung von Qualitätsstandards

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ Sprachenzentrum - Rahmenbedingungen Grundstufe UNIcert® Stufe I B 1 Aufbaustufe UNIcert® Stufe II B 2 *Vertiefungsstufe UNIcert® Stufe III C 1* Fortgeschrittenenstufe (UNIcert® IV) C1/C2

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ Sprachenzentrum - technische Voraussetzungen Selbstlernzentrum für LV und individuelle Arbeit Gruppensatz Notebooks Uni-WLAN Lehr- und Lernmanagementsystem stud.ip Lernplattform ILIAS

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ Nutzung der Plattformen am Sprachenzentrum Managementsystem Stud.ip: Organisation von Präsenzkursen (Teilnehmer, Termine, Gruppen) Kommunikation (News, Mail, Forum, Wiki) Bereitstellen/Austausch von Dateien  Plattform für Präsenzkurse, Organisationshilfe

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ Nutzung der Plattformen am Sprachenzentrum Lernprogramm ILIAS: Das Programm selbst ist das Lehrmaterial (inkl. Übungen und Tests) Kommunikation Für Organisation von Kursen kaum relevant  E-Learning-Material als Ergänzung zu Präsenzkursen

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ E-Learning-Materialien: 1) Writing a Research Paper Zielstellung und Einsatz Selbststudienmaterial zur Textsorte research report/original article/paper in Medizin/Naturwissenschaften/Agrarwissenschaften Verwendung in Kurs „Writing Research Reports“(blended learning) -Selbststudium ergänzt durch Tutorien - danach Workshop mit Erarbeitung/Evaluierung eigener Artikel - Zielgruppe: Doktoranden, Postdocs Auch Verwendung in Modulen auf Niveau Vertiefungsstufe (und Fortgeschrittenstufe) Offenes Angebot für Interessenten (ohne Betreuung)

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ E-Learning-Materialien: 1) Writing a Research Paper Struktur Hauptteil: Struktur sprachliche Aspekte (beides mit Übungen und Tests) Vorgehen Checklist Ressourcen: Fehlerquellen nützliches Vokabular Allgemeine Hinweise/Konventionen

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ

E-Learning-Materialien: 1) Writing a Research Paper SoSe 2008: Testlauf Teilnehmer aus Zielgruppe, gebührenfrei Rückmeldungen zu Inhalt, Struktur, Bedienung des Programms Über und Tutorien - sofortige Reaktion auf Hinweise, sehr gute Zusammenarbeit mit Teilnehmern Ergebnis: große Akzeptanz, Inhalt und Aufbau durch Nutzer aus Zielgruppe bestätigt

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ E-Learning-Materialien: 1) Writing a Research Paper Ausschnitt aus Kursausschreibung WS 08/09: Teilnahmevoraussetzungen: umfassende Erfahrungen mit der englischsprachigen Literatur des eigenen Fachgebietes Vorliegen eigener Veröffentlichungen oder konkrete Vorhaben erwünscht gute Englischkenntnisse (mindestens Niveau B2 des GER), die über den Einstufungstest des Sprachenzentrums (C-Test 65 Punkte) nachzuweisen sind Kursablauf: Auftaktveranstaltung Freitag, , 13 Uhr, Ulmenstraße 69, Raum 319 Selbstlernphase: bis einschließlich Tutorienangebote: jeweils freitags Uhr (Details in der Auftaktveranstaltung) Präsenzphase: – jeweils freitags 13 – Uhr Raum 319

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ E-Learning-Materialien: 2)Tutorium Konkordanzprogramme Einbettung in Kursprogramm Englisch: Vertiefungsstufe Englisch (B2+  C1): Modul = UNIcert III Fachspezifische Angebote Präsenzkurse mit ergänzenden Selbstlernanteilen Modul 1: 6 LP - 4 SWS + individuelle/Projektarbeit Modul 2 und 3: je 3 LP - 2 SWS + individuelle/ Projektarbeit)

