Projektleiter: Christian Schwartz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projektdurchführung & Projektcontrolling
Advertisements

Optimierung der Auftragsabwicklung
Gliederung 1. Was ist Projectplace.de? 2. Architektur
Projektcontrolling Folien Sommersemester 2011 Teil 3
Team 4: Projekt notenbooster.de
Fach Ziele Vorgehen Rollen Ergebnisse Bewertung Erfahrungen
JustDoSports.de Team 7 Scholz Marcus Borucki Benjamin Merz Andreas
GruppeBits geliehen SubnetzeSubnetz IDsHostHosts pro Subnetz (kein.0) bis bis bis.65 bis broadcast.
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projekt-Management in der Praxis
Projektleiter: Schmidt Christian Teammitglieder: Borucki Benjamin
– Team 2 Aktueller Projektleiter: Christian Krapp
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Anbieten einer sozialen Dienstleistung im Internet Aufgabe 4
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement In der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Mobile On-Demand Advertisment
Entwicklungen, Risiken und Konsequenzen Team
Projektleiter: Johannes Wischert
Aktuelle Projektleiterin: Lei Da
Migration einer bestehenden WLAN- Umgebung
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Projektpartner: Felix Popp, Sebastian Will. Wie haben wir gerechnet ?PersonalkostenBetriebskostenAusstattungVerarbeitungsmaterialEndergebnisVergleich.
Algebraische Gleichungen
MindBusiness Map4Plan 5 Das Schweizer Taschenmesser für Ihre Zeit-, Ressourcen- und Kostenplanung.
Entwurf und Realisierung des Add-On’s Projektmanagement in SiSy
Mediadaten Bibel TV.
Gesprächsleitung und Moderation
Alle Maße in mm.
Microsoft Office Project & Project Server 2003 Die neuen Möglichkeiten der bereichs- und projektübergreifenden Projekt- und Ressourcensteuerung.
MS Project Seminar Gerold Hämmerle
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Erfolgs Plan 2+2=9 x4=21.
Wir üben die Malsätzchen
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Goleo.
Die Deckungsbeitragsrechnung
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Gesprächsleitung und Moderation
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Buchungen im Verkauf.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Abschlusspräsentation von Fred. Wolfgang Bischoff, Sebastian Krysmanski, Christoph Müller Fred Abschlusspräsentation von Fred Softwarepraktikums 2006 der.
Vorstellung des Ablaufs des Semesterprojekts Software Engineering 2009.
Projektmanagement.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Finanzmathematik Andreas Mirlach.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Schwimmen : Die Anzahl 2: Die Bestzeit.
Matthias Dorner | Jochen Prokopetz | Thorsten Hofmann | Tristan Tzschichholz | Matthias Billner Professionelles Projektmanagement in der Praxis 1 Projektbericht.
Projektstrukturierung
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
BüBaWü Aufgabe 4: Ressourcen- und Kostenplanung
Referenten: Christine Braun und Martin Schröder
Projektdurchführung und
Aufgabe 2 Projektantrag SLidea Projektleiter: Roland Plass
Professionelles Projektmanagement In der Praxis
Christine Braun, Projektleiterin Team 7 Würzburg, 12. Juni 2006
Abschlusspräsentation Team 1
Teamleiter: Sven Hesselbach Team 4
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Projektdurchführung und Projektcontrolling
…Be ready.
…Be readY.
Aktueller Projektleiter: Stephan Feroudj
C4 Projektstrukturplan (engl. work breakdown structure)
Das DJ und Club Portal für Würzburg
 Präsentation transkript:

Projektleiter: Christian Schwartz Aufgabe 4 Projektplanung 2 SLidea Resourcen und Kostenplanung Projektleiter: Christian Schwartz David Stezenbach,Tobias Habermann, Johannes Wischert, Christian Schwartz, Roland Plaß

Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5 Gliederung Gemischter PSP Resourcenplan Vor dem Kapazitätsausgleich Nach dem Kapazitätsausgleich Kostenpläne Stand der Umsetzung Erfahrungen in der Projektarbeit Projektarbeit MS Project 2003 Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5

Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5 1. Gemischter PSP 1. Gemischter PSP Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5 3

Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5 2. Ressourcenplan Vor dem Kapazitätsabgleich Nr. Ressourcen Name Arbeit 1 Stezenbach, David 187 h 2 Habermann, Tobias 182.4 h 3 Wischert, Johannes 174.4 h 4 Plaß, Roland 166.4 h 5 Schwartz, Christian 175 h Nach dem Kapazitätsabgleich Nr. Ressourcen Name Arbeit 1 Stezenbach, David 166.2 h 2 Habermann, Tobias 157.6 h 3 Wischert, Johannes 163.2 h 4 Plaß, Roland 169.6 h 5 Schwartz, Christian 162.6 h Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5

Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5 3.1 Kostenplan - Vorgänge AP-Name Dauer Kosten SKM 4 Std. 80,00 € SKM Planen 2 Std. 40,00 € Schwartz, Christian SKM Implementieren 1 Std. 20,00 € QA Planen Projekt Strukturplan erstellen 36,8 Std. 736,00 € Arbeitspakete identifizieren 23 Std. 460,00 € Stezenbach, David 5 Std. 100,00 € Habermann, Tobias Wischert, Johannes Plaß, Roland Struktur planen 13,8 Std. 276,00 € 3 Std. 60,00 € 2,4 Std. 48,00 € Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5

Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5 3.1 Kostenplan - Vorgänge AP-Name Dauer Kosten Requirements analysieren 14 Std. 280,00 € User Stories aufnehmen 4 Std. 80,00 € Wischert, Johannes User Stories analysieren 9 Std. 180,00 € Stezenbach, David 3 Std. 60,00 € Schwartz, Christian Requirements festlegen 1 Std. 20,00 € Analyse durchführen 88 Std. 1.760,00 € Use Cases erstellen 8 Std. 160,00 € Habermann, Tobias Use Cases analysieren 60 Std. 1.200,00 € 12 Std. 240,00 € Plaß, Roland Analyse reviewen 20 Std. 400,00 € Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5

Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5 3.1 Kostenplan - Vorgänge AP-Name Dauer Kosten Habermann, Tobias 4 Std. 80,00 € Wischert, Johannes Plaß, Roland Schwartz, Christian Design 152 Std. 3.040,00 € OOD 128 Std. 2.560,00 € 64 Std. 1.280,00 € Widget OOD 16 Std. 320,00 € Stezenbach, David 8 Std. 160,00 € Mockup Datenformat Datenformat festlegen User-Interface 160 Std. 3.200,00 € Editor 144 Std. 2.880,00 € Widgets erstellen 80 Std. 1.600,00 € Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5

Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5 3.1 Kostenplan - Vorgänge AP-Name Dauer Kosten Stezenbach, David 40 Std. 800,00 € Habermann, Tobias Benutzerinteraktion 64 Std. 1.280,00 € 32 Std. 640,00 € Viewer 16 Std. 320,00 € Plaß, Roland Server 68 Std. 1.360,00 € Benutzerverwaltung 8 Std. 160,00 € Fernbedienung 12 Std. 240,00 € Import / Export Datenhaltung Wischert, Johannes Schwartz, Christian Dokumentation 60 Std. 1.200,00 € Entwicklerdokumentation 36 Std. 720,00 € Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5

Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5 3.1 Kostenplan - Vorgänge AP-Name Dauer Kosten Habermann, Tobias 8 Std. 160,00 € Plaß, Roland 20 Std. 400,00 € Anwenderdokumentation 24 Std. 480,00 € Anzeigebeispiele Themes 12 Std. 240,00 € Templates Viewer Prototyp erstellen Editor Prototyp erstellen 32 Std. 640,00 € Stezenbach, David 16 Std. 320,00 € Review Design 4 Std. 80,00 € Wischert, Johannes Schwartz, Christian Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5

Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5 3.1 Kostenplan - Vorgänge AP-Name Dauer Kosten Entwicklung 96 Std. 1.920,00 € Releasecandidate 1 32 Std. 640,00 € Stezenbach, David 6,4 Std. 128,00 € Habermann, Tobias Wischert, Johannes Plaß, Roland Schwartz, Christian Releasecandidate 2 Releasecandidate 3 Abnahme vorbereiten Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5

Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5 3.1 Kostenplan - Vorgänge AP-Name Dauer Kosten Wischert, Johannes 16 Std. 320,00 € Schwartz, Christian Abschlusspräsentation erstellen 8 Std. 160,00 € Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5

Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5 3.2 Kostenplan - Ressourcen Stezenbach, David 3.324,00 € 166,2 Std. Use Cases analysieren 240,00 € 12 Std. Arbeitspakete identifizieren 100,00 € 5 Std. Struktur planen 60,00 € 3 Std. User Stories analysieren Analyse reviewen 80,00 € 4 Std. Widgets erstellen 800,00 € 40 Std. Benutzerinteraktion 640,00 € 32 Std. Entwicklerdokumentation 160,00 € 8 Std. Fernbedienung Editor Prototyp erstellen 320,00 € 16 Std. Review Design Widget OOD Releasecandidate 1 128,00 € 6,4 Std. Releasecandidate 2 Releasecandidate 3 Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5

Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5 3.2 Kostenplan - Ressourcen Habermann, Tobias 3.152,00 € 157,6 Std. Use Cases erstellen 160,00 € 8 Std. Arbeitspakete identifizieren 80,00 € 4 Std. Struktur planen 48,00 € 2,4 Std. Use Cases analysieren 240,00 € 12 Std. Analyse reviewen Widgets erstellen 800,00 € 40 Std. Benutzerinteraktion 640,00 € 32 Std. Entwicklerdokumentation Editor Prototyp erstellen 320,00 € 16 Std. Review Design Widget OOD Releasecandidate 1 128,00 € 6,4 Std. Releasecandidate 2 Releasecandidate 3 Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5

Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5 3.2 Kostenplan - Ressourcen Wischert, Johannes 3.264,00 € 163,2 Std. Arbeitspakete identifizieren 100,00 € 5 Std. Struktur planen 60,00 € 3 Std. User Stories aufnehmen 80,00 € 4 Std. User Stories analysieren Requirements festlegen 20,00 € 1 Std. Datenformat festlegen Use Cases analysieren 240,00 € 12 Std. Analyse reviewen OOD 1.280,00 € 64 Std. Datenhaltung 320,00 € 16 Std. Review Design Releasecandidate 1 128,00 € 6,4 Std. Releasecandidate 2 Releasecandidate 3 Abschlusspräsentation erstellen 160,00 € 8 Std. Rollout 0,00 € 0 Std. Abnahme vorbereiten Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5

Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5 3.2 Kostenplan - Ressourcen Plaß, Roland 3.392,00 € 169,6 Std. Arbeitspakete identifizieren 80,00 € 4 Std. Struktur planen 48,00 € 2,4 Std. Use Cases analysieren 240,00 € 12 Std. Analyse reviewen Mockup 160,00 € 8 Std. Viewer 320,00 € 16 Std. Import / Export Benutzerverwaltung Themes Templates Anwenderdokumentation 480,00 € 24 Std. Entwicklerdokumentation 400,00 € 20 Std. Viewer Prototyp erstellen Review Design Releasecandidate 1 128,00 € 6,4 Std. Releasecandidate 2 Releasecandidate 3 Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5

Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5 3.2 Kostenplan - Ressourcen Schwartz, Christian 3.244,00 € 162,2 Std. Datenformat festlegen 80,00 € 4 Std. SKM Planen 40,00 € 2 Std. SKM Implementieren 20,00 € 1 Std. QA Planen Arbeitspakete identifizieren 100,00 € 5 Std. Struktur planen 60,00 € 3 Std. User Stories analysieren Use Cases analysieren 240,00 € 12 Std. Analyse reviewen OOD 1.280,00 € 64 Std. Datenhaltung 320,00 € 16 Std. Review Design Releasecandidate 1 128,00 € 6,4 Std. Releasecandidate 2 Releasecandidate 3 Abschlusspräsentation erstellen 160,00 € 8 Std. Rollout 0,00 € 0 Std. Abnahme vorbereiten Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5

Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5 3.3 Kostenplan - Gesamtkosten Dauer: 35,96 t Arbeit: 886,8 h Kosten: 17.736,00 € Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5

Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5 4. Stand der Umsetzung Fertiggestellte APs : AP2 : SKM Planen. AP3 : SKM Implementieren. AP4 : QA Planen. AP7 : Arbeitspakete identifizieren. AP8 : Struktur planen. AP12 : User Stories aufnehmen. AP13 : User Stories analysieren. AP14 : Requirements festlegen. AP17 : Use Cases erstellen. AP18 : Use Cases analysieren. AP19 : Analyse reviewen. AP23 : Widget OOD. AP24 : Mockup Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5

5. Erfahrungen in der Projektarbeit Terminfindung immer noch schwierig Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5

5. Erfahrungen mit MS Project Kapazitätsausgleich liefert Ergebnisse die nur geringer manueller Nacharbeitung bedürfen Berichts Modus teilweise nicht intuitiv Professionelles Projektmanagement in der Praxis -- Team 5