Lernen mit dem Internet Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003 Marco Rademacher, Freie Universität Berlin Bringen Medien Lerntrends.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Advertisements

Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2004
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2004
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Themen für Studien- und Diplomarbeiten
Was ist „Medienkompetenz“?
Profile mit Informatik
Moodle-Einführung.
LiLi und die Lernplattform
1 Herzlich Willkommen zur Fachtagung Gesundheitsförderung im Justizvollzug Veränderungsprozesse gestalten statt sie zu verkraften eine Veranstaltung der.
Willkommen im Seminar Umgang mit Heterogenität Bereich E WS 2005/2006.
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
DIALEKT/DIALERN Digitale Interaktive Le(h)r(n)systeme
Virtuelle Fachhochschule Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Nutzung von Internet und Multimedia für innovative Aus- und Weiterbildungs-
Methoden Trägt die Methode zur Förderung von Fach/Sachkompetenz bei?
PGP V/02 BLK Modellvorhaben Semik: Neue Lernwelten... Projekt: online Lernen (und Üben) an der Ernst-Reuter-Schule 1 Oberstufengymnasium.
Internet und Mathematikunterricht
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Funkkolleg Hessischer Rundfunk Volker Bernius Frankfurt, den
Notebookklassen am Michaeli-Gymnasium München
© 2004 eCompetence Didaktik-Arbeitsgruppe Präsentation Didaktische Modelle & Methoden Perspektiven für das Arbeiten mit multimedialen und virtuellen.
Sozialwissenschaften
Probleme heutigen Unterrichts
Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Neue Medien in der Mathematik Ausbildung an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Akademien Ein Projekt gefördert im Rahmen der Ausschreibung.
Multimedia und Internet in der Hochschullehre Claudia Bremer J.W. Goethe Universität Frankfurt/Main.
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen
Eine Präsentation von Marianne Baumann
mathe online und Medienvielfalt im Mathematikunterricht
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung voraussichtlich.
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz
Comenius Regio North Lanarkshire Council - Hessen Programm zur Förderung der Partnerschaft Goethe-Institut Glasgow Die Lesekiste – Förderung der Lesefähigkeit.
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
Eine PowerPoint Präsentation von Sarah Höfliger
PILGRIM-Schulen Spiritualität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
IT-Nutzung an allgemeinbildenden Schulen aus medienpädagogischer Sicht
Einführung in die allgemeine Didaktik / Fachdidaktik
Salvete, discipuli et parentes et omnes amici linguae Latinae!
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
Herausforderungen für Lern- und Schulkulturen in der Informations- gesellschaft (Work in Progress)
1) Das Lernen mit Computern im Grundschulunterricht 2) Lernkulturen – Was ist das überhaupt? 3) Das neue Verständnis von Lernen 4) Von der neuen zur Neuen.
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
Herzlich Willkommen Medienkompetenz-Center + Fremdsprachenwerkstatt
Computer Based Training- Wofür, warum, wie?
Elektronische Medien in unserer Schule
Web 2.0 Möglichkeiten & Anwendungsfelder Robert Handrow Jugendbildungsreferent AdB Haus Steinstraße e.V.
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
ETeaching und eLearning mit SbX © Gerhard Uitz, In der Theorie eigenverantwortliches Lernen kooperatives Lernen eTeaching und eLearning bieten.
Präsentationen durchführen
EVA Eigenverantwortliches Arbeiten am GYS
Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2015/  im Anschluss an die PC-Kurse in den Klassenstufen 7 und 8  Schülerinnen und Schüler erlernen Medienkompetenz.
Neue Medien im Unterricht Wintersemester 2014 / 2015 PH Freiburg.
Multimedia-Didaktik Erich Neuwirth Universität Wien
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
Neue Medien und die Vermittlung mathematischer Inhalte Franz Embacher Institut für Theoretische.
Udoka Ogbue Technische Universität Dresden
Didaktisches, technisches und ökonomisches Konzept zu Open-Source Lernmaterialien Projektvorschlag zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2004.
Schwerpunkt- und Spezialisierungs- fach E-Learning Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Wer sind wir? Was ist E-Learning? Ziel Struktur.
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
Girls in Informatik! Marco Rademacher, Freie Universität Berlin.
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Unterricht vorbereiten und durchführen
Ihr Uni-Logo E-Didaktik-Tagung „Lehre auf neuen Wegen“│ Die Digitale Schulbank und Interaktive Whiteboards im Lehramtsstudium Ulrich Gutenberg,
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik Dr. Matthias Erhardt Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution.
Univ.- Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken RWTH Aachen Rektoratsbeauftragter Blended Learning und Exploratory Teaching Space (ETS) Blended Learning und der.
Lernen durch Medien Andreas Kamber BWS Klang und Bewegung.
Moodle-Einführung. Was ist moodle? Webbasiertes Online-Redaktionssystem mit pädagogisch-didaktischem Ansatz (Learning- Content-Mangagement System, LCMS)
 Präsentation transkript:

Lernen mit dem Internet Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003 Marco Rademacher, Freie Universität Berlin Bringen Medien Lerntrends hervor? Welche Trends begünstigt das Internet? Wie sollten Internet-Lernmedien gestaltet werden? Welche Inhalte eignen sich für Internet-Lernmedien?

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik AG Informatik in Bildung und Gesellschaft Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ 2 Internet und Multimedia im Unterricht Medien sollten die Inhalte und Methoden unterstützen oder sogar verstärken Wann haben Medien eine solche Wirkung? Geht es um die Wirkung von Medien, stellen McLuhans Thesen gutes Werkzeug dar. Erinnern wir uns also an das letzte Semester...

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik AG Informatik in Bildung und Gesellschaft Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ 3 Welche Lerntrends implizieren Medien? Institution. Kirche Geld

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik AG Informatik in Bildung und Gesellschaft Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ 4 Welche Trends begünstigt das Internet? Ausweitung: Nervensystem Transport: „elektrisches“ Netz, individuell (interaktiv), dezentral Modulation: unmittelbar, unverfälscht, unbegrenzt Arbeit und Wirtschaft: Automation, Global Player, Neue Ökonomie, Open-Source-Bewegung, Ökonomie der Aufmerksamkeit, multifunktionaler Computerarbeitsplatz, Integration von Arbeit und Freizeit, Selfmade-Produkte Bildung: Autodidaktik, selbstbestimmtes Lernen, kooperatives Lernen, „Learning-on-Demand“, „Digitale Spaltung“ Politisches System: Globales System, Basisdemokratie, E- Democracy, Anarchie? Kultur und Religion: Subkulturen, individuelle Spiritualität, „Kultigkeit“

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik AG Informatik in Bildung und Gesellschaft Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ 5 Unterricht für „Net-Kids“  Literatur zum Internet-Unterricht von Medienexperten dominiert, z.B. Don Tapscott  Überbetonung des Internet-Einsatzes  Möglichkeiten des Internets im Unterricht  Wirkungen der Internet-Nutzung auf eine neue Generation  Forderungen einer Internet-gepägten Generation an zukünftige Lehrmethoden

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik AG Informatik in Bildung und Gesellschaft Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ 6 Analoge und digitale Unterrichtsmedien aus: Don Tapscott „Net Kids“

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik AG Informatik in Bildung und Gesellschaft Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ 7 Frontalunterricht und interaktiver Unterricht aus: Don Tapscott „Net Kids“ ?

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik AG Informatik in Bildung und Gesellschaft Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ 8 Folgerungen soweit: Net Kids vorhandenes Internet: Neue Möglichkeiten für den Unterricht gewöhnt ans Internet: Neue Forderungen an den Unterricht!

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik AG Informatik in Bildung und Gesellschaft Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ 9 Vorgehen mit Multimedia und Internet  Multimedia betont die Anschauung:  „Warum also sollte nicht die Lehre mit einer Betrachtung der wirklichen Dinge beginnen, statt mit ihrer Beschreibung durch Worte? Dann erst, wenn die Sache gezeigt worden ist, sollte der Vortrag folgen, um die Sache weiter zu erläutern.“  „Gegenstände sind den Sinnen vorzuführen, dass ein kräftiger Eindruck entsteht.“  Didaktik des Comenius ( )

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik AG Informatik in Bildung und Gesellschaft Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ 10 Gestaltung von Lernmedien  Lernen braucht Aufmerksamkeit  Aufmerksamkeit folgt Reizen  Von Lerninhalten selbst sollte der größte Reiz ausgehen! (statt Belohnungsspiele)  Das Medium selbst sollte in den Hintergrund treten  Der Fortgang durch das Thema muss einladend sein  Verständnis und Assoziationen fördern

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik AG Informatik in Bildung und Gesellschaft Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ 11 Internet und Unterricht Unterricht ist soll objektivistisch Schüler reagieren frontal institutionell nach Fächern inhaltsbetont konstruktivistisch Schüler agieren interaktiv ortsunabhängig fächerübergreifend methodenbetont Internet istsollte ???

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik AG Informatik in Bildung und Gesellschaft Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ 12 Internetdienste im Unterricht Unterricht istsollte frontal: Powerpoint Videoübertragung Lernumgebungen interaktiv: , WWW, Foren, Chat, MUDs, Comets Internet istsollte ???

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik AG Informatik in Bildung und Gesellschaft Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ 13 MUD  Oberbegriff für meist textbasierte virtuelle Welten mit Interaktions- und Konstruktionsmöglichkeit für Benutzer  Multi-User-Dungeon (Multi-User-Domain)  MOO: MUD mit technischem Merkmal Objekt-Orientiertheit  MULE: Multi-User-Learning-Environment, MUD mit Anwendungsmerkmal Lernen  Beispiel: JurMOO, gestaltet mit enCoreJurMOOenCore

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik AG Informatik in Bildung und Gesellschaft Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ 14 Beispiele als Aufgabe:  Sammeln von Unterrichtsideen für  MUDs   WWW  Chat / Forum / COMETS  Einordnen hinsichtlich Interaktivität und anderen Kriterien in das Schema  Präsentieren:  einen disfunktionalen Einsatz  mindestens einen funktionalen Einsatz