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ E-Learning-Materialien: 2)Tutorium Konkordanzprogramme Ziel der individuellen Arbeit/Projektarbeit: Verlagerung bestimmter Elemente aus LV Förderung der Entwicklung selbständiger Arbeitstechniken (individuell/Team) Förderung der individuellen selbständigen Auseinandersetzung mit der Fremdsprache (und Kultur)  autonomes Lernen, LLL

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ E-Learning-Materialien: 2)Tutorium Konkordanzprogramme Struktur: Einleitung: Zielstellung, Vorstellung der Bestandteile, Vorschlag zum Vorgehen Arbeit mit einem Konkordanzprogramm Korpora

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ E-Learning-Materialien: 2)Tutorium Konkordanzprogramme Zielstellung und Einsatz: Vorstellen von Konkordanzprogrammen (was können sie, was kann ich als Lerner/Nutzer der Sprache damit machen) Nutzung für gezielte Entwicklung des individuellen fachspezifischen Wortschatzes (eigene Korpora) Inhaltlich orientiert an Allgemeinsprache und Wissenschaftssprache Einsatz in Modul 1 aller fachspezifischen Kurse geplant Anbindung an Präsenzlehrveranstaltung im Material über Aufgabenstellung sichergestellt (Vorstellung und Vergleich der individuellen Arbeitsergebnisse) weiterführende Aufgabenstellungen für jeweilige Fachorientierung möglich

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ

E-Learning-Materialien: 2)Tutorium Konkordanzprogramme Corpora What is it Impact of different corpora Exploring TEXTstat Installing a corpus

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ

Screenshot textstat

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ Vergleich der Materialien Tutorium Konkordanzprogramme: Ziel: Arbeitstechnik Geplant als Bestandteil von Modul1/Vertiefungsstufe (B2+  C1) – Kursbestandteil „individuelle Arbeit“(  LP) Schrittweises Vorgehen (“Tutorium“) in Material enthaltene Arbeitsaufgaben werden in LV ausgewertet (  Kursanbindung) Überschaubarer Arbeitsaufwand

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ Vergleich der Materialien Writing a Research Paper: Sehr umfangreiches Material, Grundlage für einen einsemestrigen blended learning Kurs Ziel: Vermittlung von Inhalten (Merkmale Textsorte, sprachliches Wissen) unterstützt durch Beispieltexte (sehr umfangreiche Textsammlung) und ergänzt durch integrierte Übungen und Tests Material ist Kern des Kurses/Spezialmoduls „Writing Research Reports“ Nutzung in geeigneter Form auch in Modulen der Vertiefungsstufe (  individuelle Arbeit  LP)

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ Erfahrungen aus Sicht der Autorinnen Rolle Motivation und Bedarf (bei Autoren und Nutzern) Kapazitäten schaffen Bewusstsein über:  Unterschied Papier/Computer  Unterschied Präsenzkurs/E-Learning (Art des Feedbacks und/oder der Einbindung in Kurs)  Schwächen von ILIAS Kontinuierliches Feedback von Kollegen und Studierenden möglichst schon während der Erarbeitung Technische Betreuung nutzen (Rechenzentrum) Testphase Dokumentation (besonders wichtig bei befristeten Projekten)

E-Learning 2 - Marika Fleischer/SZ Ausblick Vorgestellte Materialien: erstmaliger Einsatz im WS 08/09 Im Sprachbereich Englisch werden derzeit zwei neue ILIAS-Materialien zur Nutzung in den Modulen der Vertiefungsstufe erarbeitet:  Vocabulary and Grammar Exercises  Authentic Listening Ziel: Differenzierte Angebote (Entlastung Präsenz-LV)  Anspruchsvolles Material für Lernende mit sehr guten Kenntnissen  Wiederholende/vertiefende Grammatik- und Vokabelübungen für Lernende mit Nachholbedarf