Kosten der digitalen Langzeitarchivierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
Advertisements

Vernetzung von Repositorien : DRIVER Guidelines Dr Dale Peters, SUB Goettingen 4. Helmholtz Open Access Workshop Potsdam, 17 Juni 2008.
Beate Sturm (SUB/MPDL)
Gesig, 5. Frankfurter Treffen,
E-Commerce Shop System
Organisations- und Geschäftsmodelle
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
Alliance for Permanent Access to the Records of Science - Eine Vision für die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten in Europa Stefan Strathmann SUB.
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:
Seite 19. Januar 2014 KoLaWiss AP 4: Rechtsexpertise.
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
Gegen die Vergänglichkeit digitaler Informationen Susanne Kurz AWV Sitzung Daten- und Speichermanagement, Köln,
Eigenschaften und Pflichten vertrauenswürdiger digitaler Archive
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
Data Documentation Initiative (DDI)
Langzeitarchivierung und Metadaten. NAA Preservation Strategy Link: ml.
Preservation Metadata. OAIS Reference Model Diese und folgende Quellen:
Zur Rolle der Universitätsbibliotheken im Kontext der digitalen Weltbibliothek Vortrag auf der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik am
SKALIERBARE HARDWARE UNABHÄNGIGE LÖSUNGEN FÜR HSM, ARCHIVIERUNG UND SICHEREN DATENAUSTAUSCH YOUR DATA. YOUR CONTROL.
Kurs: Digital Objects Processing - CMS vs. Digital Library
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Synergiepotentiale zwischen GRID- und eScience-Technologien.
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
1 Semiautomatische Medienresonanz- und Diffusions-Analyse Waltraud Wiedermann, GF APA-DeFacto und APA-MediaWatch Michael Granitzer, Know-Center.
Synergiepotentiale zwischen GRID- und eScience-Technologien für die Langzeitarchivierung -Entwurf vom Prof. Dr. W. Schiffmann FernUniversität.
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
Autor / Thema der Präsentation
Nicolas Frings Maximilian Bernd Stefan Piernikarcyk
Als geeignetes Präservationsverfahren Migration gebräuchliche Strategie der digitalen Langzeitarchivierung zuverlässiger Weg, die wichtigsten Properties.
| Basel Wege in die Cloud: Office 365 Dennis Hobmaier, Technical Solutions
Gefördert von: Wie kann die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten finanziert werden? Göttingen, 27. Januar 2009.
Archival and Discovery
WissGrid AP3: LZA Dienste
EScience eScience ist die globale Zusammenarbeit in Schlüsselgebieten der Forschung und die nächste Generation Werkzeuge, um diese Art von Forschung zu.
Stand der Expertise Workshop am SUB Göttingen
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung.
M. Lautenschlager (M&D/MPIM) / / 1 WDC Konsortium Meeting Oberpfaffenhofen, 24/ )CERA-DB 2)WDCC Homepage 3)DLR EOWEB Zugang 4)Kostenmodell.
Integration existierender digitaler Bibliotheken in Lernumgebungen LEBONED (Learning Environment Based On Non Educational Digital Libraries) Dipl.-Inform.
KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Archivierung digitaler Dokumente Problemstellung - kooperative Lösungsansätze - Aktivitäten der Österreichischen.
Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Das Unternehmen.
Ist das DANRW vertrauenswürdig? Manfred Thaller Universität zu Köln Köln, Die Herausforderung der Elektronischen Archivierung 16. Januar 2013.
Positionspapier AG-SW syngenio AG
Sicherung von elektronischer Kunst und Games von Maximilian Humpert.
Vom Dokumentenserver MIAMI zum service-orientierten OAIS-konformen Archivsystem Burkard Rosenberger Universitäts- und Landesbibliothek Münster Düsseldorf,
Fedora by C. Göpfert.
92. Deutscher Bibliothekartag
Management digitaler Sammlungen 2. Treffen: „Sammlungen an der Universität Wien“ Bettina Kann.
Die digitale Langzeitarchivierung Referentin: Marietta Steinhöfel Seminar: Digitale Langzeitarchivierung Prof. Dr. Manfred Thaller
Die Wochentage (der) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
OAISter wichtigste Verbundkatalog für digitale Ressourcen Open Access wissenschaftliche Literatur und Materialien im Internet frei zugänglich zu machen.
Projektantrag für die Umsetzung von ITIL
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
Neuausrichtung O IT-Organisation - Leipzig Oxford ECOM
Das OAIS Modell Manfred Thaller Universität zu Köln
Biodiversity Heritage Library for Europe Naturwissenschaftliches Erbe für die Europeana Henning Scholz Museum für Naturkunde Berlin.
Open Archival Information System (OAIS) - Vorstellung des Referenzmodells für Langzeitarchivierung Ao.univ.Prof.
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:
Good Practices – Internationale Lösungen  Archivierungssysteme und Vertrauenswürdigkeit Dr. Uwe Borghoff, Universität der Bundeswehr München, Institute.
Making Global Knowledge Leaders Dirk Blaurock, PROMATIS AG Oracle eBusiness Suite Migration auf 11i.
Max Kaiser, Das Planets Digital Preservation TestbedArbeitstreffen Wissensnetzwerk Digitale:Langzeitarchivierung, Das Planets Digital Preservation.
Digitale Langzeitarchivierung als Paradigmenwechsel? Chancen, Risiken und Herausforderungen der digitalen Langzeitarchivierung am Beispiel des Österreichischen.
© 2014 VMware Inc. All rights reserved. Automatisierung und Verrechnung in einer IoT Cloud am Beispiel von Bosch Private Cloud Costing | Cloud Business.
Kalender 2004 String-Version
UrMEL und Langzeitarchivierung mit KolibRi/Kopal-Dias
eSciDoc als Plattform für die Wissenschaft Anwendungen und Szenarien
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

Kosten der digitalen Langzeitarchivierung AP5 - Kosten Experten-Workshop 9.12.2008 Frank Dickmann

Kosten der LZA Lang, Susanne. 2008. Ist-Zustand der Langzeitarchivierung von Digitalisaten: Die Ergebnisse der Fragebogenaktion. Expertengespräch „Vom Digitalisierungsprojekt zur organisierten Langzeitarchivierung“, 11.11.2008, Bayerische Staatsbibliothek, München, http://www.digitale-sammlungen.de/mdz/content/veranstaltung/2008-11-11/02_expertengespraech_20081111_ergebnisse_fragebogen.pdf

Allgemeine Kostenformel nach LIFE1 22 Creation Or Purchase Bitstream Preservation Content Preservation Acquisition Ingest Access 1Lifecycle Information For E-Literature – 2. Projektphase. 2Quelle: Ayris, P., R. Davies, et al. (2008). The LIFE2 final project report. London, UK, LIFE Project. http://eprints.ucl.ac.uk/11758/1/11758.pdf.

Schema der Kostenbereiche Basiert auf den Ergebnissen des Projekts LIFE 2 Orientiert sich weitestgehend an den Prozessen des Open Archival Information System (OAIS) Acquisition Ingest Access Bitstream-Preservation Content-Preservation Submission Agreement IPR Check-In Selection Ordering & Invoicing Obtaining Quality Assurance Metadata Deposit Holdings Update Reference Linking Access Provision Access Control Repository Administration Storage Provision Backup Inspection Preservation Watch Access Control Preservation Planning Preservation Action

Kostenverteilung anhand des Kostenschemas und der Kostenarten Acquisition Ingest Access Bitstream-Preservation Content-Preservation Beagrie1: 42% Beagrie: 35% Beagrie: 23% Ashley2, Beagrie: höchster Anteil durch Personalkosten ca. 70% Ashley: zweitgrößter Posten durch Storagekosten Schlussfolgerung: Der Fokus der Betrachtung muss auf den Kostentreibern liegen, die besonderen Einfluss auf Personal- und Storagekosten besitzen! 1Quelle: Beagrie, Neil; Chruszcz, Julia; Lavoie, Brian. 2008. Keeping research data safe. London, UK, Joint Information Systems Committee (JISC). http://www.jisc.ac.uk/media/documents/publications/keepingresearchdatasafe0408.pdf. 2Quelle: Ashley, Kevin. 1999. Digital Archive Costs: Facts and Fallacies. DLM-Forum on Electronic Records (DLM ’99), Brussels, DLM-Forum. http://ec.europa.eu/archives/ISPO/dlm/fulltext/full_ashl_en.htm.

Kosten für Access (Helpdesk) Steht im Kontext mit dem erweiterten LZA-System, welches den eigentlichen Zugriff auf die Daten ermöglicht Mitarbeitereinsatz 1st Level Support -> Techniker Bearbeitung von Trouble Tickets und Anfragen Unterstützung bei Nutzung des LZA-Systems 2nd Level Support -> Wissenschaftler Systementwicklung und -integration Wartung des LZA-Systems Zwei mögliche Service Level-Varianten: GWDG-Variante: identische Service Level-Zeiten wie GWDG Minimum Variante: Angebot bietet nur Mindestverfügbarkeit bei 1st Level Support

Kosten für Access (Helpdesk) 1. GWDG-Variante Servicezeit (2nd Level) Erreichbarkeitszeit (1st Level) Betriebszeit Montag – Donnerstag 09:00 – 16:00 07:00 – 23:00 0:00 – 24:00 Freitag 09:00 – 13:00 Samstag + Sonntag - 10:00 – 18:00 Feiertage Support Level LZA-Kosten (€/j) 1st Level 305.856,00 € 2nd Level 154.432,00 € Gesamt 460.288,00 €

Kosten für Access (Helpdesk) 2. Minimum Variante Servicezeit (2nd Level) Erreichbarkeitszeit (1st Level) Betriebszeit Montag – Donnerstag 09:00 – 16:00 09:00 – 17:00 0:00 – 24:00 Freitag 09:00 – 13:00 Samstag + Sonntag - Feiertage Support Level LZA-Kosten (€/j) 1st Level 128.016,00 € 2nd Level 154.432,00 € Gesamt 282.448,00 €

Kosten der Bitstream Preservation (Service Level) 5 Jahre 10 Jahre 30 Jahre 100 Jahre Online Storage Nearline Storage HSM1 1Hierarchical Storage Management

Kosten der Bitstream Preservation (Merkmale/Annahmen) 2,0% Kostensteigerung pro Jahr (berücksichtigen der Inflation) 1,5% Personalkostensteigerung pro Jahr Storage-Expansion = Verdoppelung der Kapazität alle 3 Jahre 1 GB wird seitens Rechenzentren mit ca. 1 € pro Jahr berechnet Berechnet auf Basis von Angaben der GWDG zu den Speichersystemen und der entsprechenden Migration in Folge von Re-Investitionen: Merkmale Online Storage Nearline Storage Kapazität 500 TB 1.500 TB Abschreibungszyklus 5 Jahre 7 Jahre Preis (€/GB)/j 1,01 € 0,16 €

Kostenverlauf nach Beagrie Quelle: Beagrie, Neil; Chruszcz, Julia; Lavoie, Brian. 2008. Keeping research data safe. London, UK, Joint Information Systems Committee (JISC). http://www.jisc.ac.uk/media/documents/publications/keepingresearchdatasafe0408.pdf.

Zwischenresümee und Fragestellungen für die Break Out Session Kostentreiber der LZA sind: Service Level-Intensität Anzahl und Komplexität der akzeptierten Formate eines Langzeitarchivs Für die Förderer ist die langfristige Finanzierung von Interesse Mit-Beantragung von Drittmitteln für die Langzeitarchivierung in Forschungsprojekten Entwicklung einer „Rentenformel“, die eine Finanzierung im Rahmen von Forschungsprojekten erlaubt Fragestellungen Validierung des Modells Kostenvergleich mit Grid Computing -> am Beispiel Amazon E3 Ist eine „Rentenformel“ als Finanzierungsvariante für die LZA sinnvoll und wie sollte diese gestaltet werden?