Versuchsplanung Tamara Katschnig.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Advertisements

Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Empirische Forschung Empirisch = eine wissenschaftliche Vorgehensweise betreffend, die nicht auf theoretischen Begründungen, sondern auf nachvollziehbaren.
Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft Vergleichende Methoden Ausgangsbasis : Fälle: begrenzte Auswahl auf der Makro-Ebene, abhängig.
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
Pädagogische Diagnostik
Grobphasen einer empirischen Untersuchung nach Diekmann
Bewegungswissenschaft
Forschungsmethoden: Definition
Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
EmPra Der Einfluss und die Verarbeitung von emotionalen Reizen
Warum experimentieren wir?
Merkmale eines Experimentes (Kerlinger, 1973)
Nachtrag Methoden-Sitzung
Methoden Fragen zur Vorlesung?. Methoden Hausaufgabe 2 Was sind die wichtigsten Merkmale von deskriptiver, korrelativer und experimenteller.
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2005 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-24.
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-18.
Eine prominente Strategie qualitativer Sozialforschung
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
WAS WILL WISSENSCHAFT? - Sagen: Was WIE ist
Das wissenschaftliche Experiment
1. Definitionen, Betrachtungsebenen und Gegenstandsbereiche
Die kontextabhängige Relevanz von „irrelevanten“ Informationen
Experimentelles Design
Experimente in Medizin, Psychologie und Informatik im Stilvergleich
Methoden der empirischen Sozialforschung II
Forschungsprozess Car
Tutorium
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
Entwicklung standardorientierter Aufgaben – am Beispiel naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung Jürgen Mayer.
Deutsch als Zweitsprache: Experimentelle Methoden WS 2013/2014
Objektivität, Reliabilität, Validität
Chi Quadrat Test Tamara Katschnig.
Kann man Originalität trainieren ?
Planung und Ablauf empirischer Untersuchungen
Konzeption und Systematik / Experimentelle Versuchspläne
Problemstellung und Hypothesenbildung
Rechtssoziologie I Vorlesung vom 7. März 2012
Die Struktur von Untersuchungen
Phasen einer empirischen Untersuchung
Empirische Softwaretechnik
Experimentelle und quasi-experimentelle Designs
Dr. des Martina Peitz.
Martina Peitz Zur Praxis der empirischen Sozial- und Kommunikationsforschung Forschungsproseminar Martina Peitz Herzlich willkommen! Kontakt:
Vorschlag zur Abfassung einer PPT-Präsentation des Planungsreferats
Bedingungen für Experimente nach Huber
Testgütekriterien Tamara Katschnig.
Methoden Die klassische Methode der Psycholinguistik (genauso wie der experimentellen Psychologie im Allgemeinen) ist die Messung von Reaktionszeiten.
Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Di., 9-11 Uhr Prof. Hans-Jörg Stiehler Sitzung.
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
KONTROLLE NUR MÖGLICH WENN VERSUCH DETAILLIERT BESCHRIEBEN IST Validität.
Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität · gegründet 1825 Lehrstuhl für Programmiersysteme Fakultät für Informatik 1 Anforderungen und Probleme.
Gegenstand der Psychologie
2. Sitzung Forschungsprozess als Abfolge von Entscheidungen
Methoden der Sozialwissenschaften
Soziale Urteilsbildung Lozo, Soziale Urteilsbildung, AE Sozialpsychologie, SS 2004 Laienhafte Inferenzstrategien oder „the intuitive psychologist“ 2: Urteilsheuristiken.
Thema Methoden medizinischer Forschung - Experimentelle Forschung -
Das psychologische Experiment Repetition Priming
Hypothesen Tamara Katschnig. 2 Hypothesen Aussagen müssen so formuliert werden, dass sie auch empirischen Kontrollen zugänglich sind und zwar in Form.
Überblick empirische Forschung
Clusteranalyse Tamara Katschnig.
Skalenniveaus Tamara Katschnig.
Projektformulierung für die Baccalaureat-Arbeit
Vorexperimentelle und Experimentelle Designs
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
 Präsentation transkript:

Versuchsplanung Tamara Katschnig

Versuchsplan Der Versuchsplan enthält die Struktur und die Strategie den Entwurf, die Struktur und die Strategie des Forschungsvorhabens

Die 7 W der Versuchsplanung WER? Versuchsleiter (VL), Testpersonal WAS? Hypothese, Fragestellung WARUM? Forschungsauftrag, Diplomarbeit, Dissertation WEN? Versuchsperson/en (VP), Stichprobe WIE? Testinstrument WO? Labor, zu Hause etc. WANN? Zeitpunkt = enorm wichtig!!

Wissenschaftstheoretische Bedingungen empirischer Sozialforschung Entdeckungszusammenhang Begründungszusammenhang Verwertungszusammenhang

1. Entdeckungszusammenhang = kreative Phase; Ideen, Gespräche, Explorationen sind nötig, um das Problem zu strukturieren, theoretische Vorbereitung Soziales Problem ist vorhanden (z. B. Wirkung aggressiver Filme auf Zuschauer) Theoriebildung: verschiedene Untersuchungen liegen zu diesem sozialen Problem vor, diese kommen jedoch zu gegenteiligen Ergebnissen (z. B. aggressives Verhalten entsteht durch Trieb, Modell-Lernen, Folge von Frustration) Ein Auftrag liegt vor: Auftraggeber möchte soziales Problem untersucht haben

2. Begründungszusammenhang Dies sind die methodologischen Schritte für die Untersuchung Ziel = exakte, nachprüfbare, objektive Prüfung d. Hypothese(n) Theoriebildung: welche Untersuchungen/Theorien gibt es bereits? Hypothesen aufstellen, Variable u. Begriffe definieren Geeignete Methode auswählen (blinde Kinder-Interview!) Stichprobenauswahl, Randomisierung, Codierung Datenerhebung (evtl. Pretest), Datenbereinigung Auswertung, Interpretation, Rückschluss auf Hypothesen

3. Verwertungszusammenhang Form der Darstellung aufgrund von Rückschlüssen der Hypothesen auf die Theorie, Publikationen, Vorträge Anwendung in sozialer Planung, Verwertung der Ergebnisse Je exakter die Angaben, erhobenen Daten, getätigte Aussagen sind, desto eher sind diese verwertbar  Diese drei Zusammenhänge bilden eine Einheit (Bspl. UE)

Übung 4 Erstellen Sie einen Versuchsplan anhand der Punkte 1-3.2. Forschungslogischer Ablauf nach Friedrichs siehe extra Zettel!

Experiment = geplante, systematische Beobachtung Definition von Olechowski: „Ein wissenschaftliches Experiment ist eine planmäßige Beobachtung, die wiederholbar und systematisch variierbar ist.“ Definition von Zimmermann: Ein Experiment ist eine „(...) wiederholbare Beobachtung unter kontrollierten Bedingungen, wobei eine (oder mehrere) unanhängige Variable(n) derartig manipuliert wird (werden), dass eine Überprüfungsmöglichkeit der zugrunde liegenden Hypothesen in unterschiedlichen Situationen gegeben ist.“

Merkmale eines Experiments Effekte von unabhängigen auf abhängige Variablen werden studiert Resultate müssen replizierbar (wiederholbar) und intersubjektiv überprüfbar sein, d.h. durch einen anderen Versuchsleiter (VL) nachstellbar Die experimentellen Bedingungen müssen vom VL willkürlich hergestellt sein, werden systematisch variiert Nicht vom VL hergestellte Bedingungen (Störvariablen) müssen ausgeschaltet bzw. kontrolliert werden

Störvariablen In den Sozialwissenschaften sind äußere Störvariablen kontrollierbar (z. B. Lärm bei Untersuchung), innere Störvariablen nicht (z. B. Motivation, Intelligenz) – daher Randomisierung (=zufällige Zuordnung!!) Kausalschlüsse wie A verursacht B werden möglich, weil alle Störvariablen kontrolliert werden können

Parallelisierung Quasi-Experiment (=abgeschwächte Form des Experimentes) ohne Randomisierung, Parallelisierung nötig!! Versuchspersonen werden bei einem Vortest so ausgewählt, dass jedem Teilnehmer der 1.Gruppe ein TN der 2.Gruppe mit gleich ausgeprägter Eigenschaft (z. B. Intelligenz) zugeordnet werden kann, dann wird nach mehreren Variablen parallelisiert (z. B. Geschlecht, Schulart), dadurch wird eine „Gleichheit“ hergestellt in einigen Variablen, Unterschiede können gemessen werden.

Labor-Feldexperiment Laborexperiment (vom Forscher genau kontrollierte Bedingungen, einige Variablen werden kontrolliert, andere verändert; interne Validität) ≠ Feldexperiment (Persönlichkeitsvariablen, Intelligenz, Geschlecht, Alter, Einkommen; Auswirkungen nicht experimentell untersuchbar, externe Validität, Motivation der VP ist größer)

Querschnitts- bzw. Längsschnittsuntersuchung Zeit=Variable LS: VP werden mehrmals zu verschiedenen Zeitpunkten untersucht (Problem: Entwicklung/Lernzuwachs bei Kindern oft sehr unterschiedlich!); vgl. Paneluntersuchung QS: einmalige Untersuchung

Ursachen für Messfehler Vage Definition des zu messenden Merkmals Unzulässige Messinstrumente Unzulänglichkeit des menschlichen Beobachters Mangelhafte Planung des Untersuchungsdesigns Versuchsleitereffekt Scheineffekte: Hawthorne-EffektHaloeffekt; Placebo-E. Novitäts-E.

Versuchsplan anhand der Messfehler überprüfen Übung 4 Versuchsplan anhand der Messfehler überprüfen