Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am 19.05.1999 Martin Kurze Multimedia in 3D.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Computer Graphics Shader
Advertisements

Hauptseminar - Computer Graphics
3. 3D-Betrachtungstransformationen
• • • • • 3.2 Die projektive Erweiterung des E³
Die Laue-Gleichungen und der Begriff der „Netzebene“
Multimedia und Virtual Reality
Der Tastsinn - haptische MCI
Grundlagen der Geometrie
3.2 und 3.2.1: Räumliches Sehen und Koordinaten und Vektoren
Graphische Datenverarbeitung IV Dr. Markus Heitz.
Zentralprojektion „Perspektive“
Licht und Schatten Richard Göbel.
Verbindet man das räumlich abzubildende Objekt mit
5. Beleuchtung und Schattierung
Phong Shading (Normaleninterpolation)
Die Geometrie der Ebene
Softwaretechnologie II (Teil 1): Simulation und 3D Programmierung
Raumbezug, Projektionen, Maßstab, Transformationen
Viewing: Sichtbarkeitsbestimmung
Java3d „Licht und Material“
Diskrete Mathematik I Vorlesung Arrays-
Computergrafik Vom Dreieck zum Ego-Shooter Olaf Müller
Entwurf von CamCarpets mit Projektionsmatrizen
Grundbegriffe der Schulgeometrie
FH-Hof Licht Richard Göbel. FH-Hof Licht in Java3D - Basisideen Bereitstellung unterschiedlicher Lichtquellen Definition der Wirkung einer Beleuchtung.
Die Ableitung im.
Ortsbasierte Sichtbarkeitsanalyse mit digitalen Geländemodellen auf mobilen Endgeräten Roland J. Graf Fachhochschule Salzburg.
FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen
Integration virtueller und realer Objekte Proseminar: Anwendungen für Augmented Reality.
Computergraphik mit OpenGL Einführung. Bilder Objekt existiert im Raum unabhängig vom Betrachter Objekte sind beschrieben durch die Position verschiedener.
4.1 Farbmodelle Farbe ist ein wesentlicher Bestandteil realistischer Computer- grafik. Dieses Unterkapitel beschreibt die quantitativen Aspekte von Farbe,
Computergrafik - Inhalt
Visualisieren von Licht
Computergrafik - Inhalt
Computergraphische Visualisierungs- verfahren für 3D-Stadtmodelle
Skalare, Vektoren.
4.3 Beleuchtung und Schattierung
4.7 Globale Beleuchtungsmodelle
Geometrie : Rekonstruktion
Medizinische Visualisierung
Camera, Lights, Action… Dirk Primbs Developer Evangelist
Objekte und ihre Beschreibung
PARALLELPROJEKTION P Sehstrahl s Pp Bildebene 
Helwig Hauser Teil 12: Zusammenfassung All CGR4 revisited.
Helwig Hauser Teil 9: Radiosity Simulation globaler Lichtverteilung.
Helwig Hauser Teil 4: Texturing Farbe, Struktur, Umgebung.
Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle
Beleuchtung, inkl. Schatten, Reflexionen
Seminar: Grundlagen Wissenschaftlichen Arbeitens
Alexander ZapletalObject Space 1 /15 Object Space von Alexander Zapletal.
Augmented Reality mit korrekter Beleuchtung Thorsten Grosch
Erfahrungen mit Microsoft DirectX 8 W. Krug, April 2002.
Die Welt der Shader Universität zu Köln WS 14/15 Softwaretechnologie II (Teil 1) Prof. Dr. Manfred Thaller Referent: Lukas Kley Fortgeschrittene Techniken.
SINUS-Transfer NRW Projekt 2 Klaus Gerber
Programmierübung –Projekt: Rekursiver Raytracer in Java –Gruppenstärke: max. 2 Studierende –Korrektur:
Boole‘sche Operationen
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am Martin Kurze Virtual Reality - Überblick.
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am Martin Kurze Perspektiven in Wissenschaft und Wirtschaft.
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung mit Übungen Sommersemester 1999 Martin Kurze
Skalare, Vektoren.
Multimedia und Virtual Reality Praktikum am Martin Kurze Auswahl des Themas.
3D Graphics APIs: OpenGL & Fixed Function Pipeline
Die Renderpipeline.
Grundlagen der Geometrie
3D-GIS I Simpliziale Komplexe Kerstin Herms.
Geoinformation II 6. Sem. Vorlesung April 2000 Geometrische Algorithmen - ein einführendes, größeres Beispiel für ein Semester-begleitendes Programmier.
Boolesche Operationen
VRML Sebastian Pohl/ST7 Virtual Reality Modeling Language.
Lichtexprimente ls stadttechnik ws 02/03 marco bartsch marco laske lichtsimulation mit software.
Geometrische Grundlagen
 Präsentation transkript:

Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am Martin Kurze Multimedia in 3D

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie Repräsentation räumlicher Objekte n als Volumenelemente (Voxel) –aus bildgebenden Verfahren (Medizin, Materialkunde) n durch Definition der Oberfläche n explizit (Polygongitter) n implizit (Skelett + Abstandsparameter) –aus Modellier-Programmen

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie Sehen und Darstellen in 3D n konzeptionelles Modell des 3D Darstellens „Clipping“ des Betrachtungs- Pyramide 3D Welt- koordinaten Vorverarbeitung (Sichtbarkeits- berechnungen) Transformation in 2D Anzeige- Koordinaten „clipped“ 3D Welt- koordinaten 2D Anzeige- koordinaten 

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie Projektionen n definiert durch gerade Strahlen –vom Projektionszentrum –auf die Projektionsfläche n Projektionsfläche ist eben (nicht selbstverständlich!) –planare geometrische Projektion –Gegenbeispiele aus der Kartografie n Man kann unterscheiden: –perspektivische Projektion –Parallelprojektion

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie Perspektivische Projektion Z X Y Z X Y Fluchtpunkt der z-Achse

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie Parallelprojektion Z X Y Z X Y orthografisch isometrisch

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie orthografische Projektionen

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie Ansichtsraum (view volume) View plane Back clipping plane Front clipping plane

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie Koordinatensysteme n 3D-Vektoren –rechtshändig –linkshändig n homogene Koordinaten –4D-Vektoren zur Repräsentation der Punkte –4*4 Matrizen für diverse Transformationen Z X Y Z X Y

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie Rendering Pipeline (Beispiel) „Datenbank“ traversieren 3D Welt- koordinaten Modell transformieren Ray tracing Anzeige 

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie Modellieren n Geometrie –Primitive –implizite Oberflächen –Dreiecksnetze –Position und Richtung n Oberflächenmuster n Licht (Art, Farbe, Intensität, Richtung) n Kamera (Position und Richtung)

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie Modellieren (2)

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie Rendering Pipeline (2) n Vorverarbeitung –clipping –hidden surface removal –hidden object removal –backface culling –...

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie Strahlverfolgung n Von jedem Punkt der Anzeige wird ein „Sehstrahl“ in die Szene gesendet. n Jede Reflexion an einem Objekt wird berechnet. n Die Berechnung endet im Prinzip an der Lichtquelle. n In der Praxis wird nach wenigen (ca 3 bis 5) Reflexionen abgebrochen.

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie Ray tracing in progress

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie Licht und Schatten

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie Näher ´ran! Beachten Sie die Reflexe auf der Stuhllehne!

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie Raytracing - Ein Ergebnis

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie Detailansicht (Antialiasing)

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie das Ganze in VRML

Martin Kurze:Multimedia und VR Multimedia in 3DFolie Übungsaufgaben n Bilden Sie das VRML-97-Logo in 3D nach (roter Würfel, grüne Kugel, blauer Kegel; keine „Kondens-Streifen“)! n Erstellen Sie eine Szene mit Boden, Haus und einem Baum! n Erweitern Sie die Szene um 10 weitere Bäume an anderen Positionen und mit anderer Größe!