Elektrizitätslehre Lösungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leiter und Isolatoren Jahrgangsstufe 6
Advertisements

Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Welches sind die beiden Kirchhoffschen Gesetze, die mit der hier dargestellten Schaltung verifiziert werden können und wie lauten diese?   Kirchhofsche.
Stromkreis mit mehreren Bauteilen
Die elektrische Spannung U gemessen in V - die Ursache für den Strom
Der magnetische Kreis Vergleich der Eigenschaften des magnetischen und des elektrischen Kreises Gehen Sie jeweils erst einen Schritt weiter, wenn Sie eine.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Widerstände.
1 + – 0,1 A U = 5 V R = 100 Ω Bauen Sie folgende Schaltung auf:
Kondensator Aufbau! Bauformen Schaltungsaufbau.
Schriftliche Hausarbeit von Ralf Hirnich
Der Stromkreis • Der elektrische Strom Florian Schmidt
Bei Strom- & Heizkreislauf lassen sich vergleichen …
1 Netzgeräte: Spannungsquellen sind z.B.: - Batterien - Netzgeräte
Der einfache Stromkreis
Das Prinzip der Reihenschaltung
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Einschaltvorgang in einem Stromkreis mit Kondensator und Widerstand
Stromkreise mit Kondensator und Spule
Einschaltvorgänge für klassische Kombinationen der drei Bauelemente
Einführung des Energiestufenmodells
Elektrizitätslehre Lösungen.
Bei Strom- & Heizkreislauf lassen sich vergleichen …
Elektrizitätslehre Lösungen.
14. Elektrizität Erst seit dem 19. Jahrhundert gibt es eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Elektrizität. Größere technische Anwendungen gibt es.
Die Kirchhoffschen Regeln
Spannung und Stromstärke
Kapitel 10 Elektrizität 2 Kap.10 Elektrizität 2.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
(C) R.SIE Der Elektromotor S N
Elektrizitätslehre Lösungen.
Lernplan für den Elektrisches Potenzial in Stromkreisen Die Theorie finden Sie im Skript S.9/10. Als weitere Beispiele auf der folgenden Seite.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 12)Zwei Kohleschichtwiderstände wurden in Reihe an eine Spannungsquelle angelegt. Bestimme die fehlenden Werte.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 11)Eine Projektionslampe (100 V/ 2 A) soll an 220 V angeschlossen werden. a)Wie groß ist der Lampenwiderstand.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Abendrealschule Ludwigsburg
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 20)Zwei Lampen der Nennwerte 220 Volt/ 3226 Ohm und 3,8 V/ 0,07 A sind in Reihe an 220 Volt Spannung angelegt.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Messübungen Kfz-Elektrik Giesler, BBS Winsen (Luhe)
Elektronik Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen Abendrealschule Ludwigsburg.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 9) 10 Aufgaben Die Betriebsspannung einer Kohlenbogenlampe ist 60 Volt, die normale Stromstärke 5 Ampère. Wie.
Grundlagen der Elektronik
Elektrizitätslehre Lösungen.
el. Strom und el. Spannung
Das Ohm‘sche Gesetz Elektrizitätslehre 3 Schönen guten Tag!
Was ist elektrischer Strom?
Elektrische Stromkreise
Elektrizitätslehre Die elektrische Stromstärke Nun schauen wir uns den elektrischen Strom etwas genauer an! Wann fließt wie viel Strom?
Die Kirchhoff‘schen Gesetze
Elektrizitätslehre Lösungen.
PAUL-EHRLICH-SCHULE Lernfeld 3 Chemikanten
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Leitungsschutzschalter
Elektrizitätslehre Lösungen.
 Präsentation transkript:

Elektrizitätslehre Lösungen

9 Gesetze im Gleichstromkreis

9.2 Reihenschaltung

9.2 Reihenschaltung Die elektrischen Kerzen einer Lichter-kette liegen alle der der Reihe nach in einem einzigen Stromkreis. Dreht man ein Lämpchen heraus, dann gehen alle aus: der Stromkreis ist unterbrochen.

9.2 Reihenschaltung Die elektrischen Kerzen einer Lichter-kette liegen alle der der Reihe nach in einem einzigen Stromkreis. Dreht man ein Lämpchen heraus, dann gehen alle aus: der Stromkreis ist unterbrochen. Hier wurden zwei Kohleschichtwiderstände in Reihe geschaltet.

9.2 Reihenschaltung Hier wurden zwei Kohleschichtwiderstände in Reihe geschaltet.

9.2 Reihenschaltung Hier wurden zwei Kohleschichtwiderstände in Reihe geschaltet.

9.2 Reihenschaltung Hier wurden zwei Kohleschichtwiderstände in Reihe geschaltet.

9.2 Reihenschaltung Hier wurden zwei Kohleschichtwiderstände in Reihe geschaltet.

9.2 Reihenschaltung Hier wurden zwei Kohleschichtwiderstände in Reihe geschaltet.

9.2 Reihenschaltung Hier wurden zwei Kohleschichtwiderstände in Reihe geschaltet.

9.2 Reihenschaltung Hier wurden zwei Kohleschichtwiderstände in Reihe geschaltet.

9.2 Reihenschaltung Hier wurden die zwei Kohleschichtwiderstände durch einen Ersatzwiderstand ersetzt, so dass bei gleicher Quellspannung die gleiche Stromstärke fließt.

9.2 Reihenschaltung Hier wurden die zwei Kohleschichtwiderstände durch einen Ersatzwiderstand ersetzt, so dass bei gleicher Quellspannung die gleiche Stromstärke fließt.

9.2 Reihenschaltung Hier wurden die zwei Kohleschichtwiderstände durch einen Ersatzwiderstand ersetzt, so dass bei gleicher Quellspannung die gleiche Stromstärke fließt.

9.2 Reihenschaltung Hier wurden die zwei Kohleschichtwiderstände durch einen Ersatzwiderstand ersetzt, so dass bei gleicher Quellspannung die gleiche Stromstärke fließt.

9.2 Reihenschaltung

9.2 Reihenschaltung

9.2 Reihenschaltung

9.2 Reihenschaltung

9.2 Reihenschaltung Merksatz:

9.2 Reihenschaltung Merksatz: Bei der Reihenschaltung ist die Stromstärke an jeder Stelle des Kreises gleich groß:

9.2 Reihenschaltung Merksatz: Bei der Reihenschaltung ist die Stromstärke an jeder Stelle des Kreises gleich groß:

9.2 Reihenschaltung Merksatz: Bei der Reihenschaltung ist die Stromstärke an jeder Stelle des Kreises gleich groß: Bei der Reihenschaltung ist die Summe der Teilspannungen genau so groß wie die Gesamtspannung an der elektrischen Quelle:

9.2 Reihenschaltung Merksatz: Bei der Reihenschaltung ist die Stromstärke an jeder Stelle des Kreises gleich groß: Bei der Reihenschaltung ist die Summe der Teilspannungen genau so groß wie die Gesamtspannung an der elektrischen Quelle:

9.2 Reihenschaltung Merksatz: Bei der Reihenschaltung ist die Stromstärke an jeder Stelle des Kreises gleich groß: Bei der Reihenschaltung ist die Summe der Teilspannungen genau so groß wie die Gesamtspannung an der elektrischen Quelle: Bei der Reihenschaltung ist der Gesamtwiderstand gleich der Summe der Teilwiderstände:

9.2 Reihenschaltung Merksatz: Bei der Reihenschaltung ist die Stromstärke an jeder Stelle des Kreises gleich groß: Bei der Reihenschaltung ist die Summe der Teilspannungen genau so groß wie die Gesamtspannung an der elektrischen Quelle: Bei der Reihenschaltung ist der Gesamtwiderstand gleich der Summe der Teilwiderstände:

9.2 Reihenschaltung Merksatz: Bei der Reihenschaltung ist das Verhältnis der Teilspannungen gleich dem Verhältnis der zugehörigen Teilwiderstände:

9.2 Reihenschaltung Merksatz: Bei der Reihenschaltung ist das Verhältnis der Teilspannungen gleich dem Verhältnis der zugehörigen Teilwiderstände: