28. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Advertisements

SOL.
Sprachlernplattform für alle Lebenslagen
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Konstruktivistische Lerntheorien
Referat von Thomas Frenz auf der kostenlosen Veranstaltung zur Realschullehrerfortbildung an der Universität Passau 2003 © Th. Frenz Passau 2003.
Studien-Info-LBS-Mathematik
Kognition und Lernen.
Vygotsky ( , Sowjetunion).
Die Nutzung und Erstellung von WebQuests im Englischunterricht.
Welche Möglichkeiten gibt es im Fach Gesellschaftslehre?
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Inverted Classroom Model (ICM)
Neue Medien im Erdkundeunterricht
Einstellungen im Web für Outlook
Ein ganz besonderes Thema?
Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Juli 2002 IMST 2 – Schwerpunktprogramm S4 Einladung zur.
Autorin: Manuela Paechter, Uni Graz Qualitätssicherung in der Lehre mit Neuen Medien. Ideal und Realität aus der Perspektive einer Lehrenden Manuela Paechter.
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Studien-Info-LBS-Mathematik
Blended Learning.
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
Mediengestaltung, Medienwirksamkeit, Medienkompetenz
Resultate Workshop 2 Plakate
Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis
Psychologie des Lehrens - von der Didaktik zur Instruktionspsychologie
benötigt Medienwirksamkeit bestätigt Medienkompetenz ist Teil von
What works? Die Synthese von Hattie (2009)
Konstruktivistische Lerntheorien –
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
Kurze Übersicht über die Erkenntnisse der (neueren) Lerntheorien
benötigt Medienwirksamkeit bestätigt Medienkompetenz ist Teil von
1) Das Lernen mit Computern im Grundschulunterricht 2) Lernkulturen – Was ist das überhaupt? 3) Das neue Verständnis von Lernen 4) Von der neuen zur Neuen.
E-Lernsystem Die deutschsprachige Welt Europas Aufbau / Dateihierarchie.
Prof. Dr. Cornelia Gräsel Fachrichtung Erziehungswissenschaft
Mag. Gernot Blieberger MAS
WebQuest Universität zu Köln Erziehungswissenschaftliche Fakultät Veranstaltung: Multimedia-Psychologie Dozentin: Dr. U. Gerdes 29. Mai 2002 Referentin:
VU Digitale Medien - Lehreinheit 5 Digitale Lernobjekte Was ist E-Learning?
18. Juni 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
23. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Management, Führung & Kommunikation
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Fragebogen Studierende
Erarbeitung bilingualer Module Infoveranstaltung BL / BS 6. November 2013 PZ.BS PASSEPARTOUT BL/BS.
benötigt Medienwirksamkeit bestätigt Medienkompetenz ist Teil von
Zur Praxis des kompetenzorientierten Unterrichts
Informatikunterricht und Lerntheorien
Web-Quests.
18. Juni 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Katarina Mir Natalija Ošep
EVA Eigenverantwortliches Arbeiten am GYS
Konstruktivismus Wahrnehmung Konstruktion Interpretation Objektivität
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
© ettmueller  Berufsbildende Schule II - Wirtschaft und Verwaltung, Kaiserslautern  Interne Fortbildung im Beruflichen Gymnasium 1 Wann geht‘s endlich.
7. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
Nicole Baus Carolin Röser
Neuer Fortbildungserlass
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Wer wird Millionär?. A:B: C:D: Wofür steht die Abkürzung „PA“? Praxisbilder/inPraxisbegleiter/in Praxisweiterbilder/inPraxisausbilder/in 1 MILLION 500.
Situiertes Lernen 10. Februar Ruedi Stüssi 2 Kognitionspsychologie John R. Anderson (1947- )
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Unterrichten und Lernumgebungen gestalten
Schreibst du noch oder bloggst du schon
 Präsentation transkript:

28. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen ist Teil von verändern benötigen Mediengestaltung, Medienwirksamkeit, Medienkompetenz - Neue Medien in der Bildung

28. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging2 ILIAS ( Dateien in Ordnern verschieben

28. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging3 Aufgabe bis zum Recherchieren Sie im Internet nach konstruktivistischen Lernprinzipien. Wählen Sie ein Prinzip aus.  Recherchieren Sie im Internet nach Lernprogrammen, -konzepten, -beispielen, die auf diesem Lernprinzip basieren. Bereiten Sie eine kurze Präsentation vor (Prinzip + Hyperlink) und laden Sie sie auf ILIAS

28. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging4 Neue Medien Bildung verändern Mediengestaltung, Medienwirksamkeit, Medienkompetenz - Neue Medien in der Bildung Lernen organisiert Lerntheorie erklärt Lernprozess unterstützen initiieren ist Teil von thematisieren erklärt

28. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging5 Erkenntnistheorie Konstruktivismus

28. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging6 Folgen für die Bildung Aufgabe der Lehre: Lernende anregen, ihre Konstruktionen von Wirklichkeit (Interpretationen) zu überprüfen und zu bestätigen oder zu verwerfen und damit weiterzuentwickeln.

28. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging7 Folgen für die Bildung Lernenden ermöglichen selbstgesteuert, in realistischen, authentischen und komplexen Lernumgebungen, multidimensional (mit vielfältigen Perspektiven) und explorierend, frei navigierend zu lernen.

28. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging8 Folgen für die Bildung Lernziele: in Zusammenhängen denken, kognitive Flexibilität fördern, Erhöhte Transferfähigkeit von Wissen erreichen.

28. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging9 Folgen für die Bildung Anchored instruction Forschergruppe “The Cognition and Technology Group at Vanderbilt” (CTGV)CTGV

28. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging10 Folgen für die Bildung Cognitive Apprenticeship Allan Collins, John Seely Brown, & Susan E. Newman (1989) modeling, coaching, scaffolding und fading, articulation, reflection, exploration

28. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging11 Folgen für die Bildung Cognitive Flexibility Spiro et al, 1991 Einnehmen von verschiedenen Perspektiven, Problem von allen Seiten betrachten

28. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging12 Aufgabe bis zum 15. Juni 2004 Diskutieren Sie in Ihrer Gruppe wichtige Kriterien für die Beurteilung eines guten Programms. Einigen Sie sich auf fünf Kriterien, die Ihrer Meinung nach erfüllt sein müssen. Überprüfen Sie ein Programm nach diesen Kriterien. Geben Sie eine Note. Bereiten Sie eine Kurzpräsentation mit Screenshots vor.

28. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging13 Programme Geschichte, u.ä.: AdFontes Mathematik: MathePrisma Pädagogik: ALICE ?...