1 Abiturprüfung Mathematik 2013 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Thema: "Blau" Offene Unterrichtsstunde in einer 5. Klasse
Advertisements

Mathematik 9. Jahrgang: Zentrische Streckung
Normalverteilte Zufallsvariablen
© heisenberg-gymnasium 2010 Der Übergang zur Oberstufe Möglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler.
Abschlussprüfung an Realschulen
Mathematik des Bridge Tanja Schmedes.
Shortstackstrategie: Wie spielst du vor dem Flop? Strategie: No-Limit.
Berechnung der Federkonstante
Zahlentheorie Algebra und Kryptografie
Bitte mein Manuskript (liegt im Bibliotheksgebäude aus) nicht nach Außerhalb tragen. Die Weitergabe an Dritte (d. h. an Personen, die nicht Hörer der Vorlesung.
Zeit: 14:15 Ort: Hörsaal Loefflerstraße Heute wird die Vorlesung vom vergangenen Freitag nachgeholt! im Anschluss an die heutige reguläre Vorlesung.
Wahrscheinlichkeitsräume. A. N. Kolmogorov Kolmogorov wurde (mehr zufällig, seine Mutter war auf der Durchreise) in Tambov, Russland, geboren.
Urnenmodelle. Wahrscheinlichkeitsräume A. N. Kolmogorov Kolmogorov wurde (mehr zufällig, seine Mutter war auf der Durchreise) in Tambov,
Statistische Methoden I WS 2002/2003 Probeklausur Freitag, 13. Dezember statt Vorlesung - Nächsten Freitag!!!
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Fragen zu den 4 Quadraten B A D C Bitte die Figur hier links aufmerksam anschauen. Ich werde dir 4 Fragen zu den Quadraten stellen. Bereit?
Änderungsverordnung der APO-GOSt Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.F. vom
Folgen Sie mir in eine magische Welt hinein.... in Kürze...
Mathematik - KARAOKE ...wer sprechen kann, der kann auch Mathe!!!
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Das erste Mal traf ich ihn, in einer sehr alten Bibliothek. - Als ich die Tür öffnete, sah ich den alten, weiß gekleideten Mann. Er.
Assesolo Asse anzeigen und Erwartungswerte Quellen: Essener System: Seite 54ff.
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Der Zonk. F ü r welche T ü r w ü rdet du dich entscheiden? Tür 1Tür 2 Tür 3.
Beispiel Geburtstagsproblem: Aufgabe:
LIEGEN , SITZEN, STEHEN oder HÄNGEN ?
Урок немецкого языка. 8 класс. Учитель Ибрагимова П.Н. «Wir bereiten uns auf eine Reise vor.»
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Erwartungswerte Verliererrechnung (ab 8 Trumpf anwendbar) Quellen:
A ungerade B D C gerade Umstapeln Vier Ablageplätze A, B, C, D für Zahlenkarten 1 bis 8 sind wie abgebildet angeordnet Die Karten sollen.
Assesolo Asse anzeigen und Erwartungswerte Quellen: Essener System: Seite 54ff.
0 PAARE 0 GEWÄHLTE KARTEN. 1 GEWÄHLTE KARTE 0 Paare.
Was möchten Sie trinken?
Die Zentrische Streckung
Elektrizitätslehre Lösungen.
Vom graphischen Differenzieren
Aufgaben zur Kombinatorik
1 Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
Die vier Himmelsrichtungen
 GZD Drei Beispiele aus 2. Könige 5  GZD 2015 Drei Beispiele aus 2. Könige 5: -Das israelische Mädchen.
1 Abiturprüfung Mathematik 2010 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
1 Abiturprüfung Mathematik 2010 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
1 Abiturprüfung Mathematik 2011 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
Mechanik I Lösungen. 2.6 Aufgaben 5)Berechne in dem nachfolgenden Bild den notwendigen Kraftaufwand ohne Reibungskräfte.
Aufgaben zu Laplace-Wahrscheinlichkeiten
Mechanik I Lösungen.
Stochastik I Erwartungswert
Weitere acht Aufgaben zu Laplace-Wahrscheinlichkeiten
Elektrizitätslehre Lösungen.
1 Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
1 Abiturprüfung Mathematik 2010 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
1 Abiturprüfung Mathematik 2010 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
Mechanik I Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Vermischte Aufgaben zur Wiederholung Löse die Aufgaben sauber auf einem Blatt Papier oder im Schulheft. Und nun geht’s los!
11 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
13 Mathematik Lösungen 2011 ZKM -MAC.
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
Examen Zellen Themen: Kennzeichen des Lebens Zellentheorie
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
13 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Grundlage Jeder Spieler erhält 2 Karten Im Laufe der Runde werden noch 5 Karten gezeigt. Aus den 7 Karten kann jeder Spieler 5 Karten auswählen und damit.
ALLGEMEIN  variante von Kartenspiel Poker  Häufigstes Pokerspiel in Spielbanken  Bei Pokerturniere gespielt  Ziel:  höchste Pokerkombination  Geschickte.
THE BEST OF KARLIFORNIEN. Team 2 Team 1 Gruppeneinteilung Klasse LehrerGesam t Anzahl Schüler Listen (pro Klassenstufen 1) werden.
Weitere acht Aufgaben zu Laplace-Wahrscheinlichkeiten
Wie läßt sich so etwas berechnen ??
Folgen Sie mir in eine magische Welt hinein . . .
Elektrizitätslehre Lösungen.
 Präsentation transkript:

1 Abiturprüfung Mathematik 2013 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen

Pflichtteil

3

4

5

6

7

8

9

10

Pflichtteil

Pflichtteil

Pflichtteil

Pflichtteil

Pflichtteil

Pflichtteil

Pflichtteil

Pflichtteil

Pflichtteil Aufgabe 8: a)Neun Spielkarten (vier Asse, drei Könige und zwei Damen) liegen verdeckt auf dem Tisch. Peter dreht zwei zufällig gewählte Karten um und lässt sie aufgedeckt liegen. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der folgenden Ereignisse: A: Es liegt kein Ass aufgedeckt auf dem Tisch. B: Eine Dame und ein Ass liegen aufgedeckt auf dem Tisch.

Pflichtteil

Pflichtteil

Pflichtteil

Pflichtteil