Massenanfall von Verletzten oder/und Patienten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
FÜHRUNGSSTAB - FEUERWEHR
Advertisements

Einheiten im Löscheinsatz
Feuerwehr Rohrbach Rechtsgrundlagen des Feuerschutzes Gliederung
Der Notruf und die Erstmaßnahmen bei Unfällen

Chef eines Arbeitsplatzes
Herzlich willkommen zur
Katastrophenschutz am Klinikum
Rechtsgrundlagen für die Feuerwehr
Die Notfall-Führungsinstrumente des Krankenhauses
Fortbildung (Grundlagen)
Notfallevakuierung Krankenhaus Zusammenwirken BOS – Krankenhaus - BOS
Die SanEL im neuen BayRDG
Feuerwehr Stadt Schmallenberg
Führungsunterstützung
Ausnahmezustand im Landkreis Aschaffenburg
Die Fachgruppe IuK Ludwigshafen am Rhein.
Kooperative Rettung Eine Initiative der Freiwilligen Feuerwehren Mengen, Sigmaringen und den Notärzten des Landkreises Sigmaringen.
Thoraxklinik Heidelberg gGmbH
Notfallevakuierung Krankenhaus
Massenanfall von Verletzten
Seminarinhalte - Krisenmanagement Holger Sincl
Einsatzregeln für den MANV
Feuerwehren der Stadt Kelkheim
Militärkommando Kärnten Führungssimulation TherMilAk
T h e r e s i a n i s c h e M i l i t ä r a k a d e m i e Entwicklungsabteilung / Führungssimulation.
Militärkommando Kärnten Führungssimulation TherMilAk
Herzlich willkommen zur Ausbildung!
Feuerwehren der Stadt Kelkheim
Schulinterne Krisenteams
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando Stand: K H D - F o r t b i l d u n g Folie 1 von 18LBDSTV Armin.
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Baden Tätigkeitsbericht 2010 Feuerwehrmedizinischer Dienst.
Praktische Grundlagen
Informationsverarbeitung in der operativ - taktischen Ebene
Massenanfall von Verletzten: Zusammenarbeit des Einsatzleiters mit der Abschnittsleitung Gesundheit Gerd Gräff, Leitender Ministerialrat im Ministerium.
Einsatz: Stadt Stadtrat (politische Führung) Stadtrat DSSI (operative Führung) ZEL (Zentrale Einsatzleitung Front; Führung im Schadenraum) Chef: Kommandant.
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Disziplin: Führungsverfahren.
Katastrophenvorsorge
Modellprojekt.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: NRW.NRW. Katastrophenschutz.
Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person
Notfallevakuierung Pflegeheim Konzept Einweisung 2006 Copyright Wolfgang Haag, Pforzheim Pflegeheimat St. Hedwig, Heidelberg.
W(ichtige) – Fragen zur Einsatzleitung (EL)
TEL – LK Harburg.
Schulungsunterlagen - Dienstbetrieb
Der Stab Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Massenanfall von Verletzten oder/und Patienten
Massenanfall von Verletzten oder/und Patienten
Intensivpflege-Station
Technische Hilfeleistung
O Und Sie mittendrin! C A S H. O Und Sie mittendrin! C A S H.
Rettung von Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftigkeit
Ab dem wird im Landkreis Bad Kissingen der Funkverkehr der Feuerwehren im Digitalfunk abgewickelt. Im Digitalfunk können Meldungen durch Drücken.
Alarm- und Ausrückeordnung (AAO)
Verhalten im Brandfall
Taktische Abläufe und Leitungsorganisation tschechischer Rettungsbestandteile des integrierten Hilfeleistungssystems am Ort des Sonderereignisses Oberst.
2. Workshop Einsatztaktik – Lageführung Kdt. Scherer Björn AK Versal Stefan Abschnitt Zwischentoren.
Alarmplan Krisenkommunikation Flüchtlingsunterkünfte
Einsatzabschnittleiter (EAL) Anweisungen pro Funktion EMRIC.
Fernmeldeeinsatzübung Seefalke 2010, THW Bundesschule Hoya
Technische Einsatzleitung Odenwaldkreis
Unwettermodul im Vogelsbergkreis
Kommunikationsstruktur für das Havariekommando (Stab und Führung)
Kanal/Gruppe 1 Kanal/Gruppe 4 Kanal/Gruppe 2 Kanal/Gruppe 5
Alarmplan (Firmenname)
Aufgaben der Landkreise
Schulung und Information
Abschnitt 1: Die Rettungskette und der Notruf
Sprechgruppenorganisation
 Präsentation transkript:

Massenanfall von Verletzten oder/und Patienten MANV Massenanfall von Verletzten oder/und Patienten Teil 2 Verständigen + Alarmieren Teil 3 Abwicklung Teil 1 Grundlagen Teil 4 Führung In 4 Teilen (Grundlagen; Verständigen und Alarmieren, Abwicklung, Führung) sind die Erfordernisse für einen MANV-Einsatz abzuhandeln; bezogen auf die Erfordernisse in der Thoraxklinik Heidelberg gGmbH. www.nofaevaku.org MANV-Führung

Im Teil 4 begegnen uns folgende Begriffe: AVEP (= Alarm, Verständigungs- und Evakuierungsplan = Grundlage Abwicklungsüberwachung) KlinEL (= Klinikeinsatzleitung. Die Ko-Funktionen bilden gemeinsam die vorläufige Krankenhaus-Einsatzleitung; die zur Unterscheidung als Klinik-Einsatzleitung bezeichnet werden kann.) KEL (= Krankenhaus-Einsatzleitung. Es handelt sich um ein krankenhausinternes Leitungsinstrument. In der öffentlichen Leitung des Einsatzes, der organisatorischen Oberleitung -OOL- und der Technischen Leitung des Einsatzes -TEL- ) ist die KEL durch Fachberater vertreten.) Die Erläuterung der im jeweiligen Teil verwendeten Begriffe soll mithelfen die Sachinhalte zu transportieren und das Verständnis für die Erfordernisse zu wecken. www.nofaevaku.org MANV-Führung

AVEP: AVEP (= Alarm, Verständigungs- und Evakuierungsplan = Grundlage der Abwicklungsüberwachung) Die Gesamtabwicklung eines MANV-Einsatzes ist in das mögliche Gesamtgeschehen eingebunden. Der MANV ist dabei ein möglicher Sonderfall. www.nofaevaku.org MANV-Führung

… Führung durch Ko-Funktionen: KlinEL = sind die „Ko-Funktionen“, als vorläufige Klinik- Einsatz-Leitung! … Führung durch Ko-Funktionen: Ko-Funktionen leiten vorläufig den Einsatz, bis zum Zusammentritt der KEL. Die Ko-Funktionen entscheiden nach der Lagebeurteilung über die Alarmierung der KEL Beachtlich ist dabei: Führen ist die sachlich-rationale Erfüllung der Aufgaben, dies beinhaltet auch das was sozial-emotional ansteht, z.B. Motivation, soziale Interaktion. Also direkte Ansprache (Anweisungen) der Helfenden und der Betroffenen (Vermittlung von Fürsorge, Trost, Verhaltensregeln) Im Gegensatz dazu ist Leitung, immer der sachlich rationale Teil des Führens. www.nofaevaku.org MANV-Führung

KlinEL = vorläufige Führung des Krankenhauses im Notfall Erste Aufgaben: Alarmabwicklung Sofortmaßnahmen koordinieren Lagefeststellung und Lagebeurteilung Kontakt zur BOS (Treffpunkt Pforte) Verstärkungskräfte mobilisieren KEL aktivieren (Im Bedarfsfalle!) Die Koordinierung der Alarmabwicklung (Wer wird wann alarmiert?), die im betroffenen Bereich (Fachbereich oder bettenführende Station)getroffenen Sofortmaßnahmen sind zu koordinieren. Die eingetretene Lage ist festzustellen (Was ist betroffen?) und zu beurteilen (Welche Auswirkungen hat der eingetretene Schaden?). Mit den zur Hilfe kommenden externen Einsatzkräften ist zu kommunizieren. In der Folge der Lagebeurteilung sind ggf. zusätzliche eigene Kräfte zu mobilisieren (Alarmierung von dienstfreien Kräften?). Die KEL ist im Bedarfsfall zu aktivieren, dies nach dem Grundsatz: „Lieber einmal unnötig als zu spät!“. www.nofaevaku.org MANV-Führung

Zusammentritt (Treffpunkt) der Ko-Funktionen … beim Standort der Brandmeldezentrale (BMZ), der Pforte! …dort Ausrüstung der Ko-Funktionen verfügbar: Kenntrapez Einsatztasche Telefon Die Ko-Funktionen (Arzt, Pflegekraft, Techniker) arbeiten im regulären Dienstbetrieb an verschiedenen Stellen des Krankenhauses. Sie müssen sich im Alarmfall treffen. Die Festlegung des Treffpunktes, hier die Pforte, ist wichtig, weil dort die Ausstattung der Ko-Funktionen vorgehalten wird und sich dort auch die Führung der externen Kräfte einfindet; wie z.B. im Feuerwehrplan und mit der Polizei festgelegt. Haupteingang www.nofaevaku.org MANV-Führung

KEL = Die Leitung des Krankenhauses als Krankenhaus-Einsatz-Leitung! Die KEL leitet und entscheidet nach dem Zusammentritt alle krankenhausinternen Angelegenheiten. Beachtlich ist dabei: Führen ist die sachlich-rationale Erfüllung der Aufgaben, dies beinhaltet auch das was sozial-emotional ansteht, z.B. Motivation, soziale Interaktion. Leitung ist im Gegensatz dazu, immer die Erfüllung des sachlich rationalen Teils des Führens. www.nofaevaku.org MANV-Führung

KEL = Krankenhaus-Einsatz-Leitung Erste Aufgaben: Lagebericht (von Ko-Funktionen) abfragen und entgegennehmen! Einsatztagebuch – Führung veranlassen! Verfügbarkeitskontrolle! InfAuS einrichten und betreiben! Öffentlichkeitsarbeit sicherstellen! Rücknahmen (Demobilisierung) anordnen! Nach dem Zusammentritt der KEL ist von den Ko-Funktionen Lagebericht zu erstatten. Dieser sollte u.A. enthalten: Geschehen ist! Betroffen sind! Veranlasst wurde! Im Einsatz ist! Dringend wird für erforderlich gehalten! Für die spätere Rekonstruktion der Abläufe, was auch rechtlich von Bedeutung ist, muss ein Einsatztagebuch (Wer hat wann was getan bzw. angeordnet?) geführt werden. Die Lage (S2) ist zu beurteilen (Eine Verfügbarkeitskontrolle (Personal (S1) und Material (S4) ist durchzuführen. Die erforderlichen Maßnahmen sind anzuordnen (medizinisch S3, organisatorisch S3-1). Die InfAuS ist einzurichten und der Kontakt zu den Medien ist zu aktivieren (S5 und S6). Die KEL ist in der hoheitlichen Einsatzleitung von Feuerwehr/Polizei durch Fachberater vertreten. www.nofaevaku.org MANV-Führung

www.nofaevaku.org MANV-Führung Die KEL tritt im Bau B, 1. Obergeschoss, im Konferenzraum 2, zusammen. Die erforderlichen Arbeitsvorbereitungen sind vom S3-1 zu veranlassen. Die Funktionsgleiche Organisation (S-Funktion, inhaltlich und in der Benennung) zu BOS ist wichtig, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten. (Hinweis: Grundlage ist die FwDV 100 und die PDV 100.) www.nofaevaku.org MANV-Führung

Gemeinsamkeiten in der Einbindung des Krankenhauses in die hoheitliche Einsatzleitung! Ko-Funktionen Krankenhauseinsatzleitung (KlinEL) BOS Einsatzleitung ELW 2/3 Führungsgruppe S1 S 2 S 3 S 4 S 5 S 6 Personal Lage Führung Versorgung Presse Info.Kom. Stab der Einsatzleitung Fachberater EAL RD- + San.Dienst ELW 1 EAL Feuerwehr Integrierte Leitstelle Gemeinsamkeiten in der Abwicklung vor Ort Einbindung Krankenhaus Es ein Krankenhaus von einem Geschehen (extern oder intern) betroffen, so ist für die Abwicklung grundsätzlich erforderlich, dass die Führung des Krankenhauses in die Entscheidungsprozesse der Einsatzleitung eingebunden wird. Dies kann gesetzeskonform über die Funktion der Fachberater im Stab der Einsatzleitung erfolgen. Die ständig verfügbaren Ko-Funktionen (Übertragung der Aufgabe als Zusatzaufgabe) gewährleistet eine reibungslose Zusammenarbeit. www.nofaevaku.org MANV-Führung

Ko-Funktionen als Fachberater in der Einsatzleitung von Feuerwehr/Polizei! In der hoheitlichen Einsatzleitung (Feuerwehr/Polizei) ist das Krankenhaus durch Fachberater vertreten. Die Ko-Funktionen sind dafür prädestiniert, diese Aufgabe wahrzunehmen. www.nofaevaku.org MANV-Führung