Genetik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fluch oder Segen? Gentechnik.
Advertisements

DNA Allgemeine Informationen zur DNA Aufbau der DNA
Proteinbiosynthese Demo-Version e-book von S.Heim.
Bakterien und Viren Bau und Vermehrung.
Polymerase Chain Reaction
Wiederholungsstunde vom 6. – 26. Februar
Erbinformation als Grundlage für die Proteinstruktur
Vorlesung Biologie für Mediziner (Bölker FB17)
Molekulare Grundlagen der Vererbung
Gentechnologie Definition Gentechnologie:
Die DNA und ihr Aufbau.
Zentrales Dogma DNA-Replikation DNA Transkription Reverse
Individualisierte Medizin am Inselspital Genetik und Perioperative Medizin.
Proteinbiosynthese.
Vortrag im Rahmen des biochemischen Seminars für Lehramtskandidaten
Nukleinsäuren. Nukleinsäuren Nukleinsäuren Berg et al. „Stryer“ Biochemistry, 2003.
Die Struktur der Erbsubstanz Die Kodierung der Erbinformation
Die DNA-Replikation erfolgt bi-direktional
Der Zellkern.
DNA-Genealogie DNA-Analyse in der Familienforschung Vortrag von
DIE AUTOKATALYTISCHE FUNKTION DER DNA
Hauptseminar Biophysik der Systeme
Das elektronenmikroskopische Bild der Zelle
Zellteilung Mitose.
Genmutation.
Ribonukleinsäure - RNA
Replikationsursprung im Virus HCMV
„Was versteht ein Unternehmen wie BASF unter Biotechnologie?“
Die elektrische Feldstärke beim Protein-Aufbau
Immunologie spezifische Abwehr „Antigene und Antikörper“
TEST DNA-Sequenzierung
Dallinger Georg, 8.A BRG Schloss Wagrain
Genetik beim Multiplen Myelom Was unterscheidet gesunde Zellen von Myelomzellen? Dr. Mathilde Födermayr Krankenhaus der Elisabethinen Linz.
DNA als Erbsubstanz DNA (Desoxyribonukleinsäure)
Translation und Transkription
Genetik 2 Biotechnologie.
PowerPoint-Learning von Andrea Brügger
tierische Zelle Mitochondrium Zellmembran raues ER, Ribosomen
Replikation – formaler Ablauf
Mitose - Zellteilung Zellteilung dient dem Wachstum
Aufbau der DNA Phosphatrest Zucker (Desoxyribose)
Gentransfer zwischen Bakterien in der Natur
Sequenzanalyse nach Sanger
Schandry: Biopsychologie
1.1 Einführung zum Thema Zellen
Bakteriengenetik 2. Warum sind Bakterien besonders geeignet?
Die identische Reduplikation
1.6 Zellteilung.
Helicase Helicase.
1.5 Der Ursprung von Zellen
DNA, RNA, Basen, Chromosomen, Ribosomen, und so weiter…
Examen Zellen Themen: Vokabeln Zellentheorie Kennzeichen des Lebens
Nach der Zelltheorie können Zellen nur aus Zellen entstehen.
Ribonukleinsäure - RNA
als Informationsträger
TrnA Transfer-DNA.
DNA-Schäden und Reparatur
Die Synthese des Folgestrangs
118 Zellzyklus.
Dosiskompensation Drosophila melanogaster
1 Epigenetik Die »Gene« sind nicht Alles. 2 Vorstellung meist aufrechtgehender weitestgehend omivorer Trockennasen-Altwelt-Nackaffe mit ca. 3,5 Mrd. altem.
Die Zelle.
Was sind Creative Commons Lizenzen? Welche Lizenzen sind geeignet für
Methoden Sebők Ágnes.
Molekulare Zellbiologie
Ein Nukleotid – Grundbaustein der DNA
Molekulare Zellbiologie
Molekulare Zellbiologie
Molekulare Zellbiologie
Vom Gen zum Merkmal 5` 3` T C T T T C A T C G C C A A A T G A A G A A
 Präsentation transkript:

Genetik

Begriffe Gen: einzelne Abschnitte der DNA– Bauplan für einzelne Proteine der Zelle Genom: Gesamtheit aller Gene bzw. Summe der genetischen Information Chromosom: Träger der Erbinformation, kommt bei Eukaryoten im Zellkern vor; Bakterien haben kein Chromosom – „Bakterienchromosom“; DNA liegt frei im Cytoplasma als zirkuläre Form vor

Chromatin: Material des Chromosoms = DNA und spezielle Proteine (Histone…) http://www.stembook.org/ 32/173 CC BY-SA

DNA Nukleotid: Zucker, Phosphorsäure, Base Nukleosid: Zucker und Phosphatgruppe http://de.wikipedia.org/wiki/Nukleoside

DNA-Replikation

Okazaki-Fragment Die Polymerase vermag nur in 5'–3' Richtung einen lückenlosen neuen Strang zu bilden - Leitstrang (leading strand) diskontinuierlich verlaufenden Strang wird in 3'–5'-Richtung gebildet - Folgestrang (lagging strand)