Rechtliche Grundlagen des Open Access, Lizenzen und Urheberrecht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elektronisches Publizieren mit Open Access
Advertisements

Einführung in das Urheberrecht
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Creative Commons für EinsteigerInnen
Rechtliche Aspekte des Medieneinsatzes in der Schule
Freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen.
Hamburg University Press Der Open-Access-Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Entwicklung – Produkte – Vernetzung Isabella.
Urheber- und vertragsrechtliche Anmerkungen
Elektronisch Publizieren im Verbund: GAP – German Academic Publishers
Wissenschaftliches Publizieren – Was sich ändern muss DINI-Symposium Wissenschaftliches Publizieren der Zukunft – Open Access Dr. Ulf Müller Göttingen,
Wiss. Mitarbeiter Dr. Markus Junker Rechtsfragen rund um das elektronische Publizieren wissenschaftlicher Texte IuK 2002 Ulm, 13. März 2002.
Von der Kunst, sich umzubringen. A lso, das Leben ist bekanntlich anstrengend und gefährlich. Um uns solchen Gefahren nicht auszusetzen, haben wir beschlossen,
Open-Access-Publizieren an der - Technischen Universität Chemnitz -
Urheberrecht und Open Content
AspB-Tagung 2005 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Open Access und Bibliotheken Beitrag auf der ASpB-Tagung 2005 Urs Schoepflin.
Produzieren – Alles was Recht ist Respekt vorm Mitnutzer und dessen Eigentum Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe.
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Johannes Philipp, cc 2009 Kriterien zur Gestaltung von Schulhomepages.
Urheberrecht bei der Nutzung virtueller Arbeitsplattformen
von: Rutter David Pök Thomas Schumach Philipp
Medienrecht und Datenschutz in Kindergarten und Hort
Das Urheberrecht betrifft jeden!
Open Government Data als Teil der Open Commons Region Linz
Urheberrecht im Internet
Gefördert durch die Europäische Union Quellenkritik, Urheberrecht und Creative Commons WebChecker Modul 3.
Wie frei und sozial Wissen und Information? 1/7 Wie sozial und wie frei kann Wissen und Information in Bildung und Wissenschaft sein? CC Abschlusspanel.
Wilbers: Prozessmodell der Gestaltung des Wirtschaftsunterrichts
Schule – Internet - Recht
Dr. Alexander Peukert Abteilung Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht Im Schatten.
Was ist denn nun Information – Droge, Ware, Commons? ISI 2009 Abschluss-Panel Ein Panel – ein Podium nein – ein Plenum Das Plenum ist das Panel CC-Lizenz.
Umgang mit Lizenzen für Texte und Bilder in Schule und Unterricht Autor: Holger Hunger lizenziert unter CC BY-SA 3.0
Tov, Kunz & Stämpfli (2013) Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit. Professionalität durch Wissen, Reflexion und Diskurs in Communities of Practice.
Urheberrecht und Recht am eigenen Bild
..... und das Urheberrecht A. Univ. Prof. DDr. Johann Höller
Reflexionsmodell Prozessschritt Wissensressourcen
Einführung zu «Lernen als individuelle Entwicklung und soziale Interaktion» Nach Illeris (2010)
Diese PowerPoint Präsentation steht unter einer Creative Commons Lizenz
LFB Esslingen Urheberrecht und Datenschutz bei der Internetnutzung in Schulen Ass. jur. Iris Speiser Universität des Saarlandes Institut für.
© 2007 Ass. jur. Iris Speiser1 Urheberrecht in der Schule Erich Beer Konrad Sedding.
START. FALL 1 Im Rahmen einer Veranstaltung der Universität entwickeln Sie als Student/Studentin ein Gerät, auf das die Welt gewartet hat. Ihnen ist also.
Was sind Weblogs? Web-log: Web  Internet log  Logbuch den Herausgeber des Internettagebuchs (Blogs) bezeichnet man als Blogger Blogsphäre bezeichnet.
Creative Commons in der Jugendarbeit. - Wolfsburg, November 2011 in der Jugendarbeit Was ist Creative Commons ?
Die Theorie des Konzepts Open Source
1 Definition von Open Access Open Access im eigentlichen Sinne: Freies, unwiderrufliches, weltweites Recht des Zugangs, des Kopierens, Nutzens, Verbreitens.
05. Dezember 2012 Überblick von Publikationsdienstleistungen an Bibliotheken am Beispiel der SUB Göttingen ZBIW-Weiterbildung „Publikationsdienstleistung.
Überblick von Publikationsdienstleistungen an Bibliotheken am Beispiel der SUB Göttingen ZBIW-Weiterbildung „Publikationsdienstleistung für die Wissenschaft.
Hauptseminar zum Thema „Digital Rights Management – Was ist das und wer macht sowas?“ bearbeitet von Anja Beyer.
Lizenzmodelle & Open Access. OA & Lizenzmodelle – Dr. Wolfram Horstmann DBT – 24. MAR 2006, Dresden 2/15 OA-Workflows Autoren RA Publisher OA Publisher.
aus: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Das Urheberrechtsgesetz Das Recht am eigenen Bild
Folie 1 Die Verwendung von Fremdmaterialien in der Online-Lehre Univ.-Ass. Mag. Anna Wöllik §
05. Dezember 2012 Neue Verantwortungen für wissenschaftliche Autoren. Lizenzen, Zweitverwertung und Urheberrecht Future Publications in den Humanities.
Das rechtliche Vademecum der Edition Topoi Professor Dr. Gerd Graßhoff & Nicola Gaedicke, M.A. Exzellenzcluster Topoi Humboldt-Universität zu Berlin Workshop.
1 BORIS «Fresh-Up» Medizin, Vetsuisse, Naturwissenschaften Nicole Kneubühl Andrea Stettler e-Library UB Bern
1 Einführungskurs BORIS Submitter Medizin, Vetsuisse, Naturwissenschaften Datum Name e-Library UB Bern
Universitätsbibliothek Was ist Open Access Freier und ungehinderter Zugang zu veröffentlichten Forschungsergebnissen für alle.
05. Dezember 2012 Verändertes Publizieren in den Forstwissenschaften: Open Access – Bestandsaufnahme und Empfehlungen , Roland Wagner (UB Frankfurt.
Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR 1 Urheberrecht Persönlichkeitsrecht.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB Digitalisieren und Archivieren: technische und.
Gefördert mit Mitteln der Warum eine Plattform für Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung? Das Urheberrecht im Wandel Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
Urheberrecht und Hochschule.
Das Urheberrecht in der Schule
Creative Commons Ein Vortrag von Christian
Die Magische Wand Allgemein Fotos Filme & Musik Blackbox
CC-Lizenz-Karten Dieses Dokument enthält Druckvorlagen für OER Kombinationskarten. Zum Drucken unter folgenden Einstellungen: Doppelseitiger Druck A4.
und wie es sich auf den Alltag auswirkt
und wie es sich auf den Alltag auswirkt
Urheberrecht – was ist das?
Özgür Dennis CAN Christian FRANKOVSKY Florian LANGSTADLINGER
Urheberrecht Regelungen, Creative Commons
 Präsentation transkript:

Rechtliche Grundlagen des Open Access, Lizenzen und Urheberrecht ZBIW-Weiterbildung „Publikationsdienstleistung für die Wissenschaft - neue Aufgaben für Universitätsbibliotheken“, FH Köln 11.03.2015 Margo Bargheer, SUB Göttingen 05. Dezember 2012

Open Access: Überblick und Finanzierung: 15. Januar 2013 Avaricia // Deadly Sins, CC-BY 2.0 Jesus Solana, Madrid, Spain - [http://www.flickr.com/photos/pasotraspaso/6953271968/ 29-52. Open Access: Überblick und Finanzierung: 15. Januar 2013

= ? = Werk Urheber Gut Verwerter Öffentlichkeit Persönlichkeitsrechte des Urhebers schützenswertes Werk (§7-14) Werk Urheber = Verwertungsrechte: Verbreiten, Veröffentlichen, Nutzungsrechte vergeben (§15-24) Gut Verwerter Inhaber von Nutzungsrechten (§31-37) kann Werk wirtschaftlich verwerten, „Vergütungsanspruch“ des Urhebers Veröffentlichung braucht Öffentlichkeit; geistige Schöpfung mit sozialer Rückbindung -> Schranken des Urheberrechts wie Schule, Wissenschaft, Zitat etc. (§38.4, §44-63) Öffentlichkeit

Bestehende Schutzmechanismen Egal, ob im Druck oder im Internet veröffentlicht, gilt: Veröffentlichung bedeutet, dass andere am Werk teilhaben sollen. Totalen Schutz gibt es also nur bei Nicht-Veröffentlichung. Wissenschaftliche Werke erlangen durch Verwendung im Wissenschafts-system „kulturbedingten“ Schutz, die Integrität des Werks wird durch Standards wie die korrekte Zitierpraxis gewahrt und geschützt. Innerhalb und außerhalb der Wissen-schaft greift immer das Urheberrecht, wonach das unveräußerliche Persönlichkeitsrecht den Urheber vor Entstellung seines Werks (z.B. durch unerwünschte Kontextualisierung) schützt. In einer Lizenz wie Creative Commons werden weitere Vereinbarungen getroffen, die jedoch die anderen Rechte nicht außer Kraft setzen. Lizenzvereinbarung (Schutz je nach gewählter Lizenz) Kulturbedingte Schutz (wissenschaftliche Zitierpraxis) Werkform eines geistigen Eigentums Urheberrechtlicher Schutz (Entstellungsverbot, Persönlichkeitsrechte)

Umsetzung von Open Access Primärpublikation („Der Goldene Weg“) Freier Zugang zur Primärquelle Zumeist mit eindeutiger Lizenz zur weiteren Nutzung Veröffentlichung in qualitätsgeprüften Open Access-Medienprodukten wie Zss., Sammelbänden, als Bücher etc. „Goldener Weg“ umfasst die gesamte Wertschöpfungskette Finanzierung erfolgt auf der Produktionsseite Article Processing Charges (APCs, Autorengebühren) Vereinbarungen mit Verlagen Publikationsorgane aus der Wissenschaft (z.B. aus Fachgesellschaften Parallelpublikation („Der Grüne Weg“) Freier Zugang zum Pre- oder Postprint (Verlagsversion, version of record) auf einem fachlichen oder institutionellen Publikationsserver zumeist autoren- oder institutionsseitig organisiert Finanzierung der Medienprodukte auf klassischem Wege, Finanzierung der Infrastruktur durch Forschungseinrichtungen

Open Access und die rechtliche Situation Rechteinhaber exklusiv Wiss. Autor Volle Lizensierung möglich Verlag Unterlizen-sierung möglich 7

Open Access und die rechtliche Situation Wiss. Autor Verlag Rechteinhaber exklusiv Unterlizen-sierung möglich Nur eingeschränkte Lizensierung möglich 8

Open Access: wer gibt wem welche Rechte? Der (wissenschaftliche) Urheber hat i.d.R. alle Verwertungsrechte am Werk und kann Nutzung erlauben (Nutzungsrechte vergeben). Er kann mehrfach einfache Nutzungsrechte an Verlage und Leser vergeben, aber auch ausschließliche Rechte für bestimmte Nutzungen einräumen. Kommerzielle Verlage erwarten i.d.R. ausschließliche Nutzungsrechte für möglichst alle Nutzungsarten, im Open Access erhalten Verlage i.d.R. eine „license to publish“ im Besitz aller Verwertungsrechte Urheber Verlag 2 Leserschaft Verlag 1 druckt exklusiv, räumt Nachdruckrechte ein und stellt digital bereit Verlag 3 FOLIE WEGGLASSEN !!! Inhalt als „bekannt“ voraussetzen u. i.d. Einführung von Matthias aufgreifen? 1-fache Nutzungsrechte für digital Leserschaft Verlag 4 Leserschaft 9

Open-Access-Lizenzen im Einsatz Jeder Urheber kann regeln, was Nutzer seines Werks dürfen sollen, also eine eigene Lizenz formulieren, und sein Werk unter dieser Lizenz weitergeben aber: Lizenz im Eigenbau ist wenig praktikabel, deshalb empfohlene Verwendung eines etablierten Lizenzmodells, so auch bei Open-Access-Lizenzen Verbreitetes Modell Creative Commons Lizenz, funktioniert nach dem Baukastenprinzip by regelt, ob Urheber genannt werden muss (dann greift Urheber-Persönlichkeitsrecht) nc regelt, ob kommerzielle Nutzung erlaubt (kommerziell ≠ gewinnorientiert) nd regelt, ob Bearbeitungen zulässig sind (die aber genannt werden müssen) sa regelt, dass nach erlaubter Bearbeitung unter gleichen Bedingungen lizensiert werden muss (daher schließen sich nd und sa aus) http://yergler.net/blog/2011/01/07/css3-license-layers/ Creative Commons Lizenz für den Universitätsverlag

Werkform eines geistigen Eigentums Egal, ob im Druck oder im Internet veröffentlicht, gilt: Veröffentlichung bedeutet, dass andere am Werk teilhaben sollen. Totalen Schutz gibt es also nur bei Nicht-Veröffentlichung. Wissenschaftliche Werke erlangen durch Verwendung im Wissenschafts-system „kulturbedingten“ Schutz, die Integrität des Werks wird durch Standards wie die korrekte Zitierpraxis gewahrt und geschützt. Innerhalb und außerhalb der Wissen-schaft greift immer das Urheberrecht, wonach das unveräußerliche Persönlichkeitsrecht den Urheber vor Entstellung seines Werks (z.B. durch unerwünschte Kontextualisierung) schützt. In einer Lizenz wie Creative Commons werden weitere Vereinbarungen getroffen, die jedoch die anderen Rechte nicht außer Kraft setzen. Lizenzvereinbarung (Schutz je nach gewählter Lizenz) Kulturbedingte Schutz (wissenschaftliche Zitierpraxis) Werkform eines geistigen Eigentums Urheberrechtlicher Schutz (Entstellungsverbot, Persönlichkeitsrechte)

Werkform eines geistigen Eigentums Hält sich ein Nutzer nicht an die Bedingungen der Creative Commons Lizenz (z.B. ein Boulevardblatt, das ungefragt cc-by-nc lizensierte Inhalte verwendet), liegt eine Urheberrechts-verletzung vor, gegen die der Urheber Rechtsmittel einlegen kann. 2006 erging in den Niederlanden erstmals ein Urteil, das klarstellte, dass die Grenzen einer CCL für Nutzer verbindlich sind (also Open Access nicht „up for graps“ bedeutet). Ein Urteil des LG Köln vom 05.03.2014 bestätigte die Belastbarkeit einer CC-Lizenz, äußerte allerdings eine zweifelhafte Auffassung von „kommerziell“ (Deutschlandradio war für das LG kommerziell, da es aus Rundfunkbeiträgen finanziert wurde). Fazit: eine CCL schützt den Inhalt nicht gegen jeden Missbrauch, aber erleichtert die Durchsetzung von Ansprüchen und gibt Nutzern Klarheit. Missbrauch Lizenzvereinbarung (Schutz je nach gewählter Lizenz) Kulturbedingte Schutz (wissenschaftliche Zitierpraxis) Werkform eines geistigen Eigentums Urheberrechtlicher Schutz (Entstellungsverbot, Persönlichkeitsrechte)

How open is it? http://www.plos.org/wp-content/uploads/2014/10/hoii-guide_V2_chart.gif