Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Katastrophenschutz am Klinikum

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Katastrophenschutz am Klinikum"—  Präsentation transkript:

1 Katastrophenschutz am Klinikum
Rahmenplan Katastrophenschutz

2 Katastrophenschutz am Klinikum Bayerisches Katastrophenschutzgesetz
Art. 8 (1) Sonstige Mitwirkung im Katastrophenschutz Träger von Krankenhäusern (…), die zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten geeignet sind, haben Alarm- und Einsatzpläne, die insbesondere organisatorische Maßnahmen zur Ausweitung der Aufnahme- und Behandlungskapazität vorsehen, aufzustellen und fortzuschreiben. (…) Krankenhausträger sind darüber hinaus verpflichtet, für Schadensereignisse innerhalb der Krankenhäuser Notfallpläne aufzustellen.

3 Katastrophenschutz am Klinikum Rahmenplan Katastrophenschutz
Rahmenplan Katastrophenschutz vom Schadensereignisse außerhalb des Klinikums Schadensereignisse innerhalb des Klinikums z.B. Flugzeugabsturz Bahnunglück terroristischer Anschlag Naturkatastrophe z.B. Großbrand Bombendrohung Freisetzung gefährlicher Stoffe Naturkatastrophe Ausbau der Aufnahme- und Behandlungskapazität des Klinikums Räumung von gefährdeten Bereichen Alarm- und Einsatzplan Notfallplan

4 Katastrophenschutz am Klinikum Einsatzleitung
Zuerst: Diensthabender Oberarzt der Anästhesiologischen Klinik Später: Klinikumsinterne Einsatzleitung (KlinEL) Vorstand des Klinikums Vorstand Anästhesiologische Klinik Dezernatsleiter Gebäudewirtschaft Leiter Technischer Dienst Vertreter Sachgebiet Arbeitssicherheit Führungskräfte der betroffenen Einrichtungen Schreibkräfte, Boten, Hilfskräfte

5 Katastrophenschutz am Klinikum Einsatzleitung - Aufgaben
Unterstützung der unmittelbar betroffenen Klinikumseinrichtungen: Technisch, logistisch und personell

6 Katastrophenschutz am Klinikum Einsatzleitung - Aufgaben
Unterstützung der unmittelbar betroffenen Klinikumseinrichtungen: Technisch, logistisch und personell Patientenverlegung innerhalb des Klinikums steuern bzw. in Absprache mit Rettungsleitstelle koordinieren

7 Katastrophenschutz am Klinikum Einsatzleitung - Aufgaben
Unterstützung der unmittelbar betroffenen Klinikumseinrichtungen: Technisch, logistisch und personell Patientenverlegung innerhalb des Klinikums steuern bzw. in Absprache mit Rettungsleitstelle koordinieren Ansprechpartner für Katastrophenschutzbehörden

8 Katastrophenschutz am Klinikum Einsatzleitung - Aufgaben
Unterstützung der unmittelbar betroffenen Klinikumseinrichtungen: Technisch, logistisch und personell Patientenverlegung innerhalb des Klinikums steuern bzw. in Absprache mit Rettungsleitstelle koordinieren Ansprechpartner für Katastrophenschutzbehörden Alarmierung dienstfreier Mitarbeiter (ECOTEL)

9 Katastrophenschutz am Klinikum Einsatzleitung - Aufgaben
Unterstützung der unmittelbar betroffenen Klinikumseinrichtungen: Technisch, logistisch und personell Patientenverlegung innerhalb des Klinikums steuern bzw. in Absprache mit Rettungsleitstelle koordinieren Ansprechpartner für Katastrophenschutzbehörden und Medien Rettungsleitstelle und betroffenen Klinikumseinrichtungen Alarmierung dienstfreier Mitarbeiter (ECOTEL) Einrichtung einer Pressestelle, Medienarbeit

10 Katastrophenschutz am Klinikum Einsatzleitung - Aufgaben
Unterstützung der unmittelbar betroffenen Klinikumseinrichtungen: Technisch, logistisch und personell Patientenverlegung innerhalb des Klinikums steuern bzw. in Absprache mit Rettungsleitstelle koordinieren Ansprechpartner für Katastrophenschutzbehörden und Medien Rettungsleitstelle und betroffenen Klinikumseinrichtungen Alarmierung dienstfreier Mitarbeiter (ECOTEL) Einrichtung einer Pressestelle, Medienarbeit Einsatzzentrale: Besprechungsraum KV Maximiliansplatz 2 Alternative: Bibliothek der Anästhesiologie im Verbindungsbau

11 Katastrophenschutz am Klinikum Einsatzleitung - Aufgaben
Personelle, technische und logistische Unterstützung der betroffenen Klinikumseinrichtungen aufbauen: Versorgung mit Blutkonserven, Medikamenten, Verbandstoffen; Transportdienst Gebäuderäumung: Zusätzliche Transportgeräte und Hilfskräfte bereitstellen zusätzliche OP- und Intensivkapazitäten frei machen (OP außerhalb Chirurgie; Schmerzambulanz zur Intensivstation umrüsten) Behelfsunterkünfte einrichten (z.B. in leer stehenden Stationen, Gymnastikräumen, Sporthallen, Seminarräumen, Hörsälen) Versorgung der betroffenen Einrichtungen mit Getränken und Speisen

12 Katastrophenschutz am Klinikum Alarm- und Einsatzplan: externes Großschadensereignis
Flugzeugabsturz, Bahnunglück, terroristischer Anschlag, Naturkatastrophe Problem: Viele Verletzte erreichen in kurzer Zeit das Klinikum. Betroffen sind vor allem Notaufnahmen Chirurgie und / oder Medizin OP-Einheiten Intensivstationen Blutbank, Zentrallabor, Röntgenabteilungen Ziel: Schnelle Ausweitung der Aufnahme- und Behandlungskapazität

13 Katastrophenschutz am Klinikum Alarm- und Einsatzplan: Alarmierung

14 Katastrophenschutz am Klinikum Alarm- und Einsatzplan: Aufgaben der Notaufnahmen
Vorgaben sind im Rahmenplan Katastrophenschutz enthalten. Mitarbeitern konkrete Aufgaben zuweisen  Auftragsblätter Triage im Eingangsbereich (diensthabender OA Notaufnahme, diensthabender OA Anästhesiologie) Patientenregistrierung  mit Notfallnummern gekennzeichnete Patientensets Verteilung der Patienten entsprechend Ergebnis der Triage Technische, logistische und personelle Unterstützung durch Einsatzleitung

15 Katastrophenschutz am Klinikum Alarm- und Einsatzplan: Notaufnahme Chirurgie
Beschreibung Behandlung Örtlichkeit besetzt mit 1 Akute, vitale Bedrohung Sofortbehandlung Maßnahmen zur Lebensrettung OP-Säle Poliklinik OP-Team (Anästhesie und Chirurgie) 2 Schwer verletzt Dringliche chirurgische Behandlung zur Versorgung kurzfristiger Aufenthalt: Aufwachstation / Intensivstationen / ggf. ehemalige Intensivstation im ZIST (Anästhesie und 3 Leicht verletzt Spätere (ambulante) Gymnastikraum Hakenbau UG; Behandlungsraum UG Chirurgie und Gymnastikraum UG Chirurgie (beide im UG-Flur Labortrakt) Pflegekräfte / Arzt 4 Ohne Überlebenschance Palliative Maßnahmen zur Leidens-/Schmerzlinderung Psychische Betreuung Hörsaal Chirurgie; Konferenzraum 0.353 Chirurgie EG Seelsorger / Pflegekräfte / Arzt Tote Kennzeichnung; in Leichensack legen (werden im Bereich der Pforte/Notaufnahme vorrätig gehalten) Leichenkühlräume Chirurgie, NOZ, Kopfklinik, Pathologie, Rechtsmedizin, Medizin-Altbau (Einteilung nach Konsensuskonferenz Bad Neuenahr März 2002)

16 Katastrophenschutz am Klinikum Alarm- und Einsatzplan: Notaufnahme Medizin
Bezeichnung Behandlung Örtlichkeit besetzt mit 1 Akute, vitale Bedrohung Sofortbehandlung Maßnahmen zur Lebensrettung Intensivstationen Med I, Med II Intensiv-Team Med I, Med II 2 Schwer verletzt, schwer erkrankt Dringliche medizinische Behandlung zur Versorgung Intensivstationen Med I, Med II; Kurzfristig auch Normalstationen im NOZ, Verlegung in Intensivstationen anderer Kliniken anstreben Pflegekräfte/ Ärzte 3 Leicht verletzt, leicht erkrankt Spätere (ambulante) Foyer NOZ; Seminarraum 1.OG Arzt 4 Ohne Überlebenschance Palliative Maßnahmen zur Leidens-/Schmerzlinderung Psychische Betreuung Röntgenbesprechungsraum U1.230 Ebene U1 Seelsorger / Tote Kennzeichnung; in Leichensack legen (werden im Bereich der Pforte/Notaufnahme vorrätig gehalten) Leichenkühlräume NOZ, Kopfklinik, Chirurgie, Pathologie, Rechtsmedizin, Medizin-Altbau (Einteilung nach Konsensuskonferenz Bad Neuenahr März 2002)

17 Katastrophenschutz am Klinikum Notfallplan: Schadenslage innerhalb des Klinikums
Großbrand, Bombendrohung, Freisetzung gefährlicher Stoffe, Naturkatastrophe Problem: Sicherheit und/oder medizinische Versorgung von Patienten ist gefährdet Betroffen sind vor allem Einrichtungen mit stationär untergebrachten Patienten Ziel: Koordinierte und schnelle Gebäuderäumung; Verlegung der Patienten in Behelfsunterkünfte, Ausweichstationen, andere Kliniken

18 Katastrophenschutz am Klinikum Notfallplan: Schadenslage innerhalb des Klinikums
Sofortmaßnahmen  Maßnahmen nach Notfallplan A. Sofortmaßnahmen (von jedem Mitarbeiter sofort zu ergreifen; nicht Gegenstand des Notfallplans): 1. Alarmierung der Feuerwehr 2. Rettung von unmittelbar gefährdeten Personen, Räumung des unmittelbaren Gefahrenbereichs 3. Löschversuche B. Feuerwehr entscheidet über Räumung des Gebäudes (bei Bombendrohung Polizei zusammen mit Klinikleitung): Maßnahmen entsprechend Notfallplan der jeweiligen Klinik

19 Katastrophenschutz am Klinikum Notfallplan: Alarmierung (Szenario: Brand Stufe 1)

20 Katastrophenschutz am Klinikum Notfallplan: Alarmierung (Szenario: Brand Stufe 2)

21 Katastrophenschutz am Klinikum Notfallplan: Aufgaben der Kliniken
Jede Klinik mit stationär untergebrachten Patienten muss NOTFALLPLAN erstellen: Wer koordiniert Räumung? (Ansprechpartner für Feuerwehr, Polizei, KlinEL) Mitarbeitern konkrete Aufgaben zuweisen (Auftragsblätter) Für jede Fluchtrichtung: Patientensammelplatz festlegen Wo fahren Krankenwagen an? Kreisverkehr? Transport der Patienten zum Sammelplatz bzw. zur Übergabestelle organisieren

22 Katastrophenschutz am Klinikum Alarmierungssystem ECOTEL
Rechnergestütztes Alarmierungssystem Alarmierung über - Festnetztelefone (dienstlich, privat) - Handys, SMS (dienstlich, privat; alle Mobilnetze) - Funker - Fax (eingeschränkt) Alarmauslösung nur durch - diensthabenden Oberarzt Anästhesiologie - Klinikumsinterne Einsatzleitung

23 Katastrophenschutz am Klinikum Alarmierungssystem ECOTEL

24 Katastrophenschutz am Klinikum Alarmierungssystem ECOTEL

25 Katastrophenschutz am Klinikum Alarmierungssystem ECOTEL

26 Katastrophenschutz am Klinikum Alarmierungssystem ECOTEL - Datenschutz
Dienstvereinbarung über die Nutzung persönlicher Daten von Beschäftigten für das Alarmierungssystem Ecotel Daten: Name, dienstliche Rufnummern, private Rufnummern Daten dienen ausschließlich zur Alarmierung bei externen oder internen Großschadensereignissen. Datenerhebung mit speziellem Erhebungsbogen und dazugehörigem Anschreiben (Anlagen zur Dienstvereinbarung) Dateneingabe nur durch örtliche Katastrophenschutzbeauftragte - örtliche Sekretariate (Mitarbeiter, die Erfahrung beim Umgang mit personenbezogenen Daten haben) Weitergabe der Daten an andere Personen (auch Vorgesetzte) ist nicht erlaubt.

27 Katastrophenschutz am Klinikum Nachalarmiertes Personal
AZEA-Karte bzw. Dienstausweis mitführen Anfahrt: folgende Straßen vermeiden: Katholischer Kirchenplatz, Maximiliansplatz, Hindenburgstraße Parkplätze: Schloßgarten (Zufahrt Universitätsstraße zwischen Geologie und Kollegienhaus) zusätzlich ab 18 Uhr: Parkhaus VZE, Tiefgarage Psychiatrie u. Kopfklinik Sammelplatz: entsprechend Auftragsblatt (i.d.R. Arbeitsplatz)


Herunterladen ppt "Katastrophenschutz am Klinikum"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen