ZNS – Interdisziplinäre

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arzneimittelversorgung nach der Gesundheitsreform
Advertisements

Arbeitskreis Medizin und Ethik in der DGHO Dr. Eva Winkler. / Dr
Anforderungen an wissenschaftliche Arbeit
Dr. med. Thomas Kuhlmann Psychosomatische Klinik Bergisch Gladbach
Leitlinien oder Leidlinien – Welche Bedeutung hat die S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien für uns? Prof. Dr. G. Längle Klinik für Psychiatrie und.
Patientenpfade und Patientensicherheit
Wahlfach Gender in der Medizin
Nieren - Transplantationskonferenz
Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012
Zentrum Psychosoziale Medizin
Rehabilitation bei Atemwegserkrankungen – die medizinsche Perspektive
Der interdisziplinäre ökonomische Konflikt
Dr. Christian Wagner-Ahlfs
Journal Club Komplementärmedizin des Lehrstuhls für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin am Montag, den 4. Oktober 2010 Einführung.
Winterschool 2013 „CF und andere seltene Lungenerkrankungen“ Obergurgl
Die Therapieleitlinie "GOLD"
Marketing, Handel und Electronic Business
Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Tübingen
HTTG Rückblick Prof. Dr. A. Haverich
Warum Patienten an einem zertifizierten
Stammzell-Transplantationen in Düsseldorf
Spital Riggisberg EbM.
Pre injury testing PhysioNetzwerk Pre Injury Testing Warum Tests Trainer Sportler TherapeutVerein Einführung Win-win © PhysioNetzwerk New Pre Injury Testing.
Leitlinien zum Einsatz von Coxiben
Vorlesung Neurorehabilitation
Prof. Dr. Gian Domenico Borasio Lehrstuhl für Palliativmedizin
Zusammenfassung von Martin Riesen (2013) - Entwurf
Cluster 2 – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Die Ideengeschichte der Medical Anthropology Institute Weltweit.
Corticosteroid Randomisation After Significant Head Injury
GIST: Onkologische Therapie
Prof. Dr. med. Annette Hasenburg Dr. med. Maximilian Klar, MPH
SME - Situational Method Engineering Roman Accola Andreas Hellmann Guido Neckermann Nico Niesper L EHMAN B ROTHERS SME Prof. Dr. U. Baumöl 29. Okt
Gewaltprävention rechtsmedizinische „Gewaltopferversorgung“
Die MINT-Thematik aus pädagogischer und bildungsökonomischer Sicht Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs, ehem. Rektor Universität St.Gallen.
What works? Die Synthese von Hattie (2009)
Prof. Dr. med. Sigmund Silber Kardiologische Praxis und Praxisklinik
Aktualisierte Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Colitis ulcerosa 2011 – Ergebnisse einer Evidenzbasierten Konsensuskonferenz A. Dignass, J. C.
Pflegerische Aspekte der Diabetestherapie
Grafiken Kapitel 11.
Medienkonferenz, 28. Juni 2005 Positionierung des Inselspitals / Kanton Bern in der hoch spezialisierten Medizin Mediendokumentation Ausführungen von Prof.
ÖDG Pressekonferenz Thema:
Hörsysteme: Je früher, desto besser
Bald ist es soweit… und ihr habt Grund zum Feiern.
SET-Plan Der SET-Plan ist eine Strategie H2020 ist ein konkretes Finanzierungsinstrument mit Budget Zitat EU-Beamter (2011): „Der gesamte Energieteil von.
„Strukturen der Geriatrie“
PROCESS 24-Monats-Ergebnisse
Rudolf Henke Krankheit und Armut
|| Göhren-Lebbin | Seite 1  Integrierte Versorgung Exkurs: Was sind Innovationen? Innovationen sind nicht einfach neu, sondern wirksamer.
Mikro- und makrovaskuläre Folgeerkrankungen bei Patienten mit Typ 2 Diabetes in der primärärztlichen Versorgung: Ergebnisse der DETECT Studie Pittrow,
Bundesärztekammer Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern 6. Mai 2005 TOP VIII Tätigkeitsbericht Elektronischer Arztausweis (HPC) und elektronische.
AFQ056/Mavoglurant für Fragiles X Aktuelle klinische Studien
Diplomarbeit Evaluierung der Lernplattform
Wirksamkeit von Denosumab auf BMD und Knochenfestigkeit am Radius sowie die Inzidenz von Radiusfrakturen: Ergebnisse der FREEDOM-Studie und der 5-jährigen.
ICOSMOS Quality Improvement in Infection Control and Sepsis Management in Model Regions.
Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche in NÖ HoKi NÖ Hospizteam für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene HoKi NÖ Hospizteam für.
Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten In vitro Characterization of unknown Isoforms of Erythropoietin and Evaluation of their Biological.
1 Qualität der Behandlung, Qualitätskontrolle, Fehlervermeidung M. Hansis 19. Februar 2004.
Prof. Dr. med. Tobias Renner Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Off-Label Einsatz von Medikamenten in der Kinder-
Warum sind Spitäler bis heute nicht interessiert an Value Based Competition? 3. Nationales Symposium für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen Dr. Ole.
Projektvorstellung: Entwicklung einer S3-Leitlinie anhand
Begrüßung Vorsitzender des Wissenschaftlichen Kuratoriums
Übertragbarkeit von Studienergebnissen in die Versorgung
Wettbewerb im Gesundheitswesen – rechtliche und ethische Grenzen
Prof. Dr. Dr. med. Günter Ollenschläger 
Professionalisierung der medizinischen Ausbildung
Mittwochs, Uhr, Seminarraum der MNR-Klinik
Prof. Dr. med. P. Feyer, Dr. med. K. Zappel
Moderatoren der durchschnittlichen Distanz
 Präsentation transkript:

ZNS – Interdisziplinäre ZIEL. ZNS – Interdisziplinäre Schädel-Hirn-Trauma Datenbank zur Steigerung des Evidenzgrads der Leitlinien medizinischer Versorgung Marcel Kopp & Prof Dr Dr Jan Schwab Neurologie & Experimentelle Neurologie Spinal Cord Injury Research Charité Campus Mitte - Berlin 1

‚Ressource allocation in Europe‘ (Neuroscience) Jäger et al., 2008, Swiss Med Wkly

‚Ressource allocation in Europe‘ (Neuroscience)

Ausgangsbasis  „underfunded“  Hohe Heterogenität (Schwere, Art & Lokalisation)  Wenig „Evidenz“ basierte Behandlungen Wenig RCT - Interventionsstudien (Pharma & Reha)

 Erhebliches „Substrat“ für Verbesserung   Evidenz und Effektivität der Behandlung  Keine „allgemeine“ SHT-Epidemiologie („Register“)  „Outcome - Prediktion“ & „Einflußgrössen“  Je länger je wertvoller, > mittelfristige Finanzierung Bei AIS B patienten Bereits signifikanter unterschied bei entlassung aus der reha (t2) (1.5-3 monate). Und unterschied von 13 ASIA motor scores. Dann am ende des ersten jahres (t3) gar 21 punkte  Nationale Studie  Internat./Europäische Perspektive  „Medical Need & „hohe Sichtbarkeit“  Win - Win - Win 5