Grundlagen der Investitionsrechnung Martina Röhrich ISBN: 978-3-486-71355-8 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Transportmittelwahl im Güterverkehr Eine Analyse unternehmerischer Präferenzen am Beispiel der Region Weser-Ems Jahrestagung des Arbeitskreises Verkehr.
Advertisements

Global Frost in Schwierigkeiten
Dynamische Investitionsrechnung
Wirtschaftlichkeit von IT-Projekten
BWL für Juristen Zum Rechnungswesen
Vernetzungstreffen zur Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung eines Erfahrungsberichts gemäß § 65 EEG Vorhaben I Spartenübergreifende und integrierende.
Investition und Finanzierung 1Komponenten und Grundmaxime betrieblicher Finanzprozesse 2Investition 2.1 Grundlagen der Investitionsplanung 2.2 Investitionsrechnung.
FINANZANALYSE MIT EXCEL
Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
Dynamische Methoden der Investitionsrechnung
Grössen der Investitionsrechnung
Kapitalverwendung - Investitionsrechnungen
Investitionsrechnungen - Amortisationsrechnung
Investitionsrechnungen - dynamische Verfahren
Investitionsrechnungen - Rentabilitätsrechnung
Preispolitik im Polypol (vollkommener Markt)
Investitionsprojekte A oder B
Prof. Dr. Joachim Buch Investitionsrechnung
E N T W U R F (Korrekturfassung)
Scoring-Modelle als Verfahren der qualitativen Investitionsrechnung
1 Kontrollfragen zu Kapitel 5 Hutzschenreuter, T.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl., 2013, S Was ist die Ursache von Investition und.
Patricia Rogalski 29. Januar 2008
6. Übungseinheit Nutzen Kosten Analyse
Rechnen Sie, wenn Sie Planungsrechnungen durchführen, …
Schwerpunkt Business Analytics and Accounting im Leuphana Bachelor,
IV. Investitionsrechnung I
Einsatz von Excel Teil 1 : lineare Optimierung
Investitionsmanagement
Abgrenzung internes und externes Rechnungswesen
Ein naturwissenschaftliches Projekt – in 3er Gruppen
Betriebliche Marktforschung Marco Ottawa / Christian Rietz ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
BWL III – Rechnungswesen/ Investition und Finanzierung
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Teamsportmanagement Abbildungsübersicht / List of Figures
Tourismusökonomie Volker Letzner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Lehrbuch der Politikfeldanalyse Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen.
Familiensoziologie Abbildungsübersicht / List of Figures
Statistik fu ̈ r Wirtschaft und Technik Katja Specht / Rebecca Bulander / Wolfgang Gohout ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Das politische System der EU Ingeborg Tömmel ISBN:
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
Informatik und Gesellschaft Andrea Kienle / Gabriele Kunau ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
BWL III – Rechnungswesen / Investition und Finanzierung
Jahresabschluss kompakt Karin Breidenbach ISBN: © 2014 Walter De Gruyter GmbH, Berlin/Mu ̈ nchen/Boston Abbildungsübersicht / List of.
Qualitative Interviews Sabina Misoch ISBN: © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Mu ̈ nchen/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures.
Erfolgreiches Personalmanagement im demografischen Wandel ‒ Die Praxisbeispiele Dagmar Preißing / Katrin Kolb (Hrsg.) ISBN © 2015 Walter.
Moderne Volkswirtschaftslehre Ferry Stocker ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht / List of.
Wirtschaftlichkeitsberechnung von Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte in PV*SOL Dr.-Ing. Gerhard Valentin Dr. Valentin EnergieSoftware.
Finanzdienstleistungen Michael Bitz / Gunnar Stark ISBN: © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Mu ̈ nchen/Boston Abbildungsübersicht.
3.2. Dynamische Verfahren Dynamische Verfahren sind der Versuch, genannte Mängel der statistischen Verfahren zum Teil mit finanzmathematischen Methoden.
Ermittlung des Kapitalbedarfes Eigenkapital Fremdkapital
Arten der Investitionsrechnung
2. Übungseinheit Nutzen Kosten Analyse
Grundlagen und statische Verfahren der Investitionsrechnung
Methode des internen Zinsfußes
Investition und Finanzierung
Wirtschaftlichkeitsrechnung-Investitionsrechnungsverfahren
Wirtschaftlichkeitsrechnung
Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332
Wirtschaftlichkeits-
Investitionscontrolling - ausgewählte Kapitel
CST – ... das soll fachlich-inhaltlich bleiben ...
Investitionsrechnung in Fällen und Lösungen - Dozentenmaterialien – Abbildungen Quelle: Professor Dr. Ralf Kesten Investitionsrechnung in Fällen und Lösungen.
Die I+F GmbH beabsichtigt den Kauf einer neuen Anlage. Zur Auswahl stehen drei Alternativen mit den folgenden Grunddaten: Anlage AAnlage BAnlage C Anschaffungsauszahlung.
Betriebswirtschaftliche Beurteilung von Projektanträgen zur Bearbeitung am 9. Juni 2005 Statisches Verfahren Payback-Rechnung (PB) Dynamische Verfahren Kapitalwert-Methode.
Investitionscontrolling - ausgewählte Kapitel
Investitionstheorie und Investitionsrechnung
Lösung Aufgabe 6 (Theorem v. Lücke)
6. Übungseinheit Nutzen Kosten Analyse
 Präsentation transkript:

Grundlagen der Investitionsrechnung Martina Röhrich ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht / List of Tables

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 2 Tabelle 1-1 Eigenschaften der Verfahren der Investitionsrechnung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 3 Grafik 2-1 Durchschnittlich gebundenes Kapital einer Investition

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 4 Tabelle 2-1 Alternativenvergleich mit der Kostenvergleichsrechnung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 5 Tabelle 2-2 Alternativenvergleich mit der Kostenvergleichsrechnung bei Liquidationserlösen

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 6 Tabelle 2-3 Ausgangsdaten fu ̈ r die Ermittlung der kritischen Leistungsmenge

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 7 Grafik 2-2 Kritische Leistungsmenge im Rahmen der Kostenvergleichsrechnung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 8 Tabelle 2-4 Ausgangsdaten fu ̈ r das neue Fahrzeug

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 9 Tabelle 2-5 Entscheidungsrelevante Kosten beim Ersatzvergleich

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 10 Tabelle 2-6 Ersatzentscheidung mit der Kostenvergleichsrechnung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 11 Tabelle 2-7 Probe fu ̈ r die Ersatzentscheidung mit der Kostenvergleichsrechnung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 12 Tabelle 2-8 Ersatzentscheidung mit der Kostenvergleichsrechnung bei Liquidationserlösen

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 13 Tabelle 2-9 Alternativenvergleich mit der Gewinnvergleichsrechnung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 14 Tabelle 2-10 Alternativenvergleich mit der Gewinnvergleichsrechnung bei Liquidationserlösen

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 15 Tabelle 2-11 Entscheidung u ̈ ber den Ersatz des HL Securitas mit der Gewinnvergleichsrechnung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 16 Tabelle 2-12 Entscheidung u ̈ ber den Ersatz des BMC Minerva mit der Gewinnvergleichsrechnung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 17 Tabelle 2-13 Alternativenvergleich mit der Rentabilitätsvergleichsrechnung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 18 Tabelle 2-14 Alternativenvergleich mit der Rentabilitätsvergleichsrechnung bei Liquidationserlösen

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 19 Tabelle 2-15 Ersatzentscheidung mit der Rentabilitätsvergleichsrechnung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 20 Tabelle 2-16 Ermittlung der statischen Amortisationsdauer aus den durchschnittlichen Ru ̈ ckflu ̈ ssen pro Jahr

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 21 Tabelle 2-17 Ermittlung der statischen Amortisationsdauer aus dem durchschnittlichen Gewinn pro Jahr

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 22 Tabelle 2-18 Ermittlung der statischen Amortisationsdauer aus den durchschnittlichen Ru ̈ ckflu ̈ ssen pro Jahr bei Liquidationserlösen

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 23 Tabelle 2-19 Ermittlung der statischen Amortisationsdauer aus dem durchschnittlichen Gewinn pro Jahr bei Liquidationserlösen

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 24 Tabelle 2-20 Ersatzentscheidung mit der statischen Amortisationsdauer

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 25 Tabelle 2-21 Ergebnisse der statischen Investitionsrechnung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 26 Tabelle 3-1 Beispiel zur Einfu ̈ hrung in die Grundlagen dynamischer Investitionsrechnungen

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 27 Tabelle 3-2 Durchfu ̈ hrung einer Kostenvergleichsrechnung fu ̈ r das einfu ̈ hrende Beispiel

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 28 Tabelle 3-3 Symbole der dynamischen Investitionsrechnung (Fortsetzung)

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 29 Tabelle 3-3 Symbole der dynamischen Investitionsrechnung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 30 Tabelle 3-4 Zahlungsfolge der Investition im Beispiel

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 31 Tabelle 3-5 Ermittlung von Barwerten im Beispiel

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 32 Grafik 3-1 Zeitstrahl zur Berechnung des Kapitalwertes

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 33 Tabelle 3-6 Vollständiger Finanzplan bei einer reinen Geldanlage des Eigenkapitals von €

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 34 Tabelle 3-7 Vollständiger Finanzplan bei Tätigung der Investition, vollständige Eigenkapitalfinanzierung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 35 Tabelle 3-8 Vollständiger Finanzplan bei Tätigung der Investition, vollständige Fremdkapitalfinanzierung, Tilgung am Ende der Laufzeit in einem Betrag

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 36 Tabelle 3-9 Vollständiger Finanzplan bei Tätigung der Investition, vollständige Fremdkapitalfinanzierung, bestmögliche Tilgung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 37 Tabelle 3-10 Ermittlung des Kapitalwertes fu ̈ r Investition 1

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 38 Tabelle 3-11 Ermittlung des Kapitalwertes fu ̈ r Investition 2

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 39 Tabelle 3-12 Kapitalwertmethode und Differenzinvestitionen

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 40 Grafik 3-2 Kapitalwertfunktion

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 41 Tabelle 3-13 Ausgangsdaten fu ̈ r den Alternativenvergleich mit der Kapitalwertmethode

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 42 Tabelle 3-14 Ermittlung der laufenden Auszahlungen fu ̈ r den Alternativenvergleich mit der Kapitalwertmethode

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 43 Tabelle 3-15 Ermittlung der Kapitalwerte fu ̈ r den Alternativenvergleich ohne Beru ̈ cksichtigung von Einzahlungen

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 44 Tabelle 3-16 Ermittlung der Kapitalwerte fu ̈ r den Alternativenvergleich unter Beru ̈ cksichtigung von Einzahlungen

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 45 Tabelle 3-17 Basisdaten fu ̈ r den CSA Toutatis

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 46 Tabelle 3-18 Zusätzliche Ru ̈ ckflu ̈ sse beim Kauf des neuen Autos

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 47 Tabelle 3-19 Annuität als periodisierter Kapitalwert

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 48 Tabelle 3-20 Alternativenvergleich mit der Annuitätenmethode

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 49 Tabelle 3-21 Berechnung von Annuitäten fu ̈ r die Ersatzentscheidung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 50 Tabelle 3-22 Ausgangsdaten fu ̈ r die grafische und arithmetische Annäherung des internen Zinsfußes

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 51 Grafik 3-3 Grafische Näherungslösung fu ̈ r den internen Zinsfuß

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 52 Tabelle 3-23 Ermittlung der internen Zinsfu ̈ ße mit Excel

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 53 Tabelle 3-24 Erläuterung von widerspru ̈ chlichen Handlungsempfehlungen fu ̈ r Investitionen

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 54 Grafik 3-4 Kapitalwertfunktionen des HL Securitas und des BMC Minerva

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 55 Tabelle 3-25 Ermittlung der kumulierten abgezinsten Ru ̈ ckflu ̈ sse des HL Securitas

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 56 Tabelle 3-26 Ermittlung der kumulierten abgezinsten Ru ̈ ckflu ̈ sse des BMC Minerva

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 57 Tabelle 3-27 Ergebnisse von statischer und dynamischer Amortisationsrechnung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 58 Tabelle 4-1 Korrektur der Inputgrößen

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 59 Tabelle 4-2 Basisdaten fu ̈ r den Alternativenvergleich

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 60 Tabelle 4-3 Kapitalwerte fu ̈ r den Alternativenvergleich nach Anwendung des Korrekturverfahrens

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 61 Tabelle 4-4 Basisdaten fu ̈ r den Alternativenvergleich

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 62 Tabelle 4-5 Erhöhung der Ru ̈ ckflu ̈ sse um 10% im Rahmen der Sensitivitätsanalyse

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 63 Tabelle 4-6 Verminderung der Ru ̈ ckflu ̈ sse um 10% im Rahmen der Sensitivitätsanalyse

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 64 Tabelle 4-7 Zusammenstellung der Ergebnisse der Bandbreitenanalyse

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 65 Tabelle 4-8 Ermittlung der sensitiven Inputvariablen fu ̈ r den BMC Minerva

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 66 Tabelle 4-9 Auswahl der unsicheren Inputdaten

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 67 Tabelle 4-10 Wahrscheinlichkeitsverteilungen fu ̈ r die unsicheren Inputgrößen

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 68 Tabelle 4-11 Zuordnung von Zufallszahlen zu den unsicheren Inputgrößen

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 69 Grafik 4-1 Monte Carlo Simulation zur Beru ̈ cksichtigung der Wahrscheinlichkeitsverteilungen von Ru ̈ ckflu ̈ ssen und Lebensdauer

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 70 Tabelle 4-12 Erzeugte Zufallszahlen fu ̈ r die unsicheren Inputgrößen

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 71 Tabelle 4-13 Kapitalwerte fu ̈ r die durchgefu ̈ hrten Simulationsläufe

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 72 Tabelle 4-14 Ergebnisse der Risikoanalyse

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 73 Grafik 4-2 Risikoprofil

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 74 Tabelle 4-15 Ausgangsdaten fu ̈ r den Alternativenvergleich im Rahmen der starren Planung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 75 Grafik 4-3 Zustandsbaum

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 76 Tabelle 4-16 Zeitwert der Ru ̈ ckflu ̈ sse aus der Investition in Abhängigkeit von der jeweiligen Umweltsituation

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 77 Tabelle 4-17 Barwert der Ru ̈ ckflu ̈ sse aus der Investition in Abhängigkeit von der jeweiligen Umweltsituation

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 78 Grafik 4-4 Entscheidungsbaum – starre Planung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 79 Tabelle 4-18 Kapitalwerte und gewichtete Kapitalwerte in den Ergebnisknoten von Periode 2 im Rahmen der starren Planung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 80 Tabelle 4-19 Barwert der Ru ̈ ckflu ̈ sse aus der Investition in Abhängigkeit von der jeweiligen Umweltsituation

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 81 Grafik 4-5 Entscheidungsbaum – flexible Planung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 82 Tabelle 4-20 Erläuterung des Zustandekommens von Resultaten in Periode 2

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 83 Tabelle 4-21 Kapitalwerte in den Ergebnisknoten von Periode 2 im Rahmen der flexiblen Planung

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 84 Tabelle 4-22 Übersicht u ̈ ber die Entscheidungsknoten in Periode 1

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 85 Tabelle 4-23 Ermittlung des Erwartungswertes des Kapitalwertes fu ̈ r die Handlungsalternative ‚nichts tun‘

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 86 Tabelle 4-24 Ermittlung des Erwartungswertes des Kapitalwertes fu ̈ r die Handlungsalternative ‚Werbung‘

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 87 Tabelle 4-25 Zusammenstellung der Erwartungswerte der Kapitalwerte fu ̈ r die Entscheidungsknoten in Periode 1

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 88 Tabelle 4-26 Zusammenstellung sinnvoller Entscheidungen in den Entscheidungsknoten von Periode 1

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 89 Tabelle 4-27 Wahrscheinlichkeitsverteilungen fu ̈ r die unsichere Inputgröße

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 90 Tabelle 4-28 Zufallszahlen fu ̈ r die unsichere Inputgröße

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 91 Tabelle 4-29 Erzeugte Zufallszahlen fu ̈ r die unsichere Inputgröße Einnahmen

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 92 Tabelle 5-1 Kapitalwertberechnung ohne und mit Beru ̈ cksichtigung von Steuern

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 93 Tabelle 5-2 Ableitung der Ru ̈ ckflu ̈ sse nach Steuern

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 94 Tabelle 5-3 Ausgangsdaten fu ̈ r die Ermittlung von Kapitalwerten ohne Beru ̈ cksichtigung von Steuern

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 95 Tabelle 5-4 Ermittlung von Kapitalwerten nach Steuern

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 96 Tabelle 5-5 Alternativenvergleich auf Basis der Kapitalwertmethode nach Steuern

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 97 Tabelle 5-6 Basisdaten fu ̈ r die Ermittlung des Kapitalwertes ohne Inflation

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 98 Tabelle 5-7 Basisdaten fu ̈ r die Erstellung eines vollständigen Finanzplanes

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 99 Tabelle 5-8 Vollständiger Finanzplan fu ̈ r den BMC Minerva bei einem KZF von 5 %

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 100 Tabelle 5-9 Vollständiger Finanzplan fu ̈ r den BMC Minerva mit Sollzins 6 % und Habenzins 5 %

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 101 Tabelle 5-10 Zielbeiträge fu ̈ r das Bewertungskriterium Umweltfreundlichkeit

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 102 Tabelle 5-11 Teilnutzwerte fu ̈ r die betrachteten Alternativen

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 103 Tabelle 5-12 Nutzwerte fu ̈ r die betrachteten Alternativen

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 104 Tabelle 5-13 Ausgangsdaten fu ̈ r die Kosten-Nutzen-Analyse

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 105 Tabelle 5-14 Errechnung des gesamtwirtschaftlichen Kapitalwertes

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 106 Aufzinsungsfaktor

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 107 Rentenendwertfaktor

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 108 Tilgungsfaktor

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 109 Annuitätenfaktor

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 110 Abzinsungsfaktor

Grundlagen der Investitionsrechnung, Martina Röhrich ISBN © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 111 Rentenbarwertfaktor