Systembiologie regenerierender Hepatozyten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
interdisciplinary joint projects method-oriented platforms
Advertisements

H - A - M - L - E - IC T Teachers Acting Patterns while Teaching with New Media in the Subjects German, Mathematics and Computer Science Prof. S. Blömeke,
Vorlesung Prozessidentifikation
Grundprinzip im Strahlenschutz:
Teilprojekt A4 Entwicklung neuartiger Werkzeugkonzepte für das Tiefziehen: Simulation und Prozessführung Motivation Modellierung des makroskopischen.
Wechselwirkungen zwischen Embryonalentwicklung und Tumorentstehung -
CIDOC-CRM Universität zu Köln Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung AM 2 Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller Referent: Nelson Marambio.
Nicht-Lineare Regression
Wieviel Modellierung braucht ein Biologie?
Modellvergleich.
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Tag 8 Einführung in die numerische Integration Aufgabe 18: Simulation einer Assoziationskinetik.
Vorlesung Prozessidentifikation
Entwicklung von Simulationsmodellen
Methodenmodul MT1 im WS 2008/2009
Einführung in die Systemtheorie
Vorlesung: Einführung in der Bioinformatik
VL Bewegungswissenschaft VL Bewegungswissenschaft 7. Motor Control: Etablierte Theorien.
Stochastische Prozesse: Biologische Anwendungen
Stochastische Prozesse I
Informationsbasierte Interaktion information II. Struktur 1.Rekurs Daten Mathematical Theory of Communication (MTC) 2.Reichweite der MTC 3.Hauptteil Interaktion.
Dariusz Parys Developer Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Christian Weyer Solutions Architect thinktecture.
Modellieren dynamischer Prozesse
Modul Statistische Datenanalyse
Zürcher Fachhochschule 1 ZHAW Anerkennungspreis für interdisziplinäre Forschung 2008 Prof. Dr. Ursula Graf Entwicklung einer Kollagenmatrix als Ersatz.
Impairments in Polarization-Multiplexed DWDM Channels due to Cross- Polarization Modulation Marcus Winter Christian-Alexander Bunge Klaus Petermann Hochfrequenztechnik-Photonik.
Engineering tools for the NEO engineer
Einführung Bild und Erkenntnis Einige Probleme Fazit Eberhard Karls Universität Tübingen Philosophische Fakultät Institut für Medienwissenschaft Epistemic.
Wnt/b-Catenin Signalübertragung
1 Dr. Carlheinrich Heiland Universität Hamburg - Die Computersimulation verändert als Schlüsseltechnologie die Arbeitsweise in Planung.
Modellbildung und Simulation
Das Leben ist ein Karussell
FOToN: Fibre Optic Technology Network Prof. Dr. M. Loch Prof. Dr. K. F. Klein 14. Dezember 1999.
…und nun aber zum heutigen Vortrag Die Herausforderung: Krisen und andere Verwerfungen Die Herangehensweise: Kosten senken & Produktivität erhöhen Das.
1 Partizipative Seminarplanung und -evaluation Was ist Qualität in der Lehre? Eine Lehrveranstaltung ist ein komplexes, interaktives und kommunikatives.
Sprachneuerungen des .NET Frameworks 3.5
Info2 Prof. J. WALTER info2 Stand: März 2002 Seite 1 Einführung in die Systemtheorie Definition System: Ein in sich geschlossenes, geordnetes und gegliedertes.
ANGEBOT FÜR DAS WASSERNETZSYSTEM
Tomitas E-Cell Software-Umgebung zur Simulation ganzer Zellen
1 Nur für internen Gebrauch © WEINMANN GERÄTE FÜR MEDIZIN GMBH+CO.KG  FOT (Forced Oscillation Technique) = OPS (Oscillating Pressure Signal) First study1999:
F. v. Weizsäcker Medizinische Universitätsklinik Abt. Innere Medizin II Universität Freiburg Systembiologie regenerierender Hepatozyten -Konsortium Freiburg-
Strukturmodelle: Systematik, State of the Art bearbeitet von: Dr. Gerhard Buck-Sorlin Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben.
glucose. lipoproteins, plasma proteins, amino acids, keton bodies, urea, bile, retinol, glucoronides exported metabolies and signalling molecules DNA.
Modellbildung und Simulation
Zentrum für Biosystemanalyse ZBSA Universität Freiburg Zentrum für Biosystemanalyse (ZBSA) ( Center for Systems Biology) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Anzahl der Promovendinnen/Promovenden
1 Abiturprüfung Mathematik 2010 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
Arbeiten in einem agilen Team mit VS & TFS 11
Soziale Identität und Stress
Reconciliation A Needs-Based Model of Reconciliation: Satisfying the Differential Emotional Needs of Victim and Perpetrator as a Key to Promoting Reconciliation.
“A Need-Based Model of Reconciliation: Satisfying the Differential Emotional Needs of Victim and Perpetrator as a Key to Promoting Reconciliation” Shnabel,
Kleine genetische Netze: Einfache Steuerungsprogramme Von Sabine Pilari und Marvin Schulz.
Universitäten in deutschsprachigen Ländern - Wie viele Universitäten gibt es in deutschsprachigen Ländern? - Wo ist die erste deutsche Uni? - Seit wann.
Cell autonomous pre-BCR signaling Onishi and Melchers
Modellierung und Simulation metabolischer Netzwerke
Dynamik der STAT und SMAD Signaltransduktion in der Leberregeneration
Kriegsursachen im historischen Kontext Prof. Dr. Lars-Erik Cederman
Foundations of Systems Biology in Engineering. Conference Proceedings Statistics Approx. 80 contributed submissions  4 papers strongly discouraged 
Experimentelle Teilchenphysik - Abt. Herten Atlas-Myonkammern Gustav-Mie-Haus 2. Stock Stand: Januar 2005Die Atlas-Gruppe der Abteilung HertenGustav-Mie-Haus.
Modellierung gastrointestinaler Absorption A. Weiße, J. Heise, H. Wöhrle, Y. Zhang.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Die Rolle der Januskinase (JAK)-Signalwege
Steroidhormone und ihre Rezeptoren Warum wichtig: regeln viele Entwicklungsprozesse und bei Wirbeltieren: Sexualität relevante Prozesse 1.Molekularer Mechanismus.
Lehrplan AHS - Oberstufe 8. Klasse Franz Schlöglhofer
Signalketten in der Entwicklung
Azure Backup, Azure Backup Server und Azure Site Recovery
Molekular-genetische Analyse der Wurzelentwicklung von Mais
Test.
Titel der Präsentation
Cluster Mapping A tool for regional and national policy makers
Prof. Thomas Dandekar Bioinformatik Prof. Thomas Dandekar
 Präsentation transkript:

Systembiologie regenerierender Hepatozyten Konsortium: Freiburg/Tübingen/Heidelberg Koordinatoren: HD Dr. J. Timmer Freiburger Zentrum für Datenanalyse und Modellbildung, Universität Freiburg Prof. Dr. Dr. h.c. H. E. Blum Medizinische Universitätsklinik Freiburg

Leber Regeneration Freiburg Signalwege 1. Klingmüller 2. Merfort/Sparna 3. Mohr 4. Hecht 5. Borner 6. Klingmüller Transkriptionsfaktoren 7. Schütz/Nordheim Zielgene 8. Donauer 9. Benz

Systembiologie der Hepatozytenregeneration Freiburg Systembiologie der Hepatozytenregeneration Stimulus Ertrag Signal Transduktion Leber Regeneration quantitative, zeitaufgelöste Daten Dynamische Modelle Hypothesen testen Identifikation der Systemeigenschaften Vorhersagen Neue Technologien

Der Bottleneck Freiburg Bhalla U.S., Ram P.T., Iyengar R. MAP Kinase Phosphatase as a Locus of Flexibility in a Mitogen-Activated Protein Kinase Signaling Network. Science 297, 2002, 1018-1023: „Current experimental techniques allow us to observe the predicted systems behavior only in a qualitative manner. To determine quantitative accuracy of our models, techniques that quantitatively and selectively measure biochemical reactions within the cell must be developed.“

Freiburg Ziele 1. Systembiologisches Verständnis regenerierender Hepatozyten: - Signaltransduktionskaskaden / Genexpression - Quantitative zeit-aufgelöste Daten - Mathematische Modellierung: - Diskret vs. kontinuierlich ? - Deterministisch vs. stochastisch ? - Optimale Versuchsplanung einsetzbar ? - Systemanalyse: - Sensitivitätsanalysen - Metabolic Control Analysis => Signaling Control Analysis - Feedback-loops - Cross-talk 2. Zelllinie: - Systemisches Verständnis der Regeneration: Kontrollierte Vermehrung und gezielte Differenzierung

Verbundstruktur Freiburg A. SOPs Isolierung/Kultivierung primärer Hepatozyten B. Signalwege der Regeneration - IL-6/STAT - Fas/CD95 - Wnt/bCatenin - ... C. Neue quantitative Messtechniken - Protein-Arrays - Nanopartikel - Imaging D. Bioinformatik, Modellierung und Systemanalyse - Standardisierung - Parameterschätzung - Modellselektion - Signaling Control Analysis

Geplantes Vorgehen Freiburg - Modellierung der einzelnen Module - Stimulusabhängige Dosis-Wirkungs-Kurven - Dynamische Interaktionen der Module - Test von Modellvorhersagen - Zeitabhängiges Verhalten im Verlauf der Regulation

Hypothesen Testen Freiburg Modell 1 Modell 2 P-Rezeptor Signal P-Signal

Kommunikationsbedarf Freiburg Kommunikationsbedarf Biochemiker: - Hepatozytenspezifisches - „Gefühl für Modelle“ - Dynamische Regulationsmechanismen - Experimentelle Versuchsplanung Messtechniker: - Was ist messbar ? - Welche Güte müssen die Daten haben ? Theoretiker: - Was macht biologisch Sinn ?

Vernetzung Freiburg NP Modellierung, Bioinformatik Kummer Stelling, Gilles Heinrich Klipp Herzel NP Zellbiologie Bader Hepatozyten von Weizsäcker Signalwege Klingmüller Merfort/Sparna Mohr Hecht/Peters Borner Transkriptionsfaktoren Schütz/Nordheim Zielgene Donauer/Benz/Walz Bioinformatik, Modellierung & Systemananlyse Timmer Huber Dandekar Neue Techniken Korf Nann Nitschke