Multinationale Unternehmen
Gliederung Definitionen Internationalisierungsprozess Motive für FDI Theoretische Ansätze Unternehmensformen Organisation von MNEs Ausblick Thema 9: Multinationale Unternehmen
Definitionen Multinationale Unternehmen: FDI: Besitz und Kontrolle ausländischer Produktionsstätten Vielzahl wirtschaftlicher Aktivitäten Interner Handel FDI: Ausübung von Kontrollrechten Wissen-, Technologie-, Managementtransfer Portfolio Investitionen Thema 9: Multinationale Unternehmen
Internationalisierungsprozess Export Direktverkauf und Marketing teilweise Produktion im Ausland neue Produktion im Ausland regionale und globale Integration Thema 9: Multinationale Unternehmen
Motive für FDI Resource seeker Market seeker Efficiency seeker Strategic Asset seeker Thema 9: Multinationale Unternehmen
Theoretische Ansätze Hymers Theorie monopolistischer Vorteile Neuheit der Theorie: Produktion nicht Handel Portfolio Investitionen FDI Vorraussetzung: Marktunvollkommenheiten Unternehmensspezifischer Vorteil Ownership Aspekt Kritik: Erklärunsproblem bei etablierten MNEs MNEs nicht bei vollständiger Konkurrenz Thema 9: Multinationale Unternehmen
Theoretische Ansätze Vernons Produktzyklustheorie FDI als Folge des Produktzykluses erste dynamische Interpretation Innovationstätigkeit temporärer technischer Vorsprung Kritik: betrachtet nur Market seekers kann heutiges FDI nicht erklären Aber: Location Aspekt Thema 9: Multinationale Unternehmen
Theoretische Ansätze Thema 9: Multinationale Unternehmen
Theoretische Ansätze Internalisierungstheorie Erklärung der Existenz von MNE und internationalem Handel durch Marktunvollkommenheiten / -versagen natürliche und unnatürliche Marktunvollkommenheiten Vorteile der Direktinvestition: leichte Implementierung von Wissenskapital geringere Transaktionskosten Internalisierung der Externalitäten Thema 9: Multinationale Unternehmen
Internalisation Advantage Theoretische Ansätze Dunnings OLI-Modell Integration verschiedener Theorien Kritik: fehlende theoretische Fundamentierung Aber: gute Anwendbarkeit Location Advantage Internalisation Advantage Ownership Advantage Auslandsproduktion Thema 9: Multinationale Unternehmen
Theoretische Ansätze Kojimas Makroökonomische Theorie Kritik an mikroökonomische Theorien Nichtberücksichtigung nationaler Wohlfahrt nur absolute Kosten zählen Praxis des Internalisierung hält Marktunvoll-kommenheiten absichtlich aufrecht Unterminierung der Effizienz internationalen Handelns These: japanisches FDI „trade oriented“ amerikanisches FDI „anti-trade oriented“ Thema 9: Multinationale Unternehmen
Unternehmensformen Globales Unternehmen Internationales Unternehmen Multinationales Unternehmen Transnationales Unternehmen Thema 9: Multinationale Unternehmen
Unternehmensformen Thema 9: Multinationale Unternehmen
Organisation von MNEs Wahl der Organisationsform Erklärungsansätze Länder-, Industrie- und Unternehmensspezifisch Anpassung der Organisationsstruktur Umfeld ökonomisch, rechtlich, kulturell andersartig Balance zwischen Anpassung an lokale Gegebenheiten und globaler Koordination Thema 9: Multinationale Unternehmen
Organisation von MNEs "Then came the time of the pumpkin harvest and ... they were spitting the seeds all over the place ... they were flying into the runners of the train doors. Those were made the German way, of course. Precise, very narrow...so no air can pass through the door because everything has to be nice and silent, of course. But the doors wouldn't close. Because the pumpkin seeds were stuck in there. So I asked the engineer in Germany: 'Can I broaden those runners, so the pumpkin seeds .... ... He said: 'What a fuzz! You just have to tell the Chinese not to spit their pumpkin seeds in there!' ‑ I said: '...You just come over here and do a training course for 12 million Chinese on where to spit their pumpkin seeds. Then you won't have any further problems. But if you don't manage to do that, then you do have a problem." Thema 9: Multinationale Unternehmen
Organisation von MNEs Zentralisierung Dezentralisierung Standardisierung Erziehlen von Skalenerträgen Eigentümerexpertise Gewährleistung Wissens- und Ressourcentransfer Dezentralisierung regionale Kundenbedürfnisse lokale gesetzliche Anforderungen erleichterte Kommunikation vor Ort schnellere Entscheidungsprozesse Thema 9: Multinationale Unternehmen
Ausblick Internationale Kooperation Probleme der Internationalisierung Joint Venture Strategische Allianz (SBA) Probleme der Internationalisierung Thema 9: Multinationale Unternehmen