Grundkurs praktische Philosophie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DAVID HUME : DER EMPIRISCHE KAUSALITÄTSBEGRIFF.
Advertisements

Starke and Unregelmäßige Verben: haben bis laufen By.
Das Fach WuN in der Q-Phase
Die Frage nach dem richtigen Handeln - Ethik
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Vorstellung des Faches SoBi
Der Christ und seine Prioritäten
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
Einführung in die Systematische Theologie
X. Christliche Sozialethik als Diskursethik
VI. Die Sozialethik des Capabilities approach
Was ist Ethik ?.
Grundkurs praktische Philosophie 10
Grundkurs praktische Philosophie 13. Dezember 2004 Politische Philosophie: wozu Staaten gut sind Text: A. John Simmons, Philosophical Anarchism, in: J.
Grundkurs praktische Philosophie 17
Grundkurs praktische Philosophie 7. November 2005
Grundkurs praktische Philosophie 28. November 2005
Grundkurs praktische Philosophie 20. Oktober 2005
Grundkurs praktische Philosophie 19. Januar 2006
Proseminar Gut und Böse 6. Juli 2006 Gott & Moral Daniel von Wachter Epost: epost ET von-wachter.de.
Leben ordnen – Glauben vertiefen – Freiheit ermöglichen
Einführung in die Praktische Philosophie II
Lektion 3 Räuber, rauben jm. etwas
Wahlpflichtbereich Klasse 7 am SAG
Proseminar: Immanuel Kant, Metaphysik der Sitten
Wie spät ist es?.
VO 4 – Einige ethische Grundpositionen
Repräsentation (-en) und die Welt oder: Zum Verhältnis von Theorie und Wirklichkeit s t Struktur / Raum GRÜNDE ; kausale Zusammenhänge [Handlungs-] WIRKLICHKEIT.
Die „falsche“ Frage: War das was der Doktor gemacht hat moralisch?
© 2005 Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW SATW COM ICT WS Ethique Ethik.ppt Folie 1 Workshop Ethique der SATW ICT Commission.
Mini-VaKE Values and Knowledge Education für Volksschulkinder
Psychologie Philosophie Lehrer/Innen Psychologie Philosophie
Wasserperlen und Kristalle
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Folgenabschätzung und Technikethik + Ethische Argumentationsmodelle
Als Gott die Frau erschuf ...
Werte und Tugenden Fragmente einer Tugendethik Modul
IMMANUEL KANT Begründer der modernen abendländischen Philosophie.
Z:= Zufriedenheit A:= Aktion U:= Nutzen q:= Gütermenge
Ethik.
Grundkurs praktische Philosophie 21. November 2005 Angewandte Ethik Text: James Rachels, The End of Life. Euthanasia and Morality, Oxford University Press.
Ethik im Alltag und in der Wirtschaft Grundlagen der Ethik
Philosophie BA-KiJu Überblick über den Studienverlauf Philosophisches Seminar.
Philosophie BA-2Fach Überblick über den Studienverlauf Philosophisches Seminar.
Utilitarismus Joelle Schreibmann.
Grundkurs praktische Philosophie
Grundkurs praktische Philosophie 20. Dezember 2004 Politische Freiheit
U NIT T EST 1 Friday minutes. Z AHLEN Be able to write the numbers from null to hundert Format: Wie viel ist drei mal zehn? dreißig 57 = siebenundfünfzig.
The introduction – Die Vorstellung LO: Introduce myself SC I can say a greeting I can say my name I can say how old I am I can say how I am feeling I.
Emanzipation und Freiheit
Verantwortung im Leben
Gedanken von Schülern/innen
Aristoteles Ein peinlich genauer Mann der Ordnung, der in den Begriffen der Menschen aufräumen wollte.
Das Leben steckt voller Glücksmomente.
Was ist Philosophie? Die Philosophie ist diejenige Tätigkeit, die untersucht, ob bestimmte Fragen überhaupt richtig gestellt sind und Antworten von allen.
Wissenschaftsethik Seminar: Moralerziehung (WS 2015/2016)
Ein Referat von Nicole Gorecki und Kristė Baužytė
1 Jahr 10 Jahre 5 Jahre 1 Jahr 10 Jahre 5 Jahre 1 Jahr 10 Jahre 5 Jahre 1 Jahr 10 Jahre 5 Jahre U t i l i t a r i s m u s Ausgangspunkt des Utilitarismus.
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Grundpositionen antiker Ethik
Ethik ______________________ Abteilung Philosophie Informationen zum Studienbeginn.
E-Sports Abteilung presented by kandojin. Good things take time Seit Mitte 2007 hatte ich eine Vorstellung was sich bei Druckwelle tun sollte. Ich hatte.
Was soll der Mensch tun – zum Guten hin?
Philosphie – was ist das?
Unterricht in der Sek. II

Title: „Match-fixing Schulungsprogramm”
Heute ist Montag, der 3. Oktober 2005
 Präsentation transkript:

Grundkurs praktische Philosophie 18. Oktober 2004 „gut leben“

Erinnerung Dies ist ein Überblickskurs über die verschiedenen Gebiete der praktischen Philosophie. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch drei Ausarbeitungen von 2-3 Seiten dokumentiert, die jeweils auf eine der am Schluß der Stunde ausgegebenen Fragen antworten. Diese Ausarbeitungen sind jeweils abzugeben am nächsten Montag.

Format eines Treffens: - Vortrag zur Beschreibung des betreffenden Gebiets, - Betrachtung eines Beispieltextes, - Gespräch über das Material des Vortrags und des Textes. Eine Pause in der Mitte.

Dinge, die wir über Menschen sagen Adelheid ist am Netz unglaublich sicher. Ich kenne mich in dieser Stadt recht gut aus. Jannis ist im letzten Jahr sehr gewachsen. Ihre Geduld scheint unerschöpflich. Ich hätte nicht so rechthaberisch sein sollen. Marlene ist eine wunderbare Gastgeberin. Das ist glatter Betrug. Sie machte dann eine Tischlerlehre.

Was ist der Unterschied zwischen: Frau Hornbach ist ein echtes Ekel. Frau Hornbach trägt eine Brille.

Meta-ethische Literatur Emotivismus Charles Stevenson, Ethics and Language, New Haven (Yale) 1944 Allan Gibbard, Wise Choices, Apt Feelings, Cambridge (Harvard) 1990 Moralischer Realismus David Brink, Moral Realism and the Foundations of Ethics, Cambridge UP 1989

Die wichtigsten Positionen der normativen Ethik: „gut leben“ Tugendethik klassischer Vertreter: Aristoteles (384-322 v.Chr.) in diesem Zusammenhang wichtigste Schrift: Nikomachische Ethik

„recht handeln“ Deontologie klassischer Vertreter: Immanuel Kant (1724-1804) in diesem Zusammenhang wichtigste Schrift: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)

„Gutes tun“ Utilitarismus klassische Vertreter: Jeremy Bentham (1748-1832), „An Introduction to the Priniples of Morals and Legislation“ (1789) John Stuart Mill (1806-1873), „Utilitarianism“ (1863)

Überblick über den Gedankengang Äußerungen über Menschen moralische Äußerungen über Menschen moralische Eigenschaften von Menschen Ethik: Untersuchung der moralischen Eigenschaften Meta-Ethik: Untersuchung der Zuschreibungen moralischer Eigenschaften („moralischer Urteile“) normative Ethik: systematisch: Prinzipien moralischer Urteile angewandte Ethik: moralische Urteile auf besonderen Gebieten.