Der Train-Algorithmus

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Matrixmultiplikation
Advertisements

Knapsack & Bin Packing Sebastian Stober
Programmieren am Beispiel eines Zuges
DGC 1. 2 Motivation x new(x) delete(x) Speicher DGC 3 Inhalt Einführung GC / DGC Der ideale DGC Algorithmen Zusammenfassung.
Kapitel 11 Deadlocks RW-Systemarchitekur Kap. 11.
Vom Anfänger zum Könner -
Die 1-Baum-Relaxation des TSP mit der Subgradientenmethode
Enno Rehling und Roger Butenuth, Uni-GH Paderborn: Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster.
Objektrelationales Mapping mit JPA Working with Persistent Objects Jonas Bandi Simon Martinelli.
Anwendung und Visual Basic
Informierte Suche.
Java: Dynamische Datentypen
Java: Referenzen und Zeichenketten
Garbage Collection Maik Theisen Betreuer: Guido Tack
WS Algorithmentheorie 13 - Kürzeste (billigste) Wege Prof. Dr. Th. Ottmann.
Schwierigkeitsgrad III 6 X - 7 = X
Strukturierte Verkabelung
Das JavaCard-Betriebssystem
Software-Engineering
Vorlesung 4: Memory Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin Wintersemester.
Externe Datenstruktur lineare Liste
DVG Klassen und Objekte
Teil I: Uninformierte Suche
1 Dienstbeschreibung mit DAML Ein graphischer Editor für DAML - Ting Zheng Betreuer: Michael Klein, Philipp Obreiter.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
2. Die rekursive Datenstruktur Baum 2
Eine Implementierung einer effiziente externe geordnete (!) lineare Liste Operationen: Search(x) Insert(x) Delete(x)
Java Garbage Collection Angelika Kusel, Überblick Was ist Garbage Collection? Vor- und Nachteile von GC GC-Algorithmen/Verfahren Java Garbage.
Na, was meinst Du? Sind Computer eher weiblich???
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Efficient Alias Set Analysis Using SSA Form Proseminar Programmanalyse WS 11/12 André Hunke.
Daniel Gosch & Hannes Stornig
Kosten / Nutzen-Optimierung komplexer Floating-Point- Berechnungen unter Ausnutzung variabler Präzision Programming Language Design and Implementation.
Einführung in die Programmiersprache C 4
Stellen Sie nochmals statischen und dynamischen Methodenaufruf gegenüber.
Algorithm Engineering „GPU Algorithmen“
Die Architektur von Jini Präsentation von Thomas Heinis & Michea Wankerl Seminar Information & Kommunikation WS 2000/01.
Garbage Collection unter .NET
Vom Kontext zum Projekt V Carina Berning Sabrina Gursch Pierre Streicher Intelligente Dateisysteme.
Aufgaben Version 1: Es soll eine Wetterstation mit folgenden zwei Anzeigen implementiert werden: Aktuelle Wetterbedingungen mit Temperatur und.
Stefan Loidl, , Reference Counting II Freigeben zyklischer Zellstrukturen.
CMS-Kolloquium am 10. Januar 2006
Thomas Negeli | Reference Counting I Folie 1 / 20 Seminar Garbage Collection | WS2005 Reference Counting I Negeli Thomas.
Die Idee hinter Copying Garbage Collection (1) Aufteilung des Heaps in zwei Teile: To-Space und From-Space Nutzung eines Teiles durch das Programm Ist.
Übung 4.1 Strukturierte Datentypen
Mind the Gap Die semantische Lücke zwischen Objekten und Relationen.
JAVA/DSM A Platform for Heterogeneous Computing Serge F. Possono M. Technische Universität Muenchen (TUM) Lehr- und Forschungseinheit Informatik X Rechnertechnik.
Mag. Thomas Hilpold, Universität Linz, Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering 1 Programmierpraktikum Java SS 2005 Mag.Thomas Hilpold.
Problemdefinition Variante 1 : Steifigkeitsuntersuchung
4.4 Sperrsynchronisation
Lernlandkarte OOP (ObjektOrientiertes Programmieren)
Routenplanung querfeldein - Geometric Route Planning
Vs Objektpufferung (caching) = dynamische, ad-hoc-Replikation einer Primärkopie: Zugriffswilliger beschafft sich temporär eine lokale Kopie cache.
Korrektheit von Programmen – Testen
1 Slawa Belousow, Seminar über Algorithmen Load Balancing Slawa Belousow Freie Universität Berlin, Institut für Informatik.
Stefan Nolting Andreas Goebels Larissa Timajev
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung der Algorithmus von Floyd.
Der A*-Algorithmus.
Gliederung der Vorlesung
GAME PROGRAMMING PATTERNS – FLYWEIGHT & OBSERVER Robert Nystrom Softwaretechnologie II Teil 2 Anike Schulz.
Dr. Wolfram Amme, Automatische Speicherverwaltung, Informatik II, FSU Jena, SS Automatische Speicherverwaltung.
Parallele Lösung von Differential-Algebraischen Gleichungssystemen und Sensitivitätssystemen Seminarvortrag Daniel Abele
Anforderungen an die neue Datenstruktur
Anforderungen an die neue Datenstruktur
verkettete Strukturen
Dokumentenproduktion im Medienzentrum
Kap. 12 R-Bäume GB B31 B245 Box 1: Box 2: Box 3: Box 4: Box 5:
2. Die rekursive Datenstruktur Baum 2.1 Von der Liste zum Baum
 Präsentation transkript:

Der Train-Algorithmus Thomas Wuerthinger

Grundidee

Grundidee Lange Programmunterbrechung -> den Speicher aufspalten

Speicher aufteilen

Speicher aufteilen

Speicher aufteilen

Sehr große Objekte

Zyklusproblem

Lösung Zyklen in gleiche Blöcke bringen

Lösung

Lösung

Der Bahnhof

Der Bahnhof Keine externen Referenzen

Der Bahnhof

Der Bahnhof

Fehler

Addresse -> Car und Train

Addresse -> Car und Train

Popular Objects Performance-Overhead bei jedem lesendem Pointer-Zugriff

Popular Objects – Problem 1 Nur mehr von B oder C Referenziertes wird nie freigegeben.

Popular Objects – Problem 2

Popular Objects – Problem 3 Mehr als ein Popular Object -> Car muss aufgespalten werden.

Distributed Train-Algorithmus Externe Referenzen müssen dem Objekt-Besitzer mitgeteilt werden Trains sind über mehrere Knoten verteilt Token-Ring-System zur Freigabe von Zügen Zwei Durchläufe des Tokens notwendig Beliebiger Train kann verarbeitet werden, daher Unwanted Relative Problem.

Unwanted Relative

Conclusion Meist als Algorithmus für die ältere Generation verwendet. Beispiel: Java Hotspot VM Optimierungen wie bei Popular Objects verbessern die maximale Ausführungsdauer

Danke für die Aufmerksamkeit!