Armin Pflegpeter Katharina Rainer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PR Agentur SKart Redaktionsteam
Advertisements

Universität Duisburg-Essen/Campus Duisburg Institut für Politikwissenschaft • Institut für Ostasienwissenschaften Task-Force: zivilgesellschaftliche Strukturen.
HERZLICH WILLKOMMEN in der Universitätsbibliothek Bochum!
Dipl. Phys. Julika Mimkes Institute for Science Networking Oldenburg
Physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Bericht DPG Tagung Julika Mimkes: Rostock,
Online-Immobilien-Datenbank der Hansestadt Stralsund
Schwerpunktdiskussion
Entwicklung von Multimedia-Systemen
Internetpräsentation des Zoologischen Gartens Leipzig
Modul 2: Erfolgreiches Studium – durch individuelle Gestaltung und Förderung Hubert Liebhardt | 27. Juli 2010 | Studiendekanat Medizin.
Vorstellung von PaderWAVE Generierung von Web-Anwendungen aus visuellen Spezifikationen, SS04 Projektgruppe der AG Kastens.
Map API Integration. 22 Intro Sage: Map.Search Integration Offen für Erweiterung, geschlossen für Änderung.
Maritta Kneule / Hedwig Grundke1 Virtuelle Führungen/Rundgänge Beispiele von öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken Stand 11/04.
Einführung in die digitale Kartographie Jörn Möltgen Sommersemester 2003 Organisation, Semesterverlauf, Einführung in die Thematik, ArcView Jörn Möltgen.
Dr. Michael Geiger Unternehmensberatung und Training
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger, Dipl.-Ing. D. Dörschlag Einführung in die Programmierung mit Java.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Übung Diskrete Mathematik SS 2003 Segmentschnitt I.
Institut für Kartographie und Geoinformation Dipl.-Ing. J. Schmittwilken Diskrete Mathe II Übung
Institut für Kartographie und Geoinformation Dipl.-Ing. J. Schmittwilken Diskrete Mathe II Übung
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
Von Huiyu Li. 1.Anwendungsideen Zwei Arten von digitaler Bildbearbeitung in der Architektur 1.1 Veränderung: Existierende Bilder werden durch Bildbearbeitung.
HEIDELBERG INTERNATIONAL Das SÜD trifft Alumni und Freunde der Universität SILKE RODENBERG HAIlife – 15 Jahre Heidelberg Alumni International.
agenda G-home Grundidee Bestandsaufnahme SWOT-Analyse
Design Workshop + Projektidee Experimentelle Gestaltung 2 SS 10 TU-Wien Gruppe
Projektplan Experimentelle Gestaltung 2 SS 10 TU-Wien
Hallo ihr beiden! Wir möchten euch kurz die Uni Gießen vorstellen.
Einführung in das Studium der
Studiengang Geoinformatik
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 1 SS 2001 Algorithmus von Dijkstra.
Diplomarbeit Daniel Schmidt
Kurpark Oberlaa mehr als nur ein Park…
Weitergabe des Isotopenmusters als unverkennbarer Fingerprint am Beispiel von 87 Sr/ 86 Sr 87 Sr/ 86 Sr.
Disposition der Arbeit
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 10 WS 2000/2001 Gerhard Gröger Einführung in ArcInfo 8.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Objektorientierte Konzepte/UML Geoinformation I Vorlesung 2 WS 2000/2001.
Geoinformation Dr. Norbert Bartelme ao. Univ. -Prof
HTL/AHS – Quo vadis? O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stephan Semprich Technische Universität Graz Institut für Bodenmechanik und Grundbau.
FIN-IVS Dr.Fritz Zbrog Verteilte Systementwicklung EJB Tutorial Was wird für EJB-Entwicklung benötigt ? J2EESDK 1.4 (software developement kit)
Eingabe von Zeichnungselementen in eine UserForm
Zusammenfassung wichtiger Themen
ALS Daten Klassifizierung
Workshop Netzwerk Teilchenwelt Uta Bilow, TU Dresden.
Institut für Geoinformation und Kartographie/TU Wien
ASTROnomie Interaktiv & Dynamisch ASTROID C. Reimers Institut für Astronomie, Universität Wien Projektleitung: E. Dorfi, Institut für Astronomie, Universität.
Gymnasium (Sekundarstufe II) Dresden, Juni 2009Dr. Anja Abdel-Haq Fina Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften.
Mailingliste des Instituts für Geographie
3D-Vogel Projektteilnehmer: Christian Fichter Betreuer: Jody Weissmann MultiMedia GDV Seminar (Wi 01/02) 2. Statusbericht,
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 6 SS 2001 Segmentschnitt III.
Digitising Patterns of Power (DPP)
Interaktive Karte Bestehende Planungen Donaustadt STB 5 I P2 Adobe Flash CS3 IEMAR.
TNT Mips Einführung zur Erstellung eigener Projektarbeiten
1. Herr Fablione ist von Beruf Taxifahrer.
Matt Schiefer.  1883 in Berlin  Eltern: Walter und Manon  Nicht die Geschwister  studiert Architektur an der Technischen Hochschule München.
PhpMyAdmin.
Wandel im Geschlechterverhältnis
Proseminar Geoinformation II
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Luftbildanalyse und Fernerkundung Institut für Geographie und Regionalforschung , VO+UE, 2 Std., Wintersemester 2004/2005, Do 14:00-16:00, Hörsaal.
Vorlesung Einführendes Beispiel-
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Suche des kürzesten Weges in einem Netz.
Schwerpunkt- und Spezialisierungs- fach E-Learning Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Wer sind wir? Was ist E-Learning? Ziel Struktur.
Manĝu vieno Polanski, Hein, Gassner Idee Homepage für exotische Lebensmittelgeschäfte Werbeplattform bieten Kulinarische Bereicherung aufzeigen.
Luftbildanalyse und Fernerkundung
D. Sturzebecher, Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund, TU-Braunschweig Tele-Teaching with MACS n Tele-Teaching Requirements and Scenarios n.
Fabian Buchmayer, Peter Bauer. Namen, Gesichter und Funktionen Peter Bauer Vorsitz Studienvertretung Barbara Wieser 1. Stellvertreterin Samuel Jost 2.
Didaktik und Altertumswissenschaft im Internet Monika Frass FB Altertumswissenschaften Universität Salzburg.
Entwurf, Implementierung und Test eines Java – Web Services als Kommunikationsschnittstelle für Webapplikationen mit Funktionen.
 Was kann PoliPedia?  Informiert über Politik, Mitmenschen,  Zielgruppe ist Jugend  Kostenlos Anmelden.
Bestandsprozesse LV & PKV Ausblick Normbereitstellung und Implementierungsförderung 16. Dezember 2015 P. Rosenbauer, Organisatorische Projektleitung.
 Präsentation transkript:

Armin Pflegpeter Katharina Rainer Der Kartowegweiser Armin Pflegpeter Katharina Rainer

Idee Multimediale Applikation der Kartographie-relevanten Lehrstätten in Wien „Anreize“ für das Studium Erste Orientierungshilfe Zielgruppe Studienanfänger Mitglieder der geographischen Gesellschaft

Institute Institut für Geographie und Regionalforschung Uni Wien Institut für Geoinformation und Kartographie (TU) Institut für Vermessung, Fernerkundung und Landinformation (BOKU)

Inhalte Interaktiver Gebäude- bzw. Institutsplan QTVR-Panorama der Lehrräume Rundgang (Film) 3D-Modellierung der Gebäude

Umsetzung Adobe Director (Tutorial: Einführung in das Authoringprogramm Director, Einführung III: QTVR Objekte einfügen Google Maps (Tutorial: Marker platzieren und mit Informationen versehen) QTVR Objektmovie (Tutorial: QTVR Panorama mit VR Works erstellen) 3D-Modellierung (Tutorial: Gebäudemodellierung in Cinema 4D)

Entwurf

bis bald…