Slide no.: 1 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Finanzierung und Investition Thema 2 Paradigmen des strategischen Finanzmanagements:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
KERNFRAGEN 1. Wie hängen Bilanz, GuV1) und Kapitalflussrechnung zusammen? 2. Was ist eine Bilanz? 3. Was ist eine Gewinn- und Verlustrechnung? 4. Was zeigt.
Advertisements

Bilanzanalyse Aufbereiten des Zahlenmaterials
Finanzierung und Investition
Slide no.: 1 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Finanzierung und Investition Thema 7 Innenfinanzierungsstrategien Aufbau von Cash.
Finanzierung und Investition
Slide no.: 1 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Ausgangspunkte der Bilanzanalyse IV Wertorientierte Unternmehmens- analyse.
Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
Konzept der Residualgewinne
Auswertung des Jahresabschluss (2)
1 Kontrollfragen zu Kapitel 5 Hutzschenreuter, T.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl., 2013, S Was ist die Ursache von Investition und.
Hauptformen der Unternehmensfinanzierung
Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens
Formalziele (Erfolgsziele) Betriebliche Tätigkeiten
RS-Controlling-System
Gliederung: 01: Grundlagen [Grundgrößen des ReWe]
Schwerpunkt Business Analytics and Accounting im Leuphana Bachelor,
Finanzbuchhaltung Thema: Rechtsgrundlagen/Buchhaltungsgrundlagen
Ich gründe ein Unternehmen!
Wirkungen der Lebensversicherung auf die Unternehmensbilanz Dr. Günther Puchtler Grazer Wechselseitige Versicherung AG Graz, 16. Januar 2012.
Willkommen in der Welt von Rechnungswesen Weiter.
Kurzbeschreibung zum Unternehmensplanungstool
BUCHFÜHRUNGSPFLICHT D O P P E L T E B U C H H A L T U N G
DEFINITIONEN PRODUKTION
Abgrenzung internes und externes Rechnungswesen
„Stärken und Schwächen der Finanzierungsstruktur in Österreich“
Cashflow Bilanzkennzahlen.
25. Februar 2003Dr. Klaus-Rainer Brintzinger Universität Tübingen Folie 1 Die Bewertung von Bibliotheksbeständen – eine Unmöglichkeit?
3 Finanzieren und Investieren
StrategischeZielbildung Strategische Kontrolle
Accounting: Kennzahlen A: Statische Basisanalyse
Herausragende Merkmale der Doppik
Vorlesung zum Wochenendseminar 08. Dezember 2007
Das neue Haushaltswesen Doppik ersetzt Kameralistik – Gesamtüberblick Doppik Produktorientierter Haushalt für den Kreistag des Landkreises Freising.
DIE BILANZ Vermögen (Aktiva) BILANZ Kapital (Passiva) Anlagevermögen
„Rechnungswesen“ Sommersemester 2013
Vieles bleibt offen! Öffentlicher AUFTRAG, ZIELE
Bilanz; Bilanzgliederung; Bilanzarten Mittel, Mittelverwendung
Kaufmännische Buchführung
Dawid & Nicoló.
Die doppelte Buchführung
Betriebsanalyse Name: NN Datum:
Internes Rechnungswesen
1. Zusammenhang Zeit Geschäftsjahr T - 1 Geschäftsjahr T
Orientierungsveranstaltung Externes Rechungswesen WS 2009/20010.
Analyse und Planung Kenngrößen.
Standard Finanzanalysen Basismodule Controlling
Wofür hat Sabine das Geld verwendet?
Offene Selbstfinanzierung:
Ausgangspunkte der Bilanzanalyse II Traditionelle
Slide no.: 1 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Finanzierung und Investition Studiengänge B.A. Business Administration Prof. Dr.
Bild Aesch Voranschlag Budget 2011 Budget 2010 Rechnung 2009 Aufwand38`794` ,2 % 38`708`48042`681`910 Ertrag38`184` ,9 % 37`830`20042`696`058.
Verkauf eines Unternehmens Unternehmen = rechtliche Organisation (Gesellschaft, Einzelkaufmann) zur Herstellung von Gütern mit Gewinnerzielungsabsicht.
Hess1 Was heisst Controlling im Tagesgeschäft ?. Hess2 Lernziele Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage:  Die wichtigsten Indikatoren im.
Arbeitsablauf Abschluss von Einzel-unternehmen Arbeitsablauf
Cashflow = Kennzahl für die Zahlungskraft
Kennzeichen der doppelten Buchführung (1)
Wirtschaftlichkeitsrechnung
Neuausrichtung der Inhalte ab dem WS 2016/17 Master-Studium „Betriebswirtschaft“ Spezielle Betriebswirtschaftslehren im Schwerpunkt Finance Institut für.
US GAAP Update German CPA Society e.V. Dipl.-Kfm. Jörg Müller WP/StB/CPA -Vice President - 1. jährliche Fachtagung Heidelberg, 15. April 2005.
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge II Übungsbeispiel Prof. Dr. Klaus-Peter Franz.
Übersicht I.Zum Unternehmen II.Analyse der Vermögens- und Kapitalstruktur III.Liquiditätsanalyse IV.Schuldentilgungskraft V.Kapitalflussrechnung.
Methoden zur Strategieumsetzung Prof. Dr. Klaus-Peter Franz Übung Werttreiberbaum Prof. Dr. Klaus-Peter Franz Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
An der Bilanz haben folgende Gruppen Interesse: Staat / Finanzamt
An der Bilanz haben folgende Gruppen Interesse: Staat / Finanzamt
Wofür hat Sabine das Geld verwendet? Woher hat sie das Geld bekommen?
Pflichtübung aus Unternehmensrecht 6
Der Jahresabschluss Seminar für Auszubildende und Berufsanfänger
Bilanz, Bestandskonten, Buchungsregeln
Jahresabschluss Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Besonderheiten der Unternehmensformen.
Auswertung des Jahresabschlusses
 Präsentation transkript:

slide no.: 1 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Finanzierung und Investition Thema 2 Paradigmen des strategischen Finanzmanagements: Grundlagen traditioneller Finanzanalyse und Einführung in die wertorientierte Unternehmensanalyse Prof. Dr. Rainer Stachuletz Corporate Finance Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Berlin School of Economics Sommer 2007

slide no.: 2 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Formen der Innenfinanzierung Cash Flow als Indikator der Finanzierungskraft Offene Selbstfinanzierung Stille Selbstfinanzierung Pensionsrückstellungen Andere Rückstellungen Rationalisierung Vermögensumschichtung Cash Flow

slide no.: 3 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Formen der Innenfinanzierung Die Ermittlung des Cash Flow Der Cash Flow (C.F.) ist definiert als Differenz von Ein- und Auszahlungen einer Periode. Er lässt sich direkt oder indirekt ermitteln: Einzahlungen. /. Auszahlungen = Cash Flow Direkte Methode Indirekte Methode Jahresüberschuss +Auszahlungsloser Aufwand -Einzahlungsloser Ertrag = Cash Flow

slide no.: 4 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Formen der Innenfinanzierung Direkte und indirekte Ermittlung des Cash Flow

slide no.: 5 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Die Kapitalflussrechnung (KFR) ist eine Bewegungsrechnung die für einen bestimmten Zeitraum die Entwicklung der Liquiditätslage sowie der wichtigsten Finanzierungs- und Investitionsvorgänge darstellen will. Im Einzelnen informiert die KFR über die Fähigkeit eines Unternehmens Zahlungsüberschüsse zu erwirtschaften Schulden zu tilgen (Kreditwürdigkeit) Gewinne auszuschütten Investitionen zu tätigen. Der Liquiditätsnachweis im Rahmen der KFR erfolgt durch Darstellung der Veränderungen und Zusammensetzung eines Finanzmittelfonds. Folgt man den IFRS, dann ist dieser Fonds definiert als Summe aller Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente. Technisch wird die Darstellung getrennt in die Zu- und Abflüsse für die Bereiche operative Geschäftstätigkeit, Investition und Finanzierung. Formen der Innenfinanzierung Die Kapitalflussrechnung

slide no.: 6 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Indikatoren der Innenfinanzierung Die Kapitalflussrechnung Bewegungsbilanz Mittelver- wendung = Aktivmehrung Passivminderung A+P- A-P+ Mittel- herkunft = Aktivminderung Passivmehrung Beständebilanz 1 Aktiva Passiva Beständebilanz 2 Aktiva Passiva Beständedifferenzenbilanz Aktiva 2 – Aktive 1 Passiva 2 – Passiva 1 Fonds- rechnung Gegenbe- stände- rechnung

slide no.: 7 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Indikatoren der Innenfinanzierung Die Kapitalflussrechnung als Fondsnachweis Bestand Liquider Mittel zu Beginn des Jahres Cash Flow aus operativer Tätigkeit Cash Flow aus Investi- tionstätigkeit Cash Flow aus Finan- zierungs- tätigkeit Bestand Liquider Mittel zum Ende des Jahres

slide no.: 8 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Kapitalflussrechnung und Fondsnachweis Beständebilanzen und Beständedifferenzenbilanz

slide no.: 9 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Kapitalflussrechnung und Fondsnachweis Beständedifferenzenbilanz und Bewegungsbilanz

slide no.: 10 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Kapitalflussrechnung und Fondsnachweis Gegenbeständerechnung und Fondsnachweis

slide no.: 11 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Kapitalflussrechnung nach IFRS No. 7 Cash Flow from Operations Cash Flow from Investments Cash Flow from Financials Changes in Liquid Assets Die nach IFRS 7 standardisierte KFR zeigt die Veränderung der Fondsgrösse Liquide Mittel.

slide no.: 12 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Innenfinanzierungsquellen Innenfinanzierung aus verdienten Abschreibungen Stehen den verrechneten Abschreibungen Geldzuflüsse gegen- über, d.h. sind die Abschreibungen „verdient“, so unterstützen die verdienten Abschreibungen die Innenfinanzierungskraft der Unternehmung. Umsätze 400 Löhne 130 Material120 AfA100 JÜ50 Anlage- vermögen 400 Bank- guthaben 250 Eigen- kapital 650 Anlage- vermögen 500 Bank- guthaben 100 Eigen- kapital 600 JÜ 50 + AfA100 = C.Flow150 Verdiente AFA erhöht den Cash Flow.