Datenbanken als Kern bibliothekarischer Informationsvermittlung Vortrag auf der 3. Gemeinsamen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft katholisch-theologischer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung "Datenbanksysteme"
Advertisements

Datenbanken und Informationssysteme
Datenbankdesign mit ACCESS.
Datenbanken Beispiel: Musikverwaltungsdatenbank Daten: Musikstück
Datenbanken Einführung.
XML - Datenbanken am Beispiel Tamino von Sven Neuberg Seminar: Verteilte Datenbanken
Objekt – Relationales – Modell Tomasz Makowski IN
Kooperation + Bibliothek
Microsoft Access – Einführung – Allgemeine Technologien I
MS Office-Paket: Access
Colibi Bibliothekssystem der Computerlinguistik. Einführung Motivation Was braucht Colibi? Software Datenbankdesign.
Aufbau, Abfrage, Analyse von Sprachdatenbanken ErstellungAnalyse Abfrage Digitale Zeitsignale akustisch, artikulatorisch Etikettieren Verknüpfung mit Symbolen.
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
MySQL Der Einstieg.
Daten bank St. Wiedemann.
Datenbanken Christof Rumpf
Datenbanken Wenn du weiter willst, dann klicke
Access 2000 Datenbanken.
Datenbanken Einführung Merkmale dateiorientierte Datenverwaltung
Seminar: Verteilte Datenbanken
Datenmodellierung - Aufbau einer Datenbank -
Flache Datenstrukturen in der Operationsdokumentation.
Einführung und Überblick
Xindice Datenbanken vs. Markup Prof Dr. Manfred Thaller WS 2009 / 2010 Referent: Seyda Kurt.
Gottfried Vossen 5. Auflage 2008 Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme Kapitel 24: Ausblicke.
... und alles was dazugehört
Wie führe ich eine Fernleih- bestellung durch?
Einführung Access Einführung und Datenbankgrundbegriffe
Datenbanken und Datenmodellierung
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
Allgemeines zu Datenbanken
(D.h. „Hallo MausFans!“ auf Japanisch).
Datenbanken als Kern bibliothekarischer Informationsvermittlung Vortrag auf der 3. Gemeinsamen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft katholisch-theologischer.
DI (FH) DI Roland J. Graf MSc (GIS) U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS.
Access Einführung in das Datenbank-Management-System Grundlagen.
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Perg
verstehen planen bearbeiten
Lernfeld - Thema Datenbanksystem
Was ist überhaupt eine Datenbank?
XML-Datenbanken Weiterentwicklung eines Prototypen zur nativen Speicherung von XML-Dokumenten Georg Kiekel
Software Engineering Strukturierte Analyse
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
ArcView als SDE - Client SDE Client inklusive! ArcViewGIS: ArcView GIS: Michael Jacobi ESRI GmbH ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE.
von Florian Kronawetter Am
Unter besonderer Mitwirkung des Benutzers: Partizipative Bibliotheksdienste Anne Christensen 11. GBV-Verbundkonferenz, Bremen
Dreamteam: Web 2.0 und der Katalog Anne Christensen und Thomas Hapke GBV-Verbundkonferenz
Datenbanken Einführung
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell.
BHAK/BHAS 1 Salzburg KIDM 2ASBS Schuljahr 2004/05
Funktionsweise Jena Erfurt Schmalkalden bearbeiten Wiki-Seite (Website) wiki.fh-sm.de Berlin.
Was ist ein Datenbankprogramm?
© 2015 TravelTainment NoSQL – Eine Alternative zu relationalen Datenbanken Dominik Schmitz.
Verstaubte Statistik oder verkannter Mehrwert für Spezialbibliotheken? ASpB-Tagung Berlin Dr. Ronald Schmidt
Anforderungen an ein Datenbanksystem
Datenbanken.
DATENBANKEN Datenbanken Modellierung – Architektur – Beziehungen
Einführung "Datenbanksysteme"
Datenbanken Eine Einführung Kerstin Fröhlig, HHBK.
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Datenbanksystem Von Anna und Robin.
Da·ten·bank /Dátenbank/ Substantiv, feminin [die]
Datenbank WI WAHB12 Carolin & Sarah.
Datenbanken Von Fabian & Eddi.
von Eileen, Zoé und Anita
Datenbanken Von Zoe und Carem.
Datenbanken Von Jan und Cedric.
Von Diana Braun und Daria Bures
Datenbanken Von Amed und Alicia.
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
(Structured Query Language)
 Präsentation transkript:

Datenbanken als Kern bibliothekarischer Informationsvermittlung Vortrag auf der 3. Gemeinsamen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft katholisch-theologischer Bibliotheken und des Verbandes kirchlich-wissenschaftlicher Bibliotheken in der Evangelischen Akademie Loccum Juni 2006 Michael Heinz Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin

Datenbanken...2 Datenbanksystem Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen sicher zu speichern und für Abfragen durch Benutzer oder Anwendungssoftware bereitzustellen. Das System besteht dabei aus zwei Teilen: aus der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS, relational RDBMS) und aus dem eigentlichen Datenspeicher, der Datenbank. Die Verwaltungssoftware hat die Aufgabe, die Daten in der Datenbank zu speichern, zu organisieren, zu modifizieren oder Abfragen, die über eine Abfragesprache gestellt wurden, zu beantworten. ( aus Wikipedia ) Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen sicher zu speichern und für Abfragen durch Benutzer oder Anwendungssoftware bereitzustellen. Das System besteht dabei aus zwei Teilen: aus der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS, relational RDBMS) und aus dem eigentlichen Datenspeicher, der Datenbank. Die Verwaltungssoftware hat die Aufgabe, die Daten in der Datenbank zu speichern, zu organisieren, zu modifizieren oder Abfragen, die über eine Abfragesprache gestellt wurden, zu beantworten. ( aus Wikipedia )

Datenbanken...3

Datenbanken...4 Ähnlichkeit über Struktur Die Beziehungen könnten sein: enthält Link auf zitiert hat gekauft hat gelesen hat ausgeliehen hat heruntergeladen

Datenbanken...5

Datenbanken...6