Themenblock 10 : Mobile GIS

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die Bildverarbeitung
Advertisements

Geodaten im Internet ( I )
Geodaten im Internet ( II )
Einführung Richard Göbel.
Die Planung des Informationsprodukts “Thematische Karte”
Bearbeitung und Verknüpfung von Tabellen Räumliche Anfragen
ArcGIS Survey Analyst Referent: André Klein
Projektgruppe Vertiefer Kartographie und Geoinformation
Access 2000 Datenbanken.
Computergrafik Vom Dreieck zum Ego-Shooter Olaf Müller
Computergrafik Die Computergrafik führt die damit einhergehenden Methoden und Repräsentationstechniken in gewisser Weise auf höherem Niveau wieder zusammen.
Computergrafik Begriff: Was ist Computergrafik?
1 Dienstbeschreibung mit DAML Ein graphischer Editor für DAML - Ting Zheng Betreuer: Michael Klein, Philipp Obreiter.
WinIso 2D Zweidimensionale Wärmeströme
Einführung in GIS Was ist GIS? Geodaten Software.
FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen
Lommy® SAFE Individuelles Überwachen von Fahrzeugen und Gütern.
Neuer GeoViewer BS   8. GeoForum BS vom Roger Wiss, GVA.
Dynamische, webbasierte Visualisierung von geodätischen Daten für mobile Endgeräte am Beispiel von geotechnischen Messungen im Tunnelbau.
Geo-Informations-Systeme
1 / 9 EPArescue - Das System und die Infrastruktur.
Information zum Ortungssystem GloboTrack S mit der Internetdarstellung Locate24 Unsere Systemlösung zur Online-Ortung von Fahrzeugen Benutzen Sie bitte.
Geometrische Netze Erstellung.
Import und Verknüpfung von Daten
BILDFORMATE von Margarita Isjurowa.
Leica 3D Disto Software Version 2 – Inhalt und Nutzen
Ändern von Merkmalen Geometrie Topologie Attribute.
Erzeugen von Karten, Layern und Legenden
Computergraphische Visualisierungs- verfahren für 3D-Stadtmodelle
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 11 WS 2000/2001 Gerhard Gröger Einführung in ArcInfo 8 -
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 10 WS 2000/2001 Gerhard Gröger Einführung in ArcInfo 8.
Bildbearbeitung GIMP Theorieteil
Rolf Benda, 10. Juni 2009 Neue Medien im Geographieunterricht.
Vorarbeiten zum Gewässerbetreuungskonzept Obere Mur
iGreen Machine Connector
Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Mess- und Auswertesoftware in Verbindung mit ProFace-Panel.
Integration oberflächenbestimmender Objekte ins DGM Seminar GIS IV SS
Mailingliste des Instituts für Geographie Zur Ankündigung fachspezifischer Veranstaltungen sowie für wichtige Mitteilungen des Instituts steht allen Interessierten.
Erfassung Verwaltung Analyse Präsentation EVAP-Prinzip im GIS
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation III Vorlesung 1 WS 2001/02 Punkt-in-Landkarte I (Streifenkarte)
M110 - Übergabe der Daten zum IFI-Datenbanksystem Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N. Telefon.
Möglichkeiten der Visualisierung
Der Begriff Grafik Computergrafik ist die Erstellung und Verarbeitung von Grafiken mit Hilfe eines Computers. Hierzu benötigt man: Eingabegeräte wie zum.
Geoinformation I Lutz Plümer
Datenbanken im Web 1.
Proseminar Geoinformation II
Verknüpfung von Tabellen
Gestaltung Navigation Technik Daten Allgemein Arbeiten gliederten sich in zwei Bereiche Website Karte.
Visualisierung von Geodaten
Anfragesprachen für Raumbezogene Daten Institut Für Kartographie und Geoinformation Bonn Projektgruppe Vertiefer Kartographie Sascha Rudolph.
Proseminar WS 04/05 Raster Operationen
Mobile Geoprocessing / Bildschirmkarten für unterwegs Ein Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Vertiefer Kartographie und Geoinformation von Heiko Stumm.
Referenzsysteme und Projektionen Jana Poll-Wolbeck
Thomas H. Kolbe - Aktivitäten im neuen Arbeitskreis SIG 3D der GDI NRW 1 Ablauf des Vertieferprojekts (I) Wintersemester 2002/03 Seminar (bis zum )
Kai-Uwe Gierse1 Interaktives Editieren am Bildschirm Erzeugen von Features, Digitalisieren Ändern von Features: Geometrie, Topologie, Attribute.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Proseminar Geoinformation II Werkzeuge (ArcCatalog, ArcMap, ArcToolbox) und Formate.
Werkzeuge: ArcCatalog, ArcMap, ArcToolbox, ArcScene Birgit Abendroth
Eva Langendonk „Die Funktion Buffer“ Eva Langendonk.
Funktionen Buffer Kathrina Schmidt Die Funktion Buffer (die „Pufferzone“ um räumliche Objekte) von Kathrina Schmidt.
Mobile GIS: ArcPAD HENIN RamsesGIS-Proseminar. GIS II: ARCPADRamses Henin Übersicht Was ist ArcPad? GPS-Nutzung Einführung ins Programm Aufgabe 1 und.
Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Verdrängung von.
IrDA Infrared Data Association von Halastar Mustafa.
Zusammenfassung. Ebenen der Modellierung Geoobjekte und ihre Modellierung II Ebenen der Modellierung Konzeptionelle Modellierung –Entity-Relationship.
AutoCAD und StadtCAD Supportfälle
Feuchtigkeitsmessung 4.0 – digital, zerstörungsfrei, sauber & einfach.
Folie 1 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 GISterm Integration von disy GISterm in IMIS.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Selektionsstrategien auf Graphstrukturen Sven Porsche Seminarvorträge Aachen.
Geo-Informationssysteme (GIS)
Gerhard Gröger Proseminar Geoinformation II WS 2003/2004
Leica BLK3D Imager Sketch & Document
 Präsentation transkript:

Themenblock 10 : Mobile GIS GIS-Seminar WS 01/02 Themenblock 10 : Mobile GIS ArcPad und ArcSurvey Vortrag: Antonia Seibt Betreuer: Professor Dr. Lutz Plümer 28.01.2002

? Gliederung ArcPad ArcSurvey Vorstellung des Programmsystems Praktische Demonstration des Programmsystems ? ArcSurvey Vorstellung des Programmsystems

Was ist Arcpad? in Partnerschaft von Leica Geosystems und ESRI gemeinsam entwickeltes Produkt ArcPad ist eine ArcView-Extension GIS und Kartierungssoftware Feldeinsatz mit mobilen Rechnern Mobiles GIS für Kleincomputer und Handhelds

Was kann ArcPad? Portable  anywhere, anytime Datenerfassung manuell oder mit Hilfe von GPS-Signalen Dateneingabe per Stift (pen), Tastatur oder GPS Benutzung, Erfassung und Fortführung geographischer Daten Datenmodell zur Verwaltung, Verarbeitung und visuellen Darstellung von Vermessungsdaten

Innovation in Arcpad Datenübertragung per Mobiltelefon oder Modem Möglichkeit der Einbeziehung aktueller Online-Informationen z.B.der Kartendienste des ArcIMS (Internet Mapserver) DRAHTLOS! Touchscreen Technologie  einfache Bedienung GIS-Daten können auf einem Handheld Computer dargestellt werden:  kein Ausplotten mehr, aktuelle Daten sind vor Ort zu Hand

Arcpad als GIS Erstellen, Editieren und Verschieben von Shape-Elementen Als Geometrien sind Punkte, Linie und Polygone (Flächen) zulässig Shape-Charakter der Informationen erleichtert den Datentransfer der neu erzeugten Geodaten in ein GIS hinein und reduziert den Transformationsaufwand Jegliche Arten von rasterbasierten Bildinformationen (z.B.rektifizierte Luft- oder Satellitenbilder) lassen sich importieren Visualisierung von Vektor- und Rasterdatensätzen und das Editieren von Attributdaten

Vektordaten Vektordaten (Punkte, Linien, Flächen): ortsbezogene Informationen können mit verschiedenen Merkmalen belegt werden Aufteilung in Objekte: Häuser (Flächen), Straßen (Linien), Geländeformen (Linien), TP's (Punkte), etc. Vorteile: - graphisch verbesserte Darstellung (schärfere Kanten, eindeutigere Linien, beliebig zoombar), - z.B Linie, die im Rasterformat durch 200 Pixel dargestellt wird  im Vektorformat durch Anfangs- und einen Endpunkt dargestellt  weitere Informationen können zugewiesen werden (Auskunftssystem) d.h. wird ein Bild vergrößert, wird das Raster stark vergröbert, man hat einen großen Qualitätsverlust, wird ein Bild verkleinert, kommt es zu einem starken Informationsverlust, d.h. der Rechner weiß nicht, dass ein Gebäude ein Gebäude, also ein Objekt, ist, sehr große Datenmengen belasten unter Umständen das Zeitverhalten der Software.

Rasterdaten Rasterdaten (meist gescannte Landkarten verschiedener Maßstäbe): Nachteile: - sie sind nicht beliebig zoombar, keine Objektbildung für einzelne visualisierte Objekte, aus diesem Grund werden aus Rasterdaten Vektordaten abgeleitet.

Vektor- und Rasterdaten ArcPad besitzt flexible Layerstruktur für Vektor- und Rasterdaten Menüpunkte wie z.B. „add new layer“: Raster-Datensätze werden automatisch in den Hintergrund gelegt, um Vektordaten nicht zu überschreiben

ArcPad und GPS Optionale Verbindung mit GPS-Geräten. Dynamisches Verfolgen der aktuellen Position am Bildschirm durch ein icon

ArcPad: Praktische Daten Unterstützte Datenformate z.B. ESRI Shapefiles JPEG Windows Bitmaps Unterstützte Projektionen Geographische Koordinaten (Länge/Breite) UTM Gauß-Krüger

ArcPad in der Praxis Kann Abstände, Flächen und Richtungen messen andere vermessungstechnische Konstruktionsfunktionen wie Bogen- oder Geradenschnitt, Parallelenerzeugung nicht möglich unterstützte Datenformate: Shapefiles (ohne Topologie) ArcPad Demo

Was ist ArcSurvey/SurveyAnalyst? Vermessungsmodul, gemeinsam entwickelt von ESRI und Leica Geosystems Erweiterung des GIS ArcInfo 8 Soll den CAD-, Vermessungs- und Katasterbereich abdecken Führt Vermessung und Geographische Informationssysteme zusammen kann verschiedene vermessungstechnische Berechnungen durchführen wie z.B. freie Stationierung Polygonzüge Ausgleichung nach Methode der kl. Quadrate

Was kann ArcSurvey? Verarbeitung, visuelle Darstellung und Verwaltung von Vermessungsdaten Anwender: Vermessungsfachleute, Kataster- und Planverantwortliche Anwendungsspektren: Speicherung von Rohmessungen, Konstruk- tion und Berechnung, Verwaltung der Vermessungsdaten im GIS Ziel: logische und räumliche Verknüpfung von Messungen mit geographischen Objekten  aus Feldmessungen werden mittels vermessungstechnischer Berechnungen Punkte bestimmt, die neben Koordinaten auch Angaben über Herkunft und Qualität mitführen

ArcSurvey: Forderungen Forderung, Daten über Bereichsgrenzen hinaus zu nutzen Daten werden nur projektbezogen erhoben und nach Projektende weggeworfen Gleiche GIS-Objekte werden in unterschiedlichen Datenbanken erfasst Datenbestand sollte jederzeit und schnell eingesehen werden können

ArcSurvey: Leistung Vermessungsinformation wird im GIS gespeichert Daten aus verschiedenen Datenbanken können gemeinsam verwendet werden Koordinaten können gemeinsam angezeigt werden mit denen einer anderen Messung Forderung an die Vermessung: - Örtliche Messung muss Koordinaten und gemessene GIS-Objekte verbinden - Geometrie der GIS-Objekte muss erfasst werden sowie deren Qualität und Herkunft Geometriedaten können jederzeit grafisch dargestellt bzw. in Listenform ausgegeben werden

Genauigkeitsanforderungen im GIS-Datensatz ist Genauigkeitsinformation enthalten und wird kontinuierlich verbessert durch Einbringen neuer Messdaten

Idee des ArcSurvey Genauigkeitsinformation in einem GIS  ArcSurvey

Themenblock 10 : Mobile GIS GIS-Seminar WS 01/02 Themenblock 10 : Mobile GIS ArcPad und ArcSurvey Vortrag: Antonia Seibt Betreuer: Professor Dr. Lutz Plümer 28.01.2002