Klausur- und Strategietagung am 6. /7. 2

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf Flonia Lengu.
Advertisements

Statistische Aspekte der PSG
Simulation komplexer technischer Anlagen
Diskont-Zertifikate Christian-Hendrik Knappe 18. Mai 2009.
Preisbildung für Optionen
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Ergebnispräsentation
Germanistiknetzwerke Germanistische Institutspartnerschaft (GIP) und DFG-geförderte Netzwerke.
Franziska Schmidt Sarah Ahlheit
Stochastik in der Sek. II Sabrina Schultze.
Newton-Verfahren Standardverfahren bringt keine Nullstelle
Spielbäume Richard Göbel.
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 01Teil.
Mathematik der Börsenspekulation
Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat / Bürgeramt, Statistik und Wahlen Ralf Gutfleisch Design und Umsetzungskonzept koordinierter kommunaler Umfragen.
Asset Liability Management
Zunächst: NKA Matthias: Erweiterung Coupon-Anleihen
Arbeitstechniken Clustering Mind Mapping Ideenkette Brainstorming
Variationsformalismus für das freie Teilchen
Projekt Finanzmathematik Optionsbewertung Markus Hahn Institut für Finanzmathematik, Johannes Kepler Universität Linz.
Christoph Kemetmüller
Übung - Finance mit Excel
Differential- und Integralrechnung im Mathematikunterricht
Mit In. Für ein Jahr werden wir nach Australien gehen, doch wie sollte das geschehen? Eine Idee musste her, die uns unterstützt und unseren Sponsoren.
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 01Teil.
Bewertung von Optionen
Mit In. Für ein Jahr werden wir nach Australien gehen, doch wie sollte das geschehen? Eine Idee musste her, die uns unterstützt und unseren Sponsoren.
Beispiel: Die Haribu-Aktie
Einführung in die Programmierung
Mit In. Für ein Jahr werden wir nach Australien gehen, doch wie sollte das geschehen? Eine Idee musste her, die uns unterstützt und unseren Sponsoren.
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 04/
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Kapitel 16 Ökonometrische Modelle
Beschreiben Sie eine Web Interaktion mittels Java Applets.
Mit diesem Programm wird die Open eCard App auf Ihrem
Methode der kleinsten Quadrate
In welchem Raum könnte für Sie ein Anliegen/Thema oder eine Lösung liegen ? In welchen Raum möchten Sie/sollten wir Fragen stellen? Systemisches Handeln.
Eine Modellierungsaufgabe
Framing Effekt: Der getrennte Einfluss von Wahrscheinlichkeiten und Utilities Ralf Stork, E. H. Witte Universität Hamburg, Fachbereich Psychologie, Von-Melle-Park.
Zielvereinbarungen als Steuerungsinstrumente für Hochschulen
Finanzierung Grundkurs 2 Beispiel 8.1
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Computational Finance
Schweiz Mitarbeiterbeteiligungen - Praxis & Trends
Klassifikation und Regression mittels neuronaler Netze
Inhalt Einordnung und Funktion der lexikalische Analyse Grundlagen
1 Das Landesforschungszentrum (CM)² Center for Mathematical and Computational Modelling Richtungsanalyse von Fasern in Hochleistungsbetonen: Volumenvisualisierung.
technologischer Fortschritt (g), Bevölkerungswachstum (n), und
Convertible Bonds – Wandelanleihen
Optionsbewertung Elena Kostiaeva.
Deterministische Verfahren
Inverse Modellierung des Hochfrequenzermüdungsverhaltens (VHCF) metallischer Werkstoffe PI 1 (AG 1): D. Eifler, Lehrstuhl für Werkstoffkunde, WKK PI.
Gliederung der Vorlesung
Der Wiener Prozess und seltene Ereignisse
Die Dynamik von abgeleiteten Preisen Stochastische Differentialgleichungen.
INTERN Preisfindung Sonderpreise für Geschäftspartner SAP Business One, Version 9.0.
Optionen. Begriff Eine Option berechtigt den Käufer gegen Bezahlung einer Prämie gegen Bezahlung einer Prämie eine bestimmte Menge eines bestimmten Basiswerts.
Börsenmärkte Kassamarkt
RegioTalent –Regionalisation without borders1 Creating new job opportunities and development possibilities in the border regions Mühlviertel and South.
INTERN Preisfindung Zeit- und Mengenrabatte SAP Business One, Version 9.0.
Harmonisierter Zugang zu Umweltinformationen über PortalU ® Dr. Fred Kruse.
Drei „W“ : WARUM ; WAS ; WIE Warum steht dieses Kapitel neu im LP? Was sollen SchülerInnen durch diese neue LP-Einheit lernen? Wie kann dies im Unterricht.
Prognose von Zeitreihen Hans Nübel Hans Nübel Prognose von Zeitreihen Aufbau 1.Motivation 2.Holt-Winters-Verfahren 3.Prognose.
Außenhandelsbeziehungen zwischen China, USA, EU Makroökonometrie Vorlesung Dr. Oliver Bode.
XML-basierte Beschreibungssprachen für grafische Benutzerschnittstellen Seminarvortrag im Studiengang „Scientific Programming“ von Steffen Richter.
Informationsveranstaltung Master Wiwi Major: Finance Prof. Dr. Marcel Prokopczuk, CFA Institut für Finanzmarkttheorie.
Abstandsbestimmungen
 Präsentation transkript:

Klausur- und Strategietagung am 6. /7. 2 Klausur- und Strategietagung am 6./7.2.2009 in der Wartenberger Mühle Projekt ComDeCo

Composable Derivative Contracts Wer: AG Finanzmathematik und Stochastische Steuerung (Ralf Korn, Qian Liang, Stefanie Müller) AG Softwaretechnik (Arnd Poetzsch-Heffter, Markus Reitz)

Composable Derivative Contracts Was: Ein Derivat ist ein Vertrag, der seinem Besitzer eine zukünftige Zahlung unsicherer Höhe garantiert. Hierbei hängt die Höhe vom zugrunde liegenden Aktienkurs während des Zeitraums [0,T] ab. Beispiele: Aktienkurs Europ. Call Down-and-out Call Asiatischer Call Am. Call

Composable Derivative Contracts Was: zurück

Composable Derivative Contracts Was: Kombination von Eigenschaften/Auszahlungsfunktionen Erzeugung der vertragsmäßigen Beschreibung Multi-Asset-Varianten Einheitliches numerisches Bewertungsverfahren Berechnung von Optionspreissensitivitäten (=partielle Ableitungen)

Composable Derivative Contracts Was: Kombination von Eigenschaften/Auszahlungsfunktionen Erzeugung der vertragsmäßigen Beschreibung Multi-Asset-Varianten Einheitliches numerisches Bewertungsverfahren (Steffi Müller) Berechnung von Optionspreissensitivitäten (Qian Liang)

Composable Derivative Contracts Resultate: Multi-Asset-Binomialverfahren K., Müller (2009) „Getting multi-asset trees into a new shape“ (WILMOTT) K., Müller (2009) „The Decoupling Approach to Binomial Pricing of Multi-Asset Options“ (Journal of Computational Finance) Problem: Bestimme den Preis: E(exp(-rT)B) = ? Standardverfahren: Approximation durch Binomialbäume Gut verstandenes Verfahren für n = 2 Schwache Konvergenz bei Übereinstimmung der ersten beiden Momente

Composable Derivative Contracts Resultate: Multi-Asset-Binomialverfahren Standardbäume sind nicht für alle Korrelationsstrukturen definiert ! Standardbäume haben irreguläres Konvergenzverhalten („Sägezahneffekt“) Idee: Orthogonale Zerlegung der Volatilitätsmatrix und anschließende Transformation auf unabhängige Koordinaten Binomialbaumzerlegung immer möglich !!! Deutlich reguläreres Konvergenzverhalten Einfache Erweiterung des Binomialbaums um eine weitere Aktie bei Verwendung einer Cholesky-Zerlegung

Composable Derivative Contracts Resultate: Multi-Asset-Binomialverfahren

Composable Derivative Contracts Resultate: Multi-Asset-Binomialverfahren Konvergenzverhalten zurück

Composable Derivative Contracts Resultate: Multi-Asset-Binomialverfahren Konvergenzverhalten

Composable Derivative Contracts Förderung: 30.000 € + Eigenmittel (R. Korn) Bedarf: Weiterförderung von S. Müller („Dünne orthogonale Bäume“) und Q. Liang („Optionspreissensitivitäten im Multi-Asset-Fall“) Mittel für Umsetzung im Web of Models Mögliche Anträge: evtl. DFG-Einzelantrag (falls Zeit vorhanden …) Verwandte Projekte: Monte-Carlo-Optionsbewertung (Promotion R. Horsky (ITWM)) Multi-Level-Monte Carlo (Promotion H. Marxen (TU) mit Bezug zum Projekt CM4SOC (hier: „FPGA-Implemtierung“)) Web of Models (Standardanwendungsbeispiel)

Composable Derivative Contracts Meilensteine (bis Ende des Jahres) : Projekt mit S. Müller „Lokale Volatilität“ Projekt mit Q. Liang: Prototyp-Implementation in Haskell (=> Web of Models) Demonstrator im Web of Models: Neue Version Kooperationen: Wiederverstärkung der Kooperation AG Softwaretechnik und AG Finanzmathematik und stochastische Steuerung evtl. Simon Peyton-Jones (Microsoft, Cambridge) evtl. Oliver Caps (Commerzbank